ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 947
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 04:18
- Wohnort: Mondsee, Österreich
- Danke erhalten: 1 Mal
-
So ist es - wer genau liest, der nicht mit falschen Infos schießt!p.hase hat geschrieben:gerade hab ich die nachricht bekommen, daß man das erste posting nochmals genau lesen müssen. er ist nicht sein ZOE sondern der von jemand anders der nach dem softwareupdate nicht mehr schnell laden kann.
da sage ich mir: dann muss eben dessen ladeprotokoll her! sonst muss man sich nicht wundern, wenn renault seine register gegen das GE zieht...


Mein Ladeprotokoll wird euch nicht viel nützen, habe es auch gerade an p.hase geschickt. Mein ZOE lädt ja noch mit 43 kW!!! Zum Glück!
Aber ich kann versuchen, ob ich an das Ladeprotokoll des ZOEs-Fahrer, der die Probleme hat, herankomme. Bzw. werde ich auch bei meinem Händler nachfragen.
Bevor wir alle zu viele /vielleicht auch falsche Gerüchte schüren, fragt doch auch mal bei euren Händlern nach. Dann können wir mehr sagen…
Heute schon geklebt oder "geliked"?
www.elektroautor.com/elektroauto-sticker-2
www.facebook.com/elektroautor

www.elektroautor.com/elektroauto-sticker-2
www.facebook.com/elektroautor
Anzeige
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Also hier in Ö wird der Q210 weiterhin neu angeboten, ich habe gerade nochmals in der aktuellen Preisliste nachgesehen, Datenstand 05.08.2015 (seltsamerweise haben die das Design der Preisliste seit meinem letzten Download aktualisiert, der Datenstand ist aber derselbe).eDEVIL hat geschrieben:Master One hat geschrieben:Und deswegen hat Röno auf die die Zustazzahlung bei LAdung mit 43KW abgeschafft bzw. eigentlich nie berechnet. Wer weiß, wie lange noch Q210 Motoren verfügbar sind.
Dass Renault anfangs ein Extra-Körberlgeld pro 43 kW Ladung kassieren wollte, habe ich schon mal gelesen. Man ging also tatsächlich davon aus, dass diese Art der Ladung einen negativen Effekt auf den Akku hat. Dass sie es dann nicht durchgezogen haben, kann nur an der mangelnden Nachvollziehbarkeit liegen, wenn denn hier die Protokollierung nicht exakt möglich ist.
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Hallo,
die Ladeprotokolle gaben keinen Aufschluss, also bin ich gestern in die Werkstatt. Am Auto ist alles OK, also haben die softwaretechnisch irgenwas neu hinaufgespielt... sollte jetzt wieder gehen meinten die! Testen ging leider nicht, da ein Tesla (Salzburger Kennzeichen) den Schnelllader Airport Salzburg leider über 2,5h lang blockierte
...so oder so! Was auch immer da schief ging, und warum das genau nach den Updates passiert ist - wohl keine Absicht dahinter! Schätze es ist einfach nur dumm gelaufen.
Gruß!
die Ladeprotokolle gaben keinen Aufschluss, also bin ich gestern in die Werkstatt. Am Auto ist alles OK, also haben die softwaretechnisch irgenwas neu hinaufgespielt... sollte jetzt wieder gehen meinten die! Testen ging leider nicht, da ein Tesla (Salzburger Kennzeichen) den Schnelllader Airport Salzburg leider über 2,5h lang blockierte

...so oder so! Was auch immer da schief ging, und warum das genau nach den Updates passiert ist - wohl keine Absicht dahinter! Schätze es ist einfach nur dumm gelaufen.
Gruß!
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 1321
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Sollte das möglich sein, warten wir nur noch auf den Mechaniker, der die 43kW-Option auf den R240 aufspieltLeftaf hat geschrieben:Ich würde auch sagen.
Variante 1 der Mechaniker weis nicht das es zwei unterschiedliche Motoren gibt und hat das letzte Update aufgespielt. Nachbessern lassen

ZOE Q210 seit 28.05.2013. R240 seit 22.07.2016. Model 3 reserviert und storniert. EcoUp (CNG) seit 31.08.2017.
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 25355
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Viel Spaß mit der Luftkühlung... die packt das dann vielleicht nicht ganz und du machst dir was kaputt?
Das haben die ja sicher nicht ohne Grund kastriert. Continental Antriebsstrang Q210 ist ja immerhin wassergekühlt.
Das haben die ja sicher nicht ohne Grund kastriert. Continental Antriebsstrang Q210 ist ja immerhin wassergekühlt.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 4452
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 22:10
- Wohnort: Dötlingen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
-
Salzburger Kennzeichen?eldu hat geschrieben:Testen ging leider nicht, da ein Tesla (Salzburger Kennzeichen) den Schnelllader Airport Salzburg leider über 2,5h lang blockierte
Doch nicht zufällig mit "Volkswagen Fuhrpark" am Nummernschild?

Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 25355
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Werkswagen
?

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Leider ist ein Ladeprotokoll bis 100% nicht aussagekräftig, da der ZOE zwischen 99% und 100% das Zellenbalancing durchführt, welches völlig unabhängig von der Ladeleistung durchaus von sich aus schon mal 30-60min oder noch länger dauern kann - je nachdem, wie lange nicht mehr gebalancend wurde. Zur Beurteilung 22/43kW ist eine Ladeprotokoll nötig, bei dem die Ladung vor 100% abgebrochen wurde. Am besten sogar irgendwas vor 95%.
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Der Lader beim Flughafen hat in letzter Zeit ein paar 22kW Einträge von Zoe Fahrern. Ganz schlau werd ich aus der Sache nicht, vielleicht haben die den ABB Lader auf 22kW gedrosselt, sodass Lastmanagement immer möglich ist? Beim Lader in Altenmarkt geht Lastmanagement bei 22kW und weniger, bei 43kW AC nicht (so die bisherigen Einträge). Ist das bei einer Terrra 53 denkbar?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
schneller Laden durch ein Software-Update
von 1958akai » Fr 17. Jul 2020, 19:21 » in Niro Plug-in Hybrid - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Orion
Sa 18. Jul 2020, 11:27
-
schneller Laden durch ein Software-Update
-
-
Geplantes Laden seit Update BlueLink gestört?
von MaKr » Mo 20. Jul 2020, 08:54 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MaKr
Di 25. Aug 2020, 10:28
-
Geplantes Laden seit Update BlueLink gestört?
-
-
BMU Update
von prinsy » Sa 18. Jan 2020, 07:50 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von sko
Mo 27. Jan 2020, 16:07
-
BMU Update
-
-
BAFA Update
von falkhamburg » Sa 4. Apr 2020, 23:58 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von falkhamburg
Mo 6. Apr 2020, 14:04
-
BAFA Update
-
-
Update Navigationsdatenbank
von maergsche » Sa 12. Dez 2020, 09:36 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von VWEV
Fr 15. Jan 2021, 17:48
-
Update Navigationsdatenbank