Volladung = 128 KM Reichweite
Anzeige
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
Habe mit dem Probeauto (Q210) im Sommer bis 98% mit fast vollen 22 kW in Knüllwald-Remsfeld laden können. Nur für die letzten zwei Prozent wurde die Ladegeschwindigkeit schließlich doch gedrosselt.
Sehe aber ein sehr ähnliches Bild mit meinem R240. An derselben Ladesäule kann ich da bei -2°C noch mit ca. 19,5 kW laden (kann dort nur schätzen anhand der Zeit, die die Säule braucht um 1% in den ZOE zu bekommen, und der angegebenen Gesamtkapazität des Akkus). In Ziegenhain an der EAM-Ladesäule wird auch die aktuelle Ladeleistung angezeigt, da werde ich heute wohl vorbeifahren um dort zu laden, dann sehe ich ja was bei mir bei kalten Temperaturen reingeht.
Um nochmal auf mein Problem davor zurückzukommen. Das Hochsetzen des Reifendrucks von 2,6 auf 3 bar hat es nicht wirklich herausgerissen. Nach wie vor 17 kWh/100 km bei 83/100 ECO-Punkten. Ansonsten identische Bedingungen wie vorher. Damit werde ich mich wohl arrangieren müssen. Trotzdem danke für die Hilfe, eine Kilowattstunde auf 100 ist schon mal etwas.
Sehe aber ein sehr ähnliches Bild mit meinem R240. An derselben Ladesäule kann ich da bei -2°C noch mit ca. 19,5 kW laden (kann dort nur schätzen anhand der Zeit, die die Säule braucht um 1% in den ZOE zu bekommen, und der angegebenen Gesamtkapazität des Akkus). In Ziegenhain an der EAM-Ladesäule wird auch die aktuelle Ladeleistung angezeigt, da werde ich heute wohl vorbeifahren um dort zu laden, dann sehe ich ja was bei mir bei kalten Temperaturen reingeht.
Um nochmal auf mein Problem davor zurückzukommen. Das Hochsetzen des Reifendrucks von 2,6 auf 3 bar hat es nicht wirklich herausgerissen. Nach wie vor 17 kWh/100 km bei 83/100 ECO-Punkten. Ansonsten identische Bedingungen wie vorher. Damit werde ich mich wohl arrangieren müssen. Trotzdem danke für die Hilfe, eine Kilowattstunde auf 100 ist schon mal etwas.


-----
Renault ZOE R240 in Azurblau, seit 09.12.2015
~23500 km bisher, ca. 14 kWh/100 km im Sommer, ca. 17 kWh/100 km im Winter
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Was hat die Aufstandsfläche mit dem Bremsweg zu tun?Karlsson hat geschrieben:Der hohe Luftdruck ist nicht von Vorteil für den Bremsweg, die Aufstandsfläche wird reduziert.
Das Leiergeräusch wie vom Radlager hatte ich auch schon mal...

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Auf den ersten Blick nichts, weil die für den Reibwert egal ist. Aber das Gummi spielt da nicht unbegrenzt mit und reibt sich dann halt ab. Auch der Untergrund ist nicht unbedingt ideal, zb Split mit einem Anteil loser Steine. Mehr Fläche kann dann eben doch mehr Kräfte übertragen. Im Reifen stecken halt viele Zielkonflikte und man muss seinen Kompromiss finden...aber die meisten Menschen fahren einfach damit und 2,8-3,0 bar kann man relativ unbesorgt nehmen.Alex1 hat geschrieben:Was hat die Aufstandsfläche mit dem Bremsweg zu tun?Karlsson hat geschrieben:Der hohe Luftdruck ist nicht von Vorteil für den Bremsweg, die Aufstandsfläche wird reduziert.
Nur bei Temperaturänderungen etwas aufpassen. Als es kalt wurde, waren von meinen 3 bar noch 2,7 übrig. Hab dann auf 2,9 erhöht.
Aber im Frühjahr kann das Spiel bei plötzlicher Erwärmung auch anders herum laufen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1354 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Das schadet aber dann gar nichts. 0,3 bar brauchen ja 30 Grad.Karlsson hat geschrieben:Spielt auch wieder keine Rolle, da es sich ja auf der gesamten Breite abreibt. Wie gesagt, meine Reifen sind immer eher außen abgerieben als innen!Alex1 hat geschrieben:Aber das Gummi spielt da nicht unbegrenzt mit und reibt sich dann halt ab.Im Gegentum: Die kürzere (nicht schmalere) Aufstandsfläche hat mehr Flächendruck und drückt sich so eher durch bis zum Boden. In Kies oder Sand sieht das natürlich ganz anders aus. Da sollte der Luftdruck auch viel geringer sein. Hab ich mal schön bei der Frankfurter Flughafenfeuerwehr sehen dürfen. Die können sogar während der Fahrt den Luftdruck anpassen: Hoch fürs Rasen übers Rollfeld, niedrig für die Geländefahrt.Auch der Untergrund ist nicht unbedingt ideal, zb Split mit einem Anteil loser Steine. Mehr Fläche kann dann eben doch mehr Kräfte übertragen.Hehe, jNur bei Temperaturänderungen etwas aufpassen. Als es kalt wurde, waren von meinen 3 bar noch 2,7 übrig. Hab dann auf 2,9 erhöht.Hab ich diesen Herbst auch erfahren müssen. Wenn man halt keine Tanke mehr anfährt, muss man eine andere Routine einbauen. Beim A 170 CDI war es ja praktisch: Alle >1.000 km zur Tanke, dann ist auch der Luftdruck fällig.
Aber im Frühjahr kann das Spiel bei plötzlicher Erwärmung auch anders herum laufen.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Naja, machste bei -15°C noch 3 bar rein, dann kommt plötzlich der Frühling mit 20°C und schon isses etwas viel.
Gab schon Fahrradreifen, die morgens auf 5,5 bar gepumpt wurden, die in der Mittagssonne dann geplatzt sind. Ist beim Auto natürlich etwas unwahrscheinlich.
Gab schon Fahrradreifen, die morgens auf 5,5 bar gepumpt wurden, die in der Mittagssonne dann geplatzt sind. Ist beim Auto natürlich etwas unwahrscheinlich.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Die Autoreifen halten weit mehr aus als angegeben
Also bei 3 bar was ich oft im ZOE hatte darf garnix sein
Also bei 3 bar was ich oft im ZOE hatte darf garnix sein
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Es können wie gesagt diese Auswaschungen auftreten, durch die diese hässlichen Geräusche entstehen. Du kannst den Reifen dann problemlos weiter fahren, wirst aber irgendwann freiwillig wechseln, weil Dir das gehörig auf den Keks geht.Twizyflu hat geschrieben:Also bei 3 bar was ich oft im ZOE hatte darf garnix sein
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ja weiß was du meinst
Gut, den hat jetzt eh ein anderer
Aber es hat sonst halt Vorteile mit etwas mehr Druck
Gut, den hat jetzt eh ein anderer

Aber es hat sonst halt Vorteile mit etwas mehr Druck
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Volladung = 128 KM Reichweite
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Reichweite
von saxoli » Mo 7. Dez 2020, 21:12 » in 500 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von watzinger
Do 21. Jan 2021, 17:00
-
Reichweite
-
-
Reichweite bei 100 und 130 Km/h
von Schweizerglider » Do 17. Dez 2020, 17:06 » in ID.4 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Funky81
Fr 18. Dez 2020, 19:30
-
Reichweite bei 100 und 130 Km/h
-
-
ID.3 Reichweite
von LarsDK » So 2. Feb 2020, 17:21 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Athlon
Mi 21. Okt 2020, 14:18
-
ID.3 Reichweite
-
-
Reichweite
von Bleckmann » Di 7. Apr 2020, 20:31 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ronny89
Mi 8. Apr 2020, 16:52
-
Reichweite
-
-
Reichweite
von Coco » Sa 9. Jan 2021, 17:09 » in Corsa-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von FranzKlein
So 10. Jan 2021, 15:23
-
Reichweite