Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Nenn mich Besserwisser, aber dafür zieht Renault mir pro Kilometer ungefähr die Miete pro Kilometer aus der Tasche, mit der ich mit dem Benziner meiner Frau dieselbe Strecke in der halben Zeit schaffe und die Kiste hat quasi keinen Wertverlust mehr im Gegensatz zum Zoe.Schneemann hat geschrieben: Nenn mich nen Pfennigfuchser, aber ich finde es genial, dass ich mit dem Q210 mal eben übers Wochenende für lau durch die halbe Republik zu meinem Busenkumpelchen reisen kann.
Und auf ne 500km Strecke mit dem 22kWh Zoe hab ich total keinen Bock, wenn es einfach nur darum geht, ans Ziel zu kommen. Mit dem 41kWh Akku wäre das schon eher denkbar.
Zuletzt geändert von Karlsson am Fr 17. Mär 2017, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 869
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 20:16
- Wohnort: Wels, OÖ
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
In Schweden wurde in den letzten Tagen eine erste Kunden-Vorinformation ausgesendet!!
Das Umrüsten auf den großen Akku (41kWh) kostet dort also ca. €3700,- !! das ist schon verlockend...
Die Übersetzung dieses Briefes an die schwedischen ZOE-Besitzer:
Für bestehende ZOE Besitzer:
- Ein Upgrade von einer 22kWh Batterie auf eine 41kWh Batterie wird bald möglich sein
- Bestellungen ab Mai 2017 möglich
- Die Kosten für den Kunden liegen bei 35000 SEK (= €3694,-)
Das Umrüsten auf den großen Akku (41kWh) kostet dort also ca. €3700,- !! das ist schon verlockend...
Die Übersetzung dieses Briefes an die schwedischen ZOE-Besitzer:
Für bestehende ZOE Besitzer:
- Ein Upgrade von einer 22kWh Batterie auf eine 41kWh Batterie wird bald möglich sein
- Bestellungen ab Mai 2017 möglich
- Die Kosten für den Kunden liegen bei 35000 SEK (= €3694,-)
>>> Renault ZOE Intens - Black Pearl mit 17"+ Wallb-e ECO 11kW + BMW iCCB <<<

Renault bring-your-friends Codes ab 2015: w5a128778 w5a128780 w5a12880 w5a128802 w5a128815

Renault bring-your-friends Codes ab 2015: w5a128778 w5a128780 w5a12880 w5a128802 w5a128815
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 869
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 20:16
- Wohnort: Wels, OÖ
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ja, ich finde es verlockend für das Geld 300km rein elektrisch fahren zu können, ohne mir ein komplett neues Auto kaufen zu müssenKarlsson hat geschrieben:Findest Du es echt verlockend, fast einen halben Akku zu zahlen, um dann weiter keinen Akku zu besitzen?

Natürlich macht es nicht sinn sich einen neuen R90 mit 22kWh AKku zu kaufen, und dann im nachhinein auf 40kWh upzugraden - aber für mein 2014er ZOE ist das durchaus eine Option, das Auto noch ein paar Jahre länger und vielseitiger nutzen zu können!
Auch für Leute, die regelmäßig längere Strecken fahren, könnte sich das rentieren - Kosten an den Schnelllade-Säulen sind ja teilweise auch nicht zu unterschätzen.
Das es nicht für jeden passt, ist mir eh klar

>>> Renault ZOE Intens - Black Pearl mit 17"+ Wallb-e ECO 11kW + BMW iCCB <<<

Renault bring-your-friends Codes ab 2015: w5a128778 w5a128780 w5a12880 w5a128802 w5a128815

Renault bring-your-friends Codes ab 2015: w5a128778 w5a128780 w5a12880 w5a128802 w5a128815
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Klar lockt die Reichweite, aber es ist schon ein Batzen Geld und der Mehrwert würde mir persönlich nicht soooo oft was bringen, da richtige Langstrecken ohnehin dem Benziner vorbehalten bleiben und im Alltag auch der kleine Akku reicht.
Am grübeln bin ich natürlich trotzdem auch, ob ich mir das nicht einfach gönnen soll.
Am grübeln bin ich natürlich trotzdem auch, ob ich mir das nicht einfach gönnen soll.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
Nenn mich Idealist, Öko, Vorreiter, Missionar, wie auch immer........
Mit dem großen Akku kannst du die Benziner verbrennen .... ok 5€ für's Phrasenschwein ..... dann kann ich alle Strecken mit der ZOE bestreiten. Selbst München, Hamburg, Leipzig, Paris sind dann von Köln/Bonn theoretisch, ab und zu, im Sommer gut zu erreichen. Das Gefühl dann mit ZE zu fahren ist es mir alle Male wert. Und alternativ fahre ich mittlerweile gerne mit dem Zug. Zu meinen Seminaren fahre ich mit Bahncard25 für 25€ nach Rostock, werde dort abgeholt und wieder hin gebracht. "
Watt willst mehr"! Neben aller Freude über die eCars stehen diese bei zu viel Verkehr ja auch im Stau. Zumindest ohne Abgase.
Gekauft oder gemietet ist mir dabei völlig schnuppe. Für 120€ im Monat, beim neuen Akku, die "km-Flatrate" zu haben und die Garantie das Renö für die eMobilität sorgt, finde ich ein faires Geschäft.

Mit dem großen Akku kannst du die Benziner verbrennen .... ok 5€ für's Phrasenschwein ..... dann kann ich alle Strecken mit der ZOE bestreiten. Selbst München, Hamburg, Leipzig, Paris sind dann von Köln/Bonn theoretisch, ab und zu, im Sommer gut zu erreichen. Das Gefühl dann mit ZE zu fahren ist es mir alle Male wert. Und alternativ fahre ich mittlerweile gerne mit dem Zug. Zu meinen Seminaren fahre ich mit Bahncard25 für 25€ nach Rostock, werde dort abgeholt und wieder hin gebracht. "
Watt willst mehr"! Neben aller Freude über die eCars stehen diese bei zu viel Verkehr ja auch im Stau. Zumindest ohne Abgase.
Gekauft oder gemietet ist mir dabei völlig schnuppe. Für 120€ im Monat, beim neuen Akku, die "km-Flatrate" zu haben und die Garantie das Renö für die eMobilität sorgt, finde ich ein faires Geschäft.
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Die 3500€ scheinen zu stimmen...10000€ für kauf, wenn er schon die batterie besitzt.....renault bewertet den mietakku mit 7000€- 10% pro jahr....pushevs
Ganz schön viel moos..
Ganz schön viel moos..
Zuletzt geändert von Blue shadow am Fr 17. Mär 2017, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 1422
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
3700 € finde ich noch erträglich. Ok, es ist viel Geld und preiswerter wäre es mir lieber. Aber es wurde schon ein paarmal gesagt: der größere Akku bringt für viele Zoé-Besitzer/innen enorme Vorteile. Und bei mir ist es vielleicht extrem. Als Wochenend-Pendler mit 180 km einfache Strecke muss ich mit dem kleinen Akku immer zwischenladen, mit dem großen nie. Das macht mir für den Rest des Berufslebens das Pendeln doch sehr viel leichter. Und bringt auch den Spaß zurück, den ich anfangs mit dem kleinen Akku hatte ("elektrisch fahren - toll"), aber inzwischen etwas verloren habe.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: Preise für Akku-Update auf 41kwh?
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Die Fahrprofile sind eben verschieden. Wer häufiger "richtige Langstrecken" fährt, hat es mit dem E-Autos nicht so leicht. Tesla ausgenommen, es sei denn, man hat die Ansprüche von Rudi L., dann reicht auch der nicht. Ich fahre alle 1-2 Wochen Strecken zwischen 200 und 300 km. Längere Strecken sehr selten. Da nehme ich die Bahn oder den Verbrenner. Den werde ich verkaufen, wenn ich den großen Akku in meinem Q210 habe.Karlsson hat geschrieben:Klar lockt die Reichweite, aber es ist schon ein Batzen Geld und der Mehrwert würde mir persönlich nicht soooo oft was bringen, da richtige Langstrecken ohnehin dem Benziner vorbehalten bleiben und im Alltag auch der kleine Akku reicht.
Am grübeln bin ich natürlich trotzdem auch, ob ich mir das nicht einfach gönnen soll.
Wer nur Strecken mit max. 100-130 km fährt ist natürlich mit dem 22 kWh-Akku gut bedient. Endlich hat man Auswahl - die hatte man bei Verbrennern schon immer. Da gibt es kein richtig und falsch, endlich kann man in Ansätzen den für seinen eigenen Bedarf richtigen Wagen zusammenstellen.
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akku Update, zweite Batterie
von 123 » Do 21. Jan 2021, 15:52 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Fr 22. Jan 2021, 07:27
-
Akku Update, zweite Batterie
-
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
von PlugsurfingGmbH » Do 8. Okt 2020, 17:13 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Bibl
Mo 4. Jan 2021, 20:00
-
Neue Plugsurfing-Preise ab dem 15. Oktober - AMA / Ab S. 17 neue Preise ab 2021
-
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
von ZOE2016 » Do 20. Aug 2020, 09:05 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von delage
Fr 20. Nov 2020, 09:04
-
ZOE R240, 22 kw-Akku gegen 41 kw-Akku tauschen möglich?
-
-
Preise DACH
von ^tom^ » Do 23. Apr 2020, 11:08 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von ^tom^
Do 23. Apr 2020, 11:08
-
Preise DACH
-
-
Gebraucht Preise
von timebird » Mi 14. Okt 2020, 16:43 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 15. Okt 2020, 16:45
-
Gebraucht Preise