Seite 6 von 8

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 23:16
von BinKino
Naja, 3,5 Jahre seit dem letzten Post, hast jetzt ordentlich Staub aufgewirbelt (huuust) haha

Btw. Twizy, ist seit ein paar Wochen eine Alternative im Twizy Forum in Gange. CATL Akku, rund 2000eu, 10kWh, Twizy Spannung (nom. 48V)
Kann man sich ausrechnen was man für Zoe bräuchte haha

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 06:13
von Zebolon
Alles klar, danke für Antwort.

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 11:05
von N-DEE
Da ich mir mittlerweile eine 33er-"Jahresbatterie" (Gebraucht / 1 Jahr alt) um 6000 gegönnt habe, kann ich aus der Liste entfernt werden.

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 13:03
von AbRiNgOi
Zebolon hat geschrieben: Ich bin auch dabei, falls es einen Ersatzakku geben sollte, oder ist das alles eingeschlafen???
ja, eingeschlafen, Renault hatte damals dann doch den 40er Akku in die alten ZOE verbaut, da ging dann die Aufmerksamkeit hin. Daher bin ich als Threadersteller auch raus. Ich habe seit 2019 einen neuen Akku von Renault unter dem Po.

2.) Spider
3.) Jogi (allerdings nicht für die ZOE, sondern für den Kangoo)
4.) AstroTom
5.) Tho
6.) Flyher
7.) Themse
8.) Ratte
9.) electricroach (1 x für Zoe 210, aber gerne mit 40 kW)
10) electricroach (1 x für Twizy)
11.) rollo.martins (Smart ed mit Kaufbatterie)
12.) kaimaik (Kangoo und Twizy)
13.) MaXx Grr
14.) Schokofrosch (für Fluence)
15.) EV2go (40KW?)
16.) zoenms (TWIZY)
17.) EVduck (ZOE & Flunse)
18.) Wipo (ZOE Q210 65 kWh inkl. Batterieheizung?)
19.) BrabusBB (Smart ED 451 mit Kaufbatterie und 22kW-Lader - größere Batterie gewünscht)

21.) sensai (Zoe Q210, aber gleich ein 40ieger)
22.) Zebolon (Zoe Q210, 40kwh)


Was sich aber aus all den Überlegungen gezeigt hat, die Entwicklung eines Ersatzakku ist einfach zu teuer und die Nachfrage auch sehr gering. Es wird lieber ein neues Fahrzeug gekauft, mit mehr Reichweite, mehr Ladeleistung. Schade auch.

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 14:36
von -db-
Passt gerade zur geringen Nachfrage: Renault: 99 Prozent aller Zoe-Akkus noch einsatzfähig

/Daniel

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 14:47
von AbRiNgOi
Wenn nur 1% der Akkus getauscht worden sind bedeutet ja nicht, dass alle mit ihren nicht getauschten Akkus zufrieden sind und selber den Akku noch als einsatzfähig halten.

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 18:07
von Blue shadow
Definiere Einsatzfähig? Rollt vom Hof? Bis zum Bäcker? Reisetauglich?

Werde die Tage mal wieder ein 0 bis xx% Soc mit Zähler durchziehen. Bin gespannt ob ich der Anzeige von Leafspy trauen kann oder ob die genauso spinnt wie die Schätzung vom NissanBms.

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 18:25
von -db-
Blue shadow hat geschrieben: Definiere Einsatzfähig? Rollt vom Hof? Bis zum Bäcker? Reisetauglich?
Steht doch im Artikel ;-) Mindestens 70 % SOH...

Und wie das beim Nissan Leaf aussieht, hat nix mit dem Renault Zoe zu tun. Ich denke nicht, dass man da irgendwelche Rückschlüsse ziehen kann.

/Daniel

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 19:28
von BinKino
... und alle, die vom kleinen Akku auf das derzeit maximale aufrüsten wollen

Re: Ersatzbatterie als Nachbau ?

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 08:47
von Blue shadow
Die Verbauten Zellen waren teilweise gleich bei Renault / Nissan. Deshalb der Einwurf. Ähnliche Chemie. Ähnliches Alter. Und auch ein Mietmodel gab es bei Nissan.

Wer einen Nachbau für die Zoe hinbekommt schafft es auch für den Leaf. Nur ist die Zoe nur ein Lokales Ereignis…der Leaf global.

Auf eine Wasserdichte Messung 70% bin ich schon gespannt? Gutachter oder Softwarefix?