Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Stimmt....und die garantien laufen ab in-verkehrsetzung...also nach 5 jahren ohne...
Bin gespannt ob nissan auch auf diesen berechnungsweg umschwenkt...
Bin gespannt ob nissan auch auf diesen berechnungsweg umschwenkt...
Zuletzt geändert von Blue shadow am Di 21. Mär 2017, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Anzeige
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Hat ein Autohaus solche Vergleiche wirklich nötig?AHM-e-FREISING hat geschrieben:Der IONIQ hat im Sommer eine reelle Reichweite von rund 200KM und im Winter?!Cavaron hat geschrieben:Danke, aber ich kaufe mir für meine Langstrecke kein E-Auto ohne Schnelllader. Und bis die Spezialbestellungen Q40 für Deutschland soweit sind, hätte ich meine Q210 wohl auch aufrüsten können. Den IONIQ gibt es spätestens im Januar, in Landsberg ja quasi jetzt schonpanoptikum hat geschrieben:...Und wenn Dir der Upgrade der Zoe zu lange dauert, dann eine neue ZE40 bestellen. Die wird eventuell früher geliefert.
Aktuell sehe ich keinen wirklichen Konkurenten zum ZOE. Reelle 330KM für etwas mehr wie 20.000 €.
Der IONIQ fährt je nachdem wie man ihn fährt zwischen 160 km (Geschwindigkeiten, die der ZOE nicht mal erreicht) und 230km wenn man moderat (Tempomat 100) fährt.
Der ZOE Q90 - den ich selbst habe - fährt zwischen 300 ehrlichen km (Überlandverkehr) und 180 km (härtester Winter, Tempomat 100, Heizung an).
Der IONIQ kostet in der mittleren Ausstattung beim Nachbar in Landsberg 30.000 EUR.
Die Ausstattung stellt den ZOE schon mal komplett in den Schatten.
Ausstattungsbereinigt brauchen wir also mindestens INTENS beim ZOE und dann liegen wir weit über 20.000 EUR.
Förderung kriegen ja beide dann noch. Und der ZOE kriegt noch die Batteriemiete aufgeschlagen.
Mit Kaufbatterie kostet ein ZOE Intens weit über 30.000 EUR. Und damit mehr als ein IONIQ. Wollte das nur mal klargestellt haben, alles andere ist nicht objektiv.
Die Winterreichweite bricht nur beim ZOE so dermaßen stark ein.
Das ist allgemein bekannt. Es mangelt an einer Batterieheizung.
Zusätzlich dazu, bricht die Ladezeit brutal ein (6-8 kW wenn eiskalt).
Diese Probleme hat der IONIQ scheinbar nicht. CCS ist wohl so eine Art Wunderladung...
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
AHM-e-FREISING
Hi Stefan!
Natürlich haben wir es nicht nötig, den ZOE mit dem IONIQ zu vergleichen.
Die Verkaufszahlen sprechen eine eindeutige Sprache
Diese Frage mag provokant gewesen sein, aber ich möchte es verstehen. Ich finde den Wagen absolut OK, auch bin ich am worken ein paar davon zu kaufen (auch wenn Hyundai bei Importen jegliche Garantie ausschließt - dies kenne ich von sonst keinem Hersteller). Aber ich sehe nichts was er wirklich besser/mehr kann..
Wir nehmen Hyundai mit dem IONIQ sehr ernst und freuen uns über einen mehr in Bereich der Elektromobilität.
Natürlich haben wir es nicht nötig, den ZOE mit dem IONIQ zu vergleichen.
Die Verkaufszahlen sprechen eine eindeutige Sprache

Diese Frage mag provokant gewesen sein, aber ich möchte es verstehen. Ich finde den Wagen absolut OK, auch bin ich am worken ein paar davon zu kaufen (auch wenn Hyundai bei Importen jegliche Garantie ausschließt - dies kenne ich von sonst keinem Hersteller). Aber ich sehe nichts was er wirklich besser/mehr kann..
Wir nehmen Hyundai mit dem IONIQ sehr ernst und freuen uns über einen mehr in Bereich der Elektromobilität.
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ok dann nochmal
Zoe
- Kleinwagen
- Verarbeitung
- fehlendes LED Licht
- keine Assistenzsysteme
- weniger Ausstattung zum selben oder teureren Preis
- keine Schnellladung mehr (22 kW)
- Batteriegarantie schwächer als bei IONIQ
- Fahrzeuggarantie schwächer als bei IONIQ
IONIQ
- Kompaktklasse Fahrzeug
- bei gleichem Preis wie ZOE Bose mit Kaufbatterie -> Leder, Sitzkühlung, Assistenten usw usw.
- es fehlt ein 3PHasen Lader
- dafür schnelles CCS 70 kW
- Effizient
- Batterieheizung (ab Style)
- Carplay/Android Auto
- es fehlt eine App
------------
Was soll also am ZOE mehr dran sein?
Zählst du es mir bitte auf?
Zoe
- Kleinwagen
- Verarbeitung
- fehlendes LED Licht
- keine Assistenzsysteme
- weniger Ausstattung zum selben oder teureren Preis
- keine Schnellladung mehr (22 kW)
- Batteriegarantie schwächer als bei IONIQ
- Fahrzeuggarantie schwächer als bei IONIQ
IONIQ
- Kompaktklasse Fahrzeug
- bei gleichem Preis wie ZOE Bose mit Kaufbatterie -> Leder, Sitzkühlung, Assistenten usw usw.
- es fehlt ein 3PHasen Lader
- dafür schnelles CCS 70 kW
- Effizient
- Batterieheizung (ab Style)
- Carplay/Android Auto
- es fehlt eine App
------------
Was soll also am ZOE mehr dran sein?
Zählst du es mir bitte auf?
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
AHM-e-FREISING
- Wir und auch die Renault Deutschland AG empfehlen im Winter immer die VortemerierungTwizyflu hat geschrieben:Hat ein Autohaus solche Vergleiche wirklich nötig?AHM-e-FREISING hat geschrieben:Der IONIQ hat im Sommer eine reelle Reichweite von rund 200KM und im Winter?!Cavaron hat geschrieben: Danke, aber ich kaufe mir für meine Langstrecke kein E-Auto ohne Schnelllader. Und bis die Spezialbestellungen Q40 für Deutschland soweit sind, hätte ich meine Q210 wohl auch aufrüsten können. Den IONIQ gibt es spätestens im Januar, in Landsberg ja quasi jetzt schon
Aktuell sehe ich keinen wirklichen Konkurenten zum ZOE. Reelle 330KM für etwas mehr wie 20.000 €.
Der IONIQ fährt je nachdem wie man ihn fährt zwischen 160 km (Geschwindigkeiten, die der ZOE nicht mal erreicht) und 230km wenn man moderat (Tempomat 100) fährt.
- 160KM/H am Stück und dann noch immer 160KM Reichweite
- 135KM/H beim ZOE sind manchmal echt zu wenig. Das stimmt. 10KM/H mehr wären klasse
- 300KM beim ZOE wenn man moderat im Sommer unterwegs ist
Der ZOE Q90 - den ich selbst habe - fährt zwischen 300 ehrlichen km (Überlandverkehr) und 180 km (härtester Winter, Tempomat 100, Heizung an).
- Wieviel schaft der IONIQ im "härtesten Winter" ?
Der IONIQ kostet in der mittleren Ausstattung beim Nachbar in Landsberg 30.000 EUR.
Die Ausstattung stellt den ZOE schon mal komplett in den Schatten.
Ausstattungsbereinigt brauchen wir also mindestens INTENS beim ZOE und dann liegen wir weit über 20.000 EUR.
Förderung kriegen ja beide dann noch. Und der ZOE kriegt noch die Batteriemiete aufgeschlagen.
Mit Kaufbatterie kostet ein ZOE Intens weit über 30.000 EUR. Und damit mehr als ein IONIQ. Wollte das nur mal klargestellt haben, alles andere ist nicht objektiv.
- In der Premium Version ist der IONIQ wirklich toll und besser als der ZOE ausgestatten. Das stimmt. In der mittleren sollten Sie aber doch sehr vergleichbar sein. Oder?
- Bei uns gibt es ZOE mit Kaufbatterie für unter 30.000 €
Die Winterreichweite bricht nur beim ZOE so dermaßen stark ein.
Das ist allgemein bekannt. Es mangelt an einer Batterieheizung.
Zusätzlich dazu, bricht die Ladezeit brutal ein (6-8 kW wenn eiskalt).
Diese Probleme hat der IONIQ scheinbar nicht. CCS ist wohl so eine Art Wunderladung...
- Ich bin sehr gespannt ob der IONIQ Probleme haben wird..

Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja stimmt.
Man darf sich nicht immer verleiten lassen.
Aber irgendwann muss auch mal von eurer Seite Schluss sein mit zündeln.
---
Wenn dann schon so eine Aussage kommt wie
"Ich bin sehr gespannt ob der IONIQ Probleme haben wird"...
Lieber mal schauen, dass man die Probleme beim ZOE nach 4 Jahren mal in den Griff bekommt!
Zum Einen... und zum Anderen.
Was für eine Vortemperierung? Die kann der IONIQ auch.
Das hat mit den Zellen aber nichts zu tun.
Der ZOE hat keine Batterieheizung. Fragst mal die Kollegen in Österreich, die bestätigen das.
Unser Wissen geht über das einer "Händlerschulung" weit hinaus
Aber egal... ich mag AHM und ich finde jedes EV gut, solange es mehr werden.
Deshalb ... B2T
Man darf sich nicht immer verleiten lassen.
Aber irgendwann muss auch mal von eurer Seite Schluss sein mit zündeln.
---
Wenn dann schon so eine Aussage kommt wie
"Ich bin sehr gespannt ob der IONIQ Probleme haben wird"...
Lieber mal schauen, dass man die Probleme beim ZOE nach 4 Jahren mal in den Griff bekommt!
Zum Einen... und zum Anderen.
Was für eine Vortemperierung? Die kann der IONIQ auch.
Das hat mit den Zellen aber nichts zu tun.
Der ZOE hat keine Batterieheizung. Fragst mal die Kollegen in Österreich, die bestätigen das.
Unser Wissen geht über das einer "Händlerschulung" weit hinaus

Aber egal... ich mag AHM und ich finde jedes EV gut, solange es mehr werden.
Deshalb ... B2T
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Schöne übersicht...es reicht halt nicht nur einen grösseren akku einzubauen und an andere stelle wieder zu kastrieren...
Für den einstieg ist aber eine q210 state of the art pro € mit einer beheizten garage
Für den einstieg ist aber eine q210 state of the art pro € mit einer beheizten garage
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Langsam reicht es wirklich. Das gebetsmühlenartige Wiederholen nervt nur noch.
Ich kann am Tag 100 Mal manipulativ sagen, dass ich das beste Auto der Welt fahre.
Autokauf ist noch immer eine freie Willensentscheidung. Wenn alles so vernünftig und toll wäre würde der Automarkt anders aussehen.
Ich kann am Tag 100 Mal manipulativ sagen, dass ich das beste Auto der Welt fahre.
Autokauf ist noch immer eine freie Willensentscheidung. Wenn alles so vernünftig und toll wäre würde der Automarkt anders aussehen.
Wie viel Spass macht dein Auto ?
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Warum die Diskussion zum ioniq in jedem Thread stattfinden muss erschließt sich mir auch nicht.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akku Update, zweite Batterie
von 123 » Do 21. Jan 2021, 15:52 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Sa 23. Jan 2021, 10:26
-
Akku Update, zweite Batterie
-
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
von PlugsurfingGmbH » Do 8. Okt 2020, 17:13 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Bibl
Mo 4. Jan 2021, 20:00
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
-
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
von ZOE2016 » Do 20. Aug 2020, 09:05 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von delage
Fr 20. Nov 2020, 09:04
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
-
-
Preise DACH
von ^tom^ » Do 23. Apr 2020, 11:08 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von ^tom^
Do 23. Apr 2020, 11:08
-
Preise DACH
-
-
Preise (Leasing)
von Elektronator » Mo 15. Jun 2020, 18:49 » in Mini Cooper SE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Elektronator
Mo 22. Jun 2020, 11:59
-
Preise (Leasing)