Energieeffizientes Fahren, aber wie?
Re: Energieeffizientes Fahren, aber wie?
- Profil
- Beiträge: 2266
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
Bei den VWs kannst du mittels der D-Stufe (D0-D3) die maximale Reku wählen, die sich beim kompletten Lupfen des Strompedals einstellt. D0 entspricht quasi Segeln.Schneemann hat geschrieben:Kann man sich das bei anderen Herstellern aussuchen? Wie wird das technischen realisiert und was kostet es extra?
Leider sind gerade die VWs auch noch die, die im Tempomatmodus bergab mittels Reku die Geschwindigkeit halten, was mir sehr gefällt. Warum das die Zoe nicht macht ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich verzögert sie in diesem Fall auch nur mit der maximalen Fuß-vom-Strom-Reku.
Я позвонил своему убийце. Он признался - I called my killer. He confessed (12/2020-ru/en/de UT)
Дело раскрыто. Я знаю всех, кто пытался меня убить - The case is solved. I know everyone who tried to kill me. (12/2020-ru/en/de UT)
Дело раскрыто. Я знаю всех, кто пытался меня убить - The case is solved. I know everyone who tried to kill me. (12/2020-ru/en/de UT)
Anzeige
Re: Energieeffizientes Fahren, aber wie?
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Energieeffizientes Fahren, aber wie?
- Profil
- Beiträge: 6592
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 14:11
- Wohnort: Karlsruhe - Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1390 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
-
Seh ich genau so, klar, dann habe ich mit einem Akku mehr Reichweite, aber dadurch, das ich ja quasie stehe und nicht fahre, bin ich wahrscheinlich trotzdem schneller, wenn ich eher 'zu fahre' und mal öfters schnell ladeMike hat geschrieben:"Fahren" kann man das eigentlich nicht mehr nennen, eher vorsichtig dahin schleichen. Nicht Alltagstauglich!
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >230.000km
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
Re: Energieeffizientes Fahren, aber wie?
- Profil
- Beiträge: 1072
- Registriert: Di 31. Mai 2016, 18:49
- Wohnort: Quickborn-Heide
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
Ok, das hört sich interessant an. Aber für Ottonormalverbraucher vielleicht auch ein wenig kompliziert. Eigentlich genieße ich ja auch den Komfort, dass ich nur noch einen Gang habe und faul am Steuer sitzen kann. Zoe ist vllt. auch deshalb so beliebt, weil das Fahren so kinderleicht ist. Ich glaube nicht, dass viele E-Mobilisten außerhalb dieses Forums schonmal über das Segeln nachgedacht haben, von der Begrifflichkeit mal ganz zu schweigen.
Re: Energieeffizientes Fahren, aber wie?
- Profil
- Beiträge: 1648
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:31
- Wohnort: 24589 Seedorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Als ich noch meinen eigenen Diesel fuhr (bis 06/2015) und noch nichts über E-Mobilität wusste (bis 04/2015), habe ich auch schon des Öfteren einfach den Gang raus genommen um das Auto einfach "rollen" zu lassen.Schneemann hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass viele E-Mobilisten außerhalb dieses Forums schonmal über das Segeln nachgedacht haben, von der Begrifflichkeit mal ganz zu schweigen.
Ich finde das "segeln" ist nicht erst durch die E-Mobilität entstanden, sondern wurde von vorausschauenden Fahrern schon immer gemacht.
Mit der Begrifflichkeit magst Du allerdings recht haben...
09/2009: 29kW Holzpelletanlage für 2 Wohnhäuser
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
Re: Energieeffizientes Fahren, aber wie?
- Profil
- Beiträge: 6592
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 14:11
- Wohnort: Karlsruhe - Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1390 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
-
Kann mir nicht vorstellen, das der Mechanik das all zu gut tut, wenn man in einem, mehr oder weniger, Automatikauto auf N wechselt und wieder zurück.
Denke dabei zB an die Zahnräder und deren Zähne, die treffen sich ja nicht immer gleich perfekt...
Denke dabei zB an die Zahnräder und deren Zähne, die treffen sich ja nicht immer gleich perfekt...
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >230.000km
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
smart fortwo 453er EQ 22kW-Lader; EZ 05/2018; aktuell >100.000km
EQpassion.de, alles rund um den smart EQ.
"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart
Re: Energieeffizientes Fahren, aber wie?
- Profil
- Beiträge: 554
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 09:02
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
bei Zoe nutze ich die Eco Route... die sorgt in der Tat für energieeffizientes Fahren.
Selbst wenn man nicht segelt.
Gestern Tour von zu Hause nach Gammelsdorf - Normale Google Routenplanung mit Autobahn 55km in 44min.
Zoes Ecoroute schickte mich glatte 46km in 50min über immerhin 100% asphaltierte Wege und teilweise auch abseits der Haupt Bundesstraßen oft mit Geschwindigkeiten unter 80km/h.
Strom wurde für 37km verbraucht (auf Basis der RR-Anzeige) - Start bei 151km RR - Ankunft bei 114km.
Der Rückweg ging dann über die Landstraßen ohne Autobahn 48km auch in 50min bei einem Stromverbrauch für 50km - Start bei 117km RR - Ankunft bei 67km. Die "normalen" Landstraßen werden dann natürlich auch über 80km/h gefahren.
Ecoroute bringt also nach meiner Erfahrung die energieeffizienteste Fahrweise.
Über die Routenführung und den geringfügigen zeitlichen Mehraufwand kann man streiten! Die Streckenführung ist in jedem Fall sehr dynamisch und bei weitem nicht so eintönig wie die Autobahn.
Selbst wenn man nicht segelt.
Gestern Tour von zu Hause nach Gammelsdorf - Normale Google Routenplanung mit Autobahn 55km in 44min.
Zoes Ecoroute schickte mich glatte 46km in 50min über immerhin 100% asphaltierte Wege und teilweise auch abseits der Haupt Bundesstraßen oft mit Geschwindigkeiten unter 80km/h.
Strom wurde für 37km verbraucht (auf Basis der RR-Anzeige) - Start bei 151km RR - Ankunft bei 114km.
Der Rückweg ging dann über die Landstraßen ohne Autobahn 48km auch in 50min bei einem Stromverbrauch für 50km - Start bei 117km RR - Ankunft bei 67km. Die "normalen" Landstraßen werden dann natürlich auch über 80km/h gefahren.
Ecoroute bringt also nach meiner Erfahrung die energieeffizienteste Fahrweise.
Über die Routenführung und den geringfügigen zeitlichen Mehraufwand kann man streiten! Die Streckenführung ist in jedem Fall sehr dynamisch und bei weitem nicht so eintönig wie die Autobahn.

