RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 09:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Hallo zusammen,
ich verfolge das RDKS Thema bei der Zoe schon lange.
Vielleicht kurz die Eckdaten:
Ich fahre eine Zoe R90 Intens aus 06/2018, also ganz frisch.
Da ich keine Allwetterreifen fahren wollte, hab ich mich für einen Satz Nokian WRD4 auf Dezent Felgen mit VDO Sensoren entschieden.
Da ich leider die IDs der Sensoren nicht bekommen konnte (waren schon verbaut),
gab es leider erstmal keine Möglichkeit die Sensoren auslesen zu können.
Im Wikieintrag zum RDKS hier im Forum ist ein Absatz zu einer Anlernprozedur bei Dacia verlinkt.
Die Anlernprozedur funktioniert, in leicht abgewandelter Form.
Ich habs mit CanZE überprüft. Informationen wie es geht findet man auch in den RDKS Parametern via DDT4ALL.
Aber der Reihe nach:
1. Räder tauschen. Ich habe die VDO Sensoren zu 35 € / Stück verbaut, waren die günstigsten die ich finden konnte. Sind nach Herstellerliste auch kompatibel.
2. Fahren. Anzeige im CanZE auf dem Reifen Bildschirm ist bei allen 4 Rädern: Druck OK - 0 mbar.
3. So lange fahren, bis Zoe im Cockpit meckert: Reifendrucksensoren prüfen. Anzeige im CanZE: Sensor Fehler - 0 mbar. Im Cockpit blinken dabei das "Platter Reifen" Symbol und unten Rechts ist der Schraubenschlüssel an.
4. Reifendruck Speichern auswählen. Meldung im Cockpit: Speichern läuft. Dabei über 20km/h fahren.
5. Das Platter Reifen Symbol hört auf zu blinken. Der Schraubenschlüssel bleibt an. Neu Meldung im Cockpit: Reifendruck prüfen. Anzeige im CanZE: Reifendruck aller 4 Reifen (2857 z.b.) und Druck Fehler.
6. Nochmals Reifendruck speichern auswählen. Nach nem kurzen Moment verschwinden das Platter Reifen Symbol und der Schraubenschlüssel erlischt.
7. Auf Wunsch in DDT4All die neuen IDs auslesen.
Es ist nicht nötig irgendwie per OBD einzugreifen oder ähnlich.
Nachdem ich nun aus diesem Forum schon viel gelernt habe, hoffe ich damit ein wenig zurück geben zu können und das diese Prozedur vielleicht euch anderen da draussen weiterhilft.
Der Vorteil ist: Anders als beim OBD gefummel mit DDT4All kann dabei definitiv nix kaputt gehen.
Weiterer Vorteil: Dieses gefummel mit irgendwelchen Klonsensoren die Schweineteuer sind entfällt. Die Sensoren sind eh nur Wegwerfartikel. Wenn Batterie leer, dann neuer Sensor. Über die Halbwertszeit der Dinger wurde ja schon hinreichend referiert. Da drück ich lieber 35 als 60-70 € in die Tonne.
Liebe Grüße,
Dierk
PS: Es hätte mich ehrlich gestanden aber auch gewundert, wenn das nicht so gegangen wäre.
Die Parametrierung im OBD sieht das so vor (Bei Fehler: 6 Telegramme erfolgreich empfangen, Temperatur > -10 Grad, Geschwindigkeit > 20 km/h).
Die werden im Werk wohl bei der Reifenmontage nicht extra bei allen Sensoren die die Verbauen erstmal die Ids rauspuzzeln bei de reifen die die montieren.
Da kommen zwei linksrum und zwei rechtsrum aufgezogen drauf und derjenige, der die Qualitätskontrolle am Schluss macht, der lernt die eben dabei an und fertig.
ich verfolge das RDKS Thema bei der Zoe schon lange.
Vielleicht kurz die Eckdaten:
Ich fahre eine Zoe R90 Intens aus 06/2018, also ganz frisch.
Da ich keine Allwetterreifen fahren wollte, hab ich mich für einen Satz Nokian WRD4 auf Dezent Felgen mit VDO Sensoren entschieden.
Da ich leider die IDs der Sensoren nicht bekommen konnte (waren schon verbaut),
gab es leider erstmal keine Möglichkeit die Sensoren auslesen zu können.
Im Wikieintrag zum RDKS hier im Forum ist ein Absatz zu einer Anlernprozedur bei Dacia verlinkt.
Die Anlernprozedur funktioniert, in leicht abgewandelter Form.
Ich habs mit CanZE überprüft. Informationen wie es geht findet man auch in den RDKS Parametern via DDT4ALL.
Aber der Reihe nach:
1. Räder tauschen. Ich habe die VDO Sensoren zu 35 € / Stück verbaut, waren die günstigsten die ich finden konnte. Sind nach Herstellerliste auch kompatibel.
2. Fahren. Anzeige im CanZE auf dem Reifen Bildschirm ist bei allen 4 Rädern: Druck OK - 0 mbar.
3. So lange fahren, bis Zoe im Cockpit meckert: Reifendrucksensoren prüfen. Anzeige im CanZE: Sensor Fehler - 0 mbar. Im Cockpit blinken dabei das "Platter Reifen" Symbol und unten Rechts ist der Schraubenschlüssel an.
4. Reifendruck Speichern auswählen. Meldung im Cockpit: Speichern läuft. Dabei über 20km/h fahren.
5. Das Platter Reifen Symbol hört auf zu blinken. Der Schraubenschlüssel bleibt an. Neu Meldung im Cockpit: Reifendruck prüfen. Anzeige im CanZE: Reifendruck aller 4 Reifen (2857 z.b.) und Druck Fehler.
6. Nochmals Reifendruck speichern auswählen. Nach nem kurzen Moment verschwinden das Platter Reifen Symbol und der Schraubenschlüssel erlischt.
7. Auf Wunsch in DDT4All die neuen IDs auslesen.
Es ist nicht nötig irgendwie per OBD einzugreifen oder ähnlich.
Nachdem ich nun aus diesem Forum schon viel gelernt habe, hoffe ich damit ein wenig zurück geben zu können und das diese Prozedur vielleicht euch anderen da draussen weiterhilft.
Der Vorteil ist: Anders als beim OBD gefummel mit DDT4All kann dabei definitiv nix kaputt gehen.
Weiterer Vorteil: Dieses gefummel mit irgendwelchen Klonsensoren die Schweineteuer sind entfällt. Die Sensoren sind eh nur Wegwerfartikel. Wenn Batterie leer, dann neuer Sensor. Über die Halbwertszeit der Dinger wurde ja schon hinreichend referiert. Da drück ich lieber 35 als 60-70 € in die Tonne.
Liebe Grüße,
Dierk
PS: Es hätte mich ehrlich gestanden aber auch gewundert, wenn das nicht so gegangen wäre.
Die Parametrierung im OBD sieht das so vor (Bei Fehler: 6 Telegramme erfolgreich empfangen, Temperatur > -10 Grad, Geschwindigkeit > 20 km/h).
Die werden im Werk wohl bei der Reifenmontage nicht extra bei allen Sensoren die die Verbauen erstmal die Ids rauspuzzeln bei de reifen die die montieren.
Da kommen zwei linksrum und zwei rechtsrum aufgezogen drauf und derjenige, der die Qualitätskontrolle am Schluss macht, der lernt die eben dabei an und fertig.
Renault ZOE Ph1 Z.E.40 / R90 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/18
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Anzeige
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 4249
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2043 Mal
- Danke erhalten: 1102 Mal
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 435
- Registriert: So 7. Okt 2018, 02:02
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 09:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Es geht mir ja nicht um den Hersteller speziell.
Bei der Zoe ists halt nur so, das die sich nur 4 Sensoren merken kann, womit immer beim Sommer / Winter wechsel umgelernt werden muss.
Mit der Prozedur wie beschrieben entfällt aber zumindest der Werkstattbesuch.
@MaXx:
Funktioniert definitiv bei meiner.
Habs heute morgen so gemacht.
Zoe RDKS Steuergerät = Dacia Sandero / Logan / usw. = Megane 3 = Clio 4 = Noch irgendein modell.
Bei der Zoe ists halt nur so, das die sich nur 4 Sensoren merken kann, womit immer beim Sommer / Winter wechsel umgelernt werden muss.
Mit der Prozedur wie beschrieben entfällt aber zumindest der Werkstattbesuch.
@MaXx:
Funktioniert definitiv bei meiner.
Habs heute morgen so gemacht.
Zoe RDKS Steuergerät = Dacia Sandero / Logan / usw. = Megane 3 = Clio 4 = Noch irgendein modell.
Renault ZOE Ph1 Z.E.40 / R90 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/18
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 09:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Das stimmt schon,MaXx.Grr hat geschrieben:Also wenn das funktioniert dann hast Du Dir ein Bierchen verdient - aber die Renault Werkstätten werden sauer sein auf Dich wenn sie damit nix mehr verdienen können... Wobei - der Aufwand ist dort wohl höher als die 25 € die sie teilweise verlangen...
Grüazi MaXx
obwohl man mal drauf achten müsste, wie die angelernt werden.
Tatsächlich per OBD oder fährt einer ne Runde um den Block.
Ich wollte zuerst ja die Originalen von Renault kaufen.
Hab auch gefragt, ob ich denn die Sensor IDs bekommen könnte von den neuen Sensoren.
Die Antwort vom Werkstattmeister hat mich dann allerdings stutzig gemacht:
"Wie IDs ?
Wir bekommen den Satz komplett aus dem Werk und schrauben die dran.
Danach werden die dann angelernt."
"Ja wie denn ?"
"Das muss ich nachschauen."
Da ich dort aber nirgends nen Sensor AID oder ähnliches hab rumfliegen sehen, wollte ichs einfach mal mit der Dacia Methode versuchen. Die Steuergeräte sind nunmal alle identisch.
Ich müsste bei Gelegenheit tatsächlich mal hergehen und den RDKS Teil auslesen mit dem Typ Megane 3.
Mal sehen ob die Dame nicht doch 8 Speicherplätze hat und die Sommerräder nicht einfach nach hinten gerutscht sind.
Spätestens im Frühling weiß ichs nach dem nächsten Wechsel....
Renault ZOE Ph1 Z.E.40 / R90 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/18
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 09:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Kommando zurück ihr lieben,
über Nacht hat die Mademoiselle dann doch wieder die Sommerreifen gelernt.
Heute morgen begrüßt mich dann der Christbaum und Radsensoren prüfen.
Sie lässt sich auch mit Reifendruck speichern nicht mehr dazu überreden, die IDs neu zu lernen.
Interessanterweise ist aber heute der Alarm nach erneutem Reifendruck speichern direkt weg und kommt regelmäßig wieder.
Gestern wars definitiv anders.
Wohl doch zu früh gefreut.......
über Nacht hat die Mademoiselle dann doch wieder die Sommerreifen gelernt.
Heute morgen begrüßt mich dann der Christbaum und Radsensoren prüfen.
Sie lässt sich auch mit Reifendruck speichern nicht mehr dazu überreden, die IDs neu zu lernen.
Interessanterweise ist aber heute der Alarm nach erneutem Reifendruck speichern direkt weg und kommt regelmäßig wieder.
Gestern wars definitiv anders.
Wohl doch zu früh gefreut.......
Renault ZOE Ph1 Z.E.40 / R90 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/18
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 7. Jan 2016, 15:16
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 09:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Tja, sorry.pineiro hat geschrieben:Wollte gerade berichten das es bei mir nicht wie bei Dir beschrieben funktioniert. Ein Fünkchen Hoffnung hatte ich ja
Wie gesagt, woher die Dame dann die Reifendrücke hatte, die sie auf einmal wieder angezeigt hat, bleibt mir wohl ein Rätsel....
Hat denn überhaupt jemand hier VDO Sensoren in Betrieb?
Renault ZOE Ph1 Z.E.40 / R90 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/18
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 4249
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2043 Mal
- Danke erhalten: 1102 Mal
Re: RDKS Anlernprozedur - Ohne Werkstattbesuch
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 09:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Hab ich.MaXx.Grr hat geschrieben:Das ist eher weniger ein Problem der Sensoren als ein Problem der Anzahl der Speicherplätze... Hast Du schon mal mit ddt4all reingeschaut? Ob sich da was geändert hat durch Deine Aktion?
Grüazi MaXx
Stehen noch die IDs der Sommerräder drin...

Renault ZOE Ph1 Z.E.40 / R90 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/18
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Renault ZOE Ph2 Z.E.50 / R135 Intens mit Batteriekauf, EZ 06/20
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Werkstattbesuch im Herbst sinnvoll trotz aufmontierter Winterreifen?
von schnapper » So 23. Aug 2020, 13:29 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Valeriy
Mo 24. Aug 2020, 15:05
-
Werkstattbesuch im Herbst sinnvoll trotz aufmontierter Winterreifen?
-
-
RDKS Frage
von Niro4U » Do 21. Mai 2020, 22:27 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Desaster
So 18. Okt 2020, 15:52
-
RDKS Frage
-
-
RDKS, Reifendruckkontrollsystem im neuen Citigo?
von Vagant » So 24. Mai 2020, 19:22 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vagant
So 24. Mai 2020, 20:56
-
RDKS, Reifendruckkontrollsystem im neuen Citigo?
-
-
RDKS Sensoren Zoe PH2
von jan002 » Mo 31. Aug 2020, 06:54 » in ZOE - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von ef_
Fr 2. Apr 2021, 11:18
-
RDKS Sensoren Zoe PH2
-
-
RDKS ZOE Baujahr 2013
von deralexrichter » Do 15. Okt 2020, 14:27 » in ZOE - Zubehör -
Letzter Beitrag von deralexrichter
Do 15. Okt 2020, 15:03
-
RDKS ZOE Baujahr 2013