Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Tobias1608 hat geschrieben: Naja hat es schon, wenn ich von meinem Mechaniker hör, dass Motoren nur zwischen 6.000-60.000 halten (ich rede da jetzt über die Zoe R90) und dann außerhalb der Garantie die Reparatur 4.000 kosten. Dan werd ich kaum nach der Gardenie 4.000 Investiere um das Auto zu reparieren. Also bleibt mir nur übrig ein neues Auto zu kaufen um wieder eine Garantie zu haben um sorgenlos zu fahren. Wo ist das Auto dann ökologisch? Ich hoff das , das Auto länger hält also nur 5, 6 Jahre. Ich persönlich finde E-Auto fahren einfach nur geil.
Laut meinem Werkstatt gibt es der letzte Monat insgesamt 40 R90 Motor-bestellungen, alle 40 Motoren betrifft Renault Nordic bzw Renault Scandinavien (norwegen,schweden,dänemark)
Laut Werkstatt sind 40 Motoren nicht viel, eher sehr wenig, z.B gibt es deutlcih mehr Verbrennermotoren-bestellungen.

Renault Nordic bzw Scandinavien markt ist grösser als Renault Deutschland.
Renault ZOE R90 Life mit Citypaket und Komfortpaket, DAB, 41 kWh und
Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

Tobias1608
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 14. Apr 2020, 19:31
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Ihr habt eine große mistrauen und glaubt ich bin nur hier, um E-Autos schlecht zu machen.

Wie würden ihr reagieren, wen ihr euch ein Auto kauft und das dann nach 3 Monaten schon kaputt ist, das Auto hat erst 30.000 KM auf der Uhr und vom Mechaniker bekomme ich zu hören, das diese Motoren nicht lange halten.

Ich wollte hier nur wiesen ob einer von euch weis ob es Werkstätte gibt, die E-Motoren reparieren.

Re: Zoe - Motorschaden

Tobias1608
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 14. Apr 2020, 19:31
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
SchwedenZOE hat geschrieben:
Tobias1608 hat geschrieben: Naja hat es schon, wenn ich von meinem Mechaniker hör, dass Motoren nur zwischen 6.000-60.000 halten (ich rede da jetzt über die Zoe R90) und dann außerhalb der Garantie die Reparatur 4.000 kosten. Dan werd ich kaum nach der Gardenie 4.000 Investiere um das Auto zu reparieren. Also bleibt mir nur übrig ein neues Auto zu kaufen um wieder eine Garantie zu haben um sorgenlos zu fahren. Wo ist das Auto dann ökologisch? Ich hoff das , das Auto länger hält also nur 5, 6 Jahre. Ich persönlich finde E-Auto fahren einfach nur geil.
Laut meinem Werkstatt gibt es der letzte Monat insgesamt 40 R90 Motor-bestellungen, alle 40 Motoren betrifft Renault Nordic bzw Renault Scandinavien (norwegen,schweden,dänemark)
Laut Werkstatt sind 40 Motoren nicht viel, eher sehr wenig, z.B gibt es deutlcih mehr Verbrennermotoren-bestellungen.

Renault Nordic bzw Scandinavien markt ist grösser als Renault Deutschland.
Danke das beruhigt mich jetzt schon ein wenig.

Re: Zoe - Motorschaden

Tobias1608
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 14. Apr 2020, 19:31
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
panoptikum hat geschrieben: @Tobias1608
Was Du hier veranstaltest ist reine Polemik. Wenn man die Motordefekte den funktionierenden Motoren gegenüberstellt ist das eine verschwindente Minderheit und würde ich unter Montagsfahrzeug abheften. Bei so vielen Zoes, die ich allein in meiner Gegend herum fahren sehe.

Eine Polemik ist das sicher nicht!
1. ich greife keinen persönlich an.
2. geb nur weiter was mir mein Mechaniker gesagt hat und der sollte sich doch auskennen der Arbeiter führ Renault.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Tobias1608 hat geschrieben: Ihr habt eine große mistrauen und glaubt ich bin nur hier, um E-Autos schlecht zu machen.

Wie würden ihr reagieren, wen ihr euch ein Auto kauft und das dann nach 3 Monaten schon kaputt ist, das Auto hat erst 30.000 KM auf der Uhr und vom Mechaniker bekomme ich zu hören, das diese Motoren nicht lange halten.

Ich wollte hier nur wiesen ob einer von euch weis ob es Werkstätte gibt, die E-Motoren reparieren.
Die E-Motoren dürfen, laut Werkstatt die Werkstätten aus Garantie und Sicherheitsgründen nicht reparieren, alle defekten Motoren schicken die Werkstätten nach Renault in Frankreich.

Und dein Auto ist halt drei Jahre alt, und alles kann passieren, nix muss..

Vor 10 Jahren habe ich einen neuen W212 Mercedes E 200 diesel gekauft, nach 2½ Jahren ging das Navi kaputt, (ich habe damals das Navi als sonderausstattung dazu gekauft für 2.500 euro)
Ergebnis - Hardware defekt, - keine Garantie, kein Kulanz. Reparaturkosten 2.700 euro...

Das Auto habe ich immer noch, er hat mich bisher über 15.000 euro im Reparaturkosten gekostet, Motorlager, Getriebelager, Federn, Klimakompressor, Gebläsemotor, LED-Lichtern usw, usw, mängel ohne ende..

Meine E klasse haben nun 220.000 km runter, mein ZOE 100.000 km.
Meiner meinung gibt es beim ZOE bzw Renault deutlich weniger Probleme als bei Mercedes bzw meine E klasse.
Insgesamt habe ich ein besseres gefühl und mehr vertrauen bei Renault-produkten als bei Mercedes-produkten.
Renault ZOE R90 Life mit Citypaket und Komfortpaket, DAB, 41 kWh und
Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Unsere 03/2013 Zoe Q210 hatte den Motorschaden auch - danach und seitdem war vieles problemlos.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Hallo zusammen.
Ich habe einen Zoe mit Motorschaden (Q210, 05.2013), das Fahrzeg hat 30000 km.
Hat vielleicht hier jemand Erfahrung und könnte sagen, wo das Problem liegen kann.
Leider kenne ich die Geschichte nicht ganz, mir wurde aber gesagt, dass das Fahrzeug kann geladen werden und Motor kann gestartet werden aber nicht gestoppt (verstehe leider immer noch nicht wie sieht es aus).
Jetzt werden aber jeden Tag ganz unterschiedliche Fehler angezeigt (das Fahrzeug wird auf dem Anhänger transportiert, selbst fährt er nicht).
An einem Tag: "ELEC System Prüfen", "Batterieladung unmöglich".
An anderem: "Stop. Elektr. Störung Gefahr".
Ich weiss nicht ob es von der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit abhängig ist, es sieht aus wie ein Kurzschluss.

Ich versuche den Fehlerspeicher auszulesen, vielleicht hilft es zu verstehen, was da genau passiert ist. Wäre gut zu finden, wie man ihn reparieren kann und nicht einfach ganzen Motor mit Zusatzteile auszutauschen.

Re: Zoe - Motorschaden

jo911
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
  • Wohnort: München-Nord
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Wer hat deinen Motorschaden diagnostiziert? Wenn nur du das meinst, - es kann auch nur die 12V Batterie defekt sein bei den Warnmeldungen. War bei mir so...
Defekter Motor der 2013 er Zoe kündigt sich in der Regel mit Motorgeräuschen an. War auch bei mir so in 2017.
Zoe EZ 06/2013 bis 09/2020 + Kona64 EZ 09/2020 bis 03/2021
Aktuell: Ioniq28 EZ 08/2017 + Kona64 FL EZ 03/2021

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Funt
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Fr 12. Apr 2019, 11:50
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Ein Renault-Händler hat das diagnostiziert. Du hast aber recht, die 12V Batterie Klemme war nicht fest.
Jetzt bleibt nur der Fehler "Batterieladung unmöglich". Aber meine Wissens nach konnte man beim Händler das Fahrzeug noch laden.
Hatte leider noch keine Möglichkeit die Fehlermeldungen auszulesen...

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Wenn die Klemme nicht fest war könnte evtl. auch der DC-DC-Wandler in Mitleidenschaft gezogen worden sein...

Grüazi MaXx
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag