Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Wacek
  • Beiträge: 389
  • Registriert: Do 18. Apr 2019, 09:10
  • Wohnort: Metropole Ruhr
  • Hat sich bedankt: 1150 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
unser(e) ZOE Intens Q210 (EZ 06/2013) bekommt auch gerade einen neuen Motor. Kostenpunkt um die 4.500,- € Kostenübernahme von Renault: NULL-Komma-NIX (weil zu alt). Über 40% würde ich mich riesig freuen!
vollelektrisch unterwegs seit 27.07.2019
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
PSA hat geschrieben:
Achja wenn deine ZOE vor 10/2017 ist hätte sie 5 Jahre Garantie.
du meinst sicher 10/2016 - schon meine von 12/2016 hatte nur 2 Jahre Garantie.
Zoe Life R240 12/1016, 40k km auf dem Tacho, keine Akkumiete mehr 8-)

Re: Zoe - Motorschaden

Ratzefummel
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 21:25
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Mir wurde seitens Renault mitgeteilt, dass die Garantie von 2 Jahren abgelaufen ist und es nur eine Kulanzregelung geben könnte.
Der genannte Preis von 8000.- € ist natürlich zu hoch, war mir damals schon klar nach Durchsicht des Forums. Ist jetzt auch nicht mehr die Werkstatt meines Vertrauens und wird meinen Zoe auch nicht mehr sehen.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Marianne
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Do 28. Sep 2017, 15:49
  • Wohnort: Friedrichroda - Thüringen
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Guten Morgen,

meine ganzen Verbrenner, die ich bisher gefahren habe hatten allesamt nur Bagatell- o der Verschleißreparaturen. Meine Zoe Q 210 in 2019 den Schaden mit dem Klimakompressor - Kostenpunkt um die 8000€. Hätte ich nicht damals meine Gebrauchtwagenversicherung verlängert, wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden geworden.
Im August konnte ich sie dann noch erfolgreich (noch nicht mit den Dumpingeinkaufspreisen) gegen eine neue eintauschen. Seither hab ich mich fürs Leasing entschieden. Erstmal 2 Jahre Garantie und dann mache ich für das letzte Jahr noch ein Jahr "Verlängerung". Ich bin mir bewusst, dass bei Leasingrücknahme auch ein gewisses Sümmchen zusammen kommen kann. Das bestimme ich aber durch meine Fahrweise und Pflege selbst, auf einen Schaden habe ich keinen Einfluss.
Was man hier alles so über die verschiedensten Defekte liest, verunsichert einen immens. Sicher schreiben hier immer nur die, die einen Schaden haben. Bei denen alles rund läuft, haben ja gar keine Veranlassung und das sind sicher die meisten. Auch kann man sagen, mich wird es schon nicht treffen und das geht auch in den meisten Fällen gut. Dennoch möchte ich dieses, wenn auch geringe Restrisiko nicht mehr haben. Daher Leasing. Nach 3 Jahren geht das Auto zurück und ich schaue mich nach was Neuem um. Wenn ich sehe, wie die R240 und Q210 preislich in den Keller gegangen sind und wohl zu Ladenhütern geworden sind, sehe ich das Ziel der Förderung verfehlt. Meine Q210 steht seit August immer noch beim Händler!
Das soll jetzt keine Argumentation gegen E-Autos sein und es tröstet oder hilft auch nicht denjenigen mit den Schäden, im Gegenteil ich liebe meine Zoe und möchte keinen Verbrenner mehr fahren. Aber ich möchte keines mehr kaufen. Vielleicht probiere ich nach den 3 Jahren mal Abo aus oder mal sehen, was es bis dahin gibt.
Cupra Born 09/2023 150kW/ 58kWh

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • PSA
  • Beiträge: 639
  • Registriert: Do 11. Sep 2014, 15:36
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Friedrich hat geschrieben:
PSA hat geschrieben:
Achja wenn deine ZOE vor 10/2017 ist hätte sie 5 Jahre Garantie.
du meinst sicher 10/2016 - schon meine von 12/2016 hatte nur 2 Jahre Garantie.
Jö,habe mich versehen ! Asche auf mein Haupt ....
Gesendet von meinen E-Niro.

Re: Zoe - Motorschaden

MEB2020
  • Beiträge: 293
  • Registriert: Do 14. Jan 2021, 10:49
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Das die Motoren in der Zoe technisch richtig schlecht waren wußte ich schon 2014 nach einer Probefahrt und bestätigt sich nun in den Foren. Naja.
Was für Motoren werden bei der aktuellen Zoe verbaut? Haben die immer noch "Kohlebürsten" ?

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Nur die ersten Motoren der ursprünglichen Q210-Serie hatten einen Serienfehler welcher im Rahmen der 5-Jahresgarantie auf den Antriebsstrang kostenlos durch kompletten Motortausch behoben wurde. Weder die nachfolgenden Versionen der Q-Serie noch die aktuellen R-Serien sind davon betroffen.
Alle ZOE-Motoren sind fremderregte Synchronmotoren. Also ohne seltene Erden und mit schadlosem, spannungslosen Freilauf.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5139 Mal
read
Es war mit meiner 2013er ZOE schon recht schwer den Motortausch vor Ablauf der 5 Jahres Garantie durchzusetzen, da kein Fehler sondern nur "Geräusche" aufgetreten sind. Ich bin dann von Werkstätte zu Werkstätte getingelt bis ich eine Werkstätte gefunden habe die mir den Tausch bei Renault mit den dazugehörigen Befunden (Geräusch) tatsächlich weitergeleitet hat und auch dafür gesorgt hat, dass der Austausch kostenfrei bleibt.
Wenn man eine solche Werkstätte nicht gefunden hat oder das Thema nicht wichtig genug genommen hat oder einen gebrauchten Wagen gekauft hat, der kann ganz leicht hier einen Schaden bis zu 8.000€ ein fahren. Ja, Renault hat hier alles was die Werkstätten gemeldet haben auch gut umgesetzt und die Motoren prompt tauschen lassen. Aber gegen die eigenen Werkstätten die solche Garantie Anträge gleich mal nicht stellen oder gegen Kunden die nicht sensibilisiert sind kann Renault halt so nichts ausrichten. Daher wäre aus heutiger Sicht besser gewesen, eine Rückhohlaktion zu starten um wirklich alle defekten Motoren aus dem Feld raus zu kriegen. Das aber hat nicht statt gefunden und daher kommt es auch heute noch bei 2013er Fahrzeugen immer wieder zu Problemen mit den alten nicht getauschten Motoren. Wäre der Motor bei meiner ZOE nicht getauscht worden hätte ich sicher nicht 3.500€ für den Batterietausch auf 40kWh investiert. So aber, nach Tausch der TCU, der Batterie, des Motors, dem Ladegerät habe ich ja fast eine neue ZOE :)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Zoe - Motorschaden

MEB2020
  • Beiträge: 293
  • Registriert: Do 14. Jan 2021, 10:49
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
@AbRiNgOi naja das spricht nicht für die Zoe. Das braucht mein 20 Jahre alter Diesel viel viel weniger Ersatzteile :)
@UliZE40 da sind also noch immer Kohlebürsten verbaut :(

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Wie bei allen leistungsstarken Synchronmotoren und Generatoren! Ja, und???
Jedes Kraftwerk ist so gebaut. Da auf den Schleifringen bei Drehstrommaschinen nicht kommutiert wird gibt es da auch keinen Abbrand wie z. B. bei DC-Motoren und quasi keinen Verschleiß.
Die ZOE-Motoren hatten einen Problem mit der nicht vorhandenen Ableitung von Induktionsströmen auf der Rotorwelle die dann zahlreise Zerstörungen in der Mechanik eingleitet haben. Inzwischen gibt es dafür einen zusätzlichen Schleifring und Ruhe ist.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag