Zoe im Winter
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 1421
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
- Wohnort: Braunschweig und Bremen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Anzeige
Re: Zoe im Winter
novalek
Garage -6°C und per Zeitschalte auf 20 °C Vorheizen - k(n)ackig & spartanisch.
Fahrt bei -13°C bis -16°C Heizung recht klamm, die Front- und Seitenscheiben bleiben ohne Defroster-Gebläse einigermaßen frei.
Innerer Reifansatz nach Standzeit ist nach 5 Minuten weg.
Nach rund 70 km habe ich 18 km Rest im Bauch.
Anschließend 11kW-Ladung, die sich nach knapp 1er Stunde reduziert.
Fazit: von 24kWh Akku bleiben bei Kälte so etwa 11 + (4) kWh Nutzkapazität übrig. Die Reichweitenanzeige ist korrekt, 89 km, wie eh und je.
Aufgefallen ist: im Momentanverbrauch werden mitunter für 3-4 Sekunden Flashes mit 19-22kW angezeigt, obwohl ebene Strecke, 70km/h, keine Beschleunigung oder Gegenwind und gleichzeitig flackert der grüne ECO-Rand auf dem Display.
Unstrittig: das Fahrzeug ist zuverlässig.
Im Bilde ->
http://www.goingelectric.de/w/images/Vo ... -Minus.JPG
Fahrt bei -13°C bis -16°C Heizung recht klamm, die Front- und Seitenscheiben bleiben ohne Defroster-Gebläse einigermaßen frei.
Innerer Reifansatz nach Standzeit ist nach 5 Minuten weg.
Nach rund 70 km habe ich 18 km Rest im Bauch.
Anschließend 11kW-Ladung, die sich nach knapp 1er Stunde reduziert.
Fazit: von 24kWh Akku bleiben bei Kälte so etwa 11 + (4) kWh Nutzkapazität übrig. Die Reichweitenanzeige ist korrekt, 89 km, wie eh und je.
Aufgefallen ist: im Momentanverbrauch werden mitunter für 3-4 Sekunden Flashes mit 19-22kW angezeigt, obwohl ebene Strecke, 70km/h, keine Beschleunigung oder Gegenwind und gleichzeitig flackert der grüne ECO-Rand auf dem Display.
Unstrittig: das Fahrzeug ist zuverlässig.
Im Bilde ->
http://www.goingelectric.de/w/images/Vo ... -Minus.JPG
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Ich hab was besonders Eigenartiges beobachtet:
- Dass die Reku bei kaltem Akku schlecht ist, kann ich ja noch verstehen.
- Dass die Reku erst nach recht vielen km "ordentlich" wird, geht auch noch.
- Aber besonders bescheuert finde ich, dass bei einer längeren Gefällestrecke die Reku erst ganz ordentlich ist (8-12 kW), nach ein paar Sekunden oder 100-200 Meter plötzlich derbe abfällt auf 4 oder gar 2 kW trotz höherer Geschwindigkeit. Bremsen hilft dann auch nichts, Reku wird dadurch nicht mehr besser.
SoC war deutlich unter 100%, also keinerlei Gefahr der Überladung.
Und per Fahrpedal ließen sich locker 30, 40 oder mehr dem Akku entlocken.
Geht Euch das auch so?
Was kann ich dagegen tun?
Könnte eine Akkuvorheizung helfen?
- Dass die Reku bei kaltem Akku schlecht ist, kann ich ja noch verstehen.
- Dass die Reku erst nach recht vielen km "ordentlich" wird, geht auch noch.
- Aber besonders bescheuert finde ich, dass bei einer längeren Gefällestrecke die Reku erst ganz ordentlich ist (8-12 kW), nach ein paar Sekunden oder 100-200 Meter plötzlich derbe abfällt auf 4 oder gar 2 kW trotz höherer Geschwindigkeit. Bremsen hilft dann auch nichts, Reku wird dadurch nicht mehr besser.
SoC war deutlich unter 100%, also keinerlei Gefahr der Überladung.
Und per Fahrpedal ließen sich locker 30, 40 oder mehr dem Akku entlocken.
Geht Euch das auch so?
Was kann ich dagegen tun?
Könnte eine Akkuvorheizung helfen?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Wohnst du auf dem Berg, dass du bei -10° so heftig (12 kW) rekuperieren möchtest? Ansonsten hilft eine der Temperatur angepasste vorausschauende Fahrweise.Alex1 hat geschrieben: Was kann ich dagegen tun?
Rekuperieren ist eine Folter für den stark unterkühlten Akku! Das merkt er sich ein Leben lang (auch wenn die Fahrzeugsoftware zu arge Exzesse unterbindet).
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Nein, wie Teekay sagte: langsamer fahren. Wenn du max. 90 km/h fährst ist die Reichweite auch bei Temperaturen unter -5° bei über 100 km.Tami30 hat geschrieben:
Muss ich den zoe tragen?![]()
Lg Tami
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
1.500 km freien Supercharger für Dich und für mich: https://ts.la/reinhard71065
Re: Zoe im Winter
TeeKay
Ja, das geht mir auch so. Ich lass daher immer das Can Diagnosetool mitlaufen, um nicht negativ überrascht zu werden. Im Winter geht aber auch die anfangs optimistisch hohe Ladeleistung im Sekundentakt runter.
Das kann übrigens auch bei warmer Batterie passieren. Denn auch im Hochsommer wurde bei mir die Reku am Ende des Erzgebirges von jetzt auf gleich abgeschaltet. Das wurde sogar ein bisschen gefährlich, da ich auf eine Kreuzung zufuhr und mit 43kW rekuperierte. Und auf einmal war die Bremsleistung des Motors weg.
Das kann übrigens auch bei warmer Batterie passieren. Denn auch im Hochsommer wurde bei mir die Reku am Ende des Erzgebirges von jetzt auf gleich abgeschaltet. Das wurde sogar ein bisschen gefährlich, da ich auf eine Kreuzung zufuhr und mit 43kW rekuperierte. Und auf einmal war die Bremsleistung des Motors weg.
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 4938
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Auch mal was positives: meine Zoe stand jetzt 2 Wochen in einer unbeheizten Garage und trotz bis zu -14 grd hat der knapp 3 Jahre alte 12V-Anker die Aktion völlig unbeschadet überstanden und sie ist sofort angegangen...ich hatte echt etwas Bammel.
Gruss
Umbi
Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Das sind ganz normale Hügel auf meinen Strecken. Hügel, nach denen ich nicht mit > 100 km/h ausrollen kann, weil danach eine Abbiegung oder eine Ortschaft kommt. 12 kW ist ja nun nicht gerade heftig. Weder beim Beschleunigen noch beim Rekuperieren.Helfried hat geschrieben:Wohnst du auf dem Berg, dass du bei -10° so heftig (12 kW) rekuperieren möchtest? Ansonsten hilft eine der Temperatur angepasste vorausschauende Fahrweise.
Rekuperieren ist eine Folter für den stark unterkühlten Akku! Das merkt er sich ein Leben lang (auch wenn die Fahrzeugsoftware zu arge Exzesse unterbindet).
Wie wäre das erst in richtigen (Mittel-) Gebirgen?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Bibber...StefanD hat geschrieben:Neuer Negativrekord allerdings bei unter -17°C:
69km Fahrleisting bei 100% Batterie-Ladestatus!

Was ist mit Vorheizen? Da wäre eine (gescheite) Akkuheizung sicher gut angelegtes Geld...
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch im Winter?
von Snaily » Mi 5. Feb 2020, 18:02 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von kitchenman
Fr 14. Feb 2020, 19:34
-
Verbrauch im Winter?
-
-
Vorheizen im Winter
von playmaka » Di 2. Jun 2020, 12:13 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wattwolltihr
Di 14. Jul 2020, 14:37
-
Vorheizen im Winter
-
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
von MSchGolf » So 3. Jan 2021, 23:00 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Sachse
Mi 13. Jan 2021, 15:25
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
-
-
Model Y im Winter
von eve » Fr 29. Mai 2020, 06:49 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 7. Dez 2020, 16:31
-
Model Y im Winter
-
-
Rekuperation im Winter
von Danielsep » Sa 21. Nov 2020, 14:38 » in e-Golf - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von burgerman
Sa 21. Nov 2020, 17:47
-
Rekuperation im Winter