Autobahnreichweite?
Re: Autobahnreichweite?
- Profil
- Beiträge: 4822
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
- Wohnort: Hohenberg / Eger
- Danke erhalten: 4 Mal
sie wollten halt Gewicht sparen...eDEVIL hat geschrieben:Ohne Ladekabel ist aber schon etwas masochistischkai hat geschrieben:Ist schon blöd so mit 90km/h auf der BAB, mir wären 100-110 km/h lieber, nur war mir das Risiko für die lange Fahrt im ersten Versuch und dann noch ohne Ladekabel zu groß.Bei 51km Rstreichweite wären ja auch 1ßß km/h auf der Autobahn drinn gewesen

Anzeige
Re: Autobahnreichweite?
- Profil
- Beiträge: 333
- Registriert: So 14. Jul 2013, 16:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Auf Landstrassen kannst du, wenn niemand weit und breit hinter dir ist, auch 50/60 fahren und so deine Reichweite nochmals vergrössern. Du kannst "Eco" fahren, ohne jemanden zu behindern. Auf der Autobahn kannst du das nicht.dibu hat geschrieben: 2. Es macht kaum einen Unterschied ob Landstraße (größere Schwankungen der Geschwindigkeit, also auch langsamere Abschnitte, dafür mehr Beschleunigungen) oder Autobahn (konstante Geschwindigkeit). Entscheidend ist die Maximal-Geschwindigkeit.
dibu
Ich fahre mit allen EV's, wenn möglich so. So erreiche ich mit dem iMiev im Sommer im Optimum ca 140km mit einer Ladung, mit dem Twizy sind es über 80km. Mein Landschaftsprofil ist leicht hügelig.
Klar ist natürlich das du das nicht machen kannst, wenn es Fahrzeuge hinter dir hat.
Gruss
Semi
Das Elektroauto hat kein Problem, es wird in Deutschland Industriepolitisch bewusst zu einem Problem gemacht. (Sagt einer der seit bald 10 Jahren elektrisch fährt)
Re: Autobahnreichweite?
- Profil
- Beiträge: 2704
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 17:21
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
-
Ich würde nie bewusst mein Ladekabel ausladen - kann immer mal was sein. Aber schön, dass ihr es geschafft habt!
Offizieller Elektroautoguru des T&Emagazin 

Re: Autobahnreichweite?
Wenn es sein muß, läßt man sich auch möglichst viel auf "N" rollen und tuckert mit 30 km/h am Mähdrescher vorbei.Semi hat geschrieben:Auf Landstrassen kannst du, wenn niemand weit und breit hinter dir ist, auch 50/60 fahren und so deine Reichweite nochmals vergrössern.

Habe damit dann die 75 km Route mit 61 km Restreichweite gepackt bzw. einmal Angstladen von 1 kwh und 11 km Restreichweite am Ziel (war mit nem Leaf).
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Autobahnreichweite?
- Profil
- Beiträge: 333
- Registriert: So 14. Jul 2013, 16:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Macht es einen Unterschied zwischen Gang auf "N" schalten und zu gleiten oder mit dem Gaspedal auf "0" Stromverbrauch fahren (also weder Strom brauchen, noch rekuperieren) und so zu gleiten?eDEVIL hat geschrieben:Wenn es sein muß, läßt man sich auch möglichst viel auf "N" rollen und tuckert mit 30 km/h am Mähdrescher vorbei.Semi hat geschrieben:Auf Landstrassen kannst du, wenn niemand weit und breit hinter dir ist, auch 50/60 fahren und so deine Reichweite nochmals vergrössern.![]()
Habe damit dann die 75 km Route mit 61 km Restreichweite gepackt bzw. einmal Angstladen von 1 kwh und 11 km Restreichweite am Ziel (war mit nem Leaf).

Gruss
Semi
Das Elektroauto hat kein Problem, es wird in Deutschland Industriepolitisch bewusst zu einem Problem gemacht. (Sagt einer der seit bald 10 Jahren elektrisch fährt)
Re: Autobahnreichweite?
- Profil
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 13:27
- Wohnort: Wein4tel, Österreich
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Ich meine, dass es schon einen Unterschied macht. Sollte es zwar nicht machen, aber ich bilde mir ein zu fühlen, dass die Zoe in Neutralstellung leichter rollt.Semi hat geschrieben:Macht es einen Unterschied zwischen Gang auf "N" schalten und zu gleiten oder mit dem Gaspedal auf "0" Stromverbrauch fahren (also weder Strom brauchen, noch rekuperieren) und so zu gleiten?![]()
Das verhalten sollte sich auch testen lassen.
Fahr mit 0 kW einen Berg hinunter und schalte dann auf Neutral oder fahre den Berg zwei mal hintereinander hinunter. Einmal mit 0 kW und einmal in Neutralstellung und vergleiche die Geschwindigkeiten.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass es für den Energiehaushalt besser ist, wenn du den Berg hinunter segelst (0kW oder besser Neutralstellung), als wenn du rekuperiertst.
Beim bergab Segeln wird die Geschwindigkeit höher. Lässt man dann am Fuße des Berges das Fahrzeug auf die Geschwindigkeit, die man vor dem Segeln hatte, ausrollen, kommt man weiter, als wenn man das Fahrzeug mit gleichbleibender Geschwindigkeit den Berg hinunter rekuperiert.
Grüße
Norbert
Opel Corsa-e First Edition, Reserviert am 26.07.2019, Bestellt am 23.08.2019, Übernommen am 06.09.2020
ZOE R240 ab 05.07.2018
ZOE Q210 Intens 28.06.2013 bis 05.07.2018 (75.000 km)
E.ON BasisBox 2; Juice Booster 2
ZOE R240 ab 05.07.2018
ZOE Q210 Intens 28.06.2013 bis 05.07.2018 (75.000 km)
E.ON BasisBox 2; Juice Booster 2
Re: Autobahnreichweite?
Ja, sehe ich genau so, da das Rekuperieren eine Umwandlung ist, die natürlich mit Verlusten verbunden ist.nk70wien hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass es für den Energiehaushalt besser ist, wenn du den Berg hinunter segelst (0kW oder besser Neutralstellung), als wenn du rekuperiertst.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Autobahnreichweite?
- Profil
- Beiträge: 333
- Registriert: So 14. Jul 2013, 16:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Ich segle eigentlich immer, rekuperieren kommt bei mir nur dann zum Zug, wenn ich zu schnell bin oder an die Ampel rolle.eDEVIL hat geschrieben:Ja, sehe ich genau so, da das Rekuperieren eine Umwandlung ist, die natürlich mit Verlusten verbunden ist.nk70wien hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass es für den Energiehaushalt besser ist, wenn du den Berg hinunter segelst (0kW oder besser Neutralstellung), als wenn du rekuperiertst.
Die Umwandlung beim Rekuperieren ist sicher besser als nichts, aber allzuviel Wunder darf man da glaub nicht hereininterpretieren, ausser man fährt natürlich einen richtigen Berg hinunter.
@nk70wien habe keine ZoE (und werde ich auch nicht kaufen)
Das Elektroauto hat kein Problem, es wird in Deutschland Industriepolitisch bewusst zu einem Problem gemacht. (Sagt einer der seit bald 10 Jahren elektrisch fährt)
Re: Autobahnreichweite?
Beim Zoe geht das mit N auch etwas kompfortabler als beim Leaf. Im großstadtverkehr aber trotzdem kaum anwednbar, da man sonst ja plötz mechnsich bremsen muß, weill man nicht shcnell genug auf D umschalten kann
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Autobahnreichweite?
Ich möchte bezüglich der Reichweite bei Langstrecken-/Autobahnfahrten mal eine andere Frage in die Runde werfen:
Hat jemand damit Erfahrung ob es einen signifikanten Unterschied macht z.B. auf der BAB wahlweise mit
a) Begrenzer
oder
b) Tempomat
zu fahren?
Beim Begrenzer natürlich mit dem "Stromfuss" eine möglichst gleichbleibende Geschwindigkeit vorausgesetzt (wegen mir die 95 km/h).
Ich bin noch keine längere Strecke BAB gefahren, habe aber auf Bundes-/Landstrassen den Eindruck (subjektiv), dass beim Fahren mit Begrenzer der Stromverbrauch gelegentlich (nach Streckenprofil o.ä.) sinkt, während bei einer Fahrt mit Tempomat der Stromverbrauch mehr oder weniger konstant (hoch) bleibt.
Gibt es dazu schon Erkenntnisse?
Gruß Mats
Hat jemand damit Erfahrung ob es einen signifikanten Unterschied macht z.B. auf der BAB wahlweise mit
a) Begrenzer
oder
b) Tempomat
zu fahren?
Beim Begrenzer natürlich mit dem "Stromfuss" eine möglichst gleichbleibende Geschwindigkeit vorausgesetzt (wegen mir die 95 km/h).
Ich bin noch keine längere Strecke BAB gefahren, habe aber auf Bundes-/Landstrassen den Eindruck (subjektiv), dass beim Fahren mit Begrenzer der Stromverbrauch gelegentlich (nach Streckenprofil o.ä.) sinkt, während bei einer Fahrt mit Tempomat der Stromverbrauch mehr oder weniger konstant (hoch) bleibt.
Gibt es dazu schon Erkenntnisse?
Gruß Mats

ZOE INTENS, Black Pearl-Schwarz, 17"-Alu, Kleber-Quad2-Ganzjahresreifen, Stoff anthrazit, Zub.: Mittelarmlehne, Haltegriff m. Kleiderhaken, Notladekabel, 3,7 kW-WallBox, NRGkick-Kabel
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Autobahnreichweite, Ladestrategie
von Spannungsfall » Mo 29. Jun 2020, 22:11 » in Soul EV - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Spannungsfall
So 5. Jul 2020, 22:34
-
Autobahnreichweite, Ladestrategie