Zoe Q210 Intens EZ05/13 112Tkm 
BMW i3 94Ah EZ03/18
Model3 LR AWD EZ02/19 57Tkm
Zoe ZE50 R135 Intens EZ12/19 19Tkm

BMW i3 94Ah EZ03/18
Model3 LR AWD EZ02/19 57Tkm
Zoe ZE50 R135 Intens EZ12/19 19Tkm

Re: Energieeffizientes Fahren, aber wie?
Ich nehme das mal als Scherz. Dass die neuesten "Automatikgetriebe" (DKGs) wieder mit Kupplungen arbeiten könnte man allerdings als Rückschritt beschreiben. Die ZOE hat natürlich keine Gänge und somit auch keine Zahnräder die verstellt werden (feste Übersetzung). Was allerdings bei mir ausleihert ist der Wahlhebel. Einen Taster fürs Segeln fänd ich echt besser.MineCooky hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, das der Mechanik das all zu gut tut, wenn man in einem, mehr oder weniger, Automatikauto auf N wechselt und wieder zurück.
Denke dabei zB an die Zahnräder und deren Zähne, die treffen sich ja nicht immer gleich perfekt...
Q210 ZOE Nr. 865, Bj Nov. 2012, aus Frankreich importiert
eON BasisBoxKombi mit 22 kW
eON BasisBoxKombi mit 22 kW
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Effizientes Fahren, wie?
von Andi9 » Mo 22. Jun 2020, 09:48 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ronny89
So 19. Jul 2020, 10:56
-
Effizientes Fahren, wie?
-
-
Teilautonomes Fahren
von jamesbond0 » Fr 31. Jan 2020, 21:45 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Sa 29. Feb 2020, 19:42
-
Teilautonomes Fahren
-
-
Neuling - effizientes Fahren?
von C3PO » Do 22. Okt 2020, 08:29 » in A3 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von C3PO
Fr 30. Okt 2020, 09:38
-
Neuling - effizientes Fahren?
-
-
Geräusch beim fahren
von Max2020 » Mi 3. Jun 2020, 14:58 » in IONIQ - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von StH
Fr 26. Jun 2020, 07:18
-
Geräusch beim fahren
-
-
Fahren bei winterlichen Bedingungen
von AlexBinary » Mo 7. Dez 2020, 11:21 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von easybeat
Mo 18. Jan 2021, 17:51
-
Fahren bei winterlichen Bedingungen