Sommerreifenempfehlung
Sommerreifenempfehlung
- Profil
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 12. Feb 2015, 13:31
- Wohnort: Kirchweidach
- Danke erhalten: 3 Mal
Anzeige
Re: Sommerreifenempfehlung
Der Hersteller darf dir die Reifendimensionen, Geschwindigkeits- und Lastindex vorschreiben, aber nicht das Produkt, da das eine Monopolisierung wäre, was mEn nicht zulässig wäre.
Du kannst im Prinzip jeden Reifen montieren, der der Herstellerspezifikation entspricht.
Der Energy E-V hat ist der Effizienzklasse A zugeordnet, die nur ganz wenige Reifen haben; danach kann man ggf. suchen, oder man akzeptiert, dass man durch Reifen mit geringerer Effizienzklasse eben einen Mehrverbrauch hat (da sind Stromer nicht anders als Verbrenner).
Du kannst im Prinzip jeden Reifen montieren, der der Herstellerspezifikation entspricht.
Der Energy E-V hat ist der Effizienzklasse A zugeordnet, die nur ganz wenige Reifen haben; danach kann man ggf. suchen, oder man akzeptiert, dass man durch Reifen mit geringerer Effizienzklasse eben einen Mehrverbrauch hat (da sind Stromer nicht anders als Verbrenner).
Re: Sommerreifenempfehlung
- Profil
- Beiträge: 504
- Registriert: So 7. Feb 2016, 22:10
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Für eine Empfehlung eines bestimmten Produkts müsste das Anforderungsprofil (besser) beschrieben werden.ZoeKW hat geschrieben:Gibts empfehlenswerte Alternativen?
Ganzjahresreifen kommen nicht in Frage weil es bei uns wirklich Winter mit bis zu 40cm Neuschnee gibt.
Bisher wissen wir nur: ZOE und dass Schneeketten darauf passen müssen

Wieviele km pro Jahr?
Ist Reichweite entscheidend oder wird nur Kurzstrecke gefahren?
Ist eher Komfort gefragt oder Sport?
P.S.: Ich bin Österreich mit den Michelin CrossClimate (Ganzjahresreifen) jetzt durch den zweiten Winter und hier gibt es auch Schnee. Sinn macht der separate Sommer/Winter-Reifen vor allem wenn man viel fährt.
Graz, Österreich - Tesla Model 3 LR AWD
Re: Sommerreifenempfehlung
- Profil
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 12. Feb 2015, 13:31
- Wohnort: Kirchweidach
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Sommerreifenempfehlung
Wenn du bei der Effizienzklasse in den gängigen Suchmaschinen nach A oder B suchst, dann bleiben eh nur die "Premium-Hersteller" übrig. Ich persönlich bin mit Vredestein und Bridgestone Reifen immer sehr zufrieden gewesen, Winterreifen möchte ich auf Michelin oder Goodyear nicht verzichten (Österr. Voralpen- und Alpengebiet)
Re: Sommerreifenempfehlung
- Profil
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 21. Jul 2017, 11:50
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Hankook Kinergy Eco K425 (Preis pro Satz: etwa 300 Euro) • Stärken: gute Aquaplaningeigenschaften, stabiles Nass-Handling, guter Komfort, hohes Spritsparpotenzial. Schwächen: verlängerte Nassbremswege. Testurteil: gut!
Goodyear EfficientGrip Performance (Preis pro Satz: etwa 340 Euro) • Stärken: ausgewogener Premiumreifen mit hoher Kraftstoffeffizienz. Beste Handling-Qualitäten auf nasser Piste. Kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Lenkpräzision. Testurteil: vorbildlich!
Quelle: http://www.autobild.de/bilder/energiesp ... 37486.html
Werde einen von denen als alternative nehmen denke ich. Stehe vor der gleichen Entscheidung.
Goodyear EfficientGrip Performance (Preis pro Satz: etwa 340 Euro) • Stärken: ausgewogener Premiumreifen mit hoher Kraftstoffeffizienz. Beste Handling-Qualitäten auf nasser Piste. Kurze Nass- und Trockenbremswege, gute Lenkpräzision. Testurteil: vorbildlich!
Quelle: http://www.autobild.de/bilder/energiesp ... 37486.html
Werde einen von denen als alternative nehmen denke ich. Stehe vor der gleichen Entscheidung.
Renault ZOE Q210 04/2014 bei uns seit 12/17 bis 02/19
Tesla Model 3 SR+ ab 09/19
Honda E Advance ab 10/20
Wallbox: wallbe Eco 2.0 - 11kW
Wallbox 2: go-Echarger Homefix 11kW
Tesla Model 3 SR+ ab 09/19
Honda E Advance ab 10/20
Wallbox: wallbe Eco 2.0 - 11kW
Wallbox 2: go-Echarger Homefix 11kW
Re: Sommerreifenempfehlung
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 27. Aug 2018, 22:04
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Gibt es von anderen Herstellern noch spezielle Reifen für E Autos?
MICHELIN ENERGY E-V hab ich gesehen. Ist der immer auf der ZOE montiert? In jeder Reifengröße?
Sind Winterreifen auf für E Autos verfügbar? Oder macht das keinen Sinn, da die sowieso weicher sind?
MICHELIN ENERGY E-V hab ich gesehen. Ist der immer auf der ZOE montiert? In jeder Reifengröße?
Sind Winterreifen auf für E Autos verfügbar? Oder macht das keinen Sinn, da die sowieso weicher sind?
Wer direkt auf meinen Beitrag antwortet, der muss mich nicht zitieren!
Re: Sommerreifenempfehlung
Der Michelin Energy ist mWn der einzige Sommerreifen, der speziell für E-Autos angepriesen wird.
Ich, für meinen Teil, achte beim Reifenkauf auf die Energieeffizienz-Klasse des Reifens, wobei auch Nassbremsverhalten usw... relevant sind. Was nutzt mir der sparsamste Reifen, wenn ich damit einen Bremsweg wie ein 40Tonner habe? (siehe aktueller ÖAMTC-Test vom Tesla Modell 3)
Bei den Winterreifen sollte man sich mMn darüber Gedanken machen, ob man einen ausgewiesenen Winter-Spezialisten (Goodyear Ultragrip, Michelin Alpin & Co.) braucht, oder ob man mit einem Mittelklasse-Reifen auskommt.
Ich, für meinen Teil, werde unsere Zoe künftig auf Ganzjahresreifen aus namhafter Herstellung umstellen.
Ich, für meinen Teil, achte beim Reifenkauf auf die Energieeffizienz-Klasse des Reifens, wobei auch Nassbremsverhalten usw... relevant sind. Was nutzt mir der sparsamste Reifen, wenn ich damit einen Bremsweg wie ein 40Tonner habe? (siehe aktueller ÖAMTC-Test vom Tesla Modell 3)
Bei den Winterreifen sollte man sich mMn darüber Gedanken machen, ob man einen ausgewiesenen Winter-Spezialisten (Goodyear Ultragrip, Michelin Alpin & Co.) braucht, oder ob man mit einem Mittelklasse-Reifen auskommt.
Ich, für meinen Teil, werde unsere Zoe künftig auf Ganzjahresreifen aus namhafter Herstellung umstellen.
Re: Sommerreifenempfehlung
- Profil
- Beiträge: 4063
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danke erhalten: 347 Mal
@Bremer83
Der Michelin Energy-EV ist immer bei 15" und 16" Rädern montiert. Die 17" Räder haben Michelin (Primacy?) Reifen, das sind keine speziellen Energiesparreifen.
Spezielle Winterenergiesparreifen gibt es nicht. Der Nokian WR D4 Winterreifen ist für den Einsatz bei der Zoe empfehlenswert.
Der Michelin Energy-EV ist immer bei 15" und 16" Rädern montiert. Die 17" Räder haben Michelin (Primacy?) Reifen, das sind keine speziellen Energiesparreifen.
Spezielle Winterenergiesparreifen gibt es nicht. Der Nokian WR D4 Winterreifen ist für den Einsatz bei der Zoe empfehlenswert.
AMP+-ERA-e seit 02/2018
124 tkm
Corsa-e seit 11/2020
2300 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Sommerreifenempfehlung
- Profil
- Beiträge: 970
- Registriert: Mo 19. Mär 2018, 08:59
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
So wie der Wagen schon bei Regen reagiert, werde ich mir definitiv "Marken"winterreifen holen. Vermutlich die ich auch beim Polo habe. Dort fuhr es sich ganz gut im Winter. Ich denke es hängt viel einfach davon ab, wo man wohnt. Alpenvorland wird man andere nehmen als auf dem flachen Land nahe der Küste.
Anzeige