Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Think
  • Beiträge: 662
  • Registriert: So 28. Dez 2014, 14:54
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Tobias1608 hat geschrieben: Naja gut, ich würde mir auch gern ein Tesla kaufen, aber da fehlt mir das nötige Kleingeld. Die Daimler Fahrzeuge sind auch nicht günstiger. Zum Fahrzeug Smart habe ich gelesen, dass die Akkus 17.000 € kosten wen die getauscht werden muss, dass ist den schlimmer wie bei der Zoe. Ich frag mich, wo bleibt da die Nachhaltigkeit!!! Fazit!!! E- Autofahren ist umweltschädlicher als wie Verbrenner fahren. Weil sie im Schnitt nicht länger halten als wie 5 Jahre. Da hat das 20 Jahre alte Auto von meinem Bruder (Skoda Fabia Diesel) eine bessere Ökobilanz als wie ein E-Auto
Die meisten E-Autos halten bestimmt deutlich länger als 5 Jahre. Und für viele FZGe gibt es heute schon Alternativen zum Akkutausch wenn in der Richtung was ansteht. Beim ZOE u. Smart gibt es ja die Akkumiete um diese Frage zu umschiffen, und bei den anderen Modellen wie z.b.Mi-EV wo das schon akut wurde gibt es noch gute Akkus aus Schlachtfahrzeugen oder zumindest einzelne Zellen welche man DiY oder bei gewissen Adressen einbauen lassen kann.
In den meisten Fällen dürfte somit E-Auto fahren eine deutlich bessere Umweltbilanz haben als Sprit zu verbrennen,vor allem wenn man den Strom aus der heimischen PV nutzen kann........
Renault ZOE Z.E.50 Experience seit 10.3.20
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

Tobias1608
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 14. Apr 2020, 19:31
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Zum Thema Smart ( https://www.focus.de/auto/elektroauto/g ... 67064.html )

Und zum Thema 5 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden, da berufe ich mich auf die Aussage meines Mechanikers und nach viele Kommentaren in manche Foren die du sicher kennst.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • hybrid
  • Beiträge: 647
  • Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:05
  • Wohnort: nähe Koblenz / Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 284 Mal
  • Danke erhalten: 340 Mal
read
Die 17.000 EUR beim Smart sind doch nur ein Schutzpreis:
Original von https://www.eqpassion.de/Das_Geruecht_v ... Ersatzakku
Die 17.000€ (netto) sind ein Daimler-interner Wert. Dessen Ziel ist es, dass die Austauschakkus ausschließlich in smarties landen. Das erreicht man, indem man dem Kunden für die Rückgabe des alten Akkus ebenso einen Phantasiepreis gut schreibt.
Am Ende stehen auf der Rechnung 5.880 € für den Akku als Ersatzteil, dazu kommen noch in etwa 300 € für den Austausch. Für 6.185 € (netto) ist dann der Akku ausgetauscht. In der Regel gewährt smart außerdem, zumindest eine anteilige, Kulanz.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Ich verstehe das nicht, Tobias, du kannst natürlich hier behaupten dass E-Autos unterm Strich teurer kommen als Verbrennungsmotor-Autos, da widerspreche ich dir auch nicht dabei aber Wirtschaftlichkeit hat nichts und hatte auch noch nie viel mit Umweltfreundlichkeit zu tun. Das werfen nur Leute zusammen in einen Topf die generell das E-Auto nicht wollen. Und die 5 Jahre Akkuhaltbarkeit sind ausgemachter Quatsch und hier im Forum schon tausendfach im Fahrbetrieb widerlegt worden.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Zoe - Motorschaden

Think
  • Beiträge: 662
  • Registriert: So 28. Dez 2014, 14:54
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Dein Mechaniker bekommt immerhin die vielen gut laufenden FZGe nicht zu sehen und macht sich dann ein Bild von den FZGEn die tatsächlich zur Reparatur kommen...und mit dieser Vorstellung gebe ich dem sogar recht. Aber wie gesagt das ist eine eingeschränkte Sichtweise wo die Mehrheit der FZGe nicht einbezogen wird........
Die Foren in denen die meisten solcher Kommentare wie Du sie beschreibst abgegeben werden, will ich garnicht kennen, da ich mich mit der besonders umweltschädlichen Verbrennertechnik nicht mehr befassen möchte.........
Renault ZOE Z.E.50 Experience seit 10.3.20
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"

Re: Zoe - Motorschaden

Misterdublex
  • Beiträge: 7853
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Tobias1608 hat geschrieben: Zum Thema Smart ( https://www.focus.de/auto/elektroauto/g ... 67064.html )

Und zum Thema 5 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden, da berufe ich mich auf die Aussage meines Mechanikers und nach viele Kommentaren in manche Foren die du sicher kennst.
Wissenschaftlich fundierte Argumentation...
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Zoe - Motorschaden

Tobias1608
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 14. Apr 2020, 19:31
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Naja hat es schon, wenn ich von meinem Mechaniker hör, dass Motoren nur zwischen 6.000-60.000 halten (ich rede da jetzt über die Zoe R90) und dann außerhalb der Garantie die Reparatur 4.000 kosten. Dan werd ich kaum nach der Gardenie 4.000 Investiere um das Auto zu reparieren. Also bleibt mir nur übrig ein neues Auto zu kaufen um wieder eine Garantie zu haben um sorgenlos zu fahren. Wo ist das Auto dann ökologisch? Ich hoff das , das Auto länger hält also nur 5, 6 Jahre. Ich persönlich finde E-Auto fahren einfach nur geil.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Tobias1608 hat geschrieben: Also meine Werkstatt meinte, dass der Motor die Woche kommen sollte, aber es könnte sich durch den Feiertag verzögern.
Aha.. Interessant.

Bei mir, wie gesagt, vier Wochen nun und immer noch kein lieferzeit..

Weiss jemand wie das sein kann?

Laut Werkstatt ist die bestellung sogar eine Dringlichkeitsbestellung.
Renault ZOE R90 Life mit Citypaket und Komfortpaket, DAB, 41 kWh und
Kaufbatterie, EZ 07/2018, metallic - red bourgogne, 16" lm-felgen "bangka".

Re: Zoe - Motorschaden

Tobias1608
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Di 14. Apr 2020, 19:31
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben:
Tobias1608 hat geschrieben: Zum Thema Smart ( https://www.focus.de/auto/elektroauto/g ... 67064.html )

Und zum Thema 5 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden, da berufe ich mich auf die Aussage meines Mechanikers und nach viele Kommentaren in manche Foren die du sicher kennst.
Wissenschaftlich fundierte Argumentation...

Das kannst dir selber im Internet suchen.

Re: Zoe - Motorschaden

panoptikum
  • Beiträge: 6057
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1227 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
@Tobias1608
Was Du hier veranstaltest ist reine Polemik. Wenn man die Motordefekte den funktionierenden Motoren gegenüberstellt ist das eine verschwindente Minderheit und würde ich unter Montagsfahrzeug abheften. Bei so vielen Zoes, die ich allein in meiner Gegend herum fahren sehe.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag