Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
Es hatte anfangs alles wunderbar funktioniert .. dann:
Das Rad hinten links war fest bei meinem ZOE Q210 BJ2013 (bin draufgekommen beim Handbremstest weil die Seite heisser war).
Der Bremszylinder war vergammelt hinten links (in der Trommelbremse).
Beim Ausbauen hab ich die starre Bremsleitung abgedreht weil Leitung und Schraube eins waren.
Na gut, dann eben Bremsleitung stückeln.. Wärend dem Arbeiten ist die ganze Zeit Bremsflüssigkeit rausgetropft.

Ich wollte nachhelfen indem ich aufs Bremspedal gestiegen bin mehrmals (da kommt so ein komisches rattern vom Bremskraftverstärker).
Nach einiger Zeit war die komplette Bremsflüssigkeit draussen. Im Zuge dessen hat der ZOE am Display schon Bremssystem prüfen angezeigt.
Dann war alles draussen und ich konnte die Leitung bördeln/flicken/verlängern.
Nach dem Zusammenbau hat das manuelle Entlüften auch funktioniert. Einer sitzt im Auto und pumpt am Bremspedal, währendem ich an den Nippel der Zylinder die Flüssigkeit ablasse bis keine Blasen mehr kommen. Und immer vorne neue Bremsflüssigkeit reinkippen. Das hatte ich schon mehrmals so am ZOE gemacht - ohne Probleme.

Nach dem Zusammenbau hatte ich mit CanZE alle Steuergeräte+Fehler gelöscht. 12V Batterie abgeklemmt.
Nächsten Tag wollte ich eine Runde drehen. Dann kam: "STOP Störung Bremssystem".
Das Bremspedal fühlte sich komisch an. Man musste fest rein treten um den ZOE zum Stillstand zu bringen. Es ratterte auch spät beim Pedaldruck. Sehr komisch.
Die Mendung "Bremssystem prüfen" ist zu "STOP Störung Bremssystem" geworden.

Jemand eine Idee was ich verbockt habe ?
Muss man beim Bremskraftverstärker auch Entlüften ?
Es ist so ärgerlich weil vorher alles problemfrei funktionierte..

Michael
Dateianhänge
20250402_200548.jpg
20250402_235529.jpg
20250403_072858.jpg
20250403_072905.jpg
Screenshot_20250403_072809_CanZE.jpg
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesla M3P 2020, 145tkm 86%SOH
Anzeige

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

KaMaKi
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 247 Mal
read
Hilft dir jetzt nicht weiter, aber ich trete NIEMALS bei offener Hydraulik das Bremspedal bis zum Anschlag durch. Und Rattern vom Bremskraftverstärker hört sich auch nicht gut an. Hast Du die Prozedur bei anliegender Bordspannung gemacht? Ich hätte davor alles einschlafen lassen und dann den Bleianker abgetrennt.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
Ja das wäre schlauer gewesen. Stromlos machen und mechanisch pumpen.
Nun ist es leider schon so passiert.
Ich hatte jedoch schon einige mal Bremsflüssigkeit erneuert mit rattern vom Bremskraftverstärker (2 Mann: einer Pumpt, einer Nippel auf/zu). Da war nix. Das komplett entleeren vom System gefällt ihm anscheinend nicht.
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesla M3P 2020, 145tkm 86%SOH

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

KaMaKi
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 247 Mal
read
Vielleicht hast Du die Dichtungen des Hauptbremszylinders beschädigt. Wandert das Pedal bei langem Druck Richtung Bodenblech?
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
Vielleicht hängt irgendwo noch Luft in der Anlage. Ich würde nochmal bei abgeklemmter Batterie an allen 4 Bremsätteln nacheinander mechanisch entlüften.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
Also bei der Testfahrt heute früh bremst er mechanisch. Man muss fest rein steigen damit der Wagen zum Stillstand kommt. So als würde der Bremskraftverstärker nicht funktionieren. Das Bremspedal ist fest, geht nicht durch. Der Bremskraftverstärker rattert kurz beim Bremsen, hört dann wieder auf. Reku funktioniert beim "vom gas gehen".

Funktioniert der Bremskraftverstärker vom ZOE auch mit Unterdruck? Wenn ja von wo kommt der her?
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesla M3P 2020, 145tkm 86%SOH

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
Von einer el. Pumpe, die Du beim Einsteigen kurz hören solltest.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch nach 10 Jahren ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Crash_Override
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 15:51
  • Wohnort: Speyer
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 201 Mal
read
Disclaimer: Ich bin kein Bremsenprofi und ich hab noch nichts an der Zoe gemacht, Flüssigkeit will ich aber dieses Jahr auch tauschen.

Ich schreibe trotzdem da ich ein Dejavu habe bei meinem ersten Auto hatte ich das Problem das sich eine Bremszange hinten festgeklemmt hatte, hatte noch viele km zu fahren und hatte keine Lust auf ADAC und Co. ich wusste das ich mir den Rest auch schrotte, aber Bremsstandardarbeiten (Scheiben, Beläge und Flüssigkeit) mach ich selbst und Teilekosten halten sich ja in Grenzen.

Die Bremsscheibe hatte alle Farben und die Zange war auch durchgekokelt. Die zu lösen war unmöglich, hab mir dann eine super Hilfskontruktion a la Hebelarm gebaut und als sich die Schraube endlich löste hatte ich soviel Schwung drauf das ich mir ähnlich wie bei dir die Leitung abgerissen hatte.

Es lief die ganze Leitung leer, allerdings habe ich nicht zusätzlich noch das System mit Pumpen zwangsentleert. Als alle Teile da waren, alles montiert und wie gehabt über Pumpen entlüftet und vorne nachgefüllt. Es kam keine Blase nichts mehr, also Wagen gestartet und das Pedal wurde weich. Ohne Motor (Standard Unterdruckmembran Bremskraftverstärker) war das Pedal bretthart was darauf eigentlich schließen lässt das keine Luft mehr drin ist. Bremskraft nicht aufbaubar mit Motorlauf, also entlüftet was der Kanister hergab.... nix.

Hab mir dann einen Tester wegen Fehlerspeicher geliehen und ein Bremsendruck Behälter Kit, hab auf den DOT4 Behälter dann 1,5-2 Bar gegeben und das ganze nochmal entlüftet, das ging schon geschmeidiger. Mit dem Tester kann man den ABS Hydro in einen "Bleeding" modus schalten, was da genau passiert keine Ahnung, vermute der schaltet die Ventile durch oder so. Danach war wieder alles in Ordnung.

Seitdem verwende ich das Bremsedruckbehälter Dingsbums Kit bei allen Autos. Sind verschiedene Adapter dabei für die Bremsflüssigkeitsbehälter und mit Druck auf dem Kessel entlüftet sich es auch leichter, vor allem alleine. Gibts auf Amazon und Co. für 20-30€ herum.

In der Zoe ist sicherlich auch ein Unterdruckmembran Verstärker eingebaut, man hört beim losfahren knurrend eine Pumpe die bestimmt den Unterdruck aufbaut, es gibt ja kein Verbrenner dessen Saugdruck man verwenden könnte.

Ich behaupte _vorsichtig_ dass bei dir nur irgendwo noch Luft drin ist, dass der Master Zylinder oder Verstärker defekt ist kann natürlich auch sein, wenn vorher alles funktioniert hatte und das offene System aber nicht wochenlang gestanden hat, sodass sich Rost bilden kann, sollte das passen. Die Luft kann ja auch im Hydroaggregat sein das hat ja viele Kammern, Ventile, Membrane etc. und dort haut der Druck hin ab oder so.

Ich würde dir also ein Bremsenkit anraten und die gleiche Prozedur nochmal durchführen, ggf. mal ins Pyren oder so schauen ob es auch da ein Bleeding Modus o.ä. gibt, gehe aber schwer davon aus. Ansonsten wie bereits gesagt wurde, in Zukunft das System nicht leerpumpen und ohne Elektronik das Pedal betätigen :-)

Ich hoffe du konntest vielleicht etwas mit der Erfahrung anfangen.
Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Seit einigen Jahren habe ich das Füllsystem von Gedore im Einsatz, das mit Vakuum an einem Entlüfter nuckelt. Da kann man mit einem Transparenten Schlauch jede kleine Blase sehen. Dein Problem klingt danach das Du bei Deiner Arbeit eine Leitung nicht 100% Dicht bekommen hast. Beim lösen der Bremse zieht er dann ein ganz bisschen Luft mit in die Leitung. Das würde ich als erstes untersuchen.

MFg
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Nach Bremssystem entleeren: STOP Störung Bremssystem

Benutzeravatar
read
danke für eure Beträge und Hilfe.
Ich war heut nochmal auf Fehlersuche.
Habe beim Bremszylinder 3 Entlüftungsnippel gefunden. Dort kommt man von unten ran auf der Bühne.
Alle 3 aufgemacht und mit Schlauch Bremsflüssigkeit raus gezuzelt. Ist aus allen Nippeln was gekommen. Also ich glaube er ist gut entlüftet. Aber ich bestelle so ein bleeder set von amazon mal.

Das Bremspedal ist fest nach einschalten. Es kommt noch immer "STOP Störung Bremssystem" direkt nach Zündung ein. Beim Bremsen rattert der Bremskraftverstärker kurz. Gleich wie vorher - man muss hart rein steigen bis der Wagen hält.
Hab ein vid davon gemacht: https://www.youtube.com/shorts/oJOSiKDFstM

Hab von einem user per PN den Tip mit Pyclip bekommen.
Hab das tool hier runtergeladen: https://iodroid.net/de/pyclip-de (viewtopic.php?t=78704&start=40)
Das Tool findet auch 2 Errors im UBP (brake).
Während dem auslesen sieht man die ABS-Leuchte am Amaturenbrett leuchten.
Jedoch beim Fehler löschen (erster Punkt in dem Untermenü) sagt Pyclip "Crash" und stürzt irgendwie ab.
Habs auch auf einem älteren Android Gerät probiert. Selber Fehler.
Bei "rescan errors" findet er wieder die gleichen Fehler. Hab leider keinen screenshot vom tool gemacht.
Hab ich da die richtige Version von pyclip ?
Oder gibts da bessere free tools für Fehler auslesen/löschen ?

Ich hab so das Gefühl das ich zur RenaultWerstatt wo ich den Wagen her habe "Autohaus Mittermüller, Hart bei Graz" hinstellen muss.

Michael
Dateianhänge
20250403_213552.jpg
20250403_213530.jpg
PV: 86kWp + 125kWh Lifepo4/LiIon Insel
- Renault ZOE Q210 2013, 130tkm Kaufakku 85%SOH gekauft 2020
- Renault ZOE Q210 2013, 170tkm Kaufakku 84%SOH gekauft 2023
- Hyundai Kona 64kWh 2020, 45tkm, 100%SOH, gekauft 2022
- Tesla M3P 2020, 145tkm 86%SOH
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag