Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Zoe57
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:18
read
Gibt es denn eigentlich noch irgend jemand der wirklich einen Motorschaden an der Französin hatte?
V.G.Zoe57
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

fbitc
  • Beiträge: 4810
  • Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
  • Wohnort: Hohenberg / Eger
  • Danke erhalten: 5 Mal
read

Re: Zoe - Motorschaden

Zoe57
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:18
read
fbitc hat geschrieben:guckst Du hier:
http://www.goingelectric.de/forum/renau ... t7566.html
Vielen Dank für den Link.Dann scheint sich das Problem ja bislang auf das Mj.2013 zu beschränken ;) und der Ausfall ist überschaubar.
V.G.Zoe57

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Wir hatten auch einen Mortorschaden und Batterie wurde auch getauscht..... Sachen gibt´s ...
Vermiete: Porsche Taycan Turbo S Cross Turismo,Tesla Model 3 Performace,MX P90DL,MS P100DL,Nissan Leaf 2,Opel Ampera-e,PV-Anlage 9,5 kWh+Tesla PW2 HP:www.Taunus-eMobil.de
Ladeinfrastruktur,go-eCharger usw.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Fender
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Mi 3. Dez 2014, 06:25
read
Hallo,

Da unser Zoe bei seinem Totalausfall die gleichen Symptome hatte und auch aus dem Baujahr stammt bin ich eigentlich davon ausgegangen, das es bei uns auch ein Motorschaden sein könnte. Jetzt hat nach einer Woche sich die Niederlassung gemeldet und die Ursache an der Wallbox vermutet, da angeblich im Fehlerspeicher eine Unzahl an Ladefehlern dokumentiert seien. Komisch ist nur dass bis auf einen Ladeabruch am Tag vor dem Konplettausfall wir noch keine einziges Mal einen Ladeabruch oder Laden nicht glich gehabt. Laut Auskunft gibt es in dem Fehlerprotokoll auch keinen Zeitangaben wann die Fehler waren. Mich Stören an der ganzen Geschichte auch ein paar Dinge! Erstens: eine Woche um dies als Fehler zu ermitteln. Zweitens: Ladefehlern ohne Ladefehlern. Drittens: als ich vor einer Woche nachgefragt habe was es ist wollte man mir keine Auskunft geben, mir wurde gesagt das das Fehlerprotokoll an Renault gesendet werden und von da dann Anweisungen kommen würden was gemacht werden muss.

Was haltet Ihr davon ist das glaubhaft? Ich währe den alten Hasen und Technikfreaks dankbar um eine Einschätzung.

Gruß Jörg

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • helipilot
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Do 25. Okt 2012, 19:49
  • Wohnort: Lkr. Pfaffenhofen/Ilm
read
Fender hat geschrieben:Hallo,

Da unser Zoe bei seinem Totalausfall die gleichen Symptome hatte und auch aus dem Baujahr stammt bin ich eigentlich davon ausgegangen, das es bei uns auch ein Motorschaden sein könnte. Jetzt hat nach einer Woche sich die Niederlassung gemeldet und die Ursache an der Wallbox vermutet, da angeblich im Fehlerspeicher eine Unzahl an Ladefehlern dokumentiert seien. Komisch ist nur dass bis auf einen Ladeabruch am Tag vor dem Konplettausfall wir noch keine einziges Mal einen Ladeabruch oder Laden nicht glich gehabt. Laut Auskunft gibt es in dem Fehlerprotokoll auch keinen Zeitangaben wann die Fehler waren. Mich Stören an der ganzen Geschichte auch ein paar Dinge! Erstens: eine Woche um dies als Fehler zu ermitteln. Zweitens: Ladefehlern ohne Ladefehlern. Drittens: als ich vor einer Woche nachgefragt habe was es ist wollte man mir keine Auskunft geben, mir wurde gesagt das das Fehlerprotokoll an Renault gesendet werden und von da dann Anweisungen kommen würden was gemacht werden muss.

Was haltet Ihr davon ist das glaubhaft? Ich währe den alten Hasen und Technikfreaks dankbar um eine Einschätzung.

Gruß Jörg
Hallo Jörg,

das ganze Vorgehen scheint mir Strategie zu haben und kommt mir bekannt vor. Habe auch die erste Bauserie aus 2013. Mir wurde bei der letzten Instandsetzung eines Schadens am Lader auch unterstellt, die CrOhmbox sei vermutlich Schuld da diese nicht ZE konform sei. Ich müsste die Kosten bei einem erneuten Ausfall selbst tragen da dies nicht durch die Garantie gedeckt sei. Nach 3 Woche Werkstattaufenthalt lag immer noch keine Rückmeldung aus der Technikzentrale in Brühl zur tatsächlichen Ursache vor.

Nach gut einer Woche wurde heute die ZOE wegen des gleichen Fehlers "Batterieladung unmöglich" von der Röno Assistance abgeschleppt und wieder zum ZE Stützpunkt nach München gebracht. Mal sehen was mir nun diesmal aufgetischt wird.

Grüsse Rainer
IMAG0394_1.jpg
ZOE INTENS arktisweiss, 16" seit August 2013

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Fender
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Mi 3. Dez 2014, 06:25
read
dad ist ja Lustig bei mir ist es auch die Niederlassung in München. Da ist es ja klar warum die eine Woche zum Fehlerspeicher auslesen benötigen, wenn da sovielmal Zoes mit Ausfall rumstehen.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Fender
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Mi 3. Dez 2014, 06:25
read
So nun ist unser Zoe seit 11 Tage in der Werkstatt,obwohl der Ausfall ja nicht am Zoe sondern an der Wallbox liegen soll. Es sollte nur ein Update der Software gemacht werden da diese Unempfindlicher den Wallboxen gegenüber sein soll. Ich habe mittlerweile so meine ganz großen Zweifel an den Aussagen der Renault Niederlassung.

Re: Zoe - Motorschaden

E-Pinger
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Do 19. Feb 2015, 22:32
  • Wohnort: Eppingen
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
helipilot hat geschrieben:
die CrOhmbox sei vermutlich Schuld da diese nicht ZE konform sei.
IMAG0394_1.jpg
Sind die öffentlichen Stromtankstellen "ZE konform"?

Zitat von der Renault Homepage:
"Zur sicheren, kompatiblen und leistungsstarken Ladung des ZOE empfiehlt Renault Ladeinfrastruktur mit Z.E. READY 1.2 Zertifizierung. Die von Renault empfohlene Ladeinfrastruktur bietet höchste Sicherheit beim Laden, erfüllt heute bereits gültige und künftige Standards für die Ladung von Elektrofahrzeugen und trägt somit das Qualitätssiegel Z.E. READY von Renault."
Eine Empfehlung ist keine zwingende Vorgabe.
ZOE Intens Q210 / 2014 + ZOE Intens R135 / 2020
22kW Ladebox B3200 incl. Doepke FI-TypA/EV

Re: Zoe - Motorschaden

Jack76
  • Beiträge: 2541
  • Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
  • Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 73 Mal
read
"Sind die öffentlichen Stromtankstellen "ZE konform"?"

Sind sie idR nicht und kaum ein Hersteller wird da extra für Renault das Logo draufpappen lassen. Wie so ein Ding zu funktionieren hat ist anderweitig geregelt, da halten sich die Hersteller dran. Diese Z.E. ready Geschichte war/ist wohl auch eher gedacht, dem einfachen Kunden gegenüber die "Angst vor dem ganzen Technik- / Stromkram" zu nehmen. Eine Vorgabe kann und darf Renault daraus gar nicht machen und lässt sich von Renault auch nicht durchsetzen. Allein die Bezeichnung "Qualitätssiegel" sagt ja schon einiges... ;-)
Die o.g. Aussage der Renault Niederlassung ist "dummes Gelaber", letztendlich hätte er ja auch statt an der Crohmbox, jeden Tag an ner Stadtwerke-Säule laden können, die hat oft auch keine "Z.E.-Zertifizierung" und wird sie vermutlich auch nie bekommen. Nachprüfbar für Renault ist das auch nicht, denn die geltende Norm zum Aufladen von ELektrofzg. ist nicht Z.E.-irgendwas, siehe auch hier: http://www.bem-ev.de/normgerecht-und-si ... om-tanken/

Grüße
Jack
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag