Reichweitenanzeige und Realität
Re: Reichweitenanzeige und Realität
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Das ist übrigens auch die sparsamste Fahrweise, zumindest beim Motorrad. Also zügig beschleunigen, dann Gang raus und Kilometer lang rollen. Seit ich einmal in der Extrempampa ohne jede Aussicht auf eine Tankstelle (Sonntag...) kaum noch Sprit hatte, weiß ich den Trick.Heincaid hat geschrieben:Wenn das Auto erstmal eine Geschwindigkeit hat, dann behält es diese auch unter N ziemlich lang.
Anzeige
Re: Reichweitenanzeige und Realität
- Profil
- Beiträge: 4452
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 22:10
- Wohnort: Dötlingen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
-
Richtig! Rekuperation ist nur der zweitbeste Weg, die einmal in Bewegung investierte Energie zurück zu bekommen. Der beste Weg ist erstens, sie gar nicht erst aufzurufen und zweitens, wenn sie denn da ist, maximal auszunutzen.Heincaid hat geschrieben: Ist das nicht auch so unrealistisch? 0% hieße doch, dass absolut keine Rekuperation stattgefunden hat, oder?
Jede Energieumwandlung ist üblicherweise immer mit Verlusten behaftet. Das sollte man vermeiden. Beschleunigen heißt elektrische Energie in Bewegungsenergie zu verwandeln (und umgekehrt bei negativer Beschleunigung/Rekuperation).
Dort den idealen Weg zu finden ist nicht einfach, aber durchaus möglich.
Letztlich ist es eine Frage des Trainings. Dazu gehört durchaus die stärkere Nutzung des segelns (also umschalten auf N). Ich habe damit schon 1000 km geschafft. Auch das "Blatt" habe ich dabei auf 100% belassen. Geschwindigkeiten waren zwischen 50 und 100km/h auf diversen Strecken hier im Nordwesten.
Ich weiß, das das im Stadtverkehr oder auch im Gebirge nicht ohne weiteres möglich ist (eher unmöglich).
Gruß
Roland
Re: Reichweitenanzeige und Realität
- Profil
- Beiträge: 6697
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 377 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
das ist ja spannend!Ruhr_Atoll hat geschrieben:Die ZOE "lügt" beim Laden wie voll der Akku tatsächlich geladen ist. (Die Gründe sind physikalischer Natur.) Je höher die Schnellladung, desto ungenauer. Deshalb sinkt der Akkustand nach dem Laden viel schneller als normal bis die Anzeige wieder mit dem tatsächlichen Akku-Stand übereinstimmt.Pitterausdemtal hat geschrieben:Beim laden mit 11 kW ist der Akku irgendwie voller als mit 22 kW. So als ob 2 kW mehr drin seien. Ist das bei meiner Zoe eine Ausnahme oder hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
Ich nehme an, das ist dieser Effekt, den du hier bemerkt hast. Nur, wenn die ZOE 100% anzeigt, ist sie wohl auch wirklich immer voll geladen.
Man kann das gut an Ladestationen sehen, die anzeigen, wieviel geladen wurde.
mir ist dieses phänomen erst dieses jahr auf der rückreis von NL ins Tal aufgefallen: an einer 43kW tanke bin ich bei 98% abgefahren und habe mich doch sehr gewundert, wie schnell die ersten KM weg waren.
klar, die sind gerne schnell weg - aber hier hatte ich das gefühl, dass das SO nicht sein kann...
jetzt habe ich eine erklärung dafür.
ist aber für den nutzer ziemlicher bockmist

EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Reichweitenanzeige und Realität
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1186 Mal
Ich habe immer meinen Twizplay dabei, da sehe ich die realen SOC und die verfügbare Energie. Geht auch mit CanZE, hin und wieder. Bis real 98% bleib ich immer am Schnelllader, natürlich neben dem Fahrzeug, weil da steht dann schon länger 99% am Display und das sehen die folgenden EV Fahrer nicht so gerne 
Wenn ich aber zeigen kann, wie viel kW noch geladen werden, ist der Stress weg.
Ansonsten muss man halt rechnen, die großen 43kW Ladegeräte zeigen die abgegebene Energie an, wenn man also den SOC beim Start nimmt, kann man leicht rechnen bei wie viel kWh abgegebener Leistung die real 98% erreicht sind. Einfacher und schneller ist es aber, immer nur bis angezeigter 90-94% SOC laden und früher wieder an den nächsten Schnelllader...

Wenn ich aber zeigen kann, wie viel kW noch geladen werden, ist der Stress weg.
Ansonsten muss man halt rechnen, die großen 43kW Ladegeräte zeigen die abgegebene Energie an, wenn man also den SOC beim Start nimmt, kann man leicht rechnen bei wie viel kWh abgegebener Leistung die real 98% erreicht sind. Einfacher und schneller ist es aber, immer nur bis angezeigter 90-94% SOC laden und früher wieder an den nächsten Schnelllader...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Reichweitenanzeige und Realität
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Es gibt doch 2 zurücksetzbare Zähler? A und B?Hachtl hat geschrieben:Ich setze den Zähler bei jeder Ladung zurück. So weiß ich wieviel ich schon gefahren bin. Ist für mich die beste Orientierungshilfe. Okay mit CanZE und der Rest kWh anzeigen ist es noch besser.
Hab mich da allerdings auch noch nicht reingefuchst...

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Reichweitenanzeige und Realität
Den A-Zähler nutze ich für den Monat. Das Problem ist, daß man beim A-Zähler halt keine Verbräuche angezeigt bekommt.
VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Re: Reichweitenanzeige und Realität
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
@Hachtl: Man kann halt nicht Alles haben...
Letztens hatte ich eine Rekordanzeige: 275 km bei 100%!
Obwohl der Verbrauch noch bei 11,xx kWh/100 km war.
Und jetzt nach knapp 400 km nach Reset (eine Tagestour) steht der Verbrauch bei 10,8
bei Durchschnittstempo von ca. 55 kmh
War aber auch ein Tag mit 13 bis 23 °C, ca. 2/3 BAB, 10 km Stau/Stop+Go.

Letztens hatte ich eine Rekordanzeige: 275 km bei 100%!


Und jetzt nach knapp 400 km nach Reset (eine Tagestour) steht der Verbrauch bei 10,8




Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Reichweitenanzeige und Realität
Stau ist gut für die Reichweite... Das merke ich jeden Tag wenn ich auf Arbeit fahre: Ist täglich Stau schaffe ich zwei Fahrten pro Ladung, sonst nur 1,5 

VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Re: Reichweitenanzeige und Realität
Wie gesagt erscheint es für mich auch auf ebener Strecke eigentlich nicht möglich. Ich habe die letzten Wochen auch sehr intensiv das Segeln verwendet, aber dennoch musste ich an den Ortseinfahrten immer auf die Bremse gehen, um auf die 50 runter zu kommen.rolandk hat geschrieben: Letztlich ist es eine Frage des Trainings. Dazu gehört durchaus die stärkere Nutzung des segelns (also umschalten auf N). Ich habe damit schon 1000 km geschafft. Auch das "Blatt" habe ich dabei auf 100% belassen. Geschwindigkeiten waren zwischen 50 und 100km/h auf diversen Strecken hier im Nordwesten.
Ich weiß, das das im Stadtverkehr oder auch im Gebirge nicht ohne weiteres möglich ist (eher unmöglich).
Klar ich hätte hinter dem vorherigen Ort gar nicht erst beschleunigen müssen und hätte durchgehend 50 fahren können, aber damit wäre ich ein Verkehrshindernis gewesen.
Re: Reichweitenanzeige und Realität
- Profil
- Beiträge: 8030
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1186 Mal
Jetzt spinnt die Anzeige endgültig... Habt Ihr so was schon gehabt?
Das Fahrzeug steht seit Sonntag, nach der Schweiz Tour war so ungefähr 175km bei 100% SOC auf der Reichweitenanzeige, beim letzten Spin haben wir ein wenig Gas gegeben...
Gestern komme ich mit dem Fahrrad nach Hause, die ZOE angesteckt und fertig. Ich habe abgesteckt und was sehe ich? 100km Restreichweite. Natürlich die erste Frage an die Familie: Wer ist gefahren und wie??? Es waren nur 20km nach Baden und zurück, normales Tempo. Was war passiert? Wärend ich mittels OBD auslese fällt die Reichweitenanzeige unter 95km ohne das das Fahrzeug eingeschalten ist. Ich habe den Computer resetet und es stehen 125km bei 100% SOC und 85% SOH auf der Anzeige, das ist mal ganz normal. Aber laut Diagnoseschnittstelle 21,5kWh Verfügbare Energie???
Gut. Eine Stunde später schaue ich wieder ins Fahrzeug, da stehen plötzlich 135km? Das würde zwar den 21,5kWh Verfügbarer Energie nach Reset entsprechen, trotzdem komisch dass in einer Stunde ohne Reset sich irgendetwas ändert.
Heute Vormittag fahre ich mit der ZOE in die Firma, 27km. Beim Wegfahren 134km, ok einer mehr oder weniger das kommt schon mal vor. Ich fahre Stromsparend los auf die Autobahn. Nach nur 3km Fahrt war die Anzeige auf 80km runter! Der Verbrauch laut Bordcomputer 15kWh/100km, 0kWh verbraucht. Wo sind die 55km hin ? Ich fahre weiter, auf der Stadtautobahn zwischen 70 und 80 fällt der Verbrauch recht schnell auf 11kWh/100km. DIe Restreichweite fällt aber weiter, runter bis 60km. Sogar beim Recuperieren wird die Anzeige kleiner...
Jetzt in der Parkgarage angekommen hat sich die Anzeige wieder auf 85km bei 7 Kästchen eingependelt. 3kWh Verbauch und 27km gefahren bei einem Schnitt von 11,5kWh/100km.
Ich habe nur eine Erklärung: jetzt spinnt sich die Anzeige einfach aus. So was hatte ich noch nie.
Das Fahrzeug steht seit Sonntag, nach der Schweiz Tour war so ungefähr 175km bei 100% SOC auf der Reichweitenanzeige, beim letzten Spin haben wir ein wenig Gas gegeben...
Gestern komme ich mit dem Fahrrad nach Hause, die ZOE angesteckt und fertig. Ich habe abgesteckt und was sehe ich? 100km Restreichweite. Natürlich die erste Frage an die Familie: Wer ist gefahren und wie??? Es waren nur 20km nach Baden und zurück, normales Tempo. Was war passiert? Wärend ich mittels OBD auslese fällt die Reichweitenanzeige unter 95km ohne das das Fahrzeug eingeschalten ist. Ich habe den Computer resetet und es stehen 125km bei 100% SOC und 85% SOH auf der Anzeige, das ist mal ganz normal. Aber laut Diagnoseschnittstelle 21,5kWh Verfügbare Energie???
Gut. Eine Stunde später schaue ich wieder ins Fahrzeug, da stehen plötzlich 135km? Das würde zwar den 21,5kWh Verfügbarer Energie nach Reset entsprechen, trotzdem komisch dass in einer Stunde ohne Reset sich irgendetwas ändert.
Heute Vormittag fahre ich mit der ZOE in die Firma, 27km. Beim Wegfahren 134km, ok einer mehr oder weniger das kommt schon mal vor. Ich fahre Stromsparend los auf die Autobahn. Nach nur 3km Fahrt war die Anzeige auf 80km runter! Der Verbrauch laut Bordcomputer 15kWh/100km, 0kWh verbraucht. Wo sind die 55km hin ? Ich fahre weiter, auf der Stadtautobahn zwischen 70 und 80 fällt der Verbrauch recht schnell auf 11kWh/100km. DIe Restreichweite fällt aber weiter, runter bis 60km. Sogar beim Recuperieren wird die Anzeige kleiner...
Jetzt in der Parkgarage angekommen hat sich die Anzeige wieder auf 85km bei 7 Kästchen eingependelt. 3kWh Verbauch und 27km gefahren bei einem Schnitt von 11,5kWh/100km.
Ich habe nur eine Erklärung: jetzt spinnt sich die Anzeige einfach aus. So was hatte ich noch nie.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Reichweitenanzeige bei 5% SOC versus 95% SOC
von dibu » Fr 25. Sep 2020, 21:33 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dibu
Fr 11. Dez 2020, 21:40
-
Reichweitenanzeige bei 5% SOC versus 95% SOC
-
-
SoC- und Reichweitenanzeige Citigoe
von GTE_Ebi » Mo 6. Jul 2020, 18:42 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Mi 22. Jul 2020, 18:56
-
SoC- und Reichweitenanzeige Citigoe
-
-
Springende Reichweitenanzeige
von Chrise63 » Mi 4. Mär 2020, 22:46 » in Ampera-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von TomTomZoe
Mi 11. Mär 2020, 13:34
-
Springende Reichweitenanzeige
-
-
Reichweitenanzeige zurück setzen
von Strife » Di 24. Mär 2020, 14:06 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von ComputerEgo
Di 24. Mär 2020, 15:13
-
Reichweitenanzeige zurück setzen
-
-
Reichweitenanzeige beim iPace
von geigerl97 » So 10. Jan 2021, 09:10 » in I-PACE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Koala418
Fr 22. Jan 2021, 20:50
-
Reichweitenanzeige beim iPace