Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Sonnenfahrer hat geschrieben: Motor raus und Motor rein wird ja wohl ne Renault Werkstatt hin bekommen.
Müssen sie aber auch wollen.
Der neue Besitzer meines früheren Zoe fragte an wegen Akkutausch gegen einen 40er, den er gebraucht hätte bekommen können.
Die Werkstatt hat abgelehnt, können sie ja keine Garantie drauf geben.

Das ist doch kacke!

Es gab früher mal 3 große ZE Händler in Deutschland, das war einer davon. Der im Norden.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

Renault10
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mi 19. Feb 2025, 08:50
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Hallo in die Runde, kurzer Erfahrungsbericht was die Lagerthematik der Zoe´s betrifft. Wir sind ein zertifizierter Renault Betrieb in Hard am Bodensee und haben gerade einen 43KW Zoe mit 5AQ Motor neu gelagert. Das schwierige war zuerst die isolierten Lager zu bekommen, (original sind sie das leider nicht) und dort fängt das Problem an, da eine Elektroerosion stadtfindet und die Wälzlager plus Laufringe beschädigt, bis man sie hört !! Wir sind bei der Fa. Steinbach GmbH in Wernau mit stromisolierten Lagern fündig geworden. Da einzige war das die Nut für den Seegering fehlte, die haben wir mit unserer Drehbank selber angefertigt bzw. eingestochen. Interessent war auch die Erkenntnis, dass sich das defekte Lager auch im Gehäuse des Motor mit drehte, dh. man sollte nicht zu lange warten und das Lagergehäuse sich ausarbeitet. Grundsätzlich ist der Tausch kein Problem und mit max. 3500.- nach Ablauf der Garantie gut machbar.

Re: Zoe - Motorschaden

Ulf_ZOE
  • Beiträge: 293
  • Registriert: So 14. Mär 2021, 20:51
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 71 Mal
read
Renault10 hat geschrieben: Das schwierige war zuerst die isolierten Lager zu bekommen, (original sind sie das leider nicht) und dort fängt das Problem an, da eine Elektroerosion stadtfindet
Danke für die Information! Es scheinen alle Automobilhersteller nicht über den Tellerrand zu schauen. Hatte das Tesla nicht auch mal? Das Phänomen ist eigentlich seit Jahrzehnten bekannt, wenn man über diese Quelle von 1998 (!) aus der Papierindustrie (!)

“Minimizing electric bearing currents in adjustable speed drive systems”. In: Pulp and Paper Industry Technical Conference, 1998. Conference Record of 1998 Annual. June 1998, pp. 181–195. DOI: 10.1109/PAPCON.1998.685519.

in diesem Link liest:
https://www.switchcraft.org/learning/20 ... g-currents

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Renault10 hat geschrieben: ...Da einzige war das die Nut für den Seegering fehlte, die haben wir mit unserer Drehbank selber angefertigt bzw. eingestochen. ..
Wenn ich mir die isolierten Lager anschaue: die sind aussen einfach mit Keramik beschichtet.
https://www.antriebstechnik.shop/6213-J ... STW-024901

Wenn du dann aussen einen Schlitz einstichst und den Seegering einsetzt. Hat der dann nicht wieder Kontakt und somit elektrische Verbindung Gehäuse zum Lager?
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesle M3P 2020, 145tkm 86%SOH

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Jetzt hat es mich auch erwischt.
ZOE 110 / Sept 2020 / mit 50ziger Akku / 92000 km gelaufen
Das Motor-Geräusch wurde immer lauter und ich habe schon den Mortrschaden vermutet.
Nachdem es merkwürdige Kontakt (Call-Center mit Weiterleitung, ohne die Möglichkeit auf Beratung) & Reperaturversuche ( für die 4 Inspektion 640€ bezahlt, aber für das Geräusch könnte ich mir ja einen neuen Termin geben lassen) bei Renault Retrail in Köln / St.Augustin gab, habe ich mich nach Wipperfürth an Renault Schellberg gewandt. Der Motorschaden hat sich bestätigt. Bei 92000 km schon traurig. Schade wie Renault bei der eMobilität unter gegangen ist. Jetzt bin ich zumindest auf die Kulanz gespannt und habe den Eindruck dort bei Schellberg Unterstützung zu bekommen. Es gab auf jeden Fall ein persönliches Beratungsgespräch. Und einen Elektro-Leihwagen. Dafür hat sich der Weg von Köln nach Wipperfürth schon gelohnt

Re: Zoe - Motorschaden

KaMaKi
  • Beiträge: 571
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Das dürfte jetzt der erste bestätigte Motorschaden bei einer Ph2 sein. Somit gibt es keine Hoffnung mehr, dass die neueren Motoren standfester sind.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Naja, von einem Fall hier kann man noch nicht weit schließen, aber wir haben eine erste Tendenz. Sollte Renault denn wirklich nichts gelernt haben ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Zoe - Motorschaden

KaMaKi
  • Beiträge: 571
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
Wäre schon ein starker Zufall, wenn ein Ph2- R110-Motor bei knapp 100.000 km einen Lagerschaden bekommen sollte, der nicht auf die falsche Auslegung zurückzuführen ist.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5139 Mal
read
Nur hatte die PH1 fünf Jahre Garantie auf den Antriebsstrang, sodass die meisten Motoren (wie meiner) noch auf Garantie getauscht wurden. Wegen nix lernen: die eingebauten neuen Motoren der Ph1 laufen noch bis heute, ein zweiter Ausfall ist nicht berichtet. Ich denke auch, dass es verschiedene Fehler sind, die hier auftreten, die Ph1 Fahrzeuge sind mit Kriechstrom in der Bürstenkammer ausgefallen, da war das Geräusch nur bei Beschleunigen oder Bremsen, in N war dieser Motor ganz leise. Die Lagerschäden heute aber sind doch ein anderes Problem, die man angeblich mit isolierten Lagern lösen kann.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Bekomme gerade die Nachricht das Renault 100% übernimmt 🤪 das finde ich fair. Habe aber auch alle Wartungsmodule eingehalten und ein dickes Dankeschön an Renault Schellberg in Wipperfürth, die sich dafür eingesetzt haben.
Ansonsten bin ich nämlich mit der ZOE 110 sehr zufrieden. Vielleicht nicht optimal für die Autobahn, aber im Sommer immer noch nach bei knapp 400km Reichweite bei moderatem Tempo.
Für den Köln-Bonner Raum ideal 🙏🏻
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag