Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
das dürfte bei der Reku vermutlich ziemlich identisch sein. Vergesst nicht, dass die Reku ja nur kurzzeitig läuft. Die 20+KW ohne Bremspedal macht der 210er auch gelegentlich, obwohl ich meist eher 10-15KW in dem Bereich sehe, ist aber von verschiedenen Faktoren abhängig (Geschwindigkeit, Temperaturen, SoC, etc...). Beim Tritt aufs Bremspedal sind die 30-35 KW auch häufig anzutreffen, auch braucht der Controller (oder vermutlich eher die Anzeige?) mal gerne ne halbe/ganze Sekunde bis die Werte angezeigt werden, so dass man schon längere Bremsphasen bergab benötigt um da mal konstantere Werte im hohen 4x Bereich zu sehen. Ich bilde mir auch ein, dass er das nach ne Zeit auch gerne wieder ein wenig zurück nimmt, aber da kann ich mich auch täuschen, die Überblendlogik el./mech. Bremse hat da vermutlich ihre eigene "Intelligenz"... 
Ich denke die Reku-Werte 210/240 sind identisch. Die Leistungselektronik ist ja nach wie vor flüssigkeitsgekühlt, nur der Motor selbst ist beim 240er luftgekühlt, insofern dürfte das beim fahren (Fahrtwind und Luftkühlung) kein größeres Thema sein die Abwärme abzutransportieren, zumal "andersrum" (Antriebsmodus) hat er ja auch kein Problem mit höhere Leistungen umzugehen...
Grüße
Jack

Ich denke die Reku-Werte 210/240 sind identisch. Die Leistungselektronik ist ja nach wie vor flüssigkeitsgekühlt, nur der Motor selbst ist beim 240er luftgekühlt, insofern dürfte das beim fahren (Fahrtwind und Luftkühlung) kein größeres Thema sein die Abwärme abzutransportieren, zumal "andersrum" (Antriebsmodus) hat er ja auch kein Problem mit höhere Leistungen umzugehen...

Grüße
Jack
Anzeige
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
Hallo Ihr beiden "Tester".
Mich würden mal Verbrauchswerte bei Konstanten Geschwindigkeiten interessieren.
Z.B. mal 80 Km/h auf der Autobahn mit Tempomat und ECO ohne Klima und mgl. ohne Wind für sagen wir mal 20 km Strecke.
Übrigens für alle R240 Fahrer: Der Reichweitenrekord der Zoe liegt (gefahren von einer Q210) bei 303 km. Das muß doch mal getoppt werden.
Gruß
Robi
PS: Nordlich: Ist es evtl. in Dille möglich deine Zoe Probe zu fahren.
Und was mir gerade noch einfällt: Wie verhält sich die R240 den beim Laden mit dem Notkabel. Wie lange dauert die Ladung von 0 auf 100 % nun tatsächlich. Geht das wie von Renault versprochen nun besser als beim Q210?
Mich würden mal Verbrauchswerte bei Konstanten Geschwindigkeiten interessieren.
Z.B. mal 80 Km/h auf der Autobahn mit Tempomat und ECO ohne Klima und mgl. ohne Wind für sagen wir mal 20 km Strecke.
Übrigens für alle R240 Fahrer: Der Reichweitenrekord der Zoe liegt (gefahren von einer Q210) bei 303 km. Das muß doch mal getoppt werden.



Gruß
Robi
PS: Nordlich: Ist es evtl. in Dille möglich deine Zoe Probe zu fahren.
Und was mir gerade noch einfällt: Wie verhält sich die R240 den beim Laden mit dem Notkabel. Wie lange dauert die Ladung von 0 auf 100 % nun tatsächlich. Geht das wie von Renault versprochen nun besser als beim Q210?
Zoe 12/2013 - 04/2016, Twizy ab 01/2015, Leaf ab 04/2016, Smart ED 453 ab 06/2017, 10 KWP Solar Anlage ab 11/2013, Stromtankstelle 43 KW Typ 2, Ladepunkt mit CEE rot 22 KW und Schuko, 24 Std. zugänglich. Mittlerweile 14 Länder elektrisch bereist 

Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
Verbrauch bei 120 ware sehr interessant. Da schaft man mit dem q210 ja max. 110 km
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
- Profil
- Beiträge: 1648
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:31
- Wohnort: 24589 Seedorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Verbrauch bei 132 km/h liegt bei 34/35 kw, bei 120 waren es 27/28...
...zumindest habe ich diese Werte noch im Kopf.
Mit meiner kleinen ist bei 144 km/h Schluss (sogar staatlich gemessen
). Hier liegt der Verbrauch allerdings auch weit über 40kw...
...zumindest habe ich diese Werte noch im Kopf.
Mit meiner kleinen ist bei 144 km/h Schluss (sogar staatlich gemessen

09/2009: 29kW Holzpelletanlage für 2 Wohnhäuser
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
- Profil
- Beiträge: 1648
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:31
- Wohnort: 24589 Seedorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Ach so, ansonsten liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 12,3...
09/2009: 29kW Holzpelletanlage für 2 Wohnhäuser
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
Hallo R240 Nutzer,
ich muss jetzt hier einmal wirklich meinen Frust loswerden. Ich besitze seit Juli 2015 eine Zoe R240. Ich hatte extra auf den 240er gewartet, da wir auf dem Land wohnen und Reichweite (uns sei sie auch auch nur geringfügig größer) sehr wichtig ist. Unsere Hauptstadt liegt etwa 45km entfernt und eine Hin- und Rückfahrt wäre schon fein. Das ist mit meiner Zoe leider jetzt bei etwa -2 bis +2Grad leider nicht möglich (zumindest nicht ohne Angst zu haben nicht nach Hause zu kommen).
Wir hatten auch im Sommer nie mehr als 135km Reichweite. Der Akku ist lt. Händler (nach Überprüfung) in Ordnung. Nach einer Vergleichsfahrt bei gleicher Temperatur und etwa gleicher Fahrweise und gleichen Einstellungen mit einem R210er haben wir festgestellt, dass beim 240er der Verbrauch wesentlich höher ist (17kWh zu 20kWh). Das deckt sich auch mit unseren Erfahrungen bzgl. Alltagesreichweite.
So nun war der 240er in der Werkstätte und Renault hat den Austausch des Motors genehmigt. Meint baer: Wir werden jetzt Teil für Teil tauschen (zuerst der Motor, dann die Elektronikeinheit und ann ev. noch die Wärmepumpe) um draufzukommen, was denn an dem Mehrverbrauch schuld ist. Dann heisst es jedesmal fahren (Testkilometer) und sagen, ob es besser ist, oder nicht.
Ich bin von der Werkstatt 45km entfernt und muss jedesmal in die Werkstatt und warten.
BIN ICH BEIM R240 BETA Tester? So werde ich das ganz sicher nicht akzeptieren. Warum tauscht man nicht die ganze Antriebseinheit aus und testet die ausgebauten Teile bei Renault? Oder tauscht den ganzen Wagen?
Ich bin mächtig enttäuscht vom 240er und der Vorgehensweise von Renault...
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
ich muss jetzt hier einmal wirklich meinen Frust loswerden. Ich besitze seit Juli 2015 eine Zoe R240. Ich hatte extra auf den 240er gewartet, da wir auf dem Land wohnen und Reichweite (uns sei sie auch auch nur geringfügig größer) sehr wichtig ist. Unsere Hauptstadt liegt etwa 45km entfernt und eine Hin- und Rückfahrt wäre schon fein. Das ist mit meiner Zoe leider jetzt bei etwa -2 bis +2Grad leider nicht möglich (zumindest nicht ohne Angst zu haben nicht nach Hause zu kommen).
Wir hatten auch im Sommer nie mehr als 135km Reichweite. Der Akku ist lt. Händler (nach Überprüfung) in Ordnung. Nach einer Vergleichsfahrt bei gleicher Temperatur und etwa gleicher Fahrweise und gleichen Einstellungen mit einem R210er haben wir festgestellt, dass beim 240er der Verbrauch wesentlich höher ist (17kWh zu 20kWh). Das deckt sich auch mit unseren Erfahrungen bzgl. Alltagesreichweite.
So nun war der 240er in der Werkstätte und Renault hat den Austausch des Motors genehmigt. Meint baer: Wir werden jetzt Teil für Teil tauschen (zuerst der Motor, dann die Elektronikeinheit und ann ev. noch die Wärmepumpe) um draufzukommen, was denn an dem Mehrverbrauch schuld ist. Dann heisst es jedesmal fahren (Testkilometer) und sagen, ob es besser ist, oder nicht.
Ich bin von der Werkstatt 45km entfernt und muss jedesmal in die Werkstatt und warten.
BIN ICH BEIM R240 BETA Tester? So werde ich das ganz sicher nicht akzeptieren. Warum tauscht man nicht die ganze Antriebseinheit aus und testet die ausgebauten Teile bei Renault? Oder tauscht den ganzen Wagen?
Ich bin mächtig enttäuscht vom 240er und der Vorgehensweise von Renault...
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
- Profil
- Beiträge: 4452
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 22:10
- Wohnort: Dötlingen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
-
Ohne Dir jetzt nahe treten zu wollen, was zeigt die Effizienz-Anzeige zum Thema "Geschwindigkeit" und "Bremsen". Wieviel Prozent wird dort angezeigt? Was sagt die Analyse der Zoe zum Thema?Bungyharti hat geschrieben:Hat wer ähnliche Erfahrungen?
Gruss
Roland
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
- Profil
- Beiträge: 1648
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:31
- Wohnort: 24589 Seedorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Hallo Bungyharti,
ich fahre seit 6/2015 den R240, habe aber bislang einen Durchschnittsverbrauch von max 15,3 kWh gehabt.
Allerdings frage ich mich wirklich, was das "grüne Blatt" im Display zu Deinem Fahrstil sagt. Wenn Du hier bei bzw. über 90 bist, dann muss es meines Erachtens am Wagen liegen. Liegt es weit unter 90, also eher Richtung 70, liegt es an Dir und Deinem Art mit dem Wagen umzugehen.
Magst Du uns bitte mal die drei Parameter mitteilen?! Ohne diese, kann man wirklich nur spekulieren...
Liebe Grüße aus dem Norden
ich fahre seit 6/2015 den R240, habe aber bislang einen Durchschnittsverbrauch von max 15,3 kWh gehabt.
Allerdings frage ich mich wirklich, was das "grüne Blatt" im Display zu Deinem Fahrstil sagt. Wenn Du hier bei bzw. über 90 bist, dann muss es meines Erachtens am Wagen liegen. Liegt es weit unter 90, also eher Richtung 70, liegt es an Dir und Deinem Art mit dem Wagen umzugehen.
Magst Du uns bitte mal die drei Parameter mitteilen?! Ohne diese, kann man wirklich nur spekulieren...
Liebe Grüße aus dem Norden
09/2009: 29kW Holzpelletanlage für 2 Wohnhäuser
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
06/2013: 5 kWp PV-Anlage mit S10 Speicher von e3/dc
06/2015: ZOE Intens R240, Neptungrau
03/2016: CF-Box Standort mit offenem FreiFunk W-LAN
nächster E-Stammtisch Schleswig-Holstein: fällt aus
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
- Profil
- Beiträge: 4452
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 22:10
- Wohnort: Dötlingen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
-
Bungyharti hatte sich bereits hier http://www.goingelectric.de/forum/renau ... ml#p280344 über sein Problem geäußert und wollte und konnte nicht auf meine Anfrage antworten. Jetzt frage ich mich natürlich, was das soll?
Will er damit Renault und die E-Mobilität schlecht machen, oder hat er tatsächlich ein Problem? Wäre schön, wenn er sich jetzt mal vernünftig dazu äußert und nicht nur am lamentieren ist.
Gruss
Roland
Will er damit Renault und die E-Mobilität schlecht machen, oder hat er tatsächlich ein Problem? Wäre schön, wenn er sich jetzt mal vernünftig dazu äußert und nicht nur am lamentieren ist.
Gruss
Roland
Re: Heutige Vergleichsfahrt R210 vs. R240
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: Mo 13. Apr 2015, 11:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Nach unserem Test können wir das (Nordlicht und ich) nicht bestätigen was Du schreibst. In unserem Test war es ziemlich gleich, mit leichter Tendenz zum r240 ( leicht weniger Verbrauch ). Somit wäre dieses wirklich ein eigenes Problem und kein generelles vom r240!
Dreimal weiß: Smart Cabrio ED / Model S 90D / B250e
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Vergleichsfahrt Model3 SR + Hyundai Ioniq (FL) auf YT Andreas Haehnel v. 3.5.2020
von KleinerEisbaer » Do 14. Mai 2020, 11:49 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Do 14. Mai 2020, 11:49
-
Vergleichsfahrt Model3 SR + Hyundai Ioniq (FL) auf YT Andreas Haehnel v. 3.5.2020
-
-
Vergleichsfahrt Ioniq(FL) / Tesla Model 3 SR+ Andreas Haehnel YT Kanal 3.5.2020
von midget77 » Do 7. Mai 2020, 10:28 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Do 20. Aug 2020, 08:54
-
Vergleichsfahrt Ioniq(FL) / Tesla Model 3 SR+ Andreas Haehnel YT Kanal 3.5.2020
-
-
FIN R240
von drifter800 » Mi 5. Aug 2020, 19:00 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von umberto
Mi 5. Aug 2020, 21:23
-
FIN R240
-
-
Traktionskontrolle R240
von Dino61 » So 27. Sep 2020, 16:48 » in ZOE - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von BinKino
Di 29. Sep 2020, 01:47
-
Traktionskontrolle R240
-
-
Kaufabsicht ZOE R240
von R=U/I » Do 1. Okt 2020, 09:24 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BinKino
Fr 2. Okt 2020, 13:16
-
Kaufabsicht ZOE R240