Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
Hi,
ich habe nun meine erstes Posting aktualisiert um die von der Zoe Kundenhotline jeweils separat an mich und meinen Händler übermittelten 2 EUR pro Schnellladung - wobei es kein Freikontingent gibt.
Cheers
Frank
ich habe nun meine erstes Posting aktualisiert um die von der Zoe Kundenhotline jeweils separat an mich und meinen Händler übermittelten 2 EUR pro Schnellladung - wobei es kein Freikontingent gibt.
Cheers
Frank
Hyundai Kona Electric 150 kW seit 08/2020 & (mein drittes) Tesla Model S 100 D seit 11/2018
Anzeige
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
Schnellladung ist aber nur 44 kW oder brechnen die das auch schon bei 22 kW ?Franko30 hat geschrieben:Hi,
ich habe nun meine erstes Posting aktualisiert um die von der Zoe Kundenhotline jeweils separat an mich und meinen Händler übermittelten 2 EUR pro Schnellladung - wobei es kein Freikontingent gibt.
Cheers
Frank
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Also soweit ich weiß, ist eine Schnellladung eine Ladung mit 43kW 
22kW, 11 kW usw. sind erlaubt ohne Abzüge!

22kW, 11 kW usw. sind erlaubt ohne Abzüge!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
Ich habe ein ZOE bestellt und hatte zur Bedingung gemacht, dass ich nicht überwacht werden möchte.
Das Streichen der Passagen aus dem Mietvertrag ginge nicht wurde mir mitgeteilt.
Dann habe ich mir Zusatzvereinbarungen einfallen lassen, mit denen ich leben könnte.
Zusatzvereinbarung:
zu Punkt 2. der „Besonderen Vereinbarungen“
Sollte die Vermieterin aus anderen als nicht vertraglich zulässigen Fällen die Auflademöglichkeit sperren, verpflichtet sie sich sämtliche Unannehmlichkeiten und entgangene Verdienste oder Umsätze auszugleichen.
Es steht der Vermieterin frei die Abschaltungsmöglichkeit vorsorglich zu deaktivieren.
Zu Punkt 3.c) der „Besonderen Vereinbarungen“
Der Widerspruch zu Werbezwecken wird sofort ab Beginn des Mietverhältnisses eingelegt.
Die Kontaktdaten zum Datenschutzbeaufragten sind umgehend dem Mieter mitzuteilen. Dieser muss ohne Sprachbarrieren oder andere Hindernisse erreichbar sein.
Zu Punkt 3.d) der „Besonderen Vereinbarungen“
zu den unter C genannten Zwecken möchte der Mieter nicht kontaktiert werden.
Zu Punkt 4 der „Besonderen Vereinbarungen“
Bei den durch die Telematik-Box und das Fahrzeug ermittelten Daten werden keine GPS-Daten oder andere Positionsdaten übermittelt.
Der Mieter fordert sofort und für die gesamte Mietzeit (zur Kontrolle)
sämtliche technische Daten die übermittelt werden, an die angegebene
Mailadresse in verschlüsselter sicherer Übertragung zu übertragen.
Es steht der Vermieterin frei die Datenübermittlung wirkungsvoll
abzuschalten um den Aufwand zu minimieren und den Datenschutz zu
optimieren.
Leider hat das auch nicht gefruchtet. Der Autohausbesitzer hat nun keine Lust mehr mir Autos zu verkaufen. Es ist ihm einfach zu viel Stress bei so wenig Marge die bei den Elektroautos drin ist.
Ich würde mich freuen wenn ich einen Händler finden könnte der sich für mich einsetzt und mein Recht auf Datenschutz und Privatsphäre achtet.
Dem kaufe ich gern ein ZOE ab.
Das Streichen der Passagen aus dem Mietvertrag ginge nicht wurde mir mitgeteilt.
Dann habe ich mir Zusatzvereinbarungen einfallen lassen, mit denen ich leben könnte.
Zusatzvereinbarung:
zu Punkt 2. der „Besonderen Vereinbarungen“
Sollte die Vermieterin aus anderen als nicht vertraglich zulässigen Fällen die Auflademöglichkeit sperren, verpflichtet sie sich sämtliche Unannehmlichkeiten und entgangene Verdienste oder Umsätze auszugleichen.
Es steht der Vermieterin frei die Abschaltungsmöglichkeit vorsorglich zu deaktivieren.
Zu Punkt 3.c) der „Besonderen Vereinbarungen“
Der Widerspruch zu Werbezwecken wird sofort ab Beginn des Mietverhältnisses eingelegt.
Die Kontaktdaten zum Datenschutzbeaufragten sind umgehend dem Mieter mitzuteilen. Dieser muss ohne Sprachbarrieren oder andere Hindernisse erreichbar sein.
Zu Punkt 3.d) der „Besonderen Vereinbarungen“
zu den unter C genannten Zwecken möchte der Mieter nicht kontaktiert werden.
Zu Punkt 4 der „Besonderen Vereinbarungen“
Bei den durch die Telematik-Box und das Fahrzeug ermittelten Daten werden keine GPS-Daten oder andere Positionsdaten übermittelt.
Der Mieter fordert sofort und für die gesamte Mietzeit (zur Kontrolle)
sämtliche technische Daten die übermittelt werden, an die angegebene
Mailadresse in verschlüsselter sicherer Übertragung zu übertragen.
Es steht der Vermieterin frei die Datenübermittlung wirkungsvoll
abzuschalten um den Aufwand zu minimieren und den Datenschutz zu
optimieren.
Leider hat das auch nicht gefruchtet. Der Autohausbesitzer hat nun keine Lust mehr mir Autos zu verkaufen. Es ist ihm einfach zu viel Stress bei so wenig Marge die bei den Elektroautos drin ist.
Ich würde mich freuen wenn ich einen Händler finden könnte der sich für mich einsetzt und mein Recht auf Datenschutz und Privatsphäre achtet.
Dem kaufe ich gern ein ZOE ab.
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
Der Händler hat NullKommaNull Einfluß auf die Batteriemietvertragsgestaltung.PiratGifhorn hat geschrieben:
Ich würde mich freuen wenn ich einen Händler finden könnte der sich für mich einsetzt und mein Recht auf Datenschutz und Privatsphäre achtet.
Dem kaufe ich gern ein ZOE ab.
Wenn er irgendwelche Zusatzvereinbarungen dazu unterschreibt, verstößt er damit gegen seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Renault, bzw. der RCI-Bank.
Das könnte Dir ja noch egal sein, aber was Dir sicherlich nicht egal ist, ist die Unwirksamkeit solcher Vereinbarungen.
Selbst wenn es irgendeinem Juristen gelingen sollte, eine rechtliche Wirksamkeit zu konstruieren, so wird sich Renault niemals darauf einlassen, eine (technische) Umsetzung darf man da nicht erwarten.
Take it or leave it.

Hinterher findet sich immer Einer,
der es schon vorher gewusst hat.
der es schon vorher gewusst hat.
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ich glaube das wird nicht gelingen.
Der Mietvertrag wird mit der Renault Banque RCI geschlossen nicht mit dem Händler.
Der vermittelt das quasi nur.
Frag mal bei denen an, aber ich sage dir, dass die sonst ohne dich leben werden.
Obwohl du vollkommen recht hast.
Entweder du siehst es nicht ganz so eng ODER naja... du weißt was ich meine
Wobei man aber eines sagen muss und das sagte ich schonmal.
Batterie gehört der Bank ok.
RLINK gehört MIR (wenn ich das Auto gekauft hab). Also kann ich dem das heimfunken eigentlich schon unterbinden. Das Modul gehört ja mir? Aber das gibt sicher Probleme
Der Mietvertrag wird mit der Renault Banque RCI geschlossen nicht mit dem Händler.
Der vermittelt das quasi nur.
Frag mal bei denen an, aber ich sage dir, dass die sonst ohne dich leben werden.
Obwohl du vollkommen recht hast.
Entweder du siehst es nicht ganz so eng ODER naja... du weißt was ich meine

Wobei man aber eines sagen muss und das sagte ich schonmal.
Batterie gehört der Bank ok.
RLINK gehört MIR (wenn ich das Auto gekauft hab). Also kann ich dem das heimfunken eigentlich schon unterbinden. Das Modul gehört ja mir? Aber das gibt sicher Probleme
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
Für Rentner haben die wohl aktuell den Mietpreis gesenkt:
http://www.motor-talk.de/news/guenstige ... 96319.html
http://www.motor-talk.de/news/guenstige ... 96319.html
Re: Fußangeln des Zoe Batteriemietvertrags in Deutschland
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Die sollen mal die aktuellen Preise anpassen um so die Attraktivität des Angebotes zu steigern oder haben die Herren bei Renault etwa keine guten Konditionen mehr?^^
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kundenbetreuung KIA Deutschland
von happydrive » Di 22. Sep 2020, 20:30 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E IS Future
Mi 23. Sep 2020, 07:37
-
Kundenbetreuung KIA Deutschland
-
-
Zulassungszahlen der VW Drillinge in Deutschland
von Fossilbär » Sa 8. Feb 2020, 09:14 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Super-E
Sa 16. Jan 2021, 20:32
-
Zulassungszahlen der VW Drillinge in Deutschland
-
-
Ladekarten für Österreich (und Deutschland)
von thomas1215 » Do 13. Feb 2020, 15:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Kartsimpson
Mi 26. Aug 2020, 08:53
-
Ladekarten für Österreich (und Deutschland)
-
-
Ausbau in Deutschland stagniert?
von mweisEl » Mo 9. Mär 2020, 14:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
Di 28. Apr 2020, 12:36
-
Ausbau in Deutschland stagniert?
-
-
Übersicht/Liste von Ladeparks in Deutschland
von Felix_Cooper_F56 » Sa 24. Okt 2020, 00:10 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von AndiH
Sa 24. Okt 2020, 14:13
-
Übersicht/Liste von Ladeparks in Deutschland