Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Mal ein paar ne Frage in die Runde: mit wlechen Kosten muß man rechnen, wenn der Motor nach Ablauf der Garantie "abraucht"

Kann man davon asugehen, das der gut halten wird, wenn er 1,5 Jahre nicht ausgefallen ist?
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Fender
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Mi 3. Dez 2014, 06:25
read
Hallo,
wir haben unsere Zoe jetzt ja schon eine Woche zurück und Sie macht bisher auch keine Zicken (hat Sie aber vor dem Totalausfall auch nicht gemacht).

Nach Auskunft des Mechaniker wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht (voll mit unzähligen Ladefehlern, von denen wir aber nichts merkten), eine neue Ladesoftware instaliert und verschiedene Probeladungen durchgeführt.

Heute habe ich die Garantierechnung bekommen. Auf dieser ist zusätzlich noch aufgeführt AW Nummer 8903 KA AUSBAU - EINBEU Bürsten Elektromotor und AW Nummer 8999 ALLE HV STEUERTEILE GEREINIGT.

Ich hoffe nur das der Fehler nicht wieder kommt, da wir vor dem ersten Ausfall keine Ladeprobleme oder Ladeabbrüche hatten. Der Mechaniker meinte zwar das es nicht sein muß das man es bemerkt wenn die Zoe einen Ladefehler ablegt. Aber verstehen kann ich das dennoch nicht.

Gruß Jörg

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Wieviel hätte der Spaß gekostet?
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Zoe - Motorschaden

molab
  • Beiträge: 1370
  • Registriert: Di 26. Feb 2013, 16:40
  • Wohnort: Köln
read
Fender hat geschrieben:... zusätzlich noch aufgeführt AW Nummer 8903 KA AUSBAU - EINBEU Bürsten Elektromotor und AW Nummer 8999 ALLE HV STEUERTEILE GEREINIGT.
Interessant - das scheint der erste Fall zu sein, indem sie Bürsten ausgebaut und Schreifring etc. gereinigt haben und nicht gleich den Motor getauscht.
BildSmart ED3 Cabrio, Rekupaddel, SHZ, TFL, etc.; Lader: RTP Bettermann + HausBus
Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Fender
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Mi 3. Dez 2014, 06:25
read
Das dachte ich auch als ich das gelesen habe. Ich hoffe nur das dies auch zum Ziel führt und ich nicht in ein zwei Monaten oder früher wieder mit einen total Ausfall irgendwo stehe.

Kosten kann ich nicht nennen da dies nicht auf der Rechnung aufgeführt ist.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Schade, könntest Du das bitte erfragen? Ist für mich als Risikobewertung äußerst wichtig, da ich überlege einen Zoe aus dem kritischen Zeitraum zu übernehmen.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Zoe - Motorschaden

joa
  • Beiträge: 518
  • Registriert: Fr 12. Sep 2014, 13:13
  • Wohnort: Kraichgau
read
Moment, eDEVIL, es gibt aber 5 Jahre/100.000 km Garantie auf die elektrische Antriebseinheit, die läuft ja wohl auch bei den ersten Auslieferungen erst 2018 ab. Und der Motor gehört ja nun eindeutig zur elektrischen Antriebseinheit.

Grüße, Joachim
Mitsubishi i-MiEV 04/2014 - 10/2014
Renault Zoe Intens Q210 seit 10/2014
Hyundai Ioniq Elektro Premium in phoenix-orange bestellt am 06.02.2017, Abholung am 03.11.2017

Re: Zoe - Motorschaden

eMG
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Do 17. Jan 2013, 08:27
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
E-Pinger hat geschrieben:
helipilot hat geschrieben:
die CrOhmbox sei vermutlich Schuld da diese nicht ZE konform sei.
IMAG0394_1.jpg
Sind die öffentlichen Stromtankstellen "ZE konform"?

Zitat von der Renault Homepage:
"Zur sicheren, kompatiblen und leistungsstarken Ladung des ZOE empfiehlt Renault Ladeinfrastruktur mit Z.E. READY 1.2 Zertifizierung. Die von Renault empfohlene Ladeinfrastruktur bietet höchste Sicherheit beim Laden, erfüllt heute bereits gültige und künftige Standards für die Ladung von Elektrofahrzeugen und trägt somit das Qualitätssiegel Z.E. READY von Renault."
Eine Empfehlung ist keine zwingende Vorgabe.
Hallo Eppinger, Helipilot,

ist schon sehr interessant, was die Händler so meinen, woher die Motorschäden kommen...
manchmal kommts mir so vor: "wenn mir mein Diagnosegerät nix anzeigt, kommt natürlich nur die Wallbox in Frage.." ;-)

auch wenn´s die Händler nicht wissen, weil die EVSE1 immer noch nicht auf der offiziellen Z.E. Liste steht...
Ende 2013 dacht ich, die Mautgebühren nach Guyancourt (F) bringen uns um :o ...heut wüsst ich, dass sich der Z.E. Aufwand für die crOhm aus dieser Sicht gelohnt hat.

über Röno gibts hier nicht immer Lob ..aber mal von den ZOE Kinderkrankheiten abgesehen, die jeder hat, der was Neues auf den Markt bringt... sind die Jungs definitiv mit der technischen Richtung nicht auf dem Holzweg... auch wenn gewisse Dinge in Frankreich sehr viel lockerer gesehen werden, als bei deutschen OEMs..

PS: na dann hoff ich mal mein guter ContiMotor hält.. holzklopf.. hat ja doch auch die 25tausender Marke überschritten... auschliesslich mit hauseigener crOhm ;-)

VG eMG

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
eMG hat geschrieben:
über Röno gibts hier nicht immer Lob ..aber mal von den ZOE Kinderkrankheiten abgesehen, die jeder hat, der was Neues auf den Markt bringt... sind die Jungs definitiv mit der technischen Richtung nicht auf dem Holzweg... auch wenn gewisse Dinge in Frankreich sehr viel lockerer gesehen werden, als bei deutschen OEMs..

VG eMG
Völlig Deiner Meinung. Natürlich gibts auch Erfahrungen mit der ZOE, wo es so richtig in die Hose gegangen ist. Ich finde das Konzept und den Kompromiss aber wirklich gelungen. Mein erstes Jahr ist in 14 Tagen rum. Und im Stich gelassen hat mich die Kleine in dieser Zeit nie. Sie passt in die aktuelle Situation und man kann eine Menge mit ihr anfangen. Für mich derzeit das beste Konzept für ein Elektroauto auf dem Markt - und da beziehe ich den Kostenfaktor natürlich mit ein.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
beckslash hat geschrieben:
eMG hat geschrieben:
über Röno gibts hier nicht immer Lob ..aber mal von den ZOE Kinderkrankheiten abgesehen, die jeder hat, der was Neues auf den Markt bringt... sind die Jungs definitiv mit der technischen Richtung nicht auf dem Holzweg... auch wenn gewisse Dinge in Frankreich sehr viel lockerer gesehen werden, als bei deutschen OEMs..

VG eMG
Völlig Deiner Meinung. Natürlich gibts auch Erfahrungen mit der ZOE, wo es so richtig in die Hose gegangen ist. Ich finde das Konzept und den Kompromiss aber wirklich gelungen. Mein erstes Jahr ist in 14 Tagen rum. Und im Stich gelassen hat mich die Kleine in dieser Zeit nie. Sie passt in die aktuelle Situation und man kann eine Menge mit ihr anfangen. Für mich derzeit das beste Konzept für ein Elektroauto auf dem Markt - und da beziehe ich den Kostenfaktor natürlich mit ein.
+1!
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag