Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
Bin jetzt kein Elektroguru, durch ein Softwareupdate kann man vieles ändern z.B. Bugs ausmerzen oder Features hinzufügen aber entweder ist es eine Schumelei durch verringern der Wärmepumpe oder ähnliches oder einfach Blödsinn.
Eine erhöhte Reichweite durch andere Elektrokomponenten wie einen leichteren Motor bei gleicher Leistung oder Kapazitätszuwachs beim Akku oder leichterer Akku bei gleicher Kapazität glaub ich sofort.
Unterm Strich nimmt sich der Motor aus der Batterie das was er fürs fahren benötigt also können es nur die Hauptkomponenten sein die auch was bewirken.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Reichweitenanzeige auszuschalten. Ich finde die Anzeigen mehr Lug und Betrug als hilfreich. Einfach eine große Anzeige der Restkapazität und der Gesamtkapazität sowie den Momentanverbrauch sind realistisch.
Eine erhöhte Reichweite durch andere Elektrokomponenten wie einen leichteren Motor bei gleicher Leistung oder Kapazitätszuwachs beim Akku oder leichterer Akku bei gleicher Kapazität glaub ich sofort.
Unterm Strich nimmt sich der Motor aus der Batterie das was er fürs fahren benötigt also können es nur die Hauptkomponenten sein die auch was bewirken.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Reichweitenanzeige auszuschalten. Ich finde die Anzeigen mehr Lug und Betrug als hilfreich. Einfach eine große Anzeige der Restkapazität und der Gesamtkapazität sowie den Momentanverbrauch sind realistisch.
Zoe Zen Fahrer - 100% elektrisiert
25kW PV-Anlage für reichlich Ökostrom - Heizen mit Infrarot (235m²) - Fahren mit Zoe - Kosten 0,-
25kW PV-Anlage für reichlich Ökostrom - Heizen mit Infrarot (235m²) - Fahren mit Zoe - Kosten 0,-
Anzeige
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 4822
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
- Wohnort: Hohenberg / Eger
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 25355
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja die ist schon recht gut.
Voraussehen kann er natürlich noch nicht und Höhenunterschiede einkalkulieren. Aber trotzdem
Bisher keine Probleme.
Voraussehen kann er natürlich noch nicht und Höhenunterschiede einkalkulieren. Aber trotzdem

Bisher keine Probleme.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Ok, das macht SinnPowerTower hat geschrieben:Es ist ja nicht nur ein neuer Motor, sondern auch eine überarbeitete Steuerung. Da ist immer noch viel Potential vorhanden, sonst bräuchte man dafür keine Wasserkühlung. Du willst die Leistung schließlich an den Rädern haben und nicht als Abwärme im Umrichrer. Mit moderner Leistungselektronik benötigt man weniger Strom zum beschleunigen und beim rekuperieren kann bei gleicher kinetischer Energie mehr elektrische Energie in den Akku befördert werden.
Des weiteren hat Renault die Kabelwege zwischen den Komponenten auf ein notwendiges Minimum reduziert. Ein langes Kabel mit aus Kostengründen knapp kalkuliertem Querschnitt, welches mit hohen Strömen belastet wird, verursacht ebenfalls nicht ganz unerhebliche Verluste.
Den hohen Wirkungsgrad hat der Motor nur in bestimmten Betriebszuständen. Beim beschleunigen aus dem Stand heraus hast du am Anfang einen Wirkungsgrad von 0% (hohe elektrische Leistung, keine mechanische Leistung). Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen und da gilt es weiter die Kennlinien zu optimieren. Wenn ich an der Ampel Vollgas gebe steigen die Temperaturen von Umrichter und Motor mal eben um 15°C trotz Wasserkühlung. Das gilt es zu vermeiden.
Es ist also nicht nur der Motor, sondern eine Summe an Verbesserungen im gesamten Antriebsstrang, die die NEFZ Reichweite um 15% erhöhen. Oder anders gesagt soll der Normverbrauch von 14,6 auf 12,8 kWh / 100 km sinken. Das ist nicht unrealistisch. Wieviel davon in der Praxis übrig bleibt, ist die andere Frage.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 554
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 09:02
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Die Temperatur anscheinend auch Blueracing. Samstag hatten wir 16 Grad und erstmals in diesem Jahr wird wieder eine RW von 144km angezeigt. Ich habe nun Sonntag den Wagen nicht gebraucht. Heute wird mir bei ca. 4 Grad eine RW von 140km gezeigt. Ich habe lediglich die Anzeige des Webportals aktualisiert.
Zoe Q210 Intens EZ05/13 112Tkm 
BMW i3 94Ah EZ03/18
Model3 LR AWD EZ02/19 57Tkm
Zoe ZE50 R135 Intens EZ12/19 19Tkm

BMW i3 94Ah EZ03/18
Model3 LR AWD EZ02/19 57Tkm
Zoe ZE50 R135 Intens EZ12/19 19Tkm

Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Ja, die Temperatur macht viel aus. Hastenichgesehn sind 10% Reichweite weg, wenn´s ein paar Grad kälter wird... 

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 1908
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:57
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Da ich nur ein Ganzkörperkondom für die Zoé und keine Garage habe, kann ich das zu 100% bestätigen. Die Haube gibt es leider nicht passgenau, da zu wenige Zoés in Umlauf sind. Deshalb habe ich eine angepasst, das ist aber weit weg vom Threadthema.Alex1 hat geschrieben:Ja, die Temperatur macht viel aus. Hastenichgesehn sind 10% Reichweite weg, wenn´s ein paar Grad kälter wird...
06/14 - 7/19 Brünette (Q210) und Gerddää (Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Austausch/Upgrade beim S75 möglich
von Optimus » So 25. Okt 2020, 12:53 » in Model S - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Optimus
So 25. Okt 2020, 12:53
-
Batterie Austausch/Upgrade beim S75 möglich
-
-
Renault ZOE Erstzulassung 12/2014 Fabrikationsnummer ermitteln
von GoingElectricUser » Sa 23. Mai 2020, 15:15 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Haralt
So 24. Mai 2020, 14:41
-
Renault ZOE Erstzulassung 12/2014 Fabrikationsnummer ermitteln
-
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
von Welker66 » Fr 31. Jan 2020, 09:03 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 31. Jan 2020, 11:21
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade