Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 6698
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
ich hoffe eben sehr, dass DAS zeiht.Karlsson hat geschrieben:...
Aber dazu wird es gewiss nicht kommen, da Renaults Image komplett dahin wäre.
aber wir dürfen nicht vergessen: röno ist schon seit laaaangem dabei mit den ev´s - im verlgeich z.b. zu unseren ach so tollen deutschen autoherstellern. und weil röno also eigentlich ein alter hase ist, denke ich auch nicht das schelchteste für uns und sie und unsere gemeinsame zukunft


EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Anzeige
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 13. Apr 2015, 11:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Da ich ja vor zwei Wochen unsere ZOE verkauft habe und viele schrieben ja das es wegen der Batteriemiete Probleme geben würde:
Ein Anruf bei Renault und mir wurde ein Übernahmevertrag per Post zugesendet. Der Käufer könnte entscheiden ob neu oder Übernahme.
Mit Ihm zusammen ausgefüllt und bei der Post ein Postident Verfahren gemacht , wobei die Ident des Käufers geprüft wird.
Eine Woche später kam die schriftliche Bestätigung das ich aus allen Pflichten entbunden wurde und sie sich freuen würden mich bald wieder als Kunden begrüßen zu dürfen.
Also unkomplizierter geht es nicht, ein Lob auf Renault. Also keine Angst bei einem Verkauf!
Gruß Oliver
Ein Anruf bei Renault und mir wurde ein Übernahmevertrag per Post zugesendet. Der Käufer könnte entscheiden ob neu oder Übernahme.
Mit Ihm zusammen ausgefüllt und bei der Post ein Postident Verfahren gemacht , wobei die Ident des Käufers geprüft wird.
Eine Woche später kam die schriftliche Bestätigung das ich aus allen Pflichten entbunden wurde und sie sich freuen würden mich bald wieder als Kunden begrüßen zu dürfen.
Also unkomplizierter geht es nicht, ein Lob auf Renault. Also keine Angst bei einem Verkauf!
Gruß Oliver
Dreimal weiß: Smart Cabrio ED / Model S 90D / B250e
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1399
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
- Wohnort: Graz Süd
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Das gleiche gilt auch beim Kauf einen Gebrauchtwagen.
Innerhalb zwei Tagen das erste E-Mail von Renault (in meinem Fall Österreich) zur Bestätigung meiner Kontaktdaten.
Rund eine Woche später dann den Vertrag in Original erhalten und unterschrieben retourniert.
Nach der Anmeldung vom Gebrauchtwagen den Zulassungsschein per E-Mail an Renault übermittelt und der
Vertrag hat ab diesem Datum seine Gültigkeit und der Verkäufer wurde zeitgleich heraus gelassen.
Und das auch bei einem FR-Import.
Innerhalb zwei Tagen das erste E-Mail von Renault (in meinem Fall Österreich) zur Bestätigung meiner Kontaktdaten.
Rund eine Woche später dann den Vertrag in Original erhalten und unterschrieben retourniert.
Nach der Anmeldung vom Gebrauchtwagen den Zulassungsschein per E-Mail an Renault übermittelt und der
Vertrag hat ab diesem Datum seine Gültigkeit und der Verkäufer wurde zeitgleich heraus gelassen.
Und das auch bei einem FR-Import.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 bis xx
https://ts.la/thomas91991 1.500 km Free SC für beide
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 6698
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
super zu lesen. toi,toi,toi 

EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 6698
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danke erhalten: 215 Mal
1+ (obwohl ich auch merke, dass mich der KM-zwang zeimlich annervt. und mehr als die 80€/monat will ich nicht zahlen.)
EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Woow, Lob für Roeno.
Im Ernst, Reno ist nicht besser oder schlechter als andere Firmen.
An Geschäftsmodelle Batteriemiete müssen sich Eigentumversessene halt gewöhnen, beim Deutschen heiligs Blechle.
Beim Handy meckert kaum einer, obwohl ein gscheider Apfelvertrag mit LTE fast so teuer wie die Zoeakkumiete ist.
Beim Leasing fürs Auto nix anderes, du zahlst und später gehört dir nix.
Die meisten Autos sind doch eh finanziert, ist auch das Gleiche, du zahlst Geldmiete für die Bank und nicht zu knapp.
Kein Geschäftsmann oder Firmeninhaber würde sich doch einen Risikoanteil wie einen Akku kaufen, der verschleisst
oder vielleicht in 2 Jahren nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.
Habt ihr eigentlich so viel Vertrauen schon in die Akkutechnik, dass ihr unbedingt einen kaufen müsst?
zu. oben. Habe bisher auch keine Probleme mit der Roenobank gehabt, Miete wurde schon oefters angepasst.
ging immer unkompliziert telefonisch.

Im Ernst, Reno ist nicht besser oder schlechter als andere Firmen.
An Geschäftsmodelle Batteriemiete müssen sich Eigentumversessene halt gewöhnen, beim Deutschen heiligs Blechle.

Beim Handy meckert kaum einer, obwohl ein gscheider Apfelvertrag mit LTE fast so teuer wie die Zoeakkumiete ist.
Beim Leasing fürs Auto nix anderes, du zahlst und später gehört dir nix.
Die meisten Autos sind doch eh finanziert, ist auch das Gleiche, du zahlst Geldmiete für die Bank und nicht zu knapp.
Kein Geschäftsmann oder Firmeninhaber würde sich doch einen Risikoanteil wie einen Akku kaufen, der verschleisst
oder vielleicht in 2 Jahren nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.
Habt ihr eigentlich so viel Vertrauen schon in die Akkutechnik, dass ihr unbedingt einen kaufen müsst?
zu. oben. Habe bisher auch keine Probleme mit der Roenobank gehabt, Miete wurde schon oefters angepasst.
ging immer unkompliziert telefonisch.
Der, der mit der Zoe und Twizy keine Probleme hat!
Stromaufwärts heisst die Devise! Twizy Sport seit 9/2013 und Zoe Life R240 seit 11/2015, Zoe R135 2/2020
Stromaufwärts heisst die Devise! Twizy Sport seit 9/2013 und Zoe Life R240 seit 11/2015, Zoe R135 2/2020
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Akku Miete hin oder her.
Ich habe die letzten Tage viel gerechnet, da ich meinen Zoe im Juni an meinen Händler zurückgeben muss, da der Leasing Vertrag ausläuft.
Nun gibt es drei Möglichkeiten:
a) Zoe übernehmen und den Akku weiter mieten
b) Neue Zoe bestellen und wieder Leasen
c) Anderes Auto mit Kauf Akku (in diesem Fall Leaf mit 30 KWh Kauf Akku)
Ich habe mich für c entschieden. Ich hatte mir im Vorwege mal die Angebotenen Nissan Leaf aus Bj 2015 bei Mobile.de angesehen. Von den 72 Autos die es da gab, hatte nur einer einen Miet Akku. Warum wohl?
Bei Nissan hat man bekanntlich die Wahl zwischen kaufen oder mieten.
Beim kaufen bekommt du auf den 30 KWh Akku 8 Jahre oder 160000 km Garantie. Und danach gibt es einen neuen Akku für 4900 €. Und zwar einen der dann Stand der Technik ist....
So und nun nehmen wir mal 15000 km pro Jahr Fahrleistung an. Damit würde ein Miet Akku mit 86 € im Monat zur Buche schlagen. Sprich nach 5,7 Jahren wäre es dein Akku.
Bei Renault würdest Du immer fleisig weiter Zahlen.......
Ich gehe fest davon aus, dass fast 99 % der Akkus bei Renault gekauft würden, wenn der Preis Marktgerecht, die Garantie entsprechen und der Ersatzakkupreis angemessen wäre.
Renault könnte erheblich mehr Autos verkaufen, wenn sie beides Anbieten würden, wie Nissan oder Smart (z.Z. leider nicht)
Gruß
Robi
Ich habe die letzten Tage viel gerechnet, da ich meinen Zoe im Juni an meinen Händler zurückgeben muss, da der Leasing Vertrag ausläuft.
Nun gibt es drei Möglichkeiten:
a) Zoe übernehmen und den Akku weiter mieten
b) Neue Zoe bestellen und wieder Leasen
c) Anderes Auto mit Kauf Akku (in diesem Fall Leaf mit 30 KWh Kauf Akku)
Ich habe mich für c entschieden. Ich hatte mir im Vorwege mal die Angebotenen Nissan Leaf aus Bj 2015 bei Mobile.de angesehen. Von den 72 Autos die es da gab, hatte nur einer einen Miet Akku. Warum wohl?

Bei Nissan hat man bekanntlich die Wahl zwischen kaufen oder mieten.
Beim kaufen bekommt du auf den 30 KWh Akku 8 Jahre oder 160000 km Garantie. Und danach gibt es einen neuen Akku für 4900 €. Und zwar einen der dann Stand der Technik ist....
So und nun nehmen wir mal 15000 km pro Jahr Fahrleistung an. Damit würde ein Miet Akku mit 86 € im Monat zur Buche schlagen. Sprich nach 5,7 Jahren wäre es dein Akku.
Bei Renault würdest Du immer fleisig weiter Zahlen.......

Ich gehe fest davon aus, dass fast 99 % der Akkus bei Renault gekauft würden, wenn der Preis Marktgerecht, die Garantie entsprechen und der Ersatzakkupreis angemessen wäre.
Renault könnte erheblich mehr Autos verkaufen, wenn sie beides Anbieten würden, wie Nissan oder Smart (z.Z. leider nicht)
Gruß
Robi
Zoe 12/2013 - 04/2016, Twizy ab 01/2015, Leaf ab 04/2016, Smart ED 453 ab 06/2017, 10 KWP Solar Anlage ab 11/2013, Stromtankstelle 43 KW Typ 2, Ladepunkt mit CEE rot 22 KW und Schuko, 24 Std. zugänglich. Mittlerweile 14 Länder elektrisch bereist 

Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Du vergisst das du nach den 5,7 Jahren auch mal einen neuen Akku brauchst, den musst du dann auch wieder 5,7 Jahre behalten das es sich rechnet, als hast dann ein Fahrzeug das über 10 Jahre alt ist.Robi hat geschrieben:So und nun nehmen wir mal 15000 km pro Jahr Fahrleistung an. Damit würde ein Miet Akku mit 86 € im Monat zur Buche schlagen. Sprich nach 5,7 Jahren wäre es dein Akku.
Bei Renault würdest Du immer fleisig weiter Zahlen.......
In Österreich kostet der AKKU 5.899.-
Bei 86.- Euro Monatlich muss der Akku 6 Jahre halten und dann kaufst dir einen so hast du dann 2x 5899.- bezahlt also 12 Jahre Miete… bei 86.- Euro oder 13 Jahre bei 79.- Euro….
Bei der Mietbatterie bekommst sicher auch in den ersten 12-13 Jahren eine neue…
Wer fährt schon 13 Jahre mit dem Fahrzeug das sich die Kaufbatterie rechnet….
Würdest das Fahrzeug nach 10 Jahren mit der zweiten Kaufbatterie verkaufen so hättest 120 Monate lang 98.- Euro bezahlt bei 9 Jahre 109.-Euro
Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 13. Apr 2015, 11:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batteriemiete ?
von Welker66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
von Lucky-Randy » So 1. Nov 2020, 17:40 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ticki_52
So 1. Nov 2020, 21:46
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
-
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
von geka » So 8. Nov 2020, 20:08 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Welker66
Mo 9. Nov 2020, 21:18
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
-
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete
von futurelec » Do 14. Jan 2021, 22:34 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kant-xy
Fr 15. Jan 2021, 18:49
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete