Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ich hatte da mal vor Monaten ein recht langes Dokument gelesen (kann es aber auf meiner Platte nicht mehr finden), wo das Elektroauto minimal im Vorteil gegenüber anderen Autos war. Google wurf gleich als dritten Link folgenden raus:
http://www.upi-institut.de/upi79_elektroautos.htm
was beim gleichen Ergebnis landet.

Wer da ernsthaft darüber nachdenkt, kommt zum gleichen Ergebnis, z.B. weil das Verhältnis von Nutzlast und bewegter Masse ziemlich weit bei PKWs auseinander liegt.
http://www.upi-institut.de/upi79_elektroautos.htm
was beim gleichen Ergebnis landet.

Wer da ernsthaft darüber nachdenkt, kommt zum gleichen Ergebnis, z.B. weil das Verhältnis von Nutzlast und bewegter Masse ziemlich weit bei PKWs auseinander liegt.
Anzeige
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
@Zebolon
Könntest Du das in der Frage mal ändern, so dass die Einheiten stimmen?
30 kWh
120 kW
Ich halte 120kW für einen 30kWh Akku für ziemlich ungesund. Der heutige 26kWh Akku kann doch oft die 43kW des Zoe schon gar nicht verwerten, erst recht nicht bei Kälte.
So hab ich auf Touren dann zum Ende hin mit wenig über 10kW geladen, um halbwegs ordentlich Reichweite drin zu haben. Das ist doof und kostet Zeit. Die Abstände zwischen den Ladungen sind auch einfach zu kurz, da muss man zu oft Säulen suchen und Umwege fahren.
Für Touren sollte der Zoe schon das doppelte der heutigen Kapazität haben, das würde viel bringen.
Mit 43kW wäre dann schon viel mehr vorstellbar.
Richtig gut wäre halt 3-facher Akku und 100kW. Also in Etwa das Niveau des Tesla S85 seit 2012.
Könntest Du das in der Frage mal ändern, so dass die Einheiten stimmen?
30 kWh
120 kW
Ich halte 120kW für einen 30kWh Akku für ziemlich ungesund. Der heutige 26kWh Akku kann doch oft die 43kW des Zoe schon gar nicht verwerten, erst recht nicht bei Kälte.
So hab ich auf Touren dann zum Ende hin mit wenig über 10kW geladen, um halbwegs ordentlich Reichweite drin zu haben. Das ist doof und kostet Zeit. Die Abstände zwischen den Ladungen sind auch einfach zu kurz, da muss man zu oft Säulen suchen und Umwege fahren.
Für Touren sollte der Zoe schon das doppelte der heutigen Kapazität haben, das würde viel bringen.
Mit 43kW wäre dann schon viel mehr vorstellbar.
Richtig gut wäre halt 3-facher Akku und 100kW. Also in Etwa das Niveau des Tesla S85 seit 2012.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 3835
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 494 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
-
Hängt sicherlich davon ab, mit welchem Strom man auflädt.campr hat geschrieben:Ich hatte da mal vor Monaten ein recht langes Dokument gelesen (kann es aber auf meiner Platte nicht mehr finden), wo das Elektroauto minimal im Vorteil gegenüber anderen Autos war. Google wurf gleich als dritten Link folgenden raus:
http://www.upi-institut.de/upi79_elektroautos.htm
was beim gleichen Ergebnis landet.
Wer da ernsthaft darüber nachdenkt, kommt zum gleichen Ergebnis, z.B. weil das Verhältnis von Nutzlast und bewegter Masse ziemlich weit bei PKWs auseinander liegt.
Wir werden, wenn möglich, mit dem überschüssigen Strom der Photovoltaikanlage (70% Regelung) aufladen und ansonsten mit Sonnenenergie, die wir dann halt nicht ins Netz einspeisen können und im Notfalle mit "grünem" Strom.
e-Golf und Kia e-niro
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Das von Campr zitierte Gutachten des UPI (Dieter Teufel) ist leider gesteuert von den persönlichen Abneigungen des Herrn Teufel und durchsetzt von abenteuerlichen Annahmen und eben solchen Schlussfolgerungen. Ich habe Herrn Teufel vor einem halben Jahr persönlich in einem Vortrag gehört, in dem er die gröbsten "Bolzen" seiner "Studie" schon nicht mehr erwähnte, z.B. dass der hohe zusätzliche Stromverbrauch der E-Autos ausschließlich durch Kohlekraftwerke gedeckt wird. Ist hier alles mal ausführlich in einem thread diskutiert worden. Er rechnet das, was er "Vorkette" nennt (Belastung aus der Stromerzeugung) nur der Elektrizität mit ein, vergisst sie aber beim Benzin und Diesel.
Eine seriöse zusammenfassende Bewertung der Klimabilanz von E-Mobiltät ist hier zu finden:
http://www.bmub.bund.de/themen/luft-lae ... obilitaet/
Eine seriöse zusammenfassende Bewertung der Klimabilanz von E-Mobiltät ist hier zu finden:
http://www.bmub.bund.de/themen/luft-lae ... obilitaet/
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Beim Zoe komme ich auf etwa 95g/km mit Ladeverlusten bei 500g/kWh (in etwa dt Mix?)campr hat geschrieben: Diese Aussage ist mir zu pauschal und zu extrem. eAutos sind laut diversen Studien etwas klimafreundlicher als Verbrenner. Das hängt aber IMHO auch stark von der Fahrleistung ab.
Mit meinem Diesel vorher (Corsa, 101PS) lag ich bei 137g/km ab Auspuff.
Also ca 30% weniger.
Ich hab Zuhause aber Umweltstrom.
Und hat wohl nichts mit dem Thema zu tun.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Mit den deutschen 500 g/kWh beim "Egalstrom" komme ich auf 60-70 g CO2/km. Ohne Ladeverluste.
Mit meinem echten Ökostrom weniger als eine Handvoll
Mit meinem echten Ökostrom weniger als eine Handvoll

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Hier ist das unsinnige Gutachten des UPI schon einmal diskutiert worden:
http://www.goingelectric.de/forum/allge ... 11263.html
http://www.goingelectric.de/forum/allge ... 11263.html
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Die meisten Säulen weisen "Grünstrom" aus.campr hat geschrieben:Bei den Ladesäulen hat man sicher nicht die Wahl. Aber gerade Ladeinfrastruktur wird ja von vielen vehement gefordert.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Was braucht man um die Sim vom Auto freizuschalten ?
von tuttifrutt3 » Mo 3. Aug 2020, 18:50 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ManuelT
Di 4. Aug 2020, 06:39
-
Was braucht man um die Sim vom Auto freizuschalten ?
-
-
Wie benutzerfreundlich findet ihr das Tanken an E-Auto-Ladesäulen? (Umfrage)
von Michael_Dinzinger » Fr 30. Okt 2020, 13:25 » in Umfragen -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Sa 31. Okt 2020, 08:22
-
Wie benutzerfreundlich findet ihr das Tanken an E-Auto-Ladesäulen? (Umfrage)
-
-
PH2 Fahrer braucht mal Hilfe zur PH1
von Welker66 » Fr 20. Nov 2020, 17:00 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 21. Nov 2020, 19:12
-
PH2 Fahrer braucht mal Hilfe zur PH1
-
-
Was braucht Klimaanlge an Strom/Reichweite
von ThomasE. » So 9. Aug 2020, 20:05 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ThomasE.
Mo 10. Aug 2020, 06:16
-
Was braucht Klimaanlge an Strom/Reichweite
-
-
Braucht es dieses Subforum noch?
-
Letzter Beitrag von Nozuka
Sa 8. Aug 2020, 11:15
-
Braucht es dieses Subforum noch?