Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
Ich möchte gern der Sache auf den Grund gehen, was der "Motorschaden" ist, was hinter 3. Kohlebürste und Isolationswiderstand steckt.
Dieses Problem gibt es wohl nur bei der ersten Motorgeneration in Fluence und ZOE, vielleicht noch im Kangoo.
Darum suche ich einen Motor, welchen ich zerlegen kann, leiweise genügt, gebe ihn später wieder zurück, hoffentlich repariert.
Dieses Problem gibt es wohl nur bei der ersten Motorgeneration in Fluence und ZOE, vielleicht noch im Kangoo.
Darum suche ich einen Motor, welchen ich zerlegen kann, leiweise genügt, gebe ihn später wieder zurück, hoffentlich repariert.
Anzeige
Re: Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
http://desmontandomielectrico.esy.es/20 ... del-rotor/
This was my rotor problem on zoe 2013. Connection between slip rings and coils broken, loses continuity.
This was my rotor problem on zoe 2013. Connection between slip rings and coils broken, loses continuity.
Re: Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
- Profil
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 18:43
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Wir haben den Motor aus unserem 2011er Kangoo gerade ausgebaut und zerlegt. Isowiderstand ist gegen Null und Schleifringwiderstand 22Ohm (anstelle von 8Ohm). Verschmutzung / Bürstenstaub ist kaum zu sehen. Nach dem guten Tipp von Pamplonicadel13 würde ich nun auch probieren den Schleifring zu zerlegen. Was mir noch unklar ist, wo der Motor den Rotorwinkel (steht auf dem Statorgehäuse) herleiten will. Ein Geber / Resolver - System ist nicht erkennbar.
Re: Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
- Profil
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 13. Dez 2013, 18:43
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
--> were you able to repair it yourself? Was it just some soldering work and then we are happy again? I guess that insulation material is a problem to refill and also balancing for 10.000rpm (or more?)Pamplonicadel13 hat geschrieben: ↑ http://desmontandomielectrico.esy.es/20 ... del-rotor/
This was my rotor problem on zoe 2013. Connection between slip rings and coils broken, loses continuity.
Re: Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo 6. Feb 2017, 21:05
- Wohnort: St. Georgen im Attergau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Re: Hat jemand einen defekten Conti-Motor rumliegen oder noch eingebaut?
- Profil
- Beiträge: 3630
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 542 Mal
Mein erster Kangoo hat jetzt 114000 km. Der Motor wurde bei 30000km oder ähnlich auf Garantie getauscht. Mein zweiter hat jetzt 87000km mit dem ersten Motor runter und pfeift. Ein Freund mit auch einem Kangoo ZE von 2012 hat erst 20000km auf dem Zähler, hatte vor kurzem den Stopp Gefahr nicht weiterfahren Fehler. Die Werkstatt hat den Kohlenstaub entfernt, jetzt läuft das Auto wieder.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kulanz BMW bei defekten Domlagern nach 80000km?
von schulerw » Sa 12. Dez 2020, 20:59 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Xentres
So 13. Dez 2020, 17:19
-
Kulanz BMW bei defekten Domlagern nach 80000km?
-
-
Rückspiegelkamera und Rückfahrkamera eingebaut
von braus » Fr 4. Dez 2020, 22:27 » in 500e (US-Modell) - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von braus
Fr 4. Dez 2020, 22:27
-
Rückspiegelkamera und Rückfahrkamera eingebaut
-
-
Neuer Conti-Sommer-Reifen = 1/2 Sache ?
von E-Mobil-Foo » Do 20. Feb 2020, 20:30 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
Do 27. Feb 2020, 23:20
-
Neuer Conti-Sommer-Reifen = 1/2 Sache ?
-
-
Z.E. 50 - Kann Gleichstrom-Lader auch nachträglich eingebaut werden?
von lautrivta » So 30. Aug 2020, 06:30 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Athlon
Do 3. Sep 2020, 08:52
-
Z.E. 50 - Kann Gleichstrom-Lader auch nachträglich eingebaut werden?
-
-
Motor
von flyher » So 6. Sep 2020, 13:14 » in U5 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 26. Sep 2020, 16:23
-
Motor