Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Ich fahre den ZOE nicht weil ich Geld sparen will - auch den Twizy bin ich deshalb nicht gefahren. Kollegen / Freunde fragen mich immer was das so kostet. Meine Antwort - solange ich beim Aldi oder wo anders kostenlos laden kann, nicht mehr als ein Diesel. Ohne Geld fürs Laden auszugeben liegt mein Verbrauch Diesel (umgerechnet) bei 5,5 bis 7,5 Liter. Kommen aber noch ca. 15 kw h Strom hinzu liegen wir aber schon bei umgerechnet 10 bis 12 Liter Diesel.
Eigentlich schon teuer ..... mir fehlen gerade wirtschaftliche Argumente um andere zur E-Mobilität zu überzeugen.
Bald soll ich hier in der Firma einen Infostand machen und Kollegen von meinen Erfahrungen erzählen....
Was würdet Ihr da so als Pro und Kontra anbringen - außer emissionsfrei und so ...
Eigentlich schon teuer ..... mir fehlen gerade wirtschaftliche Argumente um andere zur E-Mobilität zu überzeugen.
Bald soll ich hier in der Firma einen Infostand machen und Kollegen von meinen Erfahrungen erzählen....
Was würdet Ihr da so als Pro und Kontra anbringen - außer emissionsfrei und so ...
Think different
Anzeige
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 3474
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 157 Mal
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 08:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
In meinen Augen ist es Unsinn, die Batterie bei den Verbrauchskosten mitzurechnen, nur weil einige Hersteller ein Mietmodell anbieten. Die Batterie sind Anschaffungskosten und fertig. Das läßt sich beim Zoe auch hochrechnen.
Wenn schon, dann müßte man eine Vollkostenrechnung machen.
Also Gesamtkosten des Fahrzeug, mit Service, Reifen, etc. geteilt durch Anzahl Kilometer/Jahr
Das ist einzige, objektive Betrachtungsweise für eine Betrachtung über die Laufzeit von meinetwegen 5 Jahren.
Dann kann man einen Verbrenner bequem dagegenrechnen.
Das Schönrechnen mit Fahrzeug supergünstig, aber jeden Monat zusätzlich bezahlen, hat in meinen Augen eher abschreckenden Charakter.
Wenn schon, dann müßte man eine Vollkostenrechnung machen.
Also Gesamtkosten des Fahrzeug, mit Service, Reifen, etc. geteilt durch Anzahl Kilometer/Jahr
Das ist einzige, objektive Betrachtungsweise für eine Betrachtung über die Laufzeit von meinetwegen 5 Jahren.
Dann kann man einen Verbrenner bequem dagegenrechnen.
Das Schönrechnen mit Fahrzeug supergünstig, aber jeden Monat zusätzlich bezahlen, hat in meinen Augen eher abschreckenden Charakter.
Kia Soul EV seit April 2015 im Einsatz (~ 95.000 km)
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Wertverlust bei anstehenden Fahrverboten. Das ist ein sehr gutes Argument. Es werden ja schon Fahrverbote für Diesel in Städten diskutiert.
Vielleicht muss man die Batteriemiete wirklich aus der Verbrauchsrechnung rausrechnen. Würde es ein Kaufakku sein, würde man für den ZOE gleich ein paar Tausend Euro mehr bezahlen. Ohne Batteriemiete wäre es ein Verbrauch von 12 - 15 kw h = 3,5 bis 4,5 Liter Diesel und bei Aldi sogar umsonst.
Mir ist noch super leises Fahren eingefallen. Was wäre es in den Städten so leise und viele entspannte Fahrer auf der Strasse...
Emission entsteht (leider noch) außerhalb der Städte - Feinstaub etc.
Ich sammel mal weiter fleißig. Mein Ziel: E-Mobilität positiv darzustellen.....
Vielleicht muss man die Batteriemiete wirklich aus der Verbrauchsrechnung rausrechnen. Würde es ein Kaufakku sein, würde man für den ZOE gleich ein paar Tausend Euro mehr bezahlen. Ohne Batteriemiete wäre es ein Verbrauch von 12 - 15 kw h = 3,5 bis 4,5 Liter Diesel und bei Aldi sogar umsonst.
Mir ist noch super leises Fahren eingefallen. Was wäre es in den Städten so leise und viele entspannte Fahrer auf der Strasse...
Emission entsteht (leider noch) außerhalb der Städte - Feinstaub etc.
Ich sammel mal weiter fleißig. Mein Ziel: E-Mobilität positiv darzustellen.....
Think different
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 08:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Da bin ich bei Dir...Aby73 hat geschrieben:Ich sammel mal weiter fleißig. Mein Ziel: E-Mobilität positiv darzustellen.....

Die Einschränkung mit Blick auf ein Herstellermodell hilft einem Ausstehenden jedoch auch nicht wirklich weiter..
Kia Soul EV seit April 2015 im Einsatz (~ 95.000 km)
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 7761
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danke erhalten: 538 Mal
Ich kann ja nicht so ganz nachvollziehen, warum man die Batteriemiete nicht einfach in den Anschaffungspreis mit einrechnet.
Schließlich ist es nichts anderes als eine Art Abzahlung und hat jetzt nicht soo viel mit dem Tanken zutun...
Schließlich ist es nichts anderes als eine Art Abzahlung und hat jetzt nicht soo viel mit dem Tanken zutun...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 7477
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Naja weil man bei der Miete ggf. Ersatz bekommt, wo man bei anderen EV mit Kaufbstterie Rückstellungen für Ersatzbrschaffung bilden müsste.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 6692
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danke erhalten: 210 Mal
ein argument, das nur bedingt menschen bezgl. der miete überzeugen könnte (mich hat es): ohne zoe bin ich mit dem rad oder mit bus&bahn unterwegs gewesen. d. h. für mich ein monatsticket für z.zt. mind. 70€/ monat!
und schwupps, habe ich die miete drin. die 10€ mehr sind dann der aufpreis für den individuellen verkehr.
und schwupps, habe ich die miete drin. die 10€ mehr sind dann der aufpreis für den individuellen verkehr.
EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 2093
- Registriert: Mi 25. Dez 2013, 18:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Der Grund dafür liegt auf der Hand. Dann würde man auf den ersten Blick erkennen, dass der ZOE ein sehr teures Elektroauto ist. So lässt sich der Preis schönreden.harlem24 hat geschrieben:Ich kann ja nicht so ganz nachvollziehen, warum man die Batteriemiete nicht einfach in den Anschaffungspreis mit einrechnet.
Akkudefekte lassen sich genauso gut mit vernünftigen Garantien absichern, wie es z.B. VW mit 8J und 160.000 km vormacht. Außerdem sehe ich mittlerweile die Sache mit dem Akku nicht mehr so kritisch. Ich denke die Akkus halten länger als die meisten heute glauben. Und wenn was vorzeitig defekt ist, dann nicht der ganze Akku sondern eine Zelle oder ein Elektronikmodul. Die kann man auswechseln so wie man heute auch eine Wasserpumpe im Verbrennermotor wechselt.
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 6692
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danke erhalten: 210 Mal
immer wieder denke ich: das mit der mite oder dem kauf kommt +/- bei 0 raus.
nach 8 jahren (= garantiezeit der kaufakus) haben ich den kaufpreis von ca. 7.000€ gemietet. danach könnte es teurer werden, wenn das wörtchen wenn nicht wäre: neuer akku mit mehr rw; alter defekt; alte, gekaufte vlt. nicht defekt, dann muss/ möchte ich mir aber einen neuen kaufen, weil der eine weitere rw hat...
nach 8 jahren (= garantiezeit der kaufakus) haben ich den kaufpreis von ca. 7.000€ gemietet. danach könnte es teurer werden, wenn das wörtchen wenn nicht wäre: neuer akku mit mehr rw; alter defekt; alte, gekaufte vlt. nicht defekt, dann muss/ möchte ich mir aber einen neuen kaufen, weil der eine weitere rw hat...
EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batteriemiete ?
von Welker66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
von Lucky-Randy » So 1. Nov 2020, 17:40 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ticki_52
So 1. Nov 2020, 21:46
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
von geka » So 8. Nov 2020, 20:08 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Welker66
Mo 9. Nov 2020, 21:18
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
-
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete
von futurelec » Do 14. Jan 2021, 22:34 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kant-xy
Fr 15. Jan 2021, 18:49
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete