Seite 2 von 2

Re: Sie zickt mal wieder: Begrenzte Leistung

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 13:45
von BVLN
*Trommelwirbel*
Laut meinem netten örtlichen Renault Autohaus (Z.E. Stützpunkt) ist es die Kühlmittelpumpe...
Jetzt bin ich nur gespannt, ob das nette Freisinger Autohaus das zahlt, habe die ZOE ja erst vor 5 Monaten gebraucht bei denen gekauft. Gewährleistung und so...

Re: Sie zickt mal wieder: Begrenzte Leistung

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 11:18
von BVLN
UPDATE

Nachdem die Dame nun die Wasserpumpe repariert bekommen hat (auf Gewährleistung), spinnt nun die Ladeeinheit (was die Ladeabbrüche in der Vergangenheit erklärt). Nach weiterer Begutachtung ist diese auch defekt (komisch, wurde erst 2017 getauscht). Schaden natürlich mehrere tausend Euro. Ersatzteilgarantie gibt es nicht, da der Tausch 2017 auf Garantie ging (der Renaultmann meinte nur Garantie verlängert nicht die Garantie). Garantie lief im März ab. Juhu!

Glück im Unglück: Das Freisinger Autohaus tauscht mir nun die komplette ZOE auf Gewährleistung. Super Service!

Fazit nach einem halben Jahr Renault ZOE (8000 km):

- Kühlwasserpumpe defekt
- Ladeeinheit defekt
- Türgriff innen rechts vorne brach ab (und das obwohl selten jemand mitfährt in der Pendelzoe)
- Gurtpeitsche Beifahrer defekt (piepte trotz angeschnalltem Beifahrer)
- blaue Folie über Emblemen außen blättert
- Nummernschildbeleuchtung hing baumelnd am Kabel
- von 6 Monaten fuhr ich fast einen Monat mit Leihwägen
___________________________________________________
SUMME: Was für ein Schrott... aber die nächste wartet ja schon.

PS: Ich hatte in meinem "Fahrerleben" Seat und Ford Modelle. Beide fuhr ich ab Werk weit über die 200.000km. Beide hatten keine Reparaturkosten über 1000€ (ohne Verschleissteile)... Renault hat mich wirklich enttäuscht...

Re: Sie zickt mal wieder: Begrenzte Leistung

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 16:45
von DerMarodeur
BVLN hat geschrieben:UPDATE

Nachdem die Dame nun die Wasserpumpe repariert bekommen hat (auf Gewährleistung), spinnt nun die Ladeeinheit (was die Ladeabbrüche in der Vergangenheit erklärt). Nach weiterer Begutachtung ist diese auch defekt (komisch, wurde erst 2017 getauscht). Schaden natürlich mehrere tausend Euro. Ersatzteilgarantie gibt es nicht, da der Tausch 2017 auf Garantie ging (der Renaultmann meinte nur Garantie verlängert nicht die Garantie). Garantie lief im März ab. Juhu!

Glück im Unglück: Das Freisinger Autohaus tauscht mir nun die komplette ZOE auf Gewährleistung. Super Service!

Fazit nach einem halben Jahr Renault ZOE (8000 km):

- Kühlwasserpumpe defekt
- Ladeeinheit defekt
- Türgriff innen rechts vorne brach ab (und das obwohl selten jemand mitfährt in der Pendelzoe)
- Gurtpeitsche Beifahrer defekt (piepte trotz angeschnalltem Beifahrer)
- blaue Folie über Emblemen außen blättert
- Nummernschildbeleuchtung hing baumelnd am Kabel
- von 6 Monaten fuhr ich fast einen Monat mit Leihwägen
___________________________________________________
SUMME: Was für ein Schrott... aber die nächste wartet ja schon.

PS: Ich hatte in meinem "Fahrerleben" Seat und Ford Modelle. Beide fuhr ich ab Werk weit über die 200.000km. Beide hatten keine Reparaturkosten über 1000€ (ohne Verschleissteile)... Renault hat mich wirklich enttäuscht...
Also am dramatischsten finde ich die defekte Ladeeinheit. Alles Andere ist eher Killefit. Laut deinem Footer ist es eine Zoe aus 2013. Also eine der ersten überhaupt. Dass ein Fahrzeug aus dieser Zeit der Elektromobilität eine "Grüne Banane" ist sollte man sich vor dem Kauf bewusst machen. Nicht umsonst gab Renault 5 Jahre Garantie auf die HV-Anlage. Vergleiche mit petrochemischen Fahrzeugen hinken da etwas.

Dann aber mal viel Spaß mit deiner "neuen" Zoe. :D

Re: Sie zickt mal wieder: Begrenzte Leistung

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 17:40
von Helfried
DerMarodeur hat geschrieben: Dann aber mal viel Spaß mit deiner "neuen" Zoe. :D
Ist sie ganz neu?