Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 1647
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 14:27
- Wohnort: Eifel, Rheinland-Pfalz
- Danke erhalten: 55 Mal
Anzeige
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ich habe keine für mich passende Option gefunden. Ich wünsche mir: einen komfortablen Elektrokleinwagen (Corsa/Fiesta/Polo-Format) mit normaler Ausstattung (z.B. Tempomat, Einparkhilfe, Klimaautomatik), 150km Winterreichweite mit Heizung, Preis bis 20T€ inkl. Akku, Garantie 10 Jahre auf Elektronik, effiziente Schukoladetechnik, AC-Schnellladetechnik ~22kW. Viel mehr als 130km/h brauch ich nicht, fast immer würden 110km/h reichen. Ich wäre bereit, 1000 EUR Aufpreis (zzg. 1000 EUR für das passende Gegenstück in der Garage) für eine kabellose, effiziente Ladetechnik zu zahlen.
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
novalek
Ein Werkstatt-Netz - 70km hin und 70 km zurück in Zentral-Deutschland sind zu viel !
Renault - http://www.renault.de/handlersuche/ze-stuetzpunkte.jsp
Geladen mit 100% - Reichweite 120 km - hin und zurück nur mit ZwischenLadeStopp. Fahrzeit üblicherweise 2 Stunden plus Ladezeit.
Um mich herum nur Wünsche, leider ohne Bezug zur physikalisch/technischen Machbarkeit - Physik herbeizaubern und zum Discounter-Preis geht doch nicht.
Die Umfagepunkte selbst sind nicht meine Richtung - ich möchte eine temperaturunabhängige Nutzkapazität, also stille, verborgene Reserven für einen Temperaturbereich von -10°C bis 35°C.
Renault - http://www.renault.de/handlersuche/ze-stuetzpunkte.jsp
Geladen mit 100% - Reichweite 120 km - hin und zurück nur mit ZwischenLadeStopp. Fahrzeit üblicherweise 2 Stunden plus Ladezeit.
Um mich herum nur Wünsche, leider ohne Bezug zur physikalisch/technischen Machbarkeit - Physik herbeizaubern und zum Discounter-Preis geht doch nicht.
Die Umfagepunkte selbst sind nicht meine Richtung - ich möchte eine temperaturunabhängige Nutzkapazität, also stille, verborgene Reserven für einen Temperaturbereich von -10°C bis 35°C.
Zuletzt geändert von novalek am Mi 30. Mär 2016, 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 1418
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Ich habe keine wirklich befriedigende Option bei der Abstimmung gefunden. Ich möchte gerne einen Akku >40 kWh, aber zu einem moderaten Mehrpreis, und eine gute Lade-Infrastruktur.
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh bei km-Stand 99.500. Verkauft mit km-Stand 163.000.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Wallbox 22 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
Die Lösung des "Problems", wenn man es als solches wahrnimmt, ist zweifellos die Ladeinfrastruktur. Wenn ich den aktuellen Zoe-Akku in entsprechend kurzer Zeit an ausreichend vorhandenen Ladesäulen aufgeladen bekomme, dann gibt es meiner Meinung nach kein "Reichweitenproblem" mehr. Da wir hier ja bei wünsch Dir was sind, sage ich mal, die Ladedauer sollte bei 5-10 Min liegen und entsprechende Ladepunkte sollten auf den Rastplätzen der Autobahnen ausreichend (was immer das heißt
) vorhanden sein. Wenn ich dann also auch im Winter 130-150 km mit einer Ladung schaffe und nach 10 min wieder "voll" bin, brauche ich persönlich nicht mehr. Für dn Alltag reicht es ja so schon. Ein wirklich großer Akku macht natürlich auch nur mit entsprechender Schnelladung Sinn, denn wenn ich 400 kWh an einer 22kW Ladesäule laden will, habe ich ja quasi nix gewonnen. Dann meckern die, die dann endlich ihre 400km pro Ladung schaffen wieder über die lange Ladedauer...
Infrastruktur und Schnelladung heißen die Zauberwörter. Dann brauchen wir auch keine 5000,- Euro Kaufprämie mehr. Wenn man für dieses Geld Ladepunkte schafft, regelt der Markt den Rest, da bin ich mir sicher!
Deshalb meine Wahl ganz klar: Punkt 3!
Edit: Entschuldigung bei 400 kWh habe ich natürlich leicht übertrieben, 85 hat der Tesla, oder? Naja, die Kernaussage bleibt natürlich trotzdem.


Infrastruktur und Schnelladung heißen die Zauberwörter. Dann brauchen wir auch keine 5000,- Euro Kaufprämie mehr. Wenn man für dieses Geld Ladepunkte schafft, regelt der Markt den Rest, da bin ich mir sicher!
Deshalb meine Wahl ganz klar: Punkt 3!
Edit: Entschuldigung bei 400 kWh habe ich natürlich leicht übertrieben, 85 hat der Tesla, oder? Naja, die Kernaussage bleibt natürlich trotzdem.


Renault Zoe Intense R240 perlmuttweiß 12/2015
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Ich wiederhole immer gerne die Tatsachen: SCHON HEUTE sind eAutos wesentlich umwelt- und klimafreundlicher als Verbrenner. AUCH mit dem heutigen deutschen Strommix!Think hat geschrieben:Unter derzeitigen ökolog. Bedingungen gerade zur Akkuherstellung u .Recycling sowie der bisherigen Stromproduktion (1/3 Mix) u. Logistik der Bereitstellung scheinen mir solche Ansprüche echt enorm abgehoben......![]()
Allein schon in der heutigen Zeit ist der Tesla Mod. S nicht wirklich mit Öko-Image zu verstehen, sondern ist eher ein Vorzeigeobjekt, was mit einem E-Auto schon möglich ist, also zum Wachrütteln der Bevölkerung oder der Autoindustrie gedacht.........
Außerdem hindert Dich Niemand, echten Ökostrom zu beziehen.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Exakt. Der Verweis auf die rasant gestiegenen PC-Leistungen führt in die Irre. Danach müssten wir heute alle mit 1.000-PS-Autos rumfahren, die 30 Liter auf 100 km brauchen...Super-E hat geschrieben:zur Umfrage selbst:
Voll alltagstauglich wenn 300km bei 120km/h. Unterwegs 80% Nachgeladen in < 30min. Zu Hause in <8h (aber auch gerne schneller)
Allerdings geht es schon in die Richtung. Die DURCHSCHNITTSleistung heute gekaufter Pkws liegt ja schon deutlich über 100 PS



Den Sinn hat mir bis heute noch niemand erklären können.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Eben, das sind schon mit 20 kWh/100 km immer noch 400 km Reichweite "auf einen Rutsch", und weitere 300 km nach einer 30-Minuten-Kaffeepause sind doch auch okNordberg hat geschrieben: 85 hat der Tesla, oder?

Wer will, wenn er einmal so einen Tesla gefahren hat, noch mehr als 100 kWh


Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Diese Aussage ist mir zu pauschal und zu extrem. eAutos sind laut diversen Studien etwas klimafreundlicher als Verbrenner. Das hängt aber IMHO auch stark von der Fahrleistung ab.Alex1 hat geschrieben:Ich wiederhole immer gerne die Tatsachen: SCHON HEUTE sind eAutos wesentlich umwelt- und klimafreundlicher als Verbrenner. AUCH mit dem heutigen deutschen Strommix!
PS: Es gibt den "ändern"-Button, der auch geeignet ist, mehrere Antworten in einem Posting zusammenzufassen. Das sollte aber ein so aktiver ge-Nutzer aber schon wissen.
PPS: Warum ist dieses Thema eigentlich im Zoe-Forum, wo es doch generischer Natur ist?
Re: Was ein E-Auto wirklich braucht - Umfrage
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Diese Studien würde ich gerne sehen. Du weißt schon, dass es viele Studien von renommierten Instituten gibt, dass Rauchen nicht schädlich istcampr hat geschrieben:Diese Aussage ist mir zu pauschal und zu extrem. eAutos sind laut diversen Studien etwas klimafreundlicher als Verbrenner.Alex1 hat geschrieben:Ich wiederhole immer gerne die Tatsachen: SCHON HEUTE sind eAutos wesentlich umwelt- und klimafreundlicher als Verbrenner. AUCH mit dem heutigen deutschen Strommix!


Na klar. Bei 3.000 km Jahresleistung sieht das eAuto sicher nicht so gut ausDas hängt aber IMHO auch stark von der Fahrleistung ab.

Geh mal getrost davon aus, dass das Absicht warPS: Es gibt den "ändern"-Button, der auch geeignet ist, mehrere Antworten in einem Posting zusammenzufassen. Das sollte aber ein so aktiver ge-Nutzer aber schon wissen.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Was braucht man um die Sim vom Auto freizuschalten ?
von tuttifrutt3 » Mo 3. Aug 2020, 18:50 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ManuelT
Di 4. Aug 2020, 06:39
-
Was braucht man um die Sim vom Auto freizuschalten ?
-
-
Wie benutzerfreundlich findet ihr das Tanken an E-Auto-Ladesäulen? (Umfrage)
von Michael_Dinzinger » Fr 30. Okt 2020, 13:25 » in Umfragen -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Sa 31. Okt 2020, 08:22
-
Wie benutzerfreundlich findet ihr das Tanken an E-Auto-Ladesäulen? (Umfrage)
-
-
PH2 Fahrer braucht mal Hilfe zur PH1
von Welker66 » Fr 20. Nov 2020, 17:00 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 21. Nov 2020, 19:12
-
PH2 Fahrer braucht mal Hilfe zur PH1
-
-
Braucht es dieses Subforum noch?
-
Letzter Beitrag von Nozuka
Sa 8. Aug 2020, 11:15
-
Braucht es dieses Subforum noch?
-
-
Was braucht Klimaanlge an Strom/Reichweite
von ThomasE. » So 9. Aug 2020, 20:05 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ThomasE.
Mo 10. Aug 2020, 06:16
-
Was braucht Klimaanlge an Strom/Reichweite