Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

AtlanBlue
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 23. Dez 2018, 22:54
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo zusammen,
folgende Konstellation.
Renault Zoe mit Mietbatterie, Vollkasko versichert ist Totalschaden nach einem Auffahr Unfall. Renault Bank hat bestätigt, dass die Batterie Totalschaden ist (da Airbags ausgelöst), will aber die Batterie geprüft und ausgebaut haben. Die Versicherung weigert sich die Transportkosten zum Renault Stützpunkt und alle mit der Prüfung/Ausbau verbundene Kosten zu übernehmen. Hat jemand Erfahrung ob solche Kosten von Volkasko übernommen werden? Der Logik nach sind das direkte Folgekosten von Unfall und sollen von Vollkasko getragen werden. Oder ist das eine bekannte Kostenfalle bei Mietbatterie? Sind Entsorgungskosten auch nicht von Vollkasko gedeckt?
Danke und ein unfallfreies Fahren an alle.
Anzeige

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

Z110
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
kommt auf die Versicherung an und dem Kleingedrucktem. Der Akku sollte ja mit versichert sein.
Bei meiner Versicherung musste ich den Akkuwert mit angeben. Desweitern wird man von der RCI aufgefordert eine Vollkasko incl. Akku abzuschließen.

Warum sollte der Akku Totalschaden sein, weil die Airbags ausgelöst wurden.

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

KaMaKi
  • Beiträge: 516
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Was soll die Batterie denn sonst sein? Möchtest Du im Falle eines Batteriedefekts eine Austausch-Batterie eingebaut bekommen, die aus einem Totalschaden-Wrack stammt?
Bei verunfallten CNG-Fahrzeugen werden aus Sicherheitsgründen alle Druckgasbehälter selbst ohne sichtbare Beschädigungen ausgetauscht. Kostet auch mehrere Tausend Euro. Sicherheit geht eben vor, deshalb ist die Batterie (Edel-)Schrott.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7185
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1857 Mal
read
Da wird einem schnell wieder klar, wie gut vor Jahren die Entscheidung war 2k€ an die Renaultbank zu überweisen und um diese unklaren Verhältnisse zu beenden.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 133.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 60.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 9000km

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

Z110
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
KaMaKi hat geschrieben: Was soll die Batterie denn sonst sein?
alles klar, Airbag ausgelöst, Totalschaden des Akkus.
Der Airbag löst ab einer Geschwindigkeit von etwa 25kmh aus. Also Totalschaden und spricht nicht für die Unfallsicherheit der Zoe.

Bin selber ein paar CNG Fahrzeuge gefahren, Sprinter. Die Tanks sind normal versichert. Der Vergleich hinkt.
Die Verfahrensweise wäre mir wurscht. Ohnehin müssen die Tanks nach 10Jahren auf eigene Kosten ausgetauscht werden oder zumindest für ein Haufen Geld überprüft werden.

Da die Bank ja schon einen Totalschaden festgestellt hat und wohl auch von einem Sachverständigen hoffentlich bestätigt wurde, in Form eines Gutachtens, dürfte der Rest seinen Weg nehmen.
Warum sollte die Bank bei einem Totalschaden des Akkus nochmals überprüfen wollen, haben doch selber zugegeben das der Akku Totalschaden ist.

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

KaMaKi
  • Beiträge: 516
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Z110 hat geschrieben: Warum sollte die Bank bei einem Totalschaden des Akkus nochmals überprüfen wollen, haben doch selber zugegeben das der Akku Totalschaden ist.
Weil die Bank als Eigentümer der Batterie jedes beliebige Vorgehen einfordern kann. Schließlich trifft RCI an der Zerstörung ihres Eigentums keine Schuld. Wenn der Mieter sich nicht entsprechend versichert, muss er eben selbst die Kosten tragen.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16006
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
Ein Fahrzeug mit Totalschaden ist ja auch nicht Wertlos. Nur die Kosten für eine Reparatur würde den Zeitwert des Fahrzeugs übersteigen. Wenn nun der Wert der alten Batterie zum Beispiel 2000€ ist, dann wird sich eine Reparatur nicht rechnen, die Zellen aber sind durchaus noch wertvoll, vor allem für die Batterien die in Zukunft kommen werden mit defekten Zellen und dann eben repariert werden können. Der Röntgenblick durch das Batteriegehäuse macht halt eben für die Bank keinen Sinn, die Zellen auf zu heben aber vielleicht schon. Dieses Spielchen, aus zwei kaputten Teilen mache ein ganzes wird gerade bei der Batterie sicher auch gespielt, und weil eben das Batteriegehäuse sehr staken Gesetzen unterliegt und die Überprüfung sehr kostspielig, wird Deine Batterie wohl nur mehr ein Zellspender werden.
Das man aber die Kosten für das Einsammeln nun auf den Kunden abwälzt, finde ich auch doof. Aber ich denke das steht so in dem Mietvertrag.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

panoptikum
  • Beiträge: 5921
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1177 Mal
  • Danke erhalten: 1088 Mal
read
Warum soll die Vollkasko dafür zuständig sein und nicht der Schuld tragende Verursacher?

Oder ist der TE an dem Unfall Schuld?
Nach nochmaligem Lesen ist wohl der TE der Unfallverursacher.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

Z110
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:03
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Das man aber die Kosten für das Einsammeln nun auf den Kunden abwälzt, finde ich auch doof. Aber ich denke das steht so in dem Mietvertrag.
im Mietvertrag steht nichts derartiges.
Ein Punkt beschreibt die Entsorgung verbrauchter Batterien. ,,verbraucht,, könnte auch Totalschaden sein

XII. Entsorgung verbrauchter Batterien (Hinweis gemäß Batteriegesetz)
Die Vermieterin ist für die Entsorgung und die Organisation der Abfuhr verbrauchter Batterien verantwortlich.

,,Wichtiger Hinweis: Für den Fall, dass Sie Ihr Renault Z.E. Modell über eine andere Versicherungsgesellschaft absichern, denken Sie bitte an den Einschluss der Batterie in den Versicherungsvertrag.
Geben Sie insbesondere den Wert des versicherten Fahrzeuges wie folgt an: Wert Fahrzeug + Wert der
Batterie = zu versicherndes Risiko.,,


Da das Thema ja schön öfter eröffnet wurde, könnten sich die TEs auch mal zu irgendwelchen Ergebnissen äußern oder allgemein sich etwas schreibfreudiger zeigen.

Re: Hat jemand Erfahrung mit Totalschaden, inklusive Batterie, Versicherung zahlt nicht Batterie Ausbau

AtlanBlue
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 23. Dez 2018, 22:54
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Z110 hat geschrieben: kommt auf die Versicherung an und dem Kleingedrucktem. Der Akku sollte ja mit versichert sein.
Bei meiner Versicherung musste ich den Akkuwert mit angeben. Desweitern wird man von der RCI aufgefordert eine Vollkasko incl. Akku abzuschließen.

Das ist bei mir auch der Fall, der Schadenersatz/Batteriewert wird erstattet, aber die Trasportkosten, Prüfung und Ausbau (Anforderung von Renault RCI) nicht. Es gibt keine explizite Erwähnung von diesen Kosten im Versicherung AGB, sind aber laut Renault direkte Folgekosten von Unfall und sollten von der Versicherung übernommen werden.

Warum sollte der Akku Totalschaden sein, weil die Airbags ausgelöst wurden.
Es gibt technische Vorgaben von Renault wann die Batterie als geschädigt gilt, Airbag Auslösung ist so einen Fall.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag