Seite 2 von 7

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 11:59
von bm3
Ja, wir hatten ja auch lange einen Twizy , sogar bei dem kam mir einer mal mit "Hochvolttechnik" angesch... :lol:
48V sind ja auch schon sehr hochvoltig . :lol:
Entweder sind die so einfältig weil sie zu wenig Arbeit haben oder sie wollen keine Arbeit haben.
Die Probleme stellen sich indess bei uns nicht, wir haben eigentlich immer einen Satz Extra-Felgen für die Winterreifen dabei. Bei Reifenwechsel kann man ja auch dann nur die Felgen dort anliefern. Dann muss man allerdings noch selber Räder wechseln und sich die Hände schmutzig machen. Und das mit den RDKS muss man auch in den Griff bekommen.
Achja, für den Leaf hatte ich die Felgen für die Winterreifen bei einer freien Werkstatt im Ort (ohne Hochvolttechniker) bestellt und die Winterreifen woanders und habe ihm die Reifen zum montieren auf die Felgen vorbeigebracht. Der war ganz geknickt als ich die Komplettreifen dort wieder abholte und wollte sie nicht gleich dort (ohne Mehrkosten) aufs Auto montieren lassen sondern später selber montieren.

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 12:25
von Shanau
Reifen mit Felge hinbringen kann ich leider nicht, da die Felgen ja derzeit noch auf dem Auto drauf sind, dh ich müßte alle Räder abmontieren und wie komm ich dann zur Werkstatt :O
Habe auch keine Hebebühne daheim.
Da fällt mir als Lösung nur ein jetzt schon einen neuen Felgensatz zu kaufen aber ich wollte eigentlich nicht die schönen neuen Alufelgen für die Winterreifen nehmen und mein Gehalt ist schon für die Schlappen draufgegangen :(

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 12:30
von bm3
Shanau hat geschrieben:Reifen mit Felge hinbringen kann ich leider nicht, da die Felgen ja derzeit noch auf dem Auto drauf sind, dh ich müßte alle Räder abmontieren und wie komm ich dann zur Werkstatt :O
Habe auch keine Hebebühne daheim.
Da fällt mir als Lösung nur ein jetzt schon einen neuen Felgensatz zu kaufen aber ich wollte eigentlich nicht die schönen neuen Alufelgen für die Winterreifen nehmen und mein Gehalt ist schon für die Schlappen draufgegangen :(
Dann solltest du es nochmal bei einer anderen unkomplizierteren Reifen-Werkstatt versuchen. Hat der nette junge Mann halt Pech gehabt, er wollte es ja auch eigentlich nicht anders. ;)

editiert:

Und dabei doch möglichst von deiner Seite aus den Ausdruck "Hochvolt" nicht in den Mund nehmen. ;)

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 13:13
von sensai
rein rechtlich stimmt das, was AbRiNgOi geschrieben hat.

Ich hab meine Reifen auch in einer freien Werkstatt gewechselt.
Reifen dort bestellt und telefonisch Termin ausgemacht. Kein Wort von einem BEV erwähnt.

Erst beim reinfahren in die Werkstatt hat sich der Mechaniker über das ach so leise Auto gewundert. :lol:

kurz gesagt: "wer fragt, verliert...." 8-)

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 13:18
von Shanau
war ihm auch unangenehm, er hat dafür die Reifen unseres Verbrenners kostenlos gewechselt und den Auspuff nachjustiert.

edit: hab vorher gar nicht gefragt, er hats am Bestellschein gesehen, stand ZOE drauf.... und er weiß ja dass unser anderes Auto elektrisch ist. Aber nachgefragt hat er seinen Lieferanten auch erst als wir schon aufm Hof standen, nicht etwa vorher... und das sind schon 50 km zu fahren :|

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 13:22
von bm3
Wobei "rechtlich" wohl etwas zu stark formuliert ist.
Es gibt da ein paar "Sicherheitsapostel" die sowas in der Art in ihre "Verordnung" oder "Vorschrift" geschrieben haben, wahrscheinlich wegen bestimmter Geschäftsinteressen.

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 13:36
von Mittelhesse
was nützt das heulen,
es scheint wirklich so zu sein, das der Reifenmonteuer den Schein braucht,
um das Auto auf die Bühne zu stellen, das habe ich jetzt schon von mehreren
Seiten gehört. Da muss ich doch glatt mal meinen Reifendealer fragen :lol:

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 13:42
von AbRiNgOi
Mittelhesse hat geschrieben:... Da muss ich doch glatt mal meinen Reifendealer fragen :lol:
nur keine schlafende Hunde wecken !!!
bm3 hat geschrieben:Wobei "rechtlich" wohl etwas zu stark formuliert ist.
Du kannst gerne fragen, ob das GEsetz sinn macht, aber dessen Existenz kannst Du nicht in Frage stellen:
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8686.pdf

viel Spaß beim Lesen!

Hier ein Auszug:
2017-10-13_13h50_11.png

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 13:44
von Mittelhesse
AbRiNgOi hat geschrieben:
nur keine schlafende Hunde wecken !!!
Der nimmt's locker, zur Not machen wir eine kleine Schulung,
orange Kabel sind bäbä :twisted:

Re: Reifenwechsel nur mit Hochvoltschein? Raum Wiesbaden

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 13:54
von bm3
AbRiNgOi hat geschrieben:
...Du kannst gerne fragen, ob das GEsetz sinn macht, aber dessen Existenz kannst Du nicht in Frage stellen:
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8686.pdf

viel Spaß beim Lesen!

Hier ein Auszug:
2017-10-13_13h50_11.png
Welches Gesetz ? Ich sehe da immer noch nichts von einem Gesetz, dein Link führt zu einer Info-Broschüre einer BG.
Bitte das betreffende Gesetz auch genau benennen mit der Nummer der amtlichen Veröffentlichung und dem zutreffenden Absatz des Gesetzes ! Meinst du eventuell eine Verordnung dazu ? Gibt es überhaupt wenigstens eine Verordnung dazu oder lediglich eine interne Vorschrift einer BG an ihre Mitglieder ? Dann wäre da genauso wie ich es bereits schrieb zu differenzieren.