Neue CanZE beta
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 19:11
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Moin,
Gibt's etwas bestimmtes, was du wissen möchtest?
"INV-ME" ist der Inverter für den Antriebsmotor. Ich denke mal "ME" steht für "moteur electrique"
Der user guide ist schon etwas eingestaubt und könnte mal wieder etwas Überholung gebrauchen

"E-ACT-EBA" dürfte meines Wissens nach der elektronische Bremskraftverstärker sein. Beinhaltet wohl auch die Steuerung (brake by wire) im Normalbetrieb. Müsste dann in etwa mit "Electronic Actuator, emergency brake assist" aufgeschlüsselt werden können.
"INV-ME" ist der Inverter für den Antriebsmotor. Ich denke mal "ME" steht für "moteur electrique"
Zuletzt geändert von FulminatingGhost am Fr 25. Dez 2020, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
ZOE Intens R135 Z.E.50 - Arktis Weiß - 7" Bildschirm - CCS - Winterpaket - AWR (Michelin CC+) (Seit 11/2020)
Anzeige
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 647
- Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danke erhalten: 252 Mal
Würde gerne wissen, was bei den LadeparameternFulminatingGhost hat geschrieben: ↑ Moin,
Der user guide ist schon etwas eingestaubt und könnte mal wieder etwas Überholung gebrauchenGibt's etwas bestimmtes, was du wissen möchtest?
- max Akkumulator Aufladung Rekuperation ist
Die maximale Leistung (Wechselspannung), die die Zoe verarbeiten kann in dem Moment?
- DC Leistung
Jene Leistung, die nach Transformation im Akku ankommt?
Ich hatte in etwa folgende Werte angezeigt:
Verfügbare Leistung 36kW
Max Aufladung um die 20,5kW
DC, wenn die Akkuheizung ausschaltete, ziemlich genau 19kW.
Würde das heißen, ca 7,5% AC/DC Umwandlungsverluste?
Kann man über die DC Leistung die Energie rechnen, die im Akku landet bzw. wenn ja, wie genau in etwa ist dies?
Edit: wenn ich die DC Leistung über die Zeit rechne, die 1% Akkustandsänderung dauert, komme ich auf knapp 0,4kWh/%pkt.
Bin grad beim Daten sammeln, damit das BMS auf aktuellsten Stand gebracht wird.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 19:11
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Moin,
Der erste Wert gibt an, mit welcher Leistung im Moment der Akku geladen werden kann. Dieser wird durch den LBC/BMS begrenzt.
Die DC Leistung ist das Produkt aus Akkuspannung und Strom, also quasi die dem Akku entnommene bzw. zugeführte Leistung.
Du kannst beim AC Laden auch schauen, welche Leistung reinkommt (Mains active power consumed).
Über die Genauigkeit der Sensorwerte kann ich keine Aussage machen, es gibt auch mehrere Werte, die wir für die Akkuspannung nehmen könnten, wie zum Beispiel die Summe aller Zellspannungen, oder die Gesamtspannung .... Prinzipiell müsste man schauen, wie viel Leistung über AC rein kommt, und wie viel Leistung nach dem "Bordlader" raus kommt, um eine Aussage über die Effizienz treffen zu können. Im Moment hat man immer noch die Nebenverbraucher mit in der Rechnung (ACin - DC Leistung). Wie effizient das Laden an sich ist, weiß ich gerade auch nicht aus dem Kopf (sprich, welche Verluste noch in dem Akku auftreten).
Der erste Wert gibt an, mit welcher Leistung im Moment der Akku geladen werden kann. Dieser wird durch den LBC/BMS begrenzt.
Die DC Leistung ist das Produkt aus Akkuspannung und Strom, also quasi die dem Akku entnommene bzw. zugeführte Leistung.
Du kannst beim AC Laden auch schauen, welche Leistung reinkommt (Mains active power consumed).
Über die Genauigkeit der Sensorwerte kann ich keine Aussage machen, es gibt auch mehrere Werte, die wir für die Akkuspannung nehmen könnten, wie zum Beispiel die Summe aller Zellspannungen, oder die Gesamtspannung .... Prinzipiell müsste man schauen, wie viel Leistung über AC rein kommt, und wie viel Leistung nach dem "Bordlader" raus kommt, um eine Aussage über die Effizienz treffen zu können. Im Moment hat man immer noch die Nebenverbraucher mit in der Rechnung (ACin - DC Leistung). Wie effizient das Laden an sich ist, weiß ich gerade auch nicht aus dem Kopf (sprich, welche Verluste noch in dem Akku auftreten).
ZOE Intens R135 Z.E.50 - Arktis Weiß - 7" Bildschirm - CCS - Winterpaket - AWR (Michelin CC+) (Seit 11/2020)
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 19:11
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Moin,
es gibt wieder eine neue Releaseversion 1.55
zusätzlich zum letzten Beta release sind die Änderungen
es gibt wieder eine neue Releaseversion 1.55
zusätzlich zum letzten Beta release sind