Seite 10 von 49

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: So 3. Dez 2017, 22:34
von UliZE40
Die Batterieheizung scheint grundsätzlich nur AKTIVIERT zu werden wenn es
1) ausreichend kalt ist (Schwellwerte sind noch zu ermitteln) und
2) ZOE am Strom hängt und
3) aktuell nicht geladen wird (Ladetimer programmiert oder Akku voll).

Sinkt die Akkutemperatur nach einer Ladung wieder ausreichend ab muss man ZOE aber erst wieder wecken damit sie merkt dass es zu kalt im Akku ist.

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: So 3. Dez 2017, 22:45
von Tho
Ja, wenn man die Vorklimatisierung auf Zeitpunkt X aktiviert und vorher vollgeladen hat scheint auch im Vorfeld vorgeheizt zu werden.

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 19:10
von UliZE40
Neue Beobachtung eben (R90):
Aussentemperatur 6°C, Batterietemperatur 7°C, SOC 72%
Ladeplaner programmiert (ca. +10 Minuten), an Ladesäule (22 kW) angeschlossen.
Batterieklimamodus springt sofort auf heizen, Gebläse hinten läuft.
Soweit im Rahmen der bisherigen Beobachtungen erwartbar.

Aber jetzt: Ladezeitpunkt erreicht, Ladung beginnt wie erwartet mit sehr mäßigen 6,9kW. HEIZUNG/GEBLÄSE BLEIBT AN!

Das hatte ich noch nicht beobachtet bisher. Alle anderen Tests hab ich aber auch immer an 11kW gemacht oder vorher keinen Ladeplaner aktiviert und damit die Sofortladung genutzt. Dabei ist immer spätestens mit dem Einsetzen der tatsächlichen Ladung der Heizmodus sofort wieder abgebrochen worden oder wurde erst garnicht aktiviert oder ich war beim Ladestart nicht dabei.

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 05:55
von lobinj
UliZE40 hat geschrieben:Neue Beobachtung eben (R90):
Aussentemperatur 6°C, Batterietemperatur 7°C, SOC 72%
Ladeplaner programmiert (ca. +10 Minuten), an Ladesäule (22 kW) angeschlossen.
Batterieklimamodus springt sofort auf heizen, Gebläse hinten läuft.
Soweit im Rahmen der bisherigen Beobachtungen erwartbar.

Aber jetzt: Ladezeitpunkt erreicht, Ladung beginnt wie erwartet mit sehr mäßigen 6,9kW. HEIZUNG/GEBLÄSE BLEIBT AN!

Das hatte ich noch nicht beobachtet bisher. Alle anderen Tests hab ich aber auch immer an 11kW gemacht oder vorher keinen Ladeplaner aktiviert und damit die Sofortladung genutzt. Dabei ist immer spätestens mit dem Einsetzen der tatsächlichen Ladung der Heizmodus sofort wieder abgebrochen worden oder wurde erst garnicht aktiviert oder ich war beim Ladestart nicht dabei.
Ich hatte es letzthin beobachtet. Der Lüfter (ob damit auch noch eine Heizung läuft ist nicht festzustellen), läuft während dem Laden ziemlich genau bis 8 oder 9°C Batterietemperatur. Dann schaltet er ab. Warum so früh wissen nur die Götter in Frankreich. Vielleicht ist die Batterieheizung nur als Batterieschutz konzipiert, nicht um uns das Laden zu erleichtern.

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 12:31
von Twizyflu
Also eine Batterienotheizung wie beim Leaf ;)

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 19:16
von EV-Jens
Tho hat geschrieben:Ja, wenn man die Vorklimatisierung auf Zeitpunkt X aktiviert und vorher vollgeladen hat scheint auch im Vorfeld vorgeheizt zu werden.
Zusatzbeobachtung: es wird auch nach der Vorklimatisierung weiter der Akku geheizt.

Heute morgen, Vorklimatisierung auf 6:00 aber ich bin wegen der Erdanziehungskraft :roll: erst um 6:35 zum Auto gegangen.
Innnenraumheizung war schon aus, aber Batterielüfter lief und der NRGKick zeigte 6,2A Stromaufnahme an.

Meiner hat also auch die Akkuheizung... interessant wäre nun ob es R90 gibt die sie tatsächlich nicht haben?!

Gruß EV-Jens

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 19:42
von UliZE40
Ja, kann ich bestätigen. Sobald ZOE durch was auch immer geweckt wird und am Strom hängt wird wohl Akkutemperatur geprüft und dann bleibt die Heizung an.

Der Momentanverbrauch beim nrgkick ist dabei aber wohl mit Vorsicht zu genießen:
Während der nrgkick auch bei mir in der App oben die besagten über 6A anzeigt habe ich auf dem SDM-Zähler nur deutlich weniger ablesen (30 Watt) können (wegen örtlicher Gegebenheiten leider nicht zeitgleich).
Ich gehe mal davon aus, dass bei diesen niedrigen Leistungsaufnahmen der Leistungsfaktor unterirdisch ist und der nrgkick-Zähler etwas verwirrt ist. Zudem scheint das Heizelement wohl immer nur mal kurzzeitig aktiviert zu werden oder zumindest die externe Stromaufnahme nur pulsartig zu erfolgen.

Jedenfalls werde ich da auch mangels passenden Messequipment an Ort und Stelle und auch fehlender Zeit noch nicht so wirklich schlau draus.

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: Fr 15. Dez 2017, 22:12
von UliZE40
Hier noch der Screenshot dazu:
65DC58BE-EC34-4292-BE64-50A5CF18F89B.png
Es kann nicht gleichzeitig ordentlich Strom auf allen Phasen fließen und gleichzeitig die Leistung 0,0 kW sein.

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: Fr 15. Dez 2017, 23:54
von Lewis
UliZE40 hat geschrieben:Es kann nicht gleichzeitig ordentlich Strom auf allen Phasen fließen und gleichzeitig die Leistung 0,0 kW sein.
Doch geht, cosphi sei Dank :)
Unbenannt.png

Re: R90/Q90 DETAILS zu HEIZUNG und KÜHLUNG der BATTERIE

Verfasst: Sa 16. Dez 2017, 08:03
von UliZE40
Danke! Genau so hab ich mir das auch gedacht. :shock:
Mein Zwischenzähler kann das leider nicht separat anzeigen.
Die von diesem ermittelte Wirkleistung stimmt aber zum Glück. ;)

Hast du Möglichkeiten bei deiner Anlage mal einen gesamten Akkuheizprozess (ohne Ladung oder Vorklimatisierung) bei vollkommen ausgekühlten Akku bzgl. der Energieaufnahme und Dauer präzise mitzuloggen?

Idealerweise mit Start und Endtemperatur oder sogar Temperaturverlauf. :roll: