Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Wollte noch die Symptome besser beschreiben und fragen, ob jemand doch mit der Reparatur Erfahrung hat.
Und zwar Zoe BJ 03.2013 wurde mit Motorschaden gekauft.
Als das Fahrzeug angekommen war wurde alle Fehler aus dem Speicher gelöscht und man könnte mit dem Fahrzeug fahren.
Danach stand das Fahrzeug ein paar Wochen, ab und zu fuhr man aber ein paar km.
Jetzt sollte Zoe aufgeladen und getestet werden, aber schon beim Öffnen der Tür werden wieder Fehler angezeigt.
Der Lautsprecher unter der Haube piept ständig auch wenn Zoe zu ist.
Zwei Fehlermeldungen, die nicht gelöscht werden können:
DTC103196 Ondulatormodul
DTC102313 Elektromotor Erregungsstromkreis CO

Werden auch "Motorstörung" und "Elektrostörung" Fehler wie auf den Bildern angezeigt.

Sieht so aus, dass etwas mit der Motorwicklung nicht OK ist, wenn das Fahrzeug mal keine Fehler zeigt, mal nicht fahren will.

Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur?
Dateianhänge
1591121165720.JPEG
1591121148900.JPEG
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Das kann alles mögliche sein.
Hast du mal die einfachen Dinge geprüft wie z. B. sämtliche Kabelisolierungen und dort auch die Isolationswiderstände gemessen?
Den ggf. vorhandenen Kohlenstaub der Erregerwicklungsschleifringe entfernt? Irgendwo vielleicht Wasser/Feuchtigkeit drin?

Da das 12V-Batteriesymbol aufleuchtet sieht eher so aus, dass schon ein Problem bei einer Sicherheitsvorprüfung auftritt und daher der ganze HV-Part samt DCDC-Wandler erst garnicht hochfährt.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Und ist das normal, dass der Lautsprecher unter der Haube piept ständig auch wenn Zoe zu ist? Nur die 12V Klemme hilft, dann ist wieder ruhig.
Den Kohlenstaub gibt es kein, wurde geprüft.
Das Fahrzeug stand in der Garage, also soll auch kein Problem mit dem Wasser oder Feuchtigkeit sein.
Kabelisolierungen muss man noch prüfen.
Danke für den Hinweis.

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Das Dauergeräusch des VSP tritt jedenfalls auch auf wenn die 12V-Spannung beim Aufwachen zu niedrig ist weil 12V-Batterie kaputt. Da sollten im Tiefschlaf mindestens 12,5V anliegen und im Betrieb mit DCDC-Wandler an ziemlich genau 13,5V drauf sein. Aber das sind wirklich Basics und vermutlich eher Nebenschauplätze. Eine defekte 12V-Batterie sorgt aber eben auch für allerlei komische Effekte und Fehlermeldungen. Die muss als allererstes daher mal sicher funktionieren. Sonst braucht man sich um weitere Fehlermeldungen erst garnicht zu kümmern.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Ja, die 12VBatterie wurde geprüft und wird gerade noch aufgeladen. Obwohl CanZe nur 12.1V zeigt ist die Batterie noch nicht so alt.
Mit anderer Batterie ist aber die Situation ähnlich.
Kann man Isolationswiderstände mit CanZe sehen?
Dateianhänge
1587729209053.JPEG

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Nimm dir mal einen Rechner mit ddt4all wenn du da eine einigermaßen valide Diagnose machen möchtest.

Re: Zoe - Motorschaden

goE
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 176 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Funt hat geschrieben:
Zwei Fehlermeldungen, die nicht gelöscht werden können:
DTC103196 Ondulatormodul
DTC102313 Elektromotor Erregungsstromkreis CO

ucp.php?i=pm&folder=inbox da liegt ein Diagmanual und Zubehör ;)

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Also. Nachdem das Fahrzeug aus der Einzelgarage gezogen wurde und ein paar Stunden bei höheren Temperaturen draußen stehen geblieben, konnte man zwei gleiche Fehler wieder löschen. Das Fahrzeug wurde auch geladen und fährt ohne Fehlermeldungen bis heute.
Der Isolationswiderstand sieht aus in Ordnung zu sein (1MΩ).

Die Verkabelung und Stecker müssen noch geprüft werden. Sieht aber so aus, dass es entweder ein Kurzschluss, der von den Temperaturen/etc. abhängig ist oder ein schlechter Kontakt ist.

P.S. Beim Laden pfeift der Wechselrichter, so dass man das auch gut hören kann. Ist das Ok?
Dateianhänge
IMG-20200604-WA0019.jpg
IMG-20200604-WA0021.jpg

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Das Fahrzeug ist ca. 100 km gefahren und hat wider Fehler angezeigt.
Nach der Löschung fährt er wieder bleiben aber nur diese zwei:
DTC1525 - Tempomat Verbindung
DTC0304 - CAN Verbindung

SOC und Reichweite wurden irgendwie komisch berechnet. Z.B. wenn das Fahrzeug bis 81% aufgeladen wurde und von der Ladestation abgetrennt, in 5 Min ohne irgendwelche Bewegung waren 14% weg. An nächstem Tag wurde 22 km gefahren. Von der Reichweite wurde aber nur ~8 km abgezogen...

Re: Zoe - Motorschaden

UliZE40
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 808 Mal
read
Kling nach ... Kontaktproblemen oder instabiler 12V-Spannungsversorgung, oder?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag