Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE

Re: Zoe - Motorschaden

DerUhrmacher
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Di 28. Mai 2013, 21:45
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hab meine Zoe schlussendlich aufgegeben und auf Megane e-tech gewechselt.
Hat sich einiges getan in den 11Jahren!
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

100% elektrisch
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 13. Mai 2016, 13:02
read
Bei der ersten ZOE Q210 ZE 22kW nach 5 1/2 Jahren oder 74.000km Motorschaden. Wirtschaftlicher Totalschaden und in Zahlung gegeben. Dann Wechsel auf neue ZOE R110 ZE 41kW nach 5 1/2 Jahren oder 163.000km Motorschaden. Wieder ein wirtschaftlicher Totalschaden, da die Reparaturkosten mind. 6000 Euro betragen werden. Die nächste Zoe R135 ZE 52kW gebraucht im alter von 2 Jahren und rd. 36.000km ist im Zulauf. Nach zwei Mal mit Batteriemiete wurde jetzt der Akku gekauft, obwohl beide vorherigen Akkus noch 85% und 89% nach 5,5 Jahren hatte.

Re: Zoe - Motorschaden

panoptikum
  • Beiträge: 6088
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1232 Mal
  • Danke erhalten: 1128 Mal
read
Wenn Deine Q210 nur 85% SoH hatte, dann fehlte wohl das BMS-Update.
Meine Q210 hatte 7jährig noch 100% (gemessen durch den Händler. CanZE zeigte mir einige Monate zuvor 102%).
Dasselbe vermute ich auch bei der R110.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Zoe - Motorschaden

Jensii
  • Beiträge: 31
  • Registriert: So 11. Sep 2022, 12:18
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hallo!
Ich überlege Grade einen R110 oder R135 als Pendelfahrzeug zu kaufen.
Ca 20.000km pro Jahr, soll schon einige Jahre halten.
Sind die R135 auch betroffen, würdet ihr mit diesem Problem die Zoe noch empfehlen?

Gruß Jens

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Die Fehlerquote über alle Fahrzeuge ist unbekannt, daher kann dir niemand auf Fakten basierend ein klares Ja oder Nein geben.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Zoe - Motorschaden

koloravit
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:49
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Jensii hat geschrieben: Hallo!
Ich überlege Grade einen R110 oder R135 als Pendelfahrzeug zu kaufen.
Ca 20.000km pro Jahr, soll schon einige Jahre halten.
Sind die R135 auch betroffen, würdet ihr mit diesem Problem die Zoe noch empfehlen?

Gruß Jens
Hi. Ich fahre ne ph1 110er aus 2019.
Ca. 45k km im Jahr.
Hatte bei ~96k Wechselrichter defekt, und bei 102k Motorschaden(also Lagerschaden).
Ohne verlängerte Garantie hätte mich das 11.000€ gekostet. Also Dank den vielen km gerade noch Garantiefall.

Als Pendler-Fahrzeug würde ich definitiv abraten, zu hohes Kostenrisiko... Auch nur meine subjektive Wahrnehmung.

Re: Zoe - Motorschaden

Jensii
  • Beiträge: 31
  • Registriert: So 11. Sep 2022, 12:18
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Danke für deine Einschätzung und deine Erfahrung!

Re: Zoe - Motorschaden

Inlinerfan
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Do 21. Nov 2024, 12:16
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ich haben 2018 einen Zoe gekauft und nach nur gut 6 Jahren und 150.000 km einen Motorschaden. Der Kostenvoranschlag ist knapp 5.000 €, damit habe ich einen Totalschaden! Ich bin mega angefressen! Schließlich habe ich mich aus Umweltschutzgründen für dieses Auto entschieden und muss nun feststellen, dass ich ein Wegwerfauto erhalten habe. Renault sieht keinen Grund für einen Motortausch aus Kulanzgründen. Ich plane nun, meine negativen Erfahrungen mit Renault breit zu streuen um vielleicht doch ein wenig Druck auszuüben. Aktuell schreibe ich auf der fb Seite von Renault über mein Zoe Erlebnis und würde mich freuen, wenn möglichst viele einen passenden Kommentar abgeben würden!

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16171
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5147 Mal
read
Schade, weil ich finde die ZOE ist ein gutes Auto. Auch Verbrenner Fahrzeuge haben hin und wieder einen Motorschaden bei 150.000km. Ich bin selber einen solchen Audi100 gefahren. Damals hat man sich halt einen Tauschmoder geholt, also einen gebracuhte vom Schrottplatz. Aber das Internet ist voll von Angeboten für ZOE Motoren Deines Baujahres. Warum denkst du dass man beim BEV einen neuen Motor braucht, wenn es doch beim Verbrenner schon immer klar war, der Motor wird durch einen gebrauchten ersetzt, alles andere zahlt sich nicht aus. Das hat doch nix mit Elektrofahrzeug zu tun oder mit Renault.

Aber leider zeigt sich auch hier: Die negativen Geschichten verbreiten sich schneller als die positiven. Warum sollte aber Renault sich dadurch erpressen lassen? Es war so und es wird immer so sein. Wenn bei einem Fahrzeug, egal ob Elektro oder Verbrenner, egal ob bei Renault oder einem anderen Hersteller der Motor eingeht muss dieser getauscht werden, ist halt so.

Zum Beispiel: https://rrr.lt/de/gebrauchte_ersatzteil ... gIhR_D_BwE
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Kauf einfach einen gebrauchten Motor und lasse den einbauen.
Den alten Motor bringst du zum nächstbesten E-Motoreninstandsetzer und lässt ihn aufarbeiten.
Dann legst du ihn dir entweder auf Lager oder verkaufst ihn.
Thema preiswert und nachhaltig gelöst.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag