Interview mit Eric Feunteun
Re: Interview mit Eric Feunteun
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1170 Mal
Oh Gott sind wir Off Topic.... Soll man uns erschießen, auch OK.
Damit ist es wohl klar, dass wenn diese "nur" mehr als der gesammte PKW und LKW CO2 ausstoßen diese immer noch das bessere Transportmittel gegenüber dem Flugzeug und dem LKW sind. Das Problem ist hier ein anderes: Was habe ich damit zu tun und wie reagiere ich auf diesen immer größer werdenden Verkehrsaufkommen, egal ob Schiff, LKW oder Flug. Absolutzahlen sind da immer schlecht, weil diese das Problem auf eine Transportart schieben, und somit wieder wunderbar von unserem eigenen Handeln ablenkt. Was habe ich davon verursacht? was in dem Schiff ist für mich? Bananen? Kiwi? Tulpen? Argentinisches Rindfleisch? Billig Smartphon? Toyota? Erdöl? Nüsse? Jeans? Jacken? Socken? oder sogar Äpfel, Honig, ja sogar Steine für den Garten?
Ja, der größte CO2 produzent ist die Schifffahrt, aber warum und was habe ich damit zu tun?
(und Tipp lassen wir jetzt weg, sonst müssen wir nicht nur den Threat wechseln sondern das Forum....)
Quelle: https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... ender.htmlNahezu 90 Prozent des globalen Güter- und Warentransports läuft über Seewege.
Damit ist es wohl klar, dass wenn diese "nur" mehr als der gesammte PKW und LKW CO2 ausstoßen diese immer noch das bessere Transportmittel gegenüber dem Flugzeug und dem LKW sind. Das Problem ist hier ein anderes: Was habe ich damit zu tun und wie reagiere ich auf diesen immer größer werdenden Verkehrsaufkommen, egal ob Schiff, LKW oder Flug. Absolutzahlen sind da immer schlecht, weil diese das Problem auf eine Transportart schieben, und somit wieder wunderbar von unserem eigenen Handeln ablenkt. Was habe ich davon verursacht? was in dem Schiff ist für mich? Bananen? Kiwi? Tulpen? Argentinisches Rindfleisch? Billig Smartphon? Toyota? Erdöl? Nüsse? Jeans? Jacken? Socken? oder sogar Äpfel, Honig, ja sogar Steine für den Garten?
Ja, der größte CO2 produzent ist die Schifffahrt, aber warum und was habe ich damit zu tun?
(und Tipp lassen wir jetzt weg, sonst müssen wir nicht nur den Threat wechseln sondern das Forum....)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: Interview mit Eric Feunteun
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 16. Aug 2012, 14:46
- Wohnort: Büetigen CH
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Hast du da nicht noch das Eisenerz für WV, Audi usw. vergessen?AbRiNgOi hat geschrieben: Was habe ich davon verursacht? was in dem Schiff ist für mich? Bananen? Kiwi? Tulpen? Argentinisches Rindfleisch? Billig Smartphon? Toyota? Erdöl? Nüsse? Jeans? Jacken? Socken? oder sogar Äpfel, Honig, ja sogar Steine für den Garten?
Kona EV 64 kWh / 150 kW 03/2020
(Verbrauch inkl. Ladeverluste )
Ladestation: KEBA Wallbox
PV: MegaSlate II / SolarMax 11.2kWp

Ladestation: KEBA Wallbox
PV: MegaSlate II / SolarMax 11.2kWp
Re: Interview mit Eric Feunteun
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Interview mit Eric Feunteun
- Profil
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 27. Mai 2016, 20:57
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Geld sparen?
CO2-Fußabdruck verringern?
Atommeiler abschalten?
Soll ich euch mal sagen, wie einige Amerikaner E-Autos begründen?
Steigerung der Unabhängikeit von Ölimporten. Also von zweifelhaften Ölscheichs, die wiederum den IS und Konsorten finanzieren.
Zurück zum Thema:
Leider noch nicht. Habe weder Twitter noch Facebook, und überlege gerade wie ich an seine Emailadresse oder Telefonnummer komme.
Am besten ist wohl auf ner Messe persönlich ansprechen...
Ich kann mir auch seine Antwort vorstellen, denn TeeKay hat rausgefunden wie es läuft:

CO2-Fußabdruck verringern?
Atommeiler abschalten?
Soll ich euch mal sagen, wie einige Amerikaner E-Autos begründen?
Steigerung der Unabhängikeit von Ölimporten. Also von zweifelhaften Ölscheichs, die wiederum den IS und Konsorten finanzieren.
Zurück zum Thema:
Jack76 hat geschrieben:Hast Du ihn gefragt?Zoidberg hat geschrieben:...Ich wäre noch auf seine Antwort zum Thema R90 / Q90 in Deutschland gespannt...
Leider noch nicht. Habe weder Twitter noch Facebook, und überlege gerade wie ich an seine Emailadresse oder Telefonnummer komme.

Ich kann mir auch seine Antwort vorstellen, denn TeeKay hat rausgefunden wie es läuft:
In den letzten Monaten haben die deutschen Kunden nur den R240 gekauft. Also will der Kunde doch nichts anderes!TeeKay hat geschrieben:So lädt der neue Renault Sabo EL 47 nur mehr mit 3,7kW. Untersuchungen in deutschen Schaufensterprojekten ergaben, dass diese Ladeleistung die bevorzugte der Nutzer sei. Die zwischen 2011 und 2014 vorgenommenen Untersuchungen ergaben zudem, dass Schnellladung keine Rolle spielt. Da sie praktisch nie genutzt wird, verzichtet Renault auch auf den teuren CCS-Anschluss oder vergleichbare Anschlüsse.

Re: Interview mit Eric Feunteun
Auch auf die Gefahr hin, mich hier als nicht Öko zu outen, in der Tat war auch dies mein Hauptbeweggrund, die Abzocke der Mineralölindustrie an den Zapfsäulen und die zweifelhafte Herkunft von Öl, mit dem wir indirekt Kriege mitfinanzieren, davon wollte ich ein Stück unabhängiger werden. Dass das Ganze natürlich auch noch einen Ökologischen Effekt hat, ist für mich eine angenehmer Nebeneffekt, denn wie bereits angeschnitten, das was unsere Autos in die Luft pusten ist ein Witz gegenüber dem, was die Industrie zu verantworten hat. Aber da muss ich AbRiNgOi Recht geben, letzten Endes haben wir auch das zu verantworten, denn Dank der Globalisierung und der "Geiz ist geil"-Mentalität müssen Waren um die halbe Welt geschippert werden, um hier günstig verkauft zu werden, allerdings führt das weit weg vom eigentlichen Thema der Threads.Zoidberg hat geschrieben:
Soll ich euch mal sagen, wie einige Amerikaner E-Autos begründen?
Steigerung der Unabhängikeit von Ölimporten. Also von zweifelhaften Ölscheichs, die wiederum den IS und Konsorten finanzieren.
Um auf das Interview zurückzukommen, so bleibt daraus die Tatsache abzuleiten, dass Elektromobilität nach wie vor ein teurer Luxus ist und man schon wirklich überzeugt davon sein muss, wenn man sich diesen leisten möchte. Gleiches gilt für das "Angebot" des Upgrades, es hat auf mich eher den Anschein, als wolle man es den Bestandskunden gar nicht schmackhaft machen, einen größeren Akku einbauen zu lassen. Das muss man auch von Fall zu Fall entscheiden, bei mir wäre es reiner Luxus, denn ich lade aktuell 2 Mal pro Woche, habe einen Weg von 25 Kilometern (einfach) auf die Arbeit und für die seltenen Fälle in denen ich weiter weg muss, habe ich noch einen Verbrenner.
Laut der deutschen Preisliste gibt es übrigens auch in Deutschland eine Akku-Kaufoption, gegen Aufpreis von 8000 € gibt es den 22 kWh-Stromspeicher gegen Aufpreis von 10800 € den großen mit 41 kWh.
Damit liegt ein Zoe Intens mit 40 kWh-Akku bei 34700 € und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dafür gibt es auch einen Ampera-E mit 60 kWh-Akku

Sangl-Nr. 157, Hyundai IONIQ Elektro Premium in Polar White - bestellt am 24.02.2017 angekündigt für Mai 2017 storniert am 12.06.2017 und Mercedes B250e Vorführer gekauft
Re: Interview mit Eric Feunteun
Kann man mit Lederfarbe sicher bis nach Schwarzbraun abdunkelnJack76 hat geschrieben: Die schwarzen Polster sind ja nun für alle Standard, nur der Bose bekommt Leder in kackbraun.


ZOE INTENS, Black Pearl-Schwarz, 17"-Alu, Kleber-Quad2-Ganzjahresreifen, Stoff anthrazit, Zub.: Mittelarmlehne, Haltegriff m. Kleiderhaken, Notladekabel, 3,7 kW-WallBox, NRGkick-Kabel
Re: Interview mit Eric Feunteun
novalek
Fenster-Guck.
US sind inzwischen auf Scheich's Öl nicht angewiesen, die USA sind selber der weltweit größte Öl-Produzent.
PreisKritik - nur so einfach auf den Lukas hauen, geht doch nicht - für alle Zoe-Normaleinbauten muß ich bei anderen eine Option ordern oder löst gleich die Bestellung eines ganzen Paket aus - hui ist man somit schnell über die 50.000 € geschossen und muß sich schließlich noch mit den Ladesäulen-Kümmernissen rumschlagen.
Zum EAmpera - der Kuchen ist doch noch garnicht im Ofen, weder Basispreis noch Optionen.
Auf's Fenster aufpassen - es zieht (am Thread-Thema voll vorbei).
US sind inzwischen auf Scheich's Öl nicht angewiesen, die USA sind selber der weltweit größte Öl-Produzent.
PreisKritik - nur so einfach auf den Lukas hauen, geht doch nicht - für alle Zoe-Normaleinbauten muß ich bei anderen eine Option ordern oder löst gleich die Bestellung eines ganzen Paket aus - hui ist man somit schnell über die 50.000 € geschossen und muß sich schließlich noch mit den Ladesäulen-Kümmernissen rumschlagen.
Zum EAmpera - der Kuchen ist doch noch garnicht im Ofen, weder Basispreis noch Optionen.
Auf's Fenster aufpassen - es zieht (am Thread-Thema voll vorbei).
Re: Interview mit Eric Feunteun
Das bleibt bei regen Diskussionen nicht ausnovalek hat geschrieben: Auf's Fenster aufpassen - es zieht (am Thread-Thema voll vorbei).

Sangl-Nr. 157, Hyundai IONIQ Elektro Premium in Polar White - bestellt am 24.02.2017 angekündigt für Mai 2017 storniert am 12.06.2017 und Mercedes B250e Vorführer gekauft
Re: Interview mit Eric Feunteun
- Profil
- Beiträge: 7994
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1170 Mal
Kurz um, was ich sagen wollte und beim Argumentieren zu weit ausgeholt habe: freue mich über jeden Satz den Eric Feunteun gesagt hat, stehe voll dahinter, dass es Renault am Besten von allen macht, nur der Liefertermin der Update Batterie ist zu wage und wohl für mein Griechenlandabenteuer im April zu spät... Und die Verkürzung der Angebotspalette für meine Deutschen Freunde finde ich genauso doof wie alle, bin aber wie so oft in Österreich auf der sogenannten Insel der Seeligen 

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Interview mit Eric Feunteun
- Profil
- Beiträge: 1482
- Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
- Wohnort: 90765 Fürth
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
Es ist halt auffällig das überall in den Ländern,
wo keine große Autoindustrie ist, es den Q90 gibt.
Nur wo große Autolieferanten / Hersteller sitzen, fehlt der Q90
Ein Schelm es ist, der da Absicht dahinter sieht
wo keine große Autoindustrie ist, es den Q90 gibt.
Nur wo große Autolieferanten / Hersteller sitzen, fehlt der Q90
Ein Schelm es ist, der da Absicht dahinter sieht

ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018
Info (at) Solar-lamprecht.de
KONA seit 12/2018
Info (at) Solar-lamprecht.de
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fully charged interview mit englischem Netzbetreiber
von harlem24 » Fr 5. Jun 2020, 19:44 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von harlem24
Fr 5. Jun 2020, 19:44
-
Fully charged interview mit englischem Netzbetreiber
-
-
Zukunft der E-Mobilität: Teilnehmer/innen für Interview gesucht!
-
Letzter Beitrag von drilling
Di 5. Jan 2021, 18:22
-
Zukunft der E-Mobilität: Teilnehmer/innen für Interview gesucht!