Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Der Service von Renno ist derart grottenschlecht, dass ich erst mal vom Kauf absehe. Meine Anfrage an Renno wegen des Mietvertrages wurde nicht beantwortet, nur der Hinweis, dass man sich an irgendeine Renaultbank wenden solle. Das ist ja wohl ein Witz.
Auch die Händler, die 48 Stunden Probefahrten anbieten, verweisen mich an näher gelegene Niederlassungen, obwohl dort keine Zoe zur Verfügung stehen. Mein Fazit: Die wollen gar keine Zoe verkaufen. An mich zumindest werden die das auch nicht.
Auch die Händler, die 48 Stunden Probefahrten anbieten, verweisen mich an näher gelegene Niederlassungen, obwohl dort keine Zoe zur Verfügung stehen. Mein Fazit: Die wollen gar keine Zoe verkaufen. An mich zumindest werden die das auch nicht.
A 180 CDI Autotronic
Smart 451 CDI Cabrio
TESLA Model 3 ab 2019/20/21? (reserviert 1.4.2016)
Smart 451 CDI Cabrio
TESLA Model 3 ab 2019/20/21? (reserviert 1.4.2016)
Anzeige
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Wieso Witz? Die Batterievermietung wird nunmal von der Renault-Bank abgewickelt. Mir wurde da bisher immer telefonisch sehr schnell und unbürokratisch geholfen. Ruf mal an und stell Deine Fragen: 02131 401010Stromer2 hat geschrieben:Der Service von Renno ist derart grottenschlecht, dass ich erst mal vom Kauf absehe. Meine Anfrage an Renno wegen des Mietvertrages wurde nicht beantwortet, nur der Hinweis, dass man sich an irgendeine Renaultbank wenden solle. Das ist ja wohl ein Witz.
Der Service ist leider immer sehr anhängig von der jeweiligen Niederlassung. Das ist ja bei allen Herstellern so.Stromer2 hat geschrieben: Auch die Händler, die 48 Stunden Probefahrten anbieten, verweisen mich an näher gelegene Niederlassungen, obwohl dort keine Zoe zur Verfügung stehen. Mein Fazit: Die wollen gar keine Zoe verkaufen. An mich zumindest werden die das auch nicht.
Es gibt aber auch Händler und Niederlassungen, die sich sehr im Bereich Elektromobilität engagieren, und den Kunden regelrecht dafür begeistern können; wenn Du Dich für die ZOE interessierst, schau mal bei den üblichen Verdächtigen vorbei, die hier im Forum auch oft genannt werden; Müller, Niendorf, Schlesner, Vorndran... usw.
Auch mein örtlicher Händler ist sehr bemüht, und hatte mir sogar eine Q210 und eine R240 für jeweils 48 Stunden organisiert, damit ich vor dem Kauf vergleichen kann.
Es lohnt sich! Leider ist die Zoe ja derzeit alternativlos, wenn man ein bezahlbares und alltagstaugliches Elektromobil mit 22kW oder 43kW AC Ladung sucht.
Nissan Leaf + Renault Twizy + 11,1kWp PV
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Das Aufregungspotential hier ist ja beeindruckend.
Ich kann da nur Kai beipflichten. Wenn ich in einem Jahr die Zoe verkaufe (nach dem 4. Jahr) kann ich einem potentiellen Käufer sagen: Du zahlst jetzt deine 79 oder 86 € und wenn der Akku schlapp macht, baut Renault dir einen neuen ein.
Wie sähe das aus, wenn ich einen Kaufakku drin hätte: Ja, der Akku hat nun 65.000 km auf dem Buckel und 4 Jahre. Wie lange der hält? Keine Ahnung, wird man sehen. Wenn man ihn abschrecken wollte könnte man sagen: deshalb verkaufe ich ihn ja
Die nächste Frage wäre: und was koste ein neuer? Keine Ahnung, so um die 6-7000 € schätze ich. Zu den 9-10.000 € Gebrauchtwagenkosten müsste der stolze Erwerber demnächst/irgendwann mit 6-7000 € für einen neuen Akku rechnen. Da wird er sich freuen.
Mir kann keiner erzählen, dass Verkäufer wie auch Käufer bei einem Gebrauchtwagenkauf/-verkauf mit einem Mietakku schlechter dastehen als mit einem Kaufakku. Je älter der Wagen ist umso deutlicher.
Die Verlängerung des Batterieleasings ging völlig problemlos: Anruf bei der Renaultbank und die schickten eine Vertragsanpassung ohne Bearbeitungsgebühr. Habe mein Jahreskontingent auf 17.500 km erhöht, dadurch etwas Nachzahlung. Alles ganz easy. Alles professionell und kein Grund zur Beschwerde. Mit dem Renaulthändler hat das Batterieleasing nichts zu tun. Man muss nur mal auf den Briefkopf der monatlich kommenden Abrechnung sehen. Das steht Renault Bank.
Hätte ich mich nicht gemeldet, wäre der Batterieleasingvertrag mit denselben Konditionen um ein Jahr verlängert worden.
Gruß
Reinhard
Ich kann da nur Kai beipflichten. Wenn ich in einem Jahr die Zoe verkaufe (nach dem 4. Jahr) kann ich einem potentiellen Käufer sagen: Du zahlst jetzt deine 79 oder 86 € und wenn der Akku schlapp macht, baut Renault dir einen neuen ein.
Wie sähe das aus, wenn ich einen Kaufakku drin hätte: Ja, der Akku hat nun 65.000 km auf dem Buckel und 4 Jahre. Wie lange der hält? Keine Ahnung, wird man sehen. Wenn man ihn abschrecken wollte könnte man sagen: deshalb verkaufe ich ihn ja

Die nächste Frage wäre: und was koste ein neuer? Keine Ahnung, so um die 6-7000 € schätze ich. Zu den 9-10.000 € Gebrauchtwagenkosten müsste der stolze Erwerber demnächst/irgendwann mit 6-7000 € für einen neuen Akku rechnen. Da wird er sich freuen.
Mir kann keiner erzählen, dass Verkäufer wie auch Käufer bei einem Gebrauchtwagenkauf/-verkauf mit einem Mietakku schlechter dastehen als mit einem Kaufakku. Je älter der Wagen ist umso deutlicher.
Die Verlängerung des Batterieleasings ging völlig problemlos: Anruf bei der Renaultbank und die schickten eine Vertragsanpassung ohne Bearbeitungsgebühr. Habe mein Jahreskontingent auf 17.500 km erhöht, dadurch etwas Nachzahlung. Alles ganz easy. Alles professionell und kein Grund zur Beschwerde. Mit dem Renaulthändler hat das Batterieleasing nichts zu tun. Man muss nur mal auf den Briefkopf der monatlich kommenden Abrechnung sehen. Das steht Renault Bank.
Hätte ich mich nicht gemeldet, wäre der Batterieleasingvertrag mit denselben Konditionen um ein Jahr verlängert worden.
Gruß
Reinhard
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 4377
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Mit einer Einschränkung Reinhard,
Du bekommst von Renault keinen neuen Akku, sondern einen der über der Mindestkapazität liegt.
Alles andere zu Kauf/Miete/Wiederverkauf wird sich zeigen.
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Du bekommst von Renault keinen neuen Akku, sondern einen der über der Mindestkapazität liegt.
Alles andere zu Kauf/Miete/Wiederverkauf wird sich zeigen.
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Gruß Bernd
Ab 19.06.19 Hyundai Kona EV, 38,000 km
Seit 02.15-11.19 Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
Corsa-e bestellt.
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Ab 19.06.19 Hyundai Kona EV, 38,000 km
Seit 02.15-11.19 Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

Corsa-e bestellt.
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
TeeKay
Dann recherchiert dein Käufer kurz, wie gut das beim Fluence klappt und winkt dankend ab.Vanellus hat geschrieben:Wenn ich in einem Jahr die Zoe verkaufe (nach dem 4. Jahr) kann ich einem potentiellen Käufer sagen: Du zahlst jetzt deine 79 oder 86 € und wenn der Akku schlapp macht, baut Renault dir einen neuen ein.
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Hallo Bernd,
hallo TeeKay,
ist das gesichert oder Spekulation? Ich hab nicht alle threads gelesen.
Was macht es für einen Sinn, wenn Renault mir nach Unterschreiten der 75%-Kapazität einen mit 77% einbaut? Wenn sie das machen, lade ich 2-mal (oder 4-mal) mit 43 kW und schon bin ich wieder unter 75%. Dann bin ich alle 14 Tage in der Werkstatt.
Gruß
Reinhard
hallo TeeKay,
ist das gesichert oder Spekulation? Ich hab nicht alle threads gelesen.
Was macht es für einen Sinn, wenn Renault mir nach Unterschreiten der 75%-Kapazität einen mit 77% einbaut? Wenn sie das machen, lade ich 2-mal (oder 4-mal) mit 43 kW und schon bin ich wieder unter 75%. Dann bin ich alle 14 Tage in der Werkstatt.
Gruß
Reinhard
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 7028
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Lies im Fluence Bereich!
Es wurden sogar Akkus eingebaut, die schlechter waren als der Alte...
Es wurden sogar Akkus eingebaut, die schlechter waren als der Alte...

2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
- Wohnort: Schleswig Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Die Erfahrungen aus der Fluence Zeit scheinen nicht gültig für den ZOE zu sein.Berndte hat geschrieben:Lies im Fluence Bereich!
Es wurden sogar Akkus eingebaut, die schlechter waren als der Alte...
Es wurden ja nicht die Mengen an Fluences gebaut wie ZOEs und ob es da genügend neue Akkus mit alter Technologie gibt ist zweifelhaft. Daher das Gehabe bei den Fluences.
Wieviele Fluence wurden denn in ganz Europa / Deutschland verkauft ? Und wieviele sind davon schon in der Presse ?
Aktuell bekommt man als ZOE User sofort einen anderen "Refurbished" Akku mit annähernd 100% Kapazität eingebaut.
Der alte mit <75% geht zeitgleich nach Frankreich zur Überarbeitung.
Dies ist bei einigen Forenteilnehmern hier schon passiert und ich sehe das positiv.
ZOEs mit Kaufakku ( z.B. aus UK ) müssen die ganze Zeit auf die Überarbeitung des Akkus warten und stehen nicht benutzbar als Hülle in der Werkstatt beim Händler. Es wird ja der "eigene" Akku in Frankreich repariert, auf eigene Kosten, incl. Fracht natürlich. Aktuell dauert das 4-6 Wochen.
Gruß
Kai
Tesla M3 LR Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Tesla Empfehlungs Link: https://ts.la/kai75442
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 3641
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 552 Mal
Bin auch gespannt wie das beim Kangoo laufen wird. Meiner ist jedenfalls bald fällig hat jetzt 45000km und steht deutlich unter 17kW nutzbar. In einem Jahr bin ich bei 70000km dann ist er auf jeden Fall deutlich unter 75%.
mfg
Michael
mfg
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Bei meiner 3 Jahre alten ZOE liegt der Akku lt. CANZE aktuell bei 84 %. Im März bei der letzten Inspektion noch bei 85%. Ich denke im nächsten Frühjahr muss wohl ein neuer Akku her. Es stellt sich noch die Frage wie genau der Akku SoH Wert aus CANZE ist und ob ggf. Renault noch andere Werte mit einbezieht bevor der Akku tatsächlich getauscht wird.
ab 07/2019 Hyundai Ioniq Premium
07/2015 - 07/2019 ZOE Intens 06/2013
8,235 KwP PV Anlage mit 8 KW Sonnenbatteriespeicher und 22 KW Typ2 Ladebox.
Elektromobiltät Nord: www.emnev.de
07/2015 - 07/2019 ZOE Intens 06/2013
8,235 KwP PV Anlage mit 8 KW Sonnenbatteriespeicher und 22 KW Typ2 Ladebox.
Elektromobiltät Nord: www.emnev.de
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neigt der e-up noch zum "Einschlafen"?
von Lexwalker » Mo 30. Nov 2020, 10:01 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von cpm
Mo 30. Nov 2020, 16:43
-
Neigt der e-up noch zum "Einschlafen"?
-
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
von Baschberger » Mi 19. Aug 2020, 21:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PSA
Mi 16. Sep 2020, 13:22
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
-
-
Werksgarantie ENDE
von Sonnenjunky » Do 8. Okt 2020, 11:51 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Mi 21. Okt 2020, 00:58
-
Werksgarantie ENDE
-
-
Balancing-Ende bei 100%?
von Carnevor » So 17. Jan 2021, 14:46 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
So 17. Jan 2021, 14:56
-
Balancing-Ende bei 100%?
-
-
Ladekabel Typ 1 offenes Ende ca. 5m
von zoe2015 » Mo 11. Jan 2021, 15:47 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von zoe2015
Mo 11. Jan 2021, 15:47
-
Ladekabel Typ 1 offenes Ende ca. 5m