Akkuzustand nach 36 Monaten
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
Ich würde sagen für Renault ist das bestimmt auch ein wenig eine Mischkalkulation.
Zum Mietvertrag gehört ja auch die Renault Assistance für den Fall, dass der Akku leer ist. Ich würde stark vermuten wenn man alle paar Tage diesen Service in Anspruch nimmt, weil man mal wieder seine Strecke nicht geschafft hat, die „vor wenigen Monaten noch problemlos zu schaffen war“, dann werden die sich evtl. auch mal überlegen den Akku vielleicht schon bei 85% auszutaschen, wenn die Austauschkosten geringer sind, als die Kosten für den regelmäßigen Abschleppdienst.
BTW, wer definiert beim Abschleppen eigentlich welches die nächstgelegene Ladestation ist? Teilt die Renault Assistance dem lokalen Abschleppdienst das Ziel mit, bestimmt dieser eine Ladestelle, oder wird hier der Fahrer selbst gefragt?
Zum Mietvertrag gehört ja auch die Renault Assistance für den Fall, dass der Akku leer ist. Ich würde stark vermuten wenn man alle paar Tage diesen Service in Anspruch nimmt, weil man mal wieder seine Strecke nicht geschafft hat, die „vor wenigen Monaten noch problemlos zu schaffen war“, dann werden die sich evtl. auch mal überlegen den Akku vielleicht schon bei 85% auszutaschen, wenn die Austauschkosten geringer sind, als die Kosten für den regelmäßigen Abschleppdienst.
BTW, wer definiert beim Abschleppen eigentlich welches die nächstgelegene Ladestation ist? Teilt die Renault Assistance dem lokalen Abschleppdienst das Ziel mit, bestimmt dieser eine Ladestelle, oder wird hier der Fahrer selbst gefragt?
Anzeige
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
Schau mal auf das Typenschild da steht die Kapazität drauf:THellweg hat geschrieben: Ich glaube irgendwie nicht, dass es 25,9kWh sein würden.

VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
Sorry, habe mich mal "Nicht Zoeaner" in diesen Thread verirrt.
Mir fiel zu dem Thema eine alte Grafik ein. Wurde vor einiger Zeit scheinbar aus einer Renault Präsentation "geleakt" und dürfte vor der Einführung des R240 gemacht sein: Die ersten Zyklen degradieren fast alle Li-Ion Zellen am schnellsten, danach passiert lange Zeit kaum etwas an der Kapazität, bevor die Zellen dann irgendwann zum End of Life beschleunigt nachlassen
In dem frühen Bereich ist die nutzbare Kapa scheinbar softwarseitig begrenzt. Dies führt dazu, dass der Nutzer praktisch überhaupt keine Veränderung der Reichweite bemerkt.
Spekulation:
Es liesse sich vermuten, dass der Wert "BSOC" von 100% Ursprung ausgehend dem SOH Wert gleicht. Das würde das "schnelle" Abfallen des SOH Wertes erklären, ohne dabei Reichweitenverlust zu haben.
Der "USOC" also Usable State of Charge könnte dann für Renault die 100% Referenz für die Akkugarantie sein.
Nicht so ganz plausibel ist für mich die Tatsache, dass hier im Q210 bis zu 24kWh entnommen wurden, könnte aber, wie auch schon geschrieben eine Messungenauigkeit sein.
Solange hier selbst die Vielfahrer kaum Reichweiteneinbußen haben, würde ich mir sowieso keine Gedanken machen. Zur Not hat man dann ja immer noch die vielgescholtene Batteriemiete als Versicherung.
Mir fiel zu dem Thema eine alte Grafik ein. Wurde vor einiger Zeit scheinbar aus einer Renault Präsentation "geleakt" und dürfte vor der Einführung des R240 gemacht sein: Die ersten Zyklen degradieren fast alle Li-Ion Zellen am schnellsten, danach passiert lange Zeit kaum etwas an der Kapazität, bevor die Zellen dann irgendwann zum End of Life beschleunigt nachlassen
In dem frühen Bereich ist die nutzbare Kapa scheinbar softwarseitig begrenzt. Dies führt dazu, dass der Nutzer praktisch überhaupt keine Veränderung der Reichweite bemerkt.
Spekulation:
Es liesse sich vermuten, dass der Wert "BSOC" von 100% Ursprung ausgehend dem SOH Wert gleicht. Das würde das "schnelle" Abfallen des SOH Wertes erklären, ohne dabei Reichweitenverlust zu haben.
Der "USOC" also Usable State of Charge könnte dann für Renault die 100% Referenz für die Akkugarantie sein.
Nicht so ganz plausibel ist für mich die Tatsache, dass hier im Q210 bis zu 24kWh entnommen wurden, könnte aber, wie auch schon geschrieben eine Messungenauigkeit sein.
Solange hier selbst die Vielfahrer kaum Reichweiteneinbußen haben, würde ich mir sowieso keine Gedanken machen. Zur Not hat man dann ja immer noch die vielgescholtene Batteriemiete als Versicherung.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 22. Okt 2014, 15:25
- Wohnort: Ferschnitz
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Ehrlich gesagt will ich mich mit euren komplizierten Berechnungen gar nicht beschäftigen. Ich hab die Q210 EZ 12/2014 bei 4 Grad Aussentemperatur und bei einer 210 km Tour (mit einmal zwischenladen) wegen widrigster Bedingungen auf der AB wie starker Gegenwind usw. kpl. leergefahren, KM Stand war 4100. Danach hab zu hause mit 11kW Ladeleistung bei warmen Akku exakt 27,9 kWh inkl Balancen laut Zähler vor der Wallbox nachgeladen. Da dürften meiner Schätzung nach eben mind. diese 22 kWh im Akku angekommen sein. Nun hab ich 20000 drauf und kann gefühlt keine Degradation feststellen. Wenn mir mal richtige Zweifel aufkommen werd so einen Test wieder unter ähnlichen Bedingungen machen.
Sollten dann under 21 kWh Zählerverbrauch abzulesen sein dann werd ich eben unter diesen 75% angekommen sein und Röno darf mir einen neuen Akku reinschrauben.
Schlussendlich haben wir früher bei den fossilen Gefährten ähnlich getestet.
Sollte ich mit meiner primitiven Methode ganz daneben liegen, dürft ihr mich ruhig bashen - ich halte das schon aus
Sollten dann under 21 kWh Zählerverbrauch abzulesen sein dann werd ich eben unter diesen 75% angekommen sein und Röno darf mir einen neuen Akku reinschrauben.
Schlussendlich haben wir früher bei den fossilen Gefährten ähnlich getestet.
Sollte ich mit meiner primitiven Methode ganz daneben liegen, dürft ihr mich ruhig bashen - ich halte das schon aus

Renault Zoe Q210 seit 12/2014 Kia E-Niro Titan weiss seit 05/2019
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 3245
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
-
Glaub ich eher nicht. Die Assistance wird über eine Versicherung abgewickelt. Wenn die irgendwann die Prämie erhöhen will wird Renault das kaum mit Dir verbinden.Heincaid hat geschrieben:Ich würde stark vermuten wenn man alle paar Tage diesen Service in Anspruch nimmt, weil man mal wieder seine Strecke nicht geschafft hat, die „vor wenigen Monaten noch problemlos zu schaffen war“, dann werden die sich evtl. auch mal überlegen den Akku vielleicht schon bei 85% auszutaschen, wenn die Austauschkosten geringer sind, als die Kosten für den regelmäßigen Abschleppdienst.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die da völlig auf eine Datenerhebung verzichten. Alleine schon wenn man dort anruft müssen die doch ersteinmal überprüfen, ob man überhaupt berechtigt ist die Leitung in Anspruch zu nehmen, und dafür müssen Sie ja erstmal die Identität, bzw. das Fahrzeug abfragen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann haben ja nur diejenigen mit Mietakku ein Anrecht darauf bei leerem Akku abgeschleppt zu werden, während Kunden mit Kaufakku sich anderweitig umschauen müssen. Das muss ja irgendwo im System gespeichert sein und bei einem Anruf überprüft werden.HubertB hat geschrieben:Glaub ich eher nicht. Die Assistance wird über eine Versicherung abgewickelt. Wenn die irgendwann die Prämie erhöhen will wird Renault das kaum mit Dir verbinden.
Und wenn das geschieht hat man es auch gespeichert.
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
24 kwh kann man ja nur mit geringer Leistung entnehmen. Bei Tempomat 140 wird man selbst einem geich altem R240 nicht unbedingt 24 kWh entnehmen können.spark-ed hat geschrieben:Nicht so ganz plausibel ist für mich die Tatsache, dass hier im Q210 bis zu 24kWh entnommen wurden, könnte aber, wie auch schon geschrieben eine Messungenauigkeit sein.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Akkuzustand nach 36 Monaten
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Unser ZOE ist zwar erst 27 Monate alt (25.000km), CANZE zeigt mir aber aktuell nur 78% SOH an.
Sorgen mache ich mir vorerst kein, da wir keine nennenswerte Reichweiteneinbuße bemerkt haben. Vor kurzem, bei noch sommerlichen Temperaturen, hat er noch 150 km geschafft.

Sorgen mache ich mir vorerst kein, da wir keine nennenswerte Reichweiteneinbuße bemerkt haben. Vor kurzem, bei noch sommerlichen Temperaturen, hat er noch 150 km geschafft.
- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akkuzustand
von ThomasE. » Mo 20. Jul 2020, 22:51 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ThomasE.
Di 27. Okt 2020, 17:25
-
Akkuzustand
-
-
Erfahrungsbericht nach 11 Monaten E-Up...
von quattro41 » So 27. Dez 2020, 17:27 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bohli
Fr 1. Jan 2021, 14:23
-
Erfahrungsbericht nach 11 Monaten E-Up...
-
-
Kühlmitteltausch nach 36 Monaten
von Niro2020 » Mo 2. Nov 2020, 14:25 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jordan
Di 15. Dez 2020, 15:05
-
Kühlmitteltausch nach 36 Monaten
-
-
Verkauf nach 6 Monaten
von cnielsen » Sa 21. Nov 2020, 18:20 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Triath
Sa 21. Nov 2020, 19:58
-
Verkauf nach 6 Monaten
-
-
Bestellung auf Termin mit z. B. 6 Monaten Vorlauf möglich?
von Mystery Man » Mo 16. Mär 2020, 15:07 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von HeinHH
Do 19. Mär 2020, 11:26
-
Bestellung auf Termin mit z. B. 6 Monaten Vorlauf möglich?