Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
- Profil
- Beiträge: 4377
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Ich verstehe immer nicht, wie Du auf so wenig Kilometer auch bei deinem 30er Test kommst.xado1 hat geschrieben:also wie jemand mit dem 24er 160-170 km schaffen kann ist mir auch nach 3 jahren leaf tekna noch ein rätsel.
mit dem 30er schaffte ich bei 20 grad,ebener fahrbahn und max. 60km/h mit den letzten gids gerade mal 180km.
Wir liegen bei unserem täglichen Pendeln nach Hamburg nie unter 150 km Reichweite. Auf Autobahn sind 120 km möglich, aber schneller als 90 km/h.
Und ich bin keine Wanderdüne. Wir waren letztens mit beiden Autos unterwegs. Mit dem Leaf fahre ich unserem A140 locker weg, mit meiner Fahrweise.
Aktuell liegen wir zwischen 11 und 11,5 kWh/100 km.
Meine 2.500 km Tour habe ich noch nicht komplett ausgewertet, aber auf den ersten 900 km hatten wir einen Schnitt von 15,1 über AB.
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Gruß Bernd
Ab 19.06.19 Hyundai Kona EV, 38,000 km
Seit 02.15-11.19 Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
Corsa-e bestellt.
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Ab 19.06.19 Hyundai Kona EV, 38,000 km
Seit 02.15-11.19 Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

Corsa-e bestellt.
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
- Profil
- Beiträge: 8051
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1201 Mal
da ist die ZOE anders, da schmelzen die Restkilometer gleich nach der Ladesäule dahin wie Eis im Sommer das einem schwindlig wird, die zu fahrenden Kilometer kratzen an der prognostizerten Restreichweite und am Schluss bleiben doch immer irgendie 40km übrig..
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
- Profil
- Beiträge: 12285
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 1234 Mal
Hallo,
Japan-Leaf 24kWh ist nicht gleichzusetzen mit England-Leaf 24kWh. Beim England-Leaf hat man gut 20 Gids mehr zur Nutzung zur Verfügung. Das sind immerhin um die 7-8% Reichweite mehr. Trotzdem sind 170km Reichweite auch mit dem England-Leaf ziemlich unrealistisch. Mit dem 30 kWh-Leaf müssen eigentlich 200km zu schaffen sein.
Zur Reichweitenhochrechnung mit Rest-SOC, wird wohl meistens so gemacht, ob es passt ist die andere Frage und hängt auch davon ab wie gut das BMS anzeigt. Es müsste eigentlich berücksichtigen dass bei immer leerer werdendem Akku auch sein Innenwiderstand stetig höher wird, d.h., er beim Entladen wärmer wird und deshalb weniger zum Schluss entnehmbar ist.
Dann zählt auch noch das zurückzulegende Höhenprofil bei der Reichweite und das nicht wenig , wir haben ja hier auch viele "Flachländer" dabei.
Ich weiß nicht, wie man hier sieht fragt man drei Leute und jeder hat eine andere Reichweite
, macht da ein Vergleich wirklich Sinn ?
Um zu wirklich verlässlichen Aussagen zu kommen braucht man wohl den direkten Vergleich der Fahrzeuge bei Fahrten auf der gleichen Strecke und dann auch noch mehrere Fahrzeuge der gleichen Sorte und mehrere Fahrer, die alle verschiedenen Fahrzeuge auch bewegen müssen um die Toleranzen einigermaßen im Griff zu behalten. Ist also nicht ganz so einfach, oder man bekommt nichts Brauchbares heraus, wie hier im Thread schon stark anzunehmen ist.
Japan-Leaf 24kWh ist nicht gleichzusetzen mit England-Leaf 24kWh. Beim England-Leaf hat man gut 20 Gids mehr zur Nutzung zur Verfügung. Das sind immerhin um die 7-8% Reichweite mehr. Trotzdem sind 170km Reichweite auch mit dem England-Leaf ziemlich unrealistisch. Mit dem 30 kWh-Leaf müssen eigentlich 200km zu schaffen sein.
Zur Reichweitenhochrechnung mit Rest-SOC, wird wohl meistens so gemacht, ob es passt ist die andere Frage und hängt auch davon ab wie gut das BMS anzeigt. Es müsste eigentlich berücksichtigen dass bei immer leerer werdendem Akku auch sein Innenwiderstand stetig höher wird, d.h., er beim Entladen wärmer wird und deshalb weniger zum Schluss entnehmbar ist.
Dann zählt auch noch das zurückzulegende Höhenprofil bei der Reichweite und das nicht wenig , wir haben ja hier auch viele "Flachländer" dabei.
Ich weiß nicht, wie man hier sieht fragt man drei Leute und jeder hat eine andere Reichweite

Um zu wirklich verlässlichen Aussagen zu kommen braucht man wohl den direkten Vergleich der Fahrzeuge bei Fahrten auf der gleichen Strecke und dann auch noch mehrere Fahrzeuge der gleichen Sorte und mehrere Fahrer, die alle verschiedenen Fahrzeuge auch bewegen müssen um die Toleranzen einigermaßen im Griff zu behalten. Ist also nicht ganz so einfach, oder man bekommt nichts Brauchbares heraus, wie hier im Thread schon stark anzunehmen ist.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
Kommt drauf an wo man hin fährt.AbRiNgOi hat geschrieben:Das die ZOE 300km lang mit 45kmh fahren kann, ist Nett, aber irrelevant. Weil das benötigt 6 Stunden und 40 Minuten ohne Laden.
Wenn man mit nem Botschafter nach 80 km Nachladen will und bemerkt das der Chademo defekt ist und dann 6h mit 3,7kw läd, ist man langsamer, als mit ZOE ohne laden und schleichen.

beispiel Fahrt von Magdeburg nach Rostock:
ZOE 268 km
Durchschnittstempo ~50 km/h 5,5h Fahrzeit
RouteZusammenfassung der Route
von Magdeburg, Deutschland nach Rostock, Deutschland - 352 km
Gesamt ca. 11 Stunden 34 Minuten
Fahrzeit ca. 5 Stunden 40 MinutenLadezeit ca. 5 Stunden 54 Minuten
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
- Profil
- Beiträge: 4377
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Das sind die typischen Einzelschicksale.
Velden nach Hamburg 1.200 km in 24 Stunden Reisezeit inkl. Laden.
Ich ziehe mal die 3 Stunden Vollsperrung ab, da kann weder Leaf noch Ladestation was für. Meine verlängerten Ladehalte wegen Nickerchen lass ich mal drin.
Das macht einen Schnitt von 60 km/h.
Ist doch super, oder?
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Velden nach Hamburg 1.200 km in 24 Stunden Reisezeit inkl. Laden.
Ich ziehe mal die 3 Stunden Vollsperrung ab, da kann weder Leaf noch Ladestation was für. Meine verlängerten Ladehalte wegen Nickerchen lass ich mal drin.
Das macht einen Schnitt von 60 km/h.
Ist doch super, oder?
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Gruß Bernd
Ab 19.06.19 Hyundai Kona EV, 38,000 km
Seit 02.15-11.19 Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
Corsa-e bestellt.
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Ab 19.06.19 Hyundai Kona EV, 38,000 km
Seit 02.15-11.19 Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

Corsa-e bestellt.
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
- Profil
- Beiträge: 464
- Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
- Wohnort: Schörfling, Österreich
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Hier muss ich einhaken, denn sonst glauben unsere ZOE Neulinge und die es werden wollen sogar irgendwann den NEFZ Wert im Prospekt. Hier war wohl sehr viel Rückenwind im Spiel.Nothi hat geschrieben:Habe Freitag letzte Woche bei 25grad 140km auf der Autobahn geschafft,
die ersten 20km Stadt (Stg) und dann immer 115 -120km/h Autobahn Richtung Straßburg. Auf der Rückfahrt über Freudenstadt Landstrasse und ab Herrenberg AB mit einer Ladung ohne Stopp 150 km. Rest 45km.
Folgende Messung habe ich letztes Jahr im Mai durchgeführt:
Messbedingungen: gleiche Strecke hin und retour (2 x 8 km) relativ flach mit 20 m Höhenunterschied, Tempomat eingeschwungen (keine Abbrems oder Beschleunigungsvorgänge), 11° Außentemperatur, trockene Fahrbahn, keine Heizung oder Klimaanlage. Michelin Sommerreifen 2,8 bar.
Anm.: ZOE gibt den Verbrauch leider nur in ganzen kWh an. Daher wurde aus beiden Durchschnittsverbrauchswerten (hin, retour) der Gesamtverbrauch in kWh berechnet und daraus dann der gesamte Durchschnittsverbrauch berechnet.
Der Autobahnabschnitt dieser Route wurde in die Messung einbezogen: http://www.goingelectric.de/stromtankst ... er/650739/
Ergebnis:
- bei 120 km/h ergaben sich 23,9 kWh/100km
- bei 116 km/h ergaben sich 21,6 kWh/100km
- bei 110 km/h ergaben sich 19,8 kWh/100km
Nun kann sich jeder ausrechnen, wie weit ich mit einer Ladung von 22 kWh gekommen wäre. Bei 120 km/h nicht mal 100 km.
Jetzt kann man einwenden, dass es ein Q210 und kein R240 ist und 11° gegenüber 25° einen Unterschied macht.
Zwischen 0° und 20° liegen 7% Unterschied im Luftwiderstand (Physik). Also werden die 25° gegenüber den 11° etwa 5% bringen.
R240 bringt rechnerisch 14% aus (NEFZ-Verhältnis).
Alles in allem erklärt mir das aber bei weitem nicht die zitierten Reichweiten.
ZOE Intens Q90 Atacama-Rot seit März 2017 (71.000 km) | Leih-Fluence | ZOE Intens Q210 von Jänner 2015 bis 2.12.2016 (33.500 km)
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
TeeKay
Ja, weil der SOC im unteren Bereich kaum noch sinkt. Bei meinem letzten Reichweitentest dacht ich mir bei 20% SOC, dass ich schnell die 12km zur Schnellladesäule fahre, dort dreimal im Kreis drehe und dann leer bin. Das hat sich dann aber ewig gezogen, bis auch die letzten paar Prozent weg waren. Am Ende hatte ich fast 20km extra fahren müssen.AbRiNgOi hat geschrieben:da ist die ZOE anders, da schmelzen die Restkilometer gleich nach der Ladesäule dahin wie Eis im Sommer das einem schwindlig wird, die zu fahrenden Kilometer kratzen an der prognostizerten Restreichweite und am Schluss bleiben doch immer irgendie 40km übrig..
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
Dann hak ich mich als TO nochmal kurz ein.
Mich würden natürlich insbesondere die Erfahrungen derjenigen User interessieren, die diese drei Fahrzeugtypen auf ihren typischen Strecken im Vergleich bei mehr oder minder gleichem Fahrprofil kennengelernt haben. Egal wie das Profil dann erstmal aussah. Also nicht der Vergleich mehrerer User untereinander.
Ich kenne für meine Fahrstrecke den GB-Leaf 24kW (Bj Ende 2013), den Smart ED 22kW, den Ampera, die Mercedes B-Klasse, den Golf GTE und hoffentlich bald dann auch mal den ZOE R240.
Hintergrund ist die Frage, ob es sinnvoll wäre den Leaf im Leasing um 12-18 Monate zu verlängern (er läuft Ende 2016 aus), um dann ggf. auf die nächste Generation (insbesondere Bolt/Ampera-E) zu warten oder als Überbrückung für 1-2 Jahre den ZOE zu nehmen. Der 30kWh Leaf wäre grundsätzlich auch interessant, aber der Mehrpreis gegenüber dem bisherigen Leaf würde sich nicht so richtig lohnen.
WICHTIG wäre zunächst mal für mich, dass der ZOE NICHT WENIGER reale Reichweite bietet, denn der 24kWh Leaf. Das ich zum Erreichen von 80-100% der Maxreichweite bereit sein muss auf der AB störisch Tempo 85 zu fahren ist mir klar.
Logischerweise ist die Nachladezeit auch für mich sehr interessant und gerade hier im äußersten Westen finden sich bisher ChaDemO Stationen nur in Aachen oder bei einige ALDIs an der Rheinschiene. Schon mal gut nutzbar, aber immer noch wenig. Da ist der ZOE natürlich flexibler.
Interessant wäre daher für mich die max. Reichweite aus Hinfahrt, 2-3h Nachladefenster und Rückfahrt. Ich habe nicht unbedingt vor, mit dem E-Auto heutiger Art auf lange Strecken zu gehen. Dafür gibts den GTE oder auch noch klassische Verbrenner vom Vermieter.
Mich würden natürlich insbesondere die Erfahrungen derjenigen User interessieren, die diese drei Fahrzeugtypen auf ihren typischen Strecken im Vergleich bei mehr oder minder gleichem Fahrprofil kennengelernt haben. Egal wie das Profil dann erstmal aussah. Also nicht der Vergleich mehrerer User untereinander.
Ich kenne für meine Fahrstrecke den GB-Leaf 24kW (Bj Ende 2013), den Smart ED 22kW, den Ampera, die Mercedes B-Klasse, den Golf GTE und hoffentlich bald dann auch mal den ZOE R240.
Hintergrund ist die Frage, ob es sinnvoll wäre den Leaf im Leasing um 12-18 Monate zu verlängern (er läuft Ende 2016 aus), um dann ggf. auf die nächste Generation (insbesondere Bolt/Ampera-E) zu warten oder als Überbrückung für 1-2 Jahre den ZOE zu nehmen. Der 30kWh Leaf wäre grundsätzlich auch interessant, aber der Mehrpreis gegenüber dem bisherigen Leaf würde sich nicht so richtig lohnen.
WICHTIG wäre zunächst mal für mich, dass der ZOE NICHT WENIGER reale Reichweite bietet, denn der 24kWh Leaf. Das ich zum Erreichen von 80-100% der Maxreichweite bereit sein muss auf der AB störisch Tempo 85 zu fahren ist mir klar.
Logischerweise ist die Nachladezeit auch für mich sehr interessant und gerade hier im äußersten Westen finden sich bisher ChaDemO Stationen nur in Aachen oder bei einige ALDIs an der Rheinschiene. Schon mal gut nutzbar, aber immer noch wenig. Da ist der ZOE natürlich flexibler.
Interessant wäre daher für mich die max. Reichweite aus Hinfahrt, 2-3h Nachladefenster und Rückfahrt. Ich habe nicht unbedingt vor, mit dem E-Auto heutiger Art auf lange Strecken zu gehen. Dafür gibts den GTE oder auch noch klassische Verbrenner vom Vermieter.
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
- Profil
- Beiträge: 4377
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Mit 2-3 Stunden Nachladen schaffst Du:
Mit der ZOE doppelte Reichweite, weil selbst an 11 kW wieder voll. Bestimmt 300 km
Beim Leaf mit 3,6 kW Lader 140 + max 75 km
Beim Leaf mit 6,6 Lader 140+ max 120 km.
Geschätzt mit deinen angegebenen max 85 km/h.
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Mit der ZOE doppelte Reichweite, weil selbst an 11 kW wieder voll. Bestimmt 300 km
Beim Leaf mit 3,6 kW Lader 140 + max 75 km
Beim Leaf mit 6,6 Lader 140+ max 120 km.
Geschätzt mit deinen angegebenen max 85 km/h.
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Gruß Bernd
Ab 19.06.19 Hyundai Kona EV, 38,000 km
Seit 02.15-11.19 Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
Corsa-e bestellt.
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Ab 19.06.19 Hyundai Kona EV, 38,000 km
Seit 02.15-11.19 Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

Corsa-e bestellt.
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Re: Reichweiten Vergleich Zoe R240 vs. Leaf 24kWh und 30kWh
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Der 30 kWh Leaf lädt bedeutend flotter an 50 kW CHAdeMO als die Euro / JapanLeafs davor 
http://insideevs.com/2016-30-kwh-nissan ... ng-record/

http://insideevs.com/2016-30-kwh-nissan ... ng-record/
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akkutausch Japan-Leaf 24kWh -> 30 kWh
von casper » Do 2. Apr 2020, 10:57 » in Leaf ZE0 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Fr 8. Jan 2021, 15:51
-
Akkutausch Japan-Leaf 24kWh -> 30 kWh
-
-
Probefahrt und Vergleich zum Leaf
von Knoli » Mo 18. Jan 2021, 11:21 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Knoli
Di 19. Jan 2021, 10:29
-
Probefahrt und Vergleich zum Leaf
-
-
Ladeschlusspannung Kangoo 24kWh
von 1lukas1 » Do 9. Apr 2020, 23:13 » in Kangoo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von gokass
Mi 24. Jun 2020, 14:37
-
Ladeschlusspannung Kangoo 24kWh
-
-
Beratung bzw. eure Erfahrung mit dem SOUL EV 27 / 30kwh
von r00t » Sa 29. Feb 2020, 20:42 » in Soul EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Mo 13. Apr 2020, 16:16
-
Beratung bzw. eure Erfahrung mit dem SOUL EV 27 / 30kwh
-
-
48V Laderegler / Wechselrichter für on grid (eigenbau Akku mit 20-30kwh)
von trilobyte » Fr 21. Feb 2020, 13:32 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von trilobyte
Mi 6. Jan 2021, 09:50
-
48V Laderegler / Wechselrichter für on grid (eigenbau Akku mit 20-30kwh)