Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Richtig, die Außentemperatur ist eigentlich völlig wumpe. Aber ich kann ja davon ausgehen, dass die Akkutemperatur in etwa Außentemperatur ist wenn der Wagen ein paar Tage stand oder bei mir in der Arbeitswoche morgens und abends nur 8km Stadtverkehr bekommt.Franko30 hat geschrieben: Das hängt alles von der Batterietemperatur ab - weniger von der Außentemperatur.
Hängt auch wieder vom Ladestand ab. Bei 65% und 10°C Akku hat mit CanZe auch nur 7,5kW DC angezeigt und 1h30min Restladedauer an 22kW Säule. Hat man den Akku dagegen auf 15% runter gefahren, nimmt er auch kalt höhere Leistungen an.Franko30 hat geschrieben: Ist die Batterie zwischen 10-11 Grad lädt er dann mit 19 kW.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ist bei mir genauso.
Je leerer er wird desto schneller steigt die Temperatur der Zellen an
Je leerer er wird desto schneller steigt die Temperatur der Zellen an

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Die Physik ist halt dieselbe
Kalt und trotzdem relativ schnell laden - dann muss er schon ziemlich leer sein. Zumindest klappt das bei 2°C. Ob es auch bei -10°C klappt, konnte ich noch nicht probieren.
Ist ja ein Teufelslkreis - weil je langsamer geladen wird, desto weniger wird der Akku warm, desto langsamer wird geladen...
Idiotensicher ist das nicht. Muss man schon etwas nachdenken und am besten bei Kälte mit vollem Akku auf große Tour starten so, dass man eine Chance hat, ihn bis zur ersten Ladung halbwegs warm zu kriegen.

Und wenn er nicht leer genug ist, lädt er so langsam, dass er beim Laden überhaupt nicht nennenswert warm wird. Also Tour fortsetzen und erst an der nächsten Säule mit weniger SOC und mehr Leistung laden. Dabei etwas auf die Tube drücken, dann ist der Akku auch wärmer.Twizyflu hat geschrieben: Je leerer er wird desto schneller steigt die Temperatur der Zellen an
Kalt und trotzdem relativ schnell laden - dann muss er schon ziemlich leer sein. Zumindest klappt das bei 2°C. Ob es auch bei -10°C klappt, konnte ich noch nicht probieren.
Ist ja ein Teufelslkreis - weil je langsamer geladen wird, desto weniger wird der Akku warm, desto langsamer wird geladen...
Idiotensicher ist das nicht. Muss man schon etwas nachdenken und am besten bei Kälte mit vollem Akku auf große Tour starten so, dass man eine Chance hat, ihn bis zur ersten Ladung halbwegs warm zu kriegen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Und genau um diese Idiotensicherheit gings mir die ganze Zeit vorhin mit der "Ladegeschwindigkeit sinkt je kälter" - Problematik.
Ich rate vom auf die Tube drücken ab. Aber gut, die Zellen sind ja bei euch gemietet.
Ich fahre sachte, und brauche so 15-18 kWh/100 km. im Winter. Man kann sagen ab 50% SOC Rest ist er warm genug, dass das Laden Sinn macht am DC Lader. Ab 30% Rest wird es eben "immer schneller warm" von selbst.
Ich schaffe es ohne Probleme, nach 300 km Fahrt und 2 mal CHAdeMO Laden, dass der Leaf von Anfangs 0,5 Grad Zellentemperatur auf 39,9 Grad steigt.
Von 4 auf 6 Balken Temperatur. Leaf Spy Pro zeigt mir das gut an.
Ich rate vom auf die Tube drücken ab. Aber gut, die Zellen sind ja bei euch gemietet.
Ich fahre sachte, und brauche so 15-18 kWh/100 km. im Winter. Man kann sagen ab 50% SOC Rest ist er warm genug, dass das Laden Sinn macht am DC Lader. Ab 30% Rest wird es eben "immer schneller warm" von selbst.
Ich schaffe es ohne Probleme, nach 300 km Fahrt und 2 mal CHAdeMO Laden, dass der Leaf von Anfangs 0,5 Grad Zellentemperatur auf 39,9 Grad steigt.
Von 4 auf 6 Balken Temperatur. Leaf Spy Pro zeigt mir das gut an.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Irgendwie werde ich aus euch nicht schlau. Da möchte Aby73 wissen wie er die Kosten vom ZOE seinen Kollegen am besten gut verkauft und ihr seid irgendwo ZOE vs. LEAF, was bitte hat das mit PRO und Kontras –ZOE, Kosten, Batteriemiete etc. zu tun????Aby73 hat geschrieben: Eigentlich schon teuer ..... mir fehlen gerade wirtschaftliche Argumente um andere zur E-Mobilität zu überzeugen.
Was würdet Ihr da so als Pro und Kontra anbringen - außer emissionsfrei und so ...
Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Ok, Topic...
Also der Einstiegspreis ist geringer als woanders und man hat nicht das finanzielle Risiko eines Akkutodes.
Ich denke damit sind die Vorzüge dann auch eigentlich erschöpfend beantwortet
Ich würde dem Kollegen ehrlich sagen, dass ich den Zoe trotz der Miete wegen dem Lader und der ganz passablen Optik gekauft habe. Die Auswahl an Fahrzeugen mit 43kW Lader ist halt sehr überschaubar.
Mag er die Kollegen?Chip-Tuning hat geschrieben: Da möchte Aby73 wissen wie er die Kosten vom ZOE seinen Kollegen am besten gut verkauft

Also der Einstiegspreis ist geringer als woanders und man hat nicht das finanzielle Risiko eines Akkutodes.
Ich denke damit sind die Vorzüge dann auch eigentlich erschöpfend beantwortet

Ich würde dem Kollegen ehrlich sagen, dass ich den Zoe trotz der Miete wegen dem Lader und der ganz passablen Optik gekauft habe. Die Auswahl an Fahrzeugen mit 43kW Lader ist halt sehr überschaubar.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Nimm deine Kollegen mal mit oder lass sie fahren.Aby73 hat geschrieben: Bald soll ich hier in der Firma einen Infostand machen und Kollegen von meinen Erfahrungen erzählen....
Welche Nachteile oder Vorteile ein E-Auto hat, können deine Kollegen nach dem fahren selbst entscheiden.

Ich hätte mich nie zu einen E-Auto überreden lassen, aber ein Freund hat mich einmal 5 Minuten mit dem ZOE fahren lassen, danach bin ich zu Renault und habe bestellt, die Nach oder Vorteile habe ich auch erst nach dem Kauf herausgefunden.
Bei mir sind es nur Vorteile deshalb werden alle Autos auf E-Autos umgestellt.
Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1399
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
ich hab meine Zoe jetzt 2 Wochen und bereits 1000 km runtergespult.Chip-Tuning hat geschrieben:.. aber ein Freund hat mich einmal 5 Minuten mit dem ZOE fahren lassen, danach bin ich zu Renault und habe bestellt, ....
Ein Arbeitskollege hat nach der Probefahrt mit meiner und einem ausgiebigen Gespräch auch
bereits den Kaufvertrag unterschrieben.

Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Ging mir ähnlich.
Nach einer 36Std. Probefahrt bestellt.
Von Anfang an begeistert und ohne weitere Fahrzeuge Probe zufahren oder in Betracht zu ziehen.
*wieidiotischistdasdenn*
Nach einer 36Std. Probefahrt bestellt.
Von Anfang an begeistert und ohne weitere Fahrzeuge Probe zufahren oder in Betracht zu ziehen.
*wieidiotischistdasdenn*
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batteriemiete ?
von Welker66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
von Lucky-Randy » So 1. Nov 2020, 17:40 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ticki_52
So 1. Nov 2020, 21:46
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
-
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
von geka » So 8. Nov 2020, 20:08 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Welker66
Mo 9. Nov 2020, 21:18
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
-
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete
von futurelec » Do 14. Jan 2021, 22:34 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kant-xy
Fr 15. Jan 2021, 18:49
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete