Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Zoe-Fan hat geschrieben:Moment, eDEVIL, es gibt aber 5 Jahre/100.000 km Garantie auf die elektrische Antriebseinheit, die läuft ja wohl auch bei den ersten Auslieferungen erst 2018 ab. Und der Motor gehört ja nun eindeutig zur elektrischen Antriebseinheit.
Ist kurzfristig sicher erstmal beruhigend, aber wenn ich jetzt auf zoe Umsteige, soll der min 5 Jahre ohne große Reparatur seine 100-120K km abspulen. Von daher ist shcon inetressant, womit man rechnen muß. Motorschaden ist beim Verbrenner ja oft totale Entwertung, aber wie sieht es bei Elektro aus? Theoretisch deutlich billiger...

P.S. Bei aller Begeisterung über das Schnelle AC-Laden muß ich gestehen, das ich erst jetzt so richtig zu schätzen weiß, was mit der Leaf in den letzten 1,5 Jahren geboten hat.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Aber bitte dennoch nicht vergessen:
in Foren werden oft die Probleme diskutiert. Klar.
viele fahren da draußen rum und nix is...
frage öfter Twizy und Zoe Fahrer.
Keiner kennt das Forum. Manche. Mein Zoe fährt seit Januar 2014 ohne irgendein Problem technischer Natur.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Für Deinenn 2014er mag das ja so sein, aber mein 06/13 "Testexemplar" hat lustig etwas von "ELEC" gemeint. :roll:
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Immerhin 3 Jahre davon hast Du ja auch noch Garantie. Beim Akku gibt es ohnehin kein Risiko (was in der Miete aber halt auch eingepreist ist). Von daher wäre ich da eher entspannt. Bis der aus der Antriebsgarantie raus ist, sollten die Bugs behoben sein.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Zoe - Motorschaden

Jack76
  • Beiträge: 2541
  • Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
  • Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 73 Mal
read
3 Jahre, 5 Jahre, hier schreibt aber auch jeder, wie er denkt, mal kurz ein Ausschnitt aus der aktuellen Preisliste von Renault Deutschland (andere Länder haben evtl. andere Regelungen!) zum Zoe.
Der Garantie-Part ist so seit Einführung der Zoe bisher gleich geblieben.
Garantie.PNG
Garantie.PNG (8.41 KiB) 1932 mal betrachtet

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Jack76 hat geschrieben:3 Jahre, 5 Jahre, hier schreibt aber auch jeder, wie er denkt,
Der Wagen, um den es geht, ist knapp 2 Jahre alt. Die verbleibende Garantie auf die elektrische Antriebseinheit ist damit noch etwas über 3 Jahre.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Ja. 5 Jahre hatte er immer schon auf den elektrischen Antriebsstrang.
2 Jahre neu (in AT 4 Jahre wobei ich noch 2 hatte und per gratis 4 Jahres Upgrade die Garantie bekam).
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Ist halt die Frage, was alles zur elektrische Antriebseinheit gehört. Bei LAdeproblemen muß ja die Motorelektronik nicht zwangsläufig schuld sein, auch wenne s recht wahrscheilich ist.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Was sollte es denn sonst sein, wo er über die Motorelektronik auch geladen wird?

Die Ladedose selbst mit Verriegelung vielleicht. Aber könnte man zum einen auch noch als elektrischen Antrieb sehen und zum anderen kann das ja auch nicht soooo teuer werden.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Zoe - Motorschaden

joa
  • Beiträge: 518
  • Registriert: Fr 12. Sep 2014, 13:13
  • Wohnort: Kraichgau
read
Also, laut Herrn Vorndran ist alles elektrische Antriebseinheit, was die Zoe von Verbrennern unterscheidet. Er war sogar der Meinung, dass ein Bremskraftverstärker dazu gehören würde, als ich mal den Sinn oder Unsinn der Garantieverlängerung mit ihm diskutiert habe und berichtet habe, dass hier einem Forenmitglied mal ein solcher getauscht werden musste (auf Garantie).

Auch wenn ich mir bei einem Bremskraftverstärker wirklich nicht sicher wäre, ist es auf jeden Fall alles elektrische und das umfasst neben Motor auch den Chamäleon-Lader, Elektronik, Ladeanschluss etc.

Grüße, Joachim
Mitsubishi i-MiEV 04/2014 - 10/2014
Renault Zoe Intens Q210 seit 10/2014
Hyundai Ioniq Elektro Premium in phoenix-orange bestellt am 06.02.2017, Abholung am 03.11.2017
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag