Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Totalausfall, also kompletter defekt aller Zellen ist schon recht unwarscheinlich.
Wer mit einer verringerten Reichweite aus kommt, kann den Akku auch 10+ Jahre verwenden.
Ideal wäre da ein ZOE mit KAufakku, den man günstig an Drehstrom voll machen kann und keine Wucher-DC-Preise löhnnen muss.
Wer mit einer verringerten Reichweite aus kommt, kann den Akku auch 10+ Jahre verwenden.
Ideal wäre da ein ZOE mit KAufakku, den man günstig an Drehstrom voll machen kann und keine Wucher-DC-Preise löhnnen muss.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete et
Nö aber ein Forum sollte auch nicht nur dazu dienen das schlechte Marketing der Hersteller schön zu reden. Die Autos werden künstlich mit wenig Reichweite gebaut und obendrein zu teuer verkauft. Als sahnehäubchen wird das Risiko auf den Kunden abgewälzt indem er eine Garantieversicherung während der gesetzlichen Garantiezeit bezahlen soll.Chip-Tuning hat geschrieben:Dann musst dir einen Tesla kaufen oder du bist in diesen Forum falsch und musst zu den mit Dinosaurierresten betriebenen Fahrzeugen wechseln.kolbenkipper hat geschrieben:
Ja und nein. In einer adäquaten Zeit eine lange Strecke zurücklegen auf jeden Fall nicht.
Btw ein 700 PS Tesla ist billiger / gleich teuer als ein 500 PS RS7. Warum kostet dann ein ZOE der zwischen Twingo/Clio liegt über 50% mehr?
Skoda Citigo CNG
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 7761
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danke erhalten: 538 Mal
@Kolbenkipper
Die Zoe ist so groß wie nen Clio, hat eventuell sogar noch nen größeren Kofferraum und koste ungefähr genauso viel.
Den Twingo kann man nicht vergleichen, der ist deutlich kleiner, ist ja quasi ein Smart.
Mal schauen, ob es demnächst nen Twingo Z.E. geben wird...
Die Zoe ist so groß wie nen Clio, hat eventuell sogar noch nen größeren Kofferraum und koste ungefähr genauso viel.
Den Twingo kann man nicht vergleichen, der ist deutlich kleiner, ist ja quasi ein Smart.
Mal schauen, ob es demnächst nen Twingo Z.E. geben wird...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Ich glaube nicht das ich nach 3 Jahren für ein Auto mit Akku um 3500.- mehr bekomme als für ein Auto mit Mietbatterie.Karlsson hat geschrieben:Was meinst Du, was der Dir fürs Fahrzeug zahlt wennChip-Tuning hat geschrieben:Bei uns in Österreich musst 75 Monate je 79.- bezahlen das den Aufpreis von Leaf Akku drin hast.
Aber ob ich das Fahrzeug wirklich 6 Jahre und 2 Monate fahre bezweifle ich.
Nach 3 Jahren zahlt ein anderer meine Batteriemiete.
a) der Akku schon dazu gehört
Oder
b) er noch monatlich extra löhnen muss
?
Und b insbesondere wenn Renault in 3 Jahren die Akkumiete immer noch nicht gesenkt oder gar noch angehoben hat.
In den ersten 3 Jahren haben sie noch nichts dran verändert.
Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete et
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Schau dir einfach mal die aktuelle TÜV-Statistik an. Dort sind Renault/Dacia neben Fiat im negativen Sinne führend. Was spricht dafür, dass Renault heute bessere Qualität liefert als vor wenigen Jahren (als die TÜV-relevanten Fahrzeuge hergestellt wurden)? Es geht nicht (nur) darum, ob Akku oder Motor schlapp machen. Renault hatte auch starke Probleme mit der Qualität mit dem Rest der Wägen - Lenkung, Federung, Antrieb - alles Teile, die auch beim Zoe vorhanden sind. Der Zoe ist auch nicht ganz leicht - ob die Teile entsprechend dimensioniert sind, diese Belastung auszuhalten?flow2702 hat geschrieben:Bitte? Wo das denn nicht?campr hat geschrieben:Der Hersteller? Hat der schon irgendwann mal große Kulanz an den Tag gelegt?-Marc- hat geschrieben:Was spricht gegen Zoe
Also wenn man sich das Forum hier durchliest komme ich aber zu einem anderen Schluss.
Was meine persönlichen Erfahrungen angeht sowieso. Da legen andere Hersteller ganz andere Dreistigkeiten an den Tag.
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 2514
- Registriert: So 12. Jan 2014, 22:34
- Wohnort: 34225 Baunatal , DE
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
-
Puuh
Der Hersteller
Batteriemiete
Äh hier ging es doch um Zoe
Ich hab mit Renault vorher nie Kontakt gehabt und weis auch nicht was die so getrieben haben
Und zu Miete sage ich nur eins z.B. Der e-up soll angeblich 1.Sagen wir mal nicht ganz so gute Zellen habe und 2.nach oben auch lange nicht so viel Reserve wie Zoe deshalb braucht er für die letzten % auch ewig
Das Risiko möchte ich als Käufer nicht haben wenn die da was verbockt haben wie soll ich denen das nachweisen
und wie baut man für wieviel Eur in ein e-Golf,i3,usw. eine neue z.B.44kW Batterie ein
warum sollte der Hersteller die vernünftig fair zurücknehmen sie gehört doch dem Kunde
wenn man die Zeit hat
Das mit den täglichen Fahrten hatten wir ja schon genug das können sie alle
Aber wenn man muss kann man (Q210)auch zu Hause in 30 min VOLL laden
das kann NUR Zoe da kann man noch so viel bezahlen wollen mit den anderen geht es mich
Es sei denn man hat nochmal ab 20.000€ übrig
Gruß Marc




Äh hier ging es doch um Zoe

Und zu Miete sage ich nur eins z.B. Der e-up soll angeblich 1.Sagen wir mal nicht ganz so gute Zellen habe und 2.nach oben auch lange nicht so viel Reserve wie Zoe deshalb braucht er für die letzten % auch ewig








Das mit den täglichen Fahrten hatten wir ja schon genug das können sie alle




Es sei denn man hat nochmal ab 20.000€ übrig

Gruß Marc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Naja einen Clio mit 90 ps und Extras sehe ich nicht bei weit über 20000€.harlem24 hat geschrieben:@Kolbenkipper
Die Zoe ist so groß wie nen Clio, hat eventuell sogar noch nen größeren Kofferraum und koste ungefähr genauso viel.
Den Twingo kann man nicht vergleichen, der ist deutlich kleiner, ist ja quasi ein Smart.
Mal schauen, ob es demnächst nen Twingo Z.E. geben wird...
Skoda Citigo CNG
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Nochmal:
Wenn ich ein 10.000 EUR Auto kaufe (und glaubt mir WIR - ihr Zoeaner und die Leafs mehr werden unsere Autos nach 4-5 Jahren nicht wert sein), das gebraucht ist, dann ist es klar, dass es eben nicht mehr perfekt sein kann.
Und wenn das auch ein E-Auto ist, dann kauft er es sicher nicht weil er denkt, es sei alles perfekt und neu.
Klar, ist die Miete dann gut aber nicht für monatlich knapp 1% des Anschaffungspreises.
Da zahlt er 10.000 EUR und dann nochmal 79 monatlich?
Wenn ich ein 10.000 EUR Auto kaufe (und glaubt mir WIR - ihr Zoeaner und die Leafs mehr werden unsere Autos nach 4-5 Jahren nicht wert sein), das gebraucht ist, dann ist es klar, dass es eben nicht mehr perfekt sein kann.
Und wenn das auch ein E-Auto ist, dann kauft er es sicher nicht weil er denkt, es sei alles perfekt und neu.
Klar, ist die Miete dann gut aber nicht für monatlich knapp 1% des Anschaffungspreises.
Da zahlt er 10.000 EUR und dann nochmal 79 monatlich?
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 7761
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danke erhalten: 538 Mal
Eine Zoe bekommst Du neu als Life für 16.5k€, als Intes/Zen für 18.5k€.
Das ist Clio Niveau, auch nach Rabatten...
Grad nochmal geschaut, bei Mobile kostet nen vergleichbarer Clio genauso viel wie ne Zoe.
Das ist Clio Niveau, auch nach Rabatten...
Grad nochmal geschaut, bei Mobile kostet nen vergleichbarer Clio genauso viel wie ne Zoe.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Wertverluste sind halt dann entsprechend gleich, nehme ich an.
Vielleicht im unteren Niveau dann etwas besser zu Gunsten des ZOE, da er ja ab Werk doch viel kann was ein Clio so nicht kann.
Vielleicht im unteren Niveau dann etwas besser zu Gunsten des ZOE, da er ja ab Werk doch viel kann was ein Clio so nicht kann.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batteriemiete ?
von Welker66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
von Lucky-Randy » So 1. Nov 2020, 17:40 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ticki_52
So 1. Nov 2020, 21:46
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
von geka » So 8. Nov 2020, 20:08 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Welker66
Mo 9. Nov 2020, 21:18
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
-
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete
von futurelec » Do 14. Jan 2021, 22:34 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kant-xy
Fr 15. Jan 2021, 18:49
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete