Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Das kann ja auch alles stimmenTwizyflu hat geschrieben:Nochmal:
Wenn ich ein 10.000 EUR Auto kaufe (und glaubt mir WIR - ihr Zoeaner und die Leafs mehr werden unsere Autos nach 4-5 Jahren nicht wert sein), das gebraucht ist, dann ist es klar, dass es eben nicht mehr perfekt sein kann.
Und wenn das auch ein E-Auto ist, dann kauft er es sicher nicht weil er denkt, es sei alles perfekt und neu.
Klar, ist die Miete dann gut aber nicht für monatlich knapp 1% des Anschaffungspreises.
Da zahlt er 10.000 EUR und dann nochmal 79 monatlich?

Nur wo ist das Problem

Der der sie

Wo wir die 2. Gekauft haben (gebraucht) war uns das sch.... Egal weil man mit der Miete ja auf der sicheren Seite ist
Außer dem möchte ich nichts für eine Technik (Akku) bezahlen die in einem Jahr schon überholt ist
Und ich stehe dann da mit dem alten ding
Gruß Marc
Anzeige
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 2093
- Registriert: Mi 25. Dez 2013, 18:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Meiner Meinung braucht zumindest der 210er ZOE zum Laden der letzten SOC% nicht so lange, weil der ZOE den Akku nicht ganz ausnutzt, sondern die Ladung vorher abschaltet. Aus dem einfachen Grund, weil der ZOE Lader nicht vernünftig in der Leistung herunter regelbar ist.-Marc- hat geschrieben:2.nach oben auch lange nicht so viel Reserve wie Zoe deshalb braucht er für die letzten % auch ewig
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 7028
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 425 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?Solarstromer hat geschrieben:...Aus dem einfachen Grund, weil der ZOE Lader nicht vernünftig in der Leistung herunter regelbar ist.
Selbst getestet und gemessen?
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal

In zwei Jahren ist wieder was Neues fällig. Nix iss so innovativ wie der E-Auto-Bereich. Da darf man nich kleinkariert daher. Das bringt nix, außer Kopfschmerzen! Batteriemiete? Zahl ich gerne. In zwei Jahren fahren die meisten von uns Freaks ehh Tesla. Oder fliegen mit SpaceX, statt Lufthansa ...

p.s.: fröhliche weihnachten!!

Zuletzt geändert von André am Do 24. Dez 2015, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Aber auch hier ist ein Denkfehler. Was wenn der Hersteller eines Tages sagt: Unterstützung eingestellt?-Marc- hat geschrieben:Das kann ja auch alles stimmenTwizyflu hat geschrieben:Nochmal:
Wenn ich ein 10.000 EUR Auto kaufe (und glaubt mir WIR - ihr Zoeaner und die Leafs mehr werden unsere Autos nach 4-5 Jahren nicht wert sein), das gebraucht ist, dann ist es klar, dass es eben nicht mehr perfekt sein kann.
Und wenn das auch ein E-Auto ist, dann kauft er es sicher nicht weil er denkt, es sei alles perfekt und neu.
Klar, ist die Miete dann gut aber nicht für monatlich knapp 1% des Anschaffungspreises.
Da zahlt er 10.000 EUR und dann nochmal 79 monatlich?![]()
Nur wo ist das Problem![]()
Der der siekaufen will weiß das vorher
Wo wir die 2. Gekauft haben (gebraucht) war uns das sch.... Egal weil man mit der Miete ja auf der sicheren Seite ist
Außer dem möchte ich nichts für eine Technik (Akku) bezahlen die in einem Jahr schon überholt ist
Und ich stehe dann da mit dem alten ding
Gruß Marc
Oder: Batterie gehört Ihnen, danke das wars?
Beim Fluence hat man auch nicht lange gefackelt.
Nach 5 Jahren hast du im Schnitt diese Batterie abbezahlt und dann zahlst du schon lange die neue mit, denn im Kaufpreis ist auch sicher schon eine "Sicherheit" für den Akku mit drin.
Das ist natürlich kein schlechtes System sondern es kommt drauf an wie man es nutzt und wielange.
Mein Leaf steht manchmal 2-3 Wochen herum. Da bin ich froh, nicht mehr extra löhnen zu müssen.
PS: Ja Model 3 wird Ende März vorbestellt - denn das wird sicher passen. Sonst Leaf 2
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Genau dasselbe. Hat ja damit nichts zu tun. Gezahlt wird der Restwert des Akkus.flow2702 hat geschrieben:Was zahlt der Käufer denn, wenn er insgeheim noch die Kosten für die Neuanschaffung eines Akkus draufrechnet?Karlsson hat geschrieben: Was meinst Du, was der Dir fürs Fahrzeug zahlt wenn
a) der Akku schon dazu gehört
Oder
b) er noch monatlich extra löhnen muss
?
Alles Kaffeesatzleserei.
Und natürlich ist ein 3-jähriger Akku noch 3500€ wert.
Es ist doch ganz einfach - der Akku ist derselbe, in einem Fall verdient nur noch wer anders mit. Da braucht man ja nun nicht lange rechnen, was langfristig günstiger kommt.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sa 1. Mär 2014, 23:45
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
...und immer steht die Märchensteuer auf dem Brief von der Renault-Bank für die Accu-Miete. Stört mich persönlich viiiel mehr als der eigentliche Betrag. 

Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst! (R.M.)
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
http://www.ews-schoenau.de ... Atomstromlos. Klimafreundlich. Bürgereigen. Genossenschaft!
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Das ist QuatschSolarstromer hat geschrieben:Meiner Meinung braucht zumindest der 210er ZOE zum Laden der letzten SOC% nicht so lange, weil der ZOE den Akku nicht ganz ausnutzt, sondern die Ladung vorher abschaltet. Aus dem einfachen Grund, weil der ZOE Lader nicht vernünftig in der Leistung herunter regelbar ist.-Marc- hat geschrieben:2.nach oben auch lange nicht so viel Reserve wie Zoe deshalb braucht er für die letzten % auch ewig

Schau mal bei You Tube da gibt es bestimmt genug messungen

Gruß Marc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Das kann alles seinTwizyflu hat geschrieben:Aber auch hier ist ein Denkfehler. Was wenn der Hersteller eines Tages sagt: Unterstützung eingestellt?-Marc- hat geschrieben:Das kann ja auch alles stimmenTwizyflu hat geschrieben:Nochmal:
Wenn ich ein 10.000 EUR Auto kaufe (und glaubt mir WIR - ihr Zoeaner und die Leafs mehr werden unsere Autos nach 4-5 Jahren nicht wert sein), das gebraucht ist, dann ist es klar, dass es eben nicht mehr perfekt sein kann.
Und wenn das auch ein E-Auto ist, dann kauft er es sicher nicht weil er denkt, es sei alles perfekt und neu.
Klar, ist die Miete dann gut aber nicht für monatlich knapp 1% des Anschaffungspreises.
Da zahlt er 10.000 EUR und dann nochmal 79 monatlich?![]()
Nur wo ist das Problem![]()
Der der siekaufen will weiß das vorher
Wo wir die 2. Gekauft haben (gebraucht) war uns das sch.... Egal weil man mit der Miete ja auf der sicheren Seite ist
Außer dem möchte ich nichts für eine Technik (Akku) bezahlen die in einem Jahr schon überholt ist
Und ich stehe dann da mit dem alten ding
Gruß Marc
Oder: Batterie gehört Ihnen, danke das wars?
Beim Fluence hat man auch nicht lange gefackelt.
Nach 5 Jahren hast du im Schnitt diese Batterie abbezahlt und dann zahlst du schon lange die neue mit, denn im Kaufpreis ist auch sicher schon eine "Sicherheit" für den Akku mit drin.
Das ist natürlich kein schlechtes System sondern es kommt drauf an wie man es nutzt und wielange.
Mein Leaf steht manchmal 2-3 Wochen herum. Da bin ich froh, nicht mehr extra löhnen zu müssen.
PS: Ja Model 3 wird Ende März vorbestellt - denn das wird sicher passen. Sonst Leaf 2

Es kann aber auch ganz anders kommen

Ich glaube du hast dir was einreden lassen

Das Problem beim Zoe ist einfach das er absolut nichts mit den anderen gemeinsam hat außer das es auch ein Auto ist
Renault geht da eben einen ganz anderen weg
Und der ist bis jetzt noch kein Flop

Gruß Marc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Die ist auf dem Kaufakku auch drauf. An den Geiern kommt man leider nicht vorbei.André hat geschrieben:...und immer steht die Märchensteuer auf dem Brief von der Renault-Bank für die Accu-Miete. Stört mich persönlich viiiel mehr als der eigentliche Betrag.
Allerdings wird die Märchensteuer ja auch noch auf den Gewinn von Renault fällig. Also doch wieder blöd.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Zoe war 5 1/2 Monate in der Werkstatt. Renault Bank will trotzdem Batteriemiete für diese Zeit haben
von art » Di 11. Feb 2020, 20:48 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von gd926
Fr 13. Mär 2020, 12:24
-
Zoe war 5 1/2 Monate in der Werkstatt. Renault Bank will trotzdem Batteriemiete für diese Zeit haben
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
Batteriemiete ?
von Welker66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Vorsicht Batteriemiete - Renault Bank im Chaos!
von Pirx » Do 15. Okt 2020, 17:26 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von BinKino
Mi 27. Jan 2021, 15:50
-
Vorsicht Batteriemiete - Renault Bank im Chaos!
-
-
Entscheidung über Batteriemiete/-Kauf erst zum Zeitpunkt der Auslieferung ?
von eDjango » Sa 31. Okt 2020, 15:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von disorganizer
Di 17. Nov 2020, 16:18
-
Entscheidung über Batteriemiete/-Kauf erst zum Zeitpunkt der Auslieferung ?