Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Pwei
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Sa 14. Nov 2020, 23:24
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Gebrauchten Motor suchen. Da gibt es doch genug.

Gesendet von meinem GM1913 mit Tapatalk

Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

maikt
  • Beiträge: 25
  • Registriert: So 23. Aug 2015, 22:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Olafkusterdingen hat geschrieben: Kommt mir alles bißchen komisch vor. Was meint ihr?
Olaf
Ich würde eher sagen dass es fast absehbar war. Da es sich aber um ein bekanntes Problem handelt, würde ich aber mal bei Renault nach Kulanz fragen. Wenn das Scheckheft gepflegt ist (also alle Wartungen planmäßig durchgeführt wurden) gibt sich Renault meist sehr kulant.
—————————————————————————————————————
Zoe Intens R135 (08/2020)
Dach Folierung, OZ Ultraleggera 17“, H&R Federn, …
--------------------------------------------------------------------------

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Wie lange hält den ein Elektromotor ? Bei meinen Verbrennern brauchte ich mir bis 250000 KM gar keine Gedanken machen. Was ich hier lese erschüttert mich schon.
Manfred
Helmstedt-Grasleben
ZOE seit 01.12.2020
Twingo seit 01.07.2021

EXPERIENCE R110 Z.E. 50 CCS, LSS, Visio-Paket, Michelin Crossclimate, Winter-Paket, Navigationspaket 7
Twingo Vibes Easy-Link Navi, Vibes-Paket
http://easyflugreisen.de

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Normalerweise quasi ewig. Die Motoren der uralten Q210-Modelle (2013/2014) hatten aber einen Konstruktionsfehler und wurden eigentlich 5 Jahre lang auf Garantie getauscht. Es gibt aber offensichtlich immer noch Alt-Fahrzeugbesitzer die das irgendwie verschlafen haben...

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16138
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
Alex1 hat geschrieben: Meine R90 (07/2017) hat jetzt bei ca. 65.000 km ein straßenbahnähnliches Singen angefangen. Nicht laut, aber macht mich besorgt. Kam natürlich prompt nach Ende der Garantiezeit... :evil:

Jetzt überlege ich: Da eben diese Garantiezeit erst kurz vorbei ist, könnte ich mal zur Werkstatt. Vielleicht können die ja etwas beheben, das am Anfang noch leicht geht. Also nicht warten, bis gar nichts mehr geht.

Oder sollte ich einfach weiter fahren, die Straßenbahn ignorieren und es auf den "großen Knall" ankommen lassen?

Das Geräusch hängt genau an der Drehzahl/Geschwindigkeit und ändert sich nicht, wenn ich in "N" rolle.
das klingt nicht nach Motorschaden. Der Klassiker war immer nur zu hören wenn Leistung gefordert wurde. Wenn man mit offenem Fenster an einer Mauer vorbei gefahren ist hat man den Zusammenhang Fahrpedal / Geräusch genau gehört. Wenn das Geräusch auch ohne Vortrieb vorhanden ist klingt das nach Getriebe, Bremse oder Radlager.
Das Getriebe Öl hatte da auch schon Probleme gemacht. Hier musste ein spezielles genommen werden welches diverse Kriechströme nicht leitet sonst beschädigen die Ströme die Oberfläche der Zahnräder.
Daher sollte überprüft werden ob jemand da das falsche Öl eingefüllt hat.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Die zerstörerischen Ströme hatten was mit dem konstruktiven Mangel der ersten Motoren zu tun.
Die Geräusche waren je nach Zerstörungsfortschritt schon bei Schrittgeschwindigkeit deutlich zu hören.

Von Q210-Modellen ist daher - nicht nur wegen der fehlenden und nicht nachrüstbaren Batterieheizung - grundsätzlich eher abzuraten weil es eine "russisch Roulette" ist.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben:
Alex1 hat geschrieben: Meine R90 (07/2017) hat jetzt bei ca. 65.000 km ein straßenbahnähnliches Singen angefangen. Nicht laut, aber macht mich besorgt. Kam natürlich prompt nach Ende der Garantiezeit... :evil:

Jetzt überlege ich: Da eben diese Garantiezeit erst kurz vorbei ist, könnte ich mal zur Werkstatt. Vielleicht können die ja etwas beheben, das am Anfang noch leicht geht. Also nicht warten, bis gar nichts mehr geht.

Oder sollte ich einfach weiter fahren, die Straßenbahn ignorieren und es auf den "großen Knall" ankommen lassen?

Das Geräusch hängt genau an der Drehzahl/Geschwindigkeit und ändert sich nicht, wenn ich in "N" rolle.
das klingt nicht nach Motorschaden. Der Klassiker war immer nur zu hören wenn Leistung gefordert wurde. Wenn man mit offenem Fenster an einer Mauer vorbei gefahren ist hat man den Zusammenhang Fahrpedal / Geräusch genau gehört. Wenn das Geräusch auch ohne Vortrieb vorhanden ist klingt das nach Getriebe, Bremse oder Radlager.
Das Getriebe Öl hatte da auch schon Probleme gemacht. Hier musste ein spezielles genommen werden welches diverse Kriechströme nicht leitet sonst beschädigen die Ströme die Oberfläche der Zahnräder.
Daher sollte überprüft werden ob jemand da das falsche Öl eingefüllt hat.
Oh danke! Das könnte eine Möglichkeit sein. Muss ich doch mal am Montag zum Freundlichen :D

Es scheint so, dass das Geräusch weniger wird, wenn die Zoé "warm gelaufen" ist. Das könnte auch auf Getriebeöl hindeuten?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Zoe - Motorschaden

SkyPower
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Mo 5. Mär 2018, 10:57
  • Hat sich bedankt: 610 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Die Belastung der Motor-Lager ist unabhängig von der Last.
Die Belastung der Getriebe-Lager ist abhängig von der Last.
Bei last-abhängigem Geräusch ist es das Getriebe,
sonst der Motor.
Wenn es kurvenabhängig ist, das Radlager. 😁

Wo ist das Problem, die Lager vom Motor zu tauschen?
Motor raus, zerlegen, neuen Lager drauf und alles wieder rückwärts. 🤷🏻‍♂️

Am besten sog. "isolierte Lager" einbauen, falls es die in der Größe gibt. Die sind keramikbeschichtet und schützen vor Schäden durch Stromdurchgang.

Hat jemand zufällig die Lagertypen zu Hand? Dann kann ich mal nachschauen, wieviel die normalen kosten und ob es isolierte Lager in der Größe gibt.

OT: Das "möglicherweise spezielle" Getriebeöl:
Hat da jemand eine Typenbezeichnung oder Ersatzteilnummer?
Tesla M3 AWD (09/2019) 100 tkm + Corsa-e 1st 3P (08/2020) 11 tkm
Seit 1992 mittlerweile 36 Windkraftanlagen im Eigenbetrieb.

Re: Zoe - Motorschaden

Heather
  • Beiträge: 43
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 21:25
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Nachtrag zum Austausch des Wechselrichters im September (Auto ist seither unauffällig). Gestern kam endlich die Gutschrift der Renaultbank über die Batteriemiete. Es brauchte 2 e-mails und einen Anruf. "Gut Ding will Weile haben" ;)
Renault Zoe intens, Z.E. 40, 07/2017
Smart #1 Brabus 08/2024

Re: Zoe - Motorschaden

m_mie
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 22:50
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Moin kaufe die woche eine 2013 zoe mit 113000km wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es noch der erste Motor ist? Das Ladegerät ist defekt, hat jemand noch eins? Danke
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag