Zoe - Motorschaden

Elektromotor, Steuerung, Getriebe, Reifen des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Marco
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Do 12. Jun 2014, 19:33
read
Apropos Kosten: ich habe ein schönes Ersatzteil gefunden, welches mehr als 1/3 eines neuen Motors kostet und hier endet die Garantie schon viel früher drauf, da es den Antrieb nicht betrifft.
Uns ist vor kurzem der innere kleine Deckel an der Steckdose abgebrochen. Der ist schon ziemlich empfindlich, gerade wenn man im Dunkeln nicht richtig aufpasst, ist es passiert...
Den Deckel gibt es nicht einzeln, es muss die ganze Dose neu incl. des langen Kabels an der Dose!!!!
Kosten wurden auf Garantie übernommen, wären sonst knapp unter 1000€ gewesen für solch ein kleines Plastikteil!!!
Mein Zoe geht jetzt nächstes Frühjahr in Zahlung für den Kia Soul, habe keine Lust auf versteckte teure Kleinigkeiten, der Kia hat wenigstens 7Jahre Garantie auf alles.
Beim Zoe ist die lange Garantie nur auf den Antrieb...
Anzeige

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • unityportal
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Mo 16. Jun 2014, 18:55
  • Wohnort: Maissau
read
Wenn du kein Problem mit Chademo oder Langsamladen hast ist er sicherlich eine Alternative. Hoffentlich hat Kia in der Zwischenzeit das Rostproblem behoben. Mal sehen was der Soul für Kinderkrankheiten zeigen wird. Aber im Großen und Ganzen ein schönes Auto mit viel Platz. Wann kommt der Soul raus?
MG Marvel R Luxury

Re: Zoe - Motorschaden

TeeKay
read
Wenn Renault von mir 1000 Euro wegen eines gebrochenen Plastikscharniers haben will, fahre ich eben ohne Deckel, bis die Karre auseinanderfliegt. Und danach wird Renault nicht nur auf die Batteriemiete verzichten müssen, sondern auch auf den Neukauf eines Renault-Fahrzeugs. Mit dem Zoe gewinnt Renault derzeit europaweit Kunden von anderen Marken - und tut zu wenig dafür, die Kunden für das Unternehmen zu begeistern.

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Wenn mir das passiert fahr ich auch so weiter
wenn dann was kaputt ist...pech

Im übrigen habe ich 4 Jahre Garantie und wenn man wegen einem Materialschwund sich weigert wars das sicher.
zoe verkauft brauche keinen fahre ich halt weiter Zug.
keinen cent mehr für Renault.

Das schwarze Plastik im Innenraum hinterm Lenkrad kostet 520 Euro oder so ;)

Das ist mal heftig.

Die spinnen. Echt jetzt.

In Zahlung geben? Wer nimmt einen Zoe? Oo
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • Marco
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Do 12. Jun 2014, 19:33
read
Eben auf die App geschaut...63%, obwohl schon lange an der Wallbox....eben wieder dieses Spielchen: Stecker raus Stecker rein und beten....typisch Zoe halt....bitte bitte lade doch...
Nutzt nix, will nicht laden...dann eben den i3 anstöpseln, denn DER lädt wenigstens an JEDER TYP2 Dose. Zwar langsam, aber zuverlässig :!:
Unterwegs ist mir das mit dem Zoe übrigens schon an einigen Typ2 Säulen so ergangen, einmal musste ich sogar abgeschleppt werden, weil der Akku zu leer für die Weiterfahrt war...das andere Mal musste der Wagen 15 Minuten abgeschlossen rumstehen, danach lud er wieder...tolle Technik...
Und ich glaube nicht, dass ich da der einzige auf der Welt bin!!

Re: Zoe - Motorschaden

sonnenschein
  • Beiträge: 864
  • Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Ach Marco, ich glaub inzwischen hat es jeder hier kapiert das Du deinen Zoe nicht magst. :roll:
Lass es gut sein und schreib wieder wenn Du den Soul hast...
Intens R90 Z.E.40 seit 12/17, Q210 03/2014-12/2017

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
warum zickt der zoe,und der leaf hat weltweit kein problem?
ist doch der selbe konzern.
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann

Re: Zoe - Motorschaden

sonnenschein
  • Beiträge: 864
  • Registriert: So 7. Jul 2013, 10:50
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Gute Frage, den Leaf gibt's glaub seit 2010, also fast 5 Jahre. Fährt hier jemand ein 2010er umd kann was zur Problemlosigkeit sagen?
Intens R90 Z.E.40 seit 12/17, Q210 03/2014-12/2017

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Marco hat geschrieben:Eben auf die App geschaut...63%, obwohl schon lange an der Wallbox....eben wieder dieses Spielchen: Stecker raus Stecker rein und beten....typisch Zoe halt....bitte bitte lade doch...
Nutzt nix, will nicht laden...dann eben den i3 anstöpseln, denn DER lädt wenigstens an JEDER TYP2 Dose. Zwar langsam, aber zuverlässig :!:
Bist Du von BMW ?
Ich hatte einen nagelneuen BMWi3 Fahrer getroffen in Scharbeutz der verzweifelt an der RWE Säule laden wollte.
Keine Chance. Wir haben das gemeinsam 3 x versucht, es ging NICHTS. ZOE lud sofort am gleichen Ladepunkt.

Die ZOE ist übrigens das Auto mit der umfangreichsten Analyse der vorgefundenen Ladeinfratruktur.
Es gibt einen Youtube Video über einen US BMW i3 Fahrer der sich im Baumarkt einen Benzingenerator kauft und damit während des Fahrens !! den i3 lädt. Selbstbau REX eben.

Das geht sicherheitstechnisch bei BMW, bei Renault nicht. So ist das eben mit dem Laden.
ZOE will ne gute Erdung und überprüft permanent auf Spannungsabfalle. Wackeliges Netz oder keine Erdung - ZOE lädt nicht.

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Zoe - Motorschaden

Benutzeravatar
read
Da wird es keinen Preis geben. Conti verkauft nicht sondern macht nur Projekt mit Herstellern. Du hast keine Chance bei denen EV Teile zu kaufen.
Nicht umsonst wird von Renault nichts gemacht, sondern grundsätzlich der Motor über Conti getauscht.
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag