Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 7028
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Nur wenn man darauf spekuliert, dass ein Monat vor Garantieende der Akku defekt ist und man sofort einen nagelneuen bekommt. Darauf würde ich jetzt nicht wetten wollen 
Meine Rechnung:
350€ maximale monatliche Belastung, das sind 250€ Abzahlung für das Fahrzeug und 100€ Batteriemiete.
Würde ich die Batterie kaufen, müsste ich die mitfinanzieren, wäre also genauso bei 350€ monatlich.
Den Zoe möchte ich gern 5-7 Jahre halten und dann mal schauen, was es so gibt.
Nach 7 Jahren habe ich mit meiner Fahrleistung auch locker 200.000km runter... dann hat die Kiste sowieso keinen echten Wert mehr. Kaufakku hin oder her.

Meine Rechnung:
350€ maximale monatliche Belastung, das sind 250€ Abzahlung für das Fahrzeug und 100€ Batteriemiete.
Würde ich die Batterie kaufen, müsste ich die mitfinanzieren, wäre also genauso bei 350€ monatlich.
Den Zoe möchte ich gern 5-7 Jahre halten und dann mal schauen, was es so gibt.
Nach 7 Jahren habe ich mit meiner Fahrleistung auch locker 200.000km runter... dann hat die Kiste sowieso keinen echten Wert mehr. Kaufakku hin oder her.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Anzeige
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Warum müssen wir? Weil Renault nichts anderes anbietet? Oder weil dies die Zukunft sein wird?Nothi hat geschrieben:An Geschäftsmodelle Batteriemiete müssen sich Eigentumversessene halt gewöhnen
Also ich hab noch nie einen Handyvertrag gehabt, nur prepaid. Kann ohnehin nicht verstehen, warum so viele da Verträge abschließen.Nothi hat geschrieben: Beim Handy meckert kaum einer, obwohl ein gscheider Apfelvertrag mit LTE fast so teuer wie die Zoeakkumiete ist.
Beim Leasing fürs Auto nix anderes, du zahlst und später gehört dir nix.
Unser Firmenwagen-BMW ist mein erster geleaster Wagen. Es wird der letzte sein, weil ich dadurch unflexibel bin.Nothi hat geschrieben:Die meisten Autos sind doch eh finanziert, ist auch das Gleiche, du zahlst Geldmiete für die Bank und nicht zu knapp.
Aber die Renaultbank macht es trotzdem? Warum?Nothi hat geschrieben:Kein Geschäftsmann oder Firmeninhaber würde sich doch einen Risikoanteil wie einen Akku kaufen, der verschleisst
Und was ist da der Unterschied zum Mietakku?Nothi hat geschrieben:oder vielleicht in 2 Jahren nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.
IMHO wäre es nur sinnvoll, einen wesentlichen Teil des Fahrzeugs zu mieten, wenn Renault 1) den Strom mitliefern würde, 2) ein kleiner Fixpreis (für den nutzungsunabhängigen, geringen Alterungsprozess) plus ein verbrauchsabhängiger Preis wäre und 3) eine Garantie für das ganze Auto (bei entsprechenden Wartungen) beinhalten würde. Aktuell ist es doch so, dass es günstiger ist, viel zu fahren.
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Ich muss mich an die Akkumiete gewöhnen? Ne, wenn es eine echte Alternative gibt, bin ich auch wieder weg. Wobei ein Fakt da auch der Restwert meines Zoe ist. Das Gesamtpaket muss halt attraktiv sein. Wenn der Zoe nur mit riesen Verlusten verkaufbar sehn sollte, fahr ich den lieber noch länger und zahle Miete.
Interessante Einschätzungen zur Akkulebensdauer, die einen behaupten 5 Jahre, andere 20 Jahre und dass der Akku kein Verschleißteil sei.
Ich bin der Überzeugung, dass der Akku länger halt als die Zeit, in der ich ihn mit der Miete abzahle.
Und auch wenn der Wagen nicht mehr so lang halten sollte wie der Akku, kann dieser noch mit der Verschrottung des Wagens weiter verkauft werden.
Interessante Einschätzungen zur Akkulebensdauer, die einen behaupten 5 Jahre, andere 20 Jahre und dass der Akku kein Verschleißteil sei.
Unterschied: der Kaufakku ist irgendwann abbezahlt und Du zahlst dann 100 weniger im Monat bis ein neuer fällig wird und Du wieder finanzieren musst.Berndte hat geschrieben:Meine Rechnung:
350€ maximale monatliche Belastung, das sind 250€ Abzahlung für das Fahrzeug und 100€ Batteriemiete.
Würde ich die Batterie kaufen, müsste ich die mitfinanzieren, wäre also genauso bei 350€ monatlich.
Ich bin der Überzeugung, dass der Akku länger halt als die Zeit, in der ich ihn mit der Miete abzahle.
Da tust Du so, als ob das Fahrzeug mit frischem Akku genauso viel im Verkauf bringen würde wie einer, der noch den ersten Akku hat. Das wird natürlich nicht der Fall sein.Chip-Tuning hat geschrieben: Würdest das Fahrzeug nach 10 Jahren mit der zweiten Kaufbatterie verkaufen so hättest 120 Monate lang 98.- Euro bezahlt bei 9 Jahre 109.-Euro
Und auch wenn der Wagen nicht mehr so lang halten sollte wie der Akku, kann dieser noch mit der Verschrottung des Wagens weiter verkauft werden.
Niemand zwingt Dich, das zu lesen.PeaG hat geschrieben:*langweil*
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Die Miete dient doch nur dazu, den Anschaffungspreis zu senken um den Einstieg zu ermöglichen.
Klar liegen die Vorteile auf der Hand, aber wenn die Batteriepreise fallen - was sie ja tun weiterhin - dann wird das sicher in Zukunft ganz normal auch in den Kaufpreis einpreisbar sein und für ein Autoleben lang gut genug sein. Und dann hat sich auch das Thema Miete. Upgrades kann man ja dennoch anbieten!
Klar liegen die Vorteile auf der Hand, aber wenn die Batteriepreise fallen - was sie ja tun weiterhin - dann wird das sicher in Zukunft ganz normal auch in den Kaufpreis einpreisbar sein und für ein Autoleben lang gut genug sein. Und dann hat sich auch das Thema Miete. Upgrades kann man ja dennoch anbieten!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 7028
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Dann hört auf zu Jammern und kauft einen Zoe mit Kaufbatterie... ist ja nicht so, dass das unmöglich ist.
Klar, muss man auch mal 5 Minuten Googeln und es auch wollen.
Aber vielleicht hilft einem das Jammern zu dem Thema mehr? Beruhigt vielleicht auch ein wenig.
Weiter oben hier in diesem Endlos-Thema waren auch die entsprechenden Kontakte und Möglichkeiten angegeben.
Klar, muss man auch mal 5 Minuten Googeln und es auch wollen.
Aber vielleicht hilft einem das Jammern zu dem Thema mehr? Beruhigt vielleicht auch ein wenig.
Weiter oben hier in diesem Endlos-Thema waren auch die entsprechenden Kontakte und Möglichkeiten angegeben.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Ich jammere nicht, ich kritisiere. Und was soll der Hinweis auf eine völlig überteuerte Kaufmöglichkeit, wenn die vorher schon hohen Kosten in der Kritik stehen?
Auch interessieren mich nur die Gesamtkosten und nicht der Einstiegspreis.
Fresse halten und schlechtes hinnehmen ist nicht so mein Ding, auch wenn Renault das bestimmt ganz toll fände und auch die Leute mit der rosaroten Brille, die meinen, dass man sich über die Elektromobilität grundsätzlich nur positiv äußern dürfe.
Auch interessieren mich nur die Gesamtkosten und nicht der Einstiegspreis.
Fresse halten und schlechtes hinnehmen ist nicht so mein Ding, auch wenn Renault das bestimmt ganz toll fände und auch die Leute mit der rosaroten Brille, die meinen, dass man sich über die Elektromobilität grundsätzlich nur positiv äußern dürfe.
Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Ich halte das hier für eine absurde Diskussion.
Renault bietet den Zoe verbilligt (5000€) an.
Nochmal um die gleiche Summe reduziert sich der direkte Kaufpreis durch die Miete (von mir aus "Ratenzahlung").
Er ist einer der günstigsten EV auf den Markt, den ich mir gerade noch leisten will und wird mit einer Garantie auf die große Unbekannte ausgeliefert.
So what?
Geh doch wo anders.
Sorry
Renault bietet den Zoe verbilligt (5000€) an.
Nochmal um die gleiche Summe reduziert sich der direkte Kaufpreis durch die Miete (von mir aus "Ratenzahlung").
Er ist einer der günstigsten EV auf den Markt, den ich mir gerade noch leisten will und wird mit einer Garantie auf die große Unbekannte ausgeliefert.
So what?
Geh doch wo anders.
Sorry
Zuletzt geändert von PeaG am Sa 6. Feb 2016, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Wozu soll ich die ZOE Batterie zu deren ERSATZTEILPREIS kaufen .... 8400 EUR brutto in AT und das seit Einführung.
Nissan verlangt 6000 EUR für eine Austauschbatterie UND mir wurde nun sogar gesagt, es sei Modular machbar also 1250 EUR für ein Viertel. Da zahlen die sicher drauf bzw. Selbstkostenpreis aber 8400 EUR ist FRECH und sonst garnix.
Denn so gut ist das Pack auch wieder nicht.
Bei dem Preis ist klar: Da kann der Durchschnitt locker 8 Jahre lang mieten und dann ist die Batterie wohl eh fertig.
Ich hatte mit der Miete so nie ein Problem aber man muss auch mal fair bleiben.
Hier wird nichts an den Kunden weitergegeben - denn er bezahlt die Batterie ja immerhin auch ab!
Und man muss sich hier nicht gleich angepisst fühlen.
Karlsson fährt einen ZOE, ich hatte ihn 1,5 Jahre lang seit Jan 14.
Nissan verlangt 6000 EUR für eine Austauschbatterie UND mir wurde nun sogar gesagt, es sei Modular machbar also 1250 EUR für ein Viertel. Da zahlen die sicher drauf bzw. Selbstkostenpreis aber 8400 EUR ist FRECH und sonst garnix.
Denn so gut ist das Pack auch wieder nicht.
Bei dem Preis ist klar: Da kann der Durchschnitt locker 8 Jahre lang mieten und dann ist die Batterie wohl eh fertig.
Ich hatte mit der Miete so nie ein Problem aber man muss auch mal fair bleiben.
Hier wird nichts an den Kunden weitergegeben - denn er bezahlt die Batterie ja immerhin auch ab!
Und man muss sich hier nicht gleich angepisst fühlen.
Karlsson fährt einen ZOE, ich hatte ihn 1,5 Jahre lang seit Jan 14.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Tschuldigung, dass ich das Thema hier wieder so hochgekocht habe.
Jeder hat da so seine Meinung und jeder rechnet auch anders.
Tatsache jedoch ist, dass wir uns hier in der Erprobungsphase der E Mobilität befinden.
Es geht auch um eine ganz andere Definition dafür.
Wir "alten Säcke", ich schätze das Durchschnittsalter der Zoefahrer so auf Ende 40 haben ein ganz anderes Verhältnis
zum Auto wie die junge Generation.
Zum Thema Akku: ich glaube keiner von uns weiß, ob die jetzigen Akkus 5 oder mehr Jahre durchhalten, auch weiss
keiner was ein Akku in 5 Jahren kostet, deshalb ist alles andere Spekulation.
Zum Thema Preis und Teuer beim Akku: Habe für ein privates Umbauprojekt die preiswertesten Akkus von Winston gekauft,
Lipo Fe, schon dort kosteten diese Akkus die weniger leistungsstark und schwerer sind, für unser 20kw Paket 8600€,
wohlgemerkt ohne BMS und sonstigen Zubehör. Also viel billiger ists im Moment nicht. Ob das mit den 6000 bei Nissan klappt.
Wahrscheinlich auch nur mit kostenloser Ruecknahme des alten. Wo ist dann was gespart?

Jeder hat da so seine Meinung und jeder rechnet auch anders.
Tatsache jedoch ist, dass wir uns hier in der Erprobungsphase der E Mobilität befinden.
Es geht auch um eine ganz andere Definition dafür.
Wir "alten Säcke", ich schätze das Durchschnittsalter der Zoefahrer so auf Ende 40 haben ein ganz anderes Verhältnis
zum Auto wie die junge Generation.
Zum Thema Akku: ich glaube keiner von uns weiß, ob die jetzigen Akkus 5 oder mehr Jahre durchhalten, auch weiss
keiner was ein Akku in 5 Jahren kostet, deshalb ist alles andere Spekulation.
Zum Thema Preis und Teuer beim Akku: Habe für ein privates Umbauprojekt die preiswertesten Akkus von Winston gekauft,
Lipo Fe, schon dort kosteten diese Akkus die weniger leistungsstark und schwerer sind, für unser 20kw Paket 8600€,
wohlgemerkt ohne BMS und sonstigen Zubehör. Also viel billiger ists im Moment nicht. Ob das mit den 6000 bei Nissan klappt.
Wahrscheinlich auch nur mit kostenloser Ruecknahme des alten. Wo ist dann was gespart?
Der, der mit der Zoe und Twizy keine Probleme hat!
Stromaufwärts heisst die Devise! Twizy Sport seit 9/2013 und Zoe Life R240 seit 11/2015, Zoe R135 2/2020
Stromaufwärts heisst die Devise! Twizy Sport seit 9/2013 und Zoe Life R240 seit 11/2015, Zoe R135 2/2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batteriemiete ?
von Welker66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
von Lucky-Randy » So 1. Nov 2020, 17:40 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ticki_52
So 1. Nov 2020, 21:46
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
-
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
von geka » So 8. Nov 2020, 20:08 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Welker66
Mo 9. Nov 2020, 21:18
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
-
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete
von futurelec » Do 14. Jan 2021, 22:34 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kant-xy
Fr 15. Jan 2021, 18:49
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete