Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Meiner sagte mir so eine Zahl gäbe es gar nichtFranko30 hat geschrieben:das was nach dem Service beim Renault Händler als Batteriezustand erscheint. Die nennen es auch SOH, wobei natürlich unklar ist ob das das einzige Kriterium für Austausch oder nicht ist.

Canze zeigt 102%. Ich halte das für nen Bug.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Da bin ich mir nicht so sicher. CanZE zeigt bei meinem 81% an, laut Werkstatt hat die Batterie 92%.Franko30 hat geschrieben: Was CanZE anzeigt ist genau das was nach dem Service beim Renault Händler als Batteriezustand erscheint. Die nennen es auch SOH, wobei natürlich unklar ist ob das das einzige Kriterium für Austausch oder nicht ist.
≡ | Zoe Q90 (2017-) | Brammo Empulse (2014-) | Zoe Q210 (2016-17) | Nissan Leaf (2013-16) | Flyer X S-Pedelec | 9,5 kWp PV
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 29. Jun 2016, 07:58
- Wohnort: Bez. Vöcklabruck, Österreich
- Danke erhalten: 2 Mal
Wie häufig kann man den Vertrag ändern (Laufleistung)? Laut Dokumenten, die ich gefunden hab, kann man immer zu Vertragsende die Laufzeit ändern. Ein Verkäufer von Renault hat mir aber erklärt, dass man das jährlich machen kann.
Wie flexibel ist man da wirklich? Wenn sich die Gegebenheiten ändern (Arbeitgeberwechsel), kann es ja sein, dass mal gerne mal während der Vertragslaufzeit wechseln will.
Wie flexibel ist man da wirklich? Wenn sich die Gegebenheiten ändern (Arbeitgeberwechsel), kann es ja sein, dass mal gerne mal während der Vertragslaufzeit wechseln will.
ZOE Intens Q210 10/2014, PV-Überschussladen (13,9 kWp) mit Ladestation und Steuerung im Eigenbau (Arduino)
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 7021
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 420 Mal
- Danke erhalten: 295 Mal
Ziemlich einfach... rufe mal bei der RCI Bank an... die sind unkompliziert.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 191
- Registriert: So 8. Jul 2012, 10:53
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
gleiches thema - andere frage:
bislang war mir immer nur die staffelung> höhere km-leistung = höherer mietpreis bekannt.
nun hörte ich von einer option> längere mietdauer = geringere akkumiete!?
seit wann gibt es diese option?
wie lauten die konditionen?
danke.
bislang war mir immer nur die staffelung> höhere km-leistung = höherer mietpreis bekannt.
nun hörte ich von einer option> längere mietdauer = geringere akkumiete!?
seit wann gibt es diese option?
wie lauten die konditionen?
danke.
"Die Nutzung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu!"
CityEl von 2005-2008;
ZOE ist da!(seit 18.10.13 >50 Tsd. km abgasfrei) >Reichweiten'erfahrung' ca. 110-190km
CityEl von 2005-2008;
ZOE ist da!(seit 18.10.13 >50 Tsd. km abgasfrei) >Reichweiten'erfahrung' ca. 110-190km
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 191
- Registriert: So 8. Jul 2012, 10:53
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
danke, habe die liste jetzt gefunden.
ging aber davon aus, dass die 79,- EUR bis 12500km/jahr der standardwert wäre und bei kürzerer mietdauer als 3 jahre ein aufschlag dazu kommt.
offenbar ist's jedoch umgekehrt..
12 Monate 99,– €
24 Monate 89,– €
36 Monate 79,– €
48 Monate 79,– €
grund meiner (fälschlichen) annahme war, dass mit den 79,- EUR geworben und dies als mietpreis so vorgegeben wurde, wenn man nicht mehrkilometer (15000+ usw.) verursacht.
später kam dann die günstigere variante mit den 49,- EUR bei geringerer laufleistung.
ging aber davon aus, dass die 79,- EUR bis 12500km/jahr der standardwert wäre und bei kürzerer mietdauer als 3 jahre ein aufschlag dazu kommt.
offenbar ist's jedoch umgekehrt..
12 Monate 99,– €
24 Monate 89,– €
36 Monate 79,– €
48 Monate 79,– €
grund meiner (fälschlichen) annahme war, dass mit den 79,- EUR geworben und dies als mietpreis so vorgegeben wurde, wenn man nicht mehrkilometer (15000+ usw.) verursacht.
später kam dann die günstigere variante mit den 49,- EUR bei geringerer laufleistung.
"Die Nutzung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu!"
CityEl von 2005-2008;
ZOE ist da!(seit 18.10.13 >50 Tsd. km abgasfrei) >Reichweiten'erfahrung' ca. 110-190km
CityEl von 2005-2008;
ZOE ist da!(seit 18.10.13 >50 Tsd. km abgasfrei) >Reichweiten'erfahrung' ca. 110-190km
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 540 Mal
Ja, bloß wurde es >36 Monate nicht mehr günstiger.
Ich würde aber vielleicht doch gern verlängern, falls möglich, da ich wohl die ersten 3 Jahre ein Stück unter 12,5tkm/a bleiben werde, danach aber mit mehr Kilometern rechne. Und es wäre eigentlich nicht sinnvoll, einen Obulus für Minderkilometer bei der Abrechnung nach 3 Jahren zu bekommen und danach dann neue Kilometer teurer einkaufen zu müssen.
Ich würde aber vielleicht doch gern verlängern, falls möglich, da ich wohl die ersten 3 Jahre ein Stück unter 12,5tkm/a bleiben werde, danach aber mit mehr Kilometern rechne. Und es wäre eigentlich nicht sinnvoll, einen Obulus für Minderkilometer bei der Abrechnung nach 3 Jahren zu bekommen und danach dann neue Kilometer teurer einkaufen zu müssen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neigt der e-up noch zum "Einschlafen"?
von Lexwalker » Mo 30. Nov 2020, 10:01 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von cpm
Mo 30. Nov 2020, 16:43
-
Neigt der e-up noch zum "Einschlafen"?
-
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
von Baschberger » Mi 19. Aug 2020, 21:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PSA
Mi 16. Sep 2020, 13:22
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
-
-
Werksgarantie ENDE
von Sonnenjunky » Do 8. Okt 2020, 11:51 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Mi 21. Okt 2020, 00:58
-
Werksgarantie ENDE
-
-
Ladekabel Typ 1 offenes Ende ca. 5m
von zoe2015 » Mo 11. Jan 2021, 15:47 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von zoe2015
Mo 11. Jan 2021, 15:47
-
Ladekabel Typ 1 offenes Ende ca. 5m
-
-
München ab Ende des Jahres neuer Anbieter
von Fritzchen-66 » Mo 31. Aug 2020, 17:11 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Mi 7. Okt 2020, 14:37
-
München ab Ende des Jahres neuer Anbieter