Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
folder
Do 16. Okt 2014, 16:35
Als ich mich für den LEaf entschieden hatte, konnte mir ein Bekannter bei Renault einen Kaufakku für 9K EUR für Zoe anbieten.
Finde ich aber etwas heftig. Wenn man Zoe für 6K EUR mit Akku anbieten wüprde, wäre es angemessen.
Ein Kangoo Maxi Z.E. 5-Sitzer 29999,- Brutto inkl. Akku und Zoelader wäre etwas womit man den Markt aufmischen könnte.
Finde ich aber etwas heftig. Wenn man Zoe für 6K EUR mit Akku anbieten wüprde, wäre es angemessen.
Ein Kangoo Maxi Z.E. 5-Sitzer 29999,- Brutto inkl. Akku und Zoelader wäre etwas womit man den Markt aufmischen könnte.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
folder
Do 16. Okt 2014, 16:58
@mlie:
Um die Garantie mach ich mir auch nicht die größten Sorgen, die läuft, wie gesagt, eh bald aus.
Es geht mir, wie der Threadtitel ja schon sagt, um evtl. Stolperfallen im Batteriemietvertrag.
Da kann es schon sein, dass Dir die Ladung per nicht serienmässig verbautem Ladegerät als vertragswidriges Verhalten angelastet wird.
Deshalb wäre mir einfach wohler, die Batterie wäre mein Eigentum.
Um die Garantie mach ich mir auch nicht die größten Sorgen, die läuft, wie gesagt, eh bald aus.
Es geht mir, wie der Threadtitel ja schon sagt, um evtl. Stolperfallen im Batteriemietvertrag.
Da kann es schon sein, dass Dir die Ladung per nicht serienmässig verbautem Ladegerät als vertragswidriges Verhalten angelastet wird.
Deshalb wäre mir einfach wohler, die Batterie wäre mein Eigentum.
Hinterher findet sich immer Einer,
der es schon vorher gewusst hat.
der es schon vorher gewusst hat.
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
folder
Do 16. Okt 2014, 17:36
Die Problematik ist mir wohlbekannt, ich hab ja noch Garantie, aber ein Kaufakku ist das, was mir am liebsten ist und worauf ich warte. Kapazitätsverlust wegen schnellader mein bier, kaputte Zelle wegen defekt ist Gewährleistung des kaufakkus.
220 Mm elektrisch ab 11/2012.
Ein Eckpfeiler kann durchaus rund sein. Beethovens Neunte war übrigens NICHT ein Fräulein Hochleitner aus Passau...
Ein Eckpfeiler kann durchaus rund sein. Beethovens Neunte war übrigens NICHT ein Fräulein Hochleitner aus Passau...
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
folder
Do 16. Okt 2014, 17:47
Mein Leasing- und auch der Batteriemietvertrag laufen zeitgleich in etwas mehr als einem Jahr aus.
Wenn ich dann die Batterie aus dem Mietvertrag rauskaufen kann, hat sie eh nur noch ein Jahr Garantie.
Ggf pfeif ich dann da drauf.
Wenn ich dann die Batterie aus dem Mietvertrag rauskaufen kann, hat sie eh nur noch ein Jahr Garantie.
Ggf pfeif ich dann da drauf.
Hinterher findet sich immer Einer,
der es schon vorher gewusst hat.
der es schon vorher gewusst hat.
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
folder
Do 16. Okt 2014, 18:15
ich muss noch 2 Jahre Batteriemietvertragsende warten... Bis dahin ist vielleicht Klarheit im Thema. Da mein Kangoo momentan eh eine Immobilie ist, kann die Werkstatt gleich mal die Gesundheit auslesen.
Grundsätzlich werden einige Mietverträge in den nächsten 12 Monaten auslaufen und dann bin ich mal gespannt, was da draus wird...
Grundsätzlich werden einige Mietverträge in den nächsten 12 Monaten auslaufen und dann bin ich mal gespannt, was da draus wird...
220 Mm elektrisch ab 11/2012.
Ein Eckpfeiler kann durchaus rund sein. Beethovens Neunte war übrigens NICHT ein Fräulein Hochleitner aus Passau...
Ein Eckpfeiler kann durchaus rund sein. Beethovens Neunte war übrigens NICHT ein Fräulein Hochleitner aus Passau...
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
-
Ehemaliger
folder
So 9. Nov 2014, 10:56
Hallo,
ich bin neu hier und überlege mir einen ZOE zu kaufen.
Ich fahre 60km Autobahn täglich zur Arbeitsstelle.
Ich habe folgende Fragen:
1. In der aktuellen Preisliste ( vom August 2014 ) tauchen die 2€ pro Schnelladung nicht mehr auf, ist das korrekt??
2. Für die Batterie muß ich einen Mietvertrag abschließen, laut BGB ist in einer Miete alles enthalten, warum soll ich also die Batterie versichern? Juristisch gesehen bin ich zwar Besitzer der Batterie aber nicht Eigentümer, wenn ich ein Haus miete hat auch der Eigentümer die Brandschutzversicherung abzuschließen und zu zahlen, auch wenn ich diese natürlich über die Nebenkosten bezahle!
VG Martin
ich bin neu hier und überlege mir einen ZOE zu kaufen.
Ich fahre 60km Autobahn täglich zur Arbeitsstelle.
Ich habe folgende Fragen:
1. In der aktuellen Preisliste ( vom August 2014 ) tauchen die 2€ pro Schnelladung nicht mehr auf, ist das korrekt??
2. Für die Batterie muß ich einen Mietvertrag abschließen, laut BGB ist in einer Miete alles enthalten, warum soll ich also die Batterie versichern? Juristisch gesehen bin ich zwar Besitzer der Batterie aber nicht Eigentümer, wenn ich ein Haus miete hat auch der Eigentümer die Brandschutzversicherung abzuschließen und zu zahlen, auch wenn ich diese natürlich über die Nebenkosten bezahle!
VG Martin
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
folder
So 9. Nov 2014, 11:38
Hallo Martin
zu 1. jepp ist so, die "Strafgebühr" ist irgendwann letztes Jahr entfallen, da ist wohl der Aufwand höher als der Sinn...
zu 2. die Mähr, dass eine Wohngebäude- respektive Feuerversicherung in D verpflichtend ist, hält sich hartnäckig, Fakt ist aber, dass diese Pflicht bereits 1994 abgeschafft wurde (siehe z.B. hier: http://www.hausjournal.net/gebaeudeversicherung-pflicht ), jedoch idR die meisten Hausbesitzer eine ebensolche Versicherung sinnigerweise trotzdem haben und die Kosten hierfür entsprechend auch die Mieter umlegen dürfen, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht! Wobei es sträflicher Leichtsinn wäre, diese Versicherung nicht abzuschließen... Und ebenso hätte Renault natürlich auch selbst eine Versicherung abschließen und auf die Batt.-Miete umlegen können, tut sie jedoch nicht. Die Klausel im Vertrag verpflichtet Dich zur Absicherung eines angenommenen Batteriewertes im Verlustfalle, das ist so auch rechtens und dient Renault zur Absicherung des Wertes (insofern schließt R. ja quasi schon eine Versicherung ab, wobei Du hier im übertragenen Sinne selbst der Versicherer bist). Ob Du diese Bedingung des Batteriemietvertrages in Deine Kasko übernimmst und insofern die Versicherung des Wertes an eine Versicherungsgesellschaft abtrittst oder nicht würde nichts an der Tatsache ändern, dass im Schadensfalle Du eine Rechnung von Renault über den in der Mietklausel genannten Batteriewert erhältst und Du (bzw. Dein Versicherer) diese dann berappen darfst...
Grüße
Jack
zu 1. jepp ist so, die "Strafgebühr" ist irgendwann letztes Jahr entfallen, da ist wohl der Aufwand höher als der Sinn...
zu 2. die Mähr, dass eine Wohngebäude- respektive Feuerversicherung in D verpflichtend ist, hält sich hartnäckig, Fakt ist aber, dass diese Pflicht bereits 1994 abgeschafft wurde (siehe z.B. hier: http://www.hausjournal.net/gebaeudeversicherung-pflicht ), jedoch idR die meisten Hausbesitzer eine ebensolche Versicherung sinnigerweise trotzdem haben und die Kosten hierfür entsprechend auch die Mieter umlegen dürfen, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht! Wobei es sträflicher Leichtsinn wäre, diese Versicherung nicht abzuschließen... Und ebenso hätte Renault natürlich auch selbst eine Versicherung abschließen und auf die Batt.-Miete umlegen können, tut sie jedoch nicht. Die Klausel im Vertrag verpflichtet Dich zur Absicherung eines angenommenen Batteriewertes im Verlustfalle, das ist so auch rechtens und dient Renault zur Absicherung des Wertes (insofern schließt R. ja quasi schon eine Versicherung ab, wobei Du hier im übertragenen Sinne selbst der Versicherer bist). Ob Du diese Bedingung des Batteriemietvertrages in Deine Kasko übernimmst und insofern die Versicherung des Wertes an eine Versicherungsgesellschaft abtrittst oder nicht würde nichts an der Tatsache ändern, dass im Schadensfalle Du eine Rechnung von Renault über den in der Mietklausel genannten Batteriewert erhältst und Du (bzw. Dein Versicherer) diese dann berappen darfst...
Grüße
Jack
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
-
Ehemaliger
folder
So 9. Nov 2014, 12:00
Hallo,
danke für die Antwort - Kapiert!
Der Wegfall der 2€/Schnellladung lässt wohl darauf schließen, das sich die Batterien besser halten wie Renault wohl annahm!?
.....erste Berichte von Inspektionen scheinen das ja auch zu bestätigen (98% nach 20TKm)!
Durch den Wegfall der Schnellladeklausel macht ein Batteriekauf ja irgendwie garkeinen Sinn mehr??
Wenn die Batterie 8000€ kostet entspricht das bei 86€/mon Miete etwa 7,75 Jahre!
......wer fährt denn heute noch ein auto 8 jahre - da schauen ja einen die Nachbarn schon komisch an *lach*
Darf man fragen was ihr so an Versicherung zahlt?
VG Martin
danke für die Antwort - Kapiert!
Der Wegfall der 2€/Schnellladung lässt wohl darauf schließen, das sich die Batterien besser halten wie Renault wohl annahm!?
.....erste Berichte von Inspektionen scheinen das ja auch zu bestätigen (98% nach 20TKm)!
Durch den Wegfall der Schnellladeklausel macht ein Batteriekauf ja irgendwie garkeinen Sinn mehr??
Wenn die Batterie 8000€ kostet entspricht das bei 86€/mon Miete etwa 7,75 Jahre!
......wer fährt denn heute noch ein auto 8 jahre - da schauen ja einen die Nachbarn schon komisch an *lach*
Darf man fragen was ihr so an Versicherung zahlt?
VG Martin
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
folder
So 9. Nov 2014, 20:52
Fragen darf man immer. 
Bei mir 367 Euro/a (HP, VK 1000/TK 0) bei SF24.
Gruss
Umbi

Bei mir 367 Euro/a (HP, VK 1000/TK 0) bei SF24.
Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
-
Ehemaliger
folder
So 9. Nov 2014, 20:59
Hallo,
warum habt ihr alle VK?
ich hatte in 22 Jahren Auto- und Motorrafahren noch nie nen Schaden....
und ich will mir ja nen gebrauchten kaufen für 15T€!
beim Onlinerechner meiner Versicherung komm ich auf 23€/Monat - das finde ich OK für so nen Kleinwagen!
....mein 160PS Motorrad kostet genausoviel!
VG Martin
warum habt ihr alle VK?
ich hatte in 22 Jahren Auto- und Motorrafahren noch nie nen Schaden....
und ich will mir ja nen gebrauchten kaufen für 15T€!
beim Onlinerechner meiner Versicherung komm ich auf 23€/Monat - das finde ich OK für so nen Kleinwagen!
....mein 160PS Motorrad kostet genausoviel!
VG Martin
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von c2j2
Do 3. Jan 2019, 14:34
-
-
Letzter Beitrag von Draht
So 18. Mär 2018, 08:22
-
-
Letzter Beitrag von ampere1
Fr 21. Dez 2018, 20:49
-
-
TIWAG in Deutschland
von Misterdublex » Sa 16. Feb 2019, 13:11 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von umrath
Mi 20. Feb 2019, 20:10
-
-
-
Autocharge bei Fastned in Deutschland
von corwin42 » Mo 29. Okt 2018, 15:22 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von gekfsns
Do 1. Nov 2018, 11:01
-