Seite 7 von 9

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 09:10
von panoptikum
Es gibt/gab schon falsche Berechnungen, die per Firmwareupdate korrigiert wurden.


@Josek
Nichtsdestotrotz ist für die RCI der SOH maßgeblich.

Es gibt hier in Ö eine Firma (https://aviloo.com/home.html), die die Kapazität genau ermittelt. Ob dieses Ergebnis irgendeinen Rechtsanspruch gegenüber RCI hat, steht in den Sternen. Einen gerichtlich beeideten Gutachter für eine gerichtliche Einforderung wirst Du wahrscheinlich auch noch nicht finden.

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 23:09
von Screemer
UliZE40 hat geschrieben: Der SOH wird vom BMS berechnet und sonst nix.
Irgendwelche Ladeversuche sind Unsinn, da der Nebenverbrauch der Boardsysteme das Ergebnis bis zur kompletten Unbrauchbarkeit verfälscht.
Den SOH kann man jederzeit ablesen, bei unter 75% ist die Batterie zu tauschen.
wenn ein kangoo mit 22kwh akku da nur noch 11kwh bei 0% ladezustand reinpackt aber der soh auf 85% steht ist das inwiefern korrekt?

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: So 29. Aug 2021, 00:11
von Michael_Ohl
In den Mietverträgen steht weder drin das Renault die Batterie gegen eine neuere tauscht, noch das sie die Batterie überhaupt tauschen müssen. Sie garantieren entweder 75% der Nennkapazität beim laden - nicht beim entladen oder eine Minderung der Miete oder eine Kündigung des Mietvertrages wie sie es beim Fluence getan haben.

MfG
Michael

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: So 29. Aug 2021, 10:05
von AbRiNgOi
der SOH in der Batterieelektronik ist der RCI per Remote Zugriff immer bekannt. Das aber ist nur für den Verkauf wichtig. Wenn die Werkstätte den Wert für Garantie Ansprüche ermitteln muss, dann über den klassischen Weg des leerfahrens und vollladen. Einem Kollegen wird seit Jahren der Tausch bei einem Twizy verweigert, weil die Reichweite nach vollladen noch gut genug ist. Den internen Wert lesen die nicht einmal aus. Auch wenn der Wert im Winter wegen hohem Innenwiderstand noch geringer ist. Es wird also der Verlust der Reichweite im Sommer heran gezogen, auch wenn die des Winters schon halbiert ist.

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: So 29. Aug 2021, 12:36
von Screemer
@AbRiNgOi die mietverträge sprechen aber doch nicht von reichweiten. wie sollte es auch, denn die hängt massiv von der fahrweise ab.

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: So 29. Aug 2021, 13:49
von AbRiNgOi
Schon richtig. Aber gemessen wird es bei perfekter Temperatur die verfügbare Energue. Und das eben über eine Fahrt und dessen Reichweite. Das eine ist die Messmethode, eben auf der Strasse, das andere ist die Umrechnung auf verfügbare Energie nach dieser Fahrt.
Wichtig aber ist, dass dadurch die speicherbare Energie im Sommer ermittelt wird, nicht aber die im Winter.
Und dann sind wir bei meiner Aussage: Die Reichweite bricht bei einer alten Batterie im Winter stärker ein, als im Sommer. Oder: der reale SOH im Winter ist kleiner als im Sommer. Das aber ist wiederum ist zu abstrakt für viele hier .

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 20:34
von JoDa
Bei meiner ZOE Q210 Bj 2014/09 120.000km beträgt der SOH 76%.
Hab jetzt den Akku vollgeladen und bin ihn anschließend Leergefahren und hatte 18,0kWh/22kWh=82% SOH
Vielen Dank an @Fotowolf für die Anleitung:
viewtopic.php?p=1159273#p1159273

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 10:12
von TomTomZoe
18kWh von 23(!)kWh sind 78% SOH. ;)
Du hast bestimmt irgendwann mal ein BMS Update bekommen so wie ich damals auch, damit stieg die nutzbare 22kWh Kapazität der Q210 auf die nutzbare 23kWh Kapazität einer R240 :)

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 17:32
von JoDa
@TomTomZoe
Vielen Dank für den Hinweis!
Habe noch ein „jungfräuliches“ BMS.
Updates werden beim Service ja nur gemacht wenn der Kunde sich beschwert.
Ich bin jedoch mit der alten BMS Programmierung einigermaßen zufrieden.

Habe mich daran gewöhnt, dass der Bordcomputer weniger Kilometer anzeigt.
Freue mich, wenn es mit der Reichweite eng wird, das man noch 5-10km weiter fahren kann.
Auch die genannte zusätzliche kWh möchte ich nicht freischalten, da ich zumeist über Nacht einfach Volllade. (Ansonsten würde durch die lange Zeit mit vollgeladenem Akku wohl die Lebensdauer des Akkus leiden?) Aber es stimmt schon, ich sollte nicht über Nacht regelmäßig Vollladen, weil dabei jedesmal ein verlustreiches Balancing durchgeführt wird. (Messe die Ladeenergie in kWh auch mit einem eigenem Stromzähler, und schätze das ich deshalb 5-10% bzw. 1-2kWh/100km zusätzliche Ladeverluste habe.)
Als Erklärung dafür möchte ich anmerken, dass meine ZOE zwar über den Boardcomputer einen Ladeplaner hat, aber dieser nur Freigeschaltet wird wenn man zusätzlich eine höherpreisige Version (wie z.B. meine INTENSE) gekauft hat und zusätzlich alle 3 Jahre kostenpflichtig das „Z.E. Interactive“ freischalten lässt. (Kann man mittlerweile nicht mehr selbst machen, sondern muss von einer Fachwerkstätte gemacht werden.) :evil:
Werde halt doch wieder das „Z.E. Interactive“ freischalten lassen, oder meiner ZOE einen „Liebesdienst“ erweisen und die Ladung vorzeitig händisch abbrechen.

Re: ZOE 210: Beschiss, Betrug? SoH-Messungen von Renault sind getürkt! Hilfe!

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 17:43
von watzinger
@JoDa Das BMS-Updates solltest du aber machen lassen. Es war, bzw. ist ein Softwareproblem, bei welchem das BMS von einer falschen Akku-Kapazität ausgeht, das hat nichts mit der Ladeprogammierung zu tun.
Es geht um die Steuergeräte LBC und LBC2. Kannst du deine Versionen mit CanZe auslesen?
Ich hatte bei meinem 7 Jahre alten Auto vor ca. 3 Jahren noch ca. 14 kWh Akku-Kapazität. Nach dem Update erkannte die Software wieder eine Größe von 21kWh und diese habe ich seither auch heute noch zur Verfügung.