Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16272
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 575 Mal
  • Danke erhalten: 5194 Mal
read
Im Fehlerspeicher steht als Erstes Fehler Bremspedal Position.schau Mal wie es dem Sensor am Bremspedal geht. Vielleicht hat der sich beim vielen Pumpen gelöst, verschoben. Kabel und Stecker prüfen. Klar, ohne Sensor macht die Bremsen Elektronik nix.
Und: prüfe doch Mal die Bremslichter bei mechanisch bremsen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

goE
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Screenshot_20250404_213006_PyCLIP3.jpg
UBP Magnetventil mit RZ008 neu konfigurieren
ABS AC153 ENTLÜFTUNG RAD VORNE LINKS, AC154 ENTLÜFTUNG RAD VORNE RECHTS,AC155 ENTLÜFTUNG RAD HINTEN LINKS, AC156 ENTLÜFTUNG RAD HINTEN RECHTS, AC016 TEST PUMPENMOTOR

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
Außer "pyclip" gibt es da doch noch ein Diagnose- und Konfigurationstool fürs Smartphone was recht beliebt ist. Sozusagen DDT4ALL fürs Handy, basiert auf der gleichen Renault-Datenbasis. Komme jetzt spontan nicht auf den Namen, aber ich suche mal. Vielleicht kann das ja die Fehler löschen.
editiert:
Schonmal mit "Ecu Tweaker" geschaut ?
https://github.com/cedricp/ddt4all/wiki/Android-port
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
Danke @goE für die Tips usw (+pn hilfe).
Habe jetzt paar Stunden verbracht das umzusetzten mit pyclip3.
Also:
UBP Magnetventil mit RZ008 (das macht 2-3x klick am Bremszylinder).
Dann 4x entlüften Programme (ABS AC153,..AC156) mit Druck am Bremspedal + nachher entlüften an den Radzylindern. Da ist eigenltich nix ausser Flüssigkeit rausgekommen.
Dann AC016 test pumpenmotor.
Dann Fehlerspeicher löschen.
Das Tool funktioniert echt gut am Android, hab die Codes/Punkte auch in eins der Untermenüs gefunden wie es im html Anleitung gestanden ist.
Vielleicht gibts beim pyclip3 tool noch irgend welche Tips? Was ich nicht weiss.
Leider geht der Fehler nicht weg. Am Display noch immer "STOP Störung Bremssystem".
Auch beim kurzen anfahren rattert er noch am Bremspedal.

^^ habe das oben geschriebene mehrmals probiert

Zum entlüften habe ich ein "EEzibled" (https://www.amazon.de/GUNSON-G4062F-Gun ... B001KTFIWA) das funktioniert echt gut mit kleinem Reifendruck (ca. 1.4bar).
Habe auch ganz oft am Bremskraftverstärtker (oder was das auch immer ist beim Hauptbremszylinder) entlüftet.
Das komische, da kommen die ganze Zeit blasen raus, es wird aber gefühlt nicht weniger Bremsflüssigkeit.
Habe immer und immer wieder die abgelassene Flüssigkeit wieder befüllt. Es sind Blasen ohne Ende gekommen. Da pumpt vielleicht eine Luftpumpe Luft in das Teil rein. Echt seltsam.
Ich bin echt ratlos. Fehler geht nicht weg.
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesla M3P 2020, 145tkm 86%SOH

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

goE
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Parkbremse war gelöst?

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

deadrabbit
  • Beiträge: 158
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Wenn dein obiger Fehlercode immer noch aktuell ist, würde ich mich auf die Suche nach der Fehlerursache für UBP brake pedal Position sensor machen.

Da du ja schreibst, die Zoe würde bremsen wie ohne BKV, kann es sein, dass hier einfach das Signal fehlt.

Das ist jetzt auch zu spät, aber entlüften mit mechanischem Pumpen ist nie gut, weil da der Hauptbremszylinder in Bereiche kommt, die er sonst nie erreicht und daher beschädigt werden kann.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

deadrabbit
  • Beiträge: 158
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Ursache für den Fehler könnte auch sein, das noch Luft in der hydraulischen Bremskraftverstärkung ist.

Ist hier auf Seite 88 gut beschrieben:
https://de.scribd.com/document/25607797 ... e-2013-pdf

Interessant ist, das die Zoe hier mit einer Hydraulikpumpe und Zwischenspeicher arbeitet anstelle einer Unterdruckpumpe.

Wenn da jetzt noch Luft drin ist, ist der Pedalweg zu hoch und das könnte auch zu dem Fehler führen.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
@goE Handbremse hab ich nie angezogen. Ich arbeite auf meiner Hebebühne. Ausser beim Anfahren/Brems Testen, da stelle ich den ZOE ab und fahr 1m vor / 1m zurück.
Danke für das entl.pdf nur leider sind viele Passagen etwas schräg wie zB (ist wohl auto-translated):
"Das Entlüftungsgerät für Bremssysteme(das Gerät muss von Renault freigegeben sein) am
Hauptbremszylinder anschließen (Gebrauchsanweisung des Geräts beachten)." hää ?? wo ist am Hauptbremszylinder ein Anschluss ??
Ich werd heut noch ein letztes mal probieren bevor ich die Karre in die Werkstatt stelle.

@deadrabbit er bremst jetzt mit Bremskraftverstärkung nach Entlüftung mit dem eezibleed. Aber er rattert noch beim Betätigen.
Fehler lässt sich mit pyclip3 nicht löschen. Die UBP Magnetventil RZ008 Kalibierung tut zwar irgendwas, aber Fehler bleibt.
Auf das pdf was du auf scribd verlinkt hast kann ich nicht zugreifen. Kannst du es hier rein stellen? oder pn an mich
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesla M3P 2020, 145tkm 86%SOH

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

goE
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Screenshot_20250404_212956_PyCLIP3.jpg
Der Fehler kommt nicht wieder?

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
@goE doch, der DTC517753 kommt immer wieder, sowie der DTC508E55 (beide unter UBP).
Laut Anleitung sollte man "SC008" machen, aber wo finde ich das ?? Unter ABS finde ich das SC008 nur unter "ECM - Liste der Arbeiten"->"SC008 Automatische Konfiguration" -> "SHOW SCEN" -> dann geht nur cancel.
Dateianhänge
Screenshot from 2025-04-06 12-15-48.png
Screenshot_20250406_122103_PyCLIP3.jpg
Screenshot_20250406_121328_PyCLIP3.jpg
Screenshot_20250406_121229_PyCLIP3.jpg
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesla M3P 2020, 145tkm 86%SOH
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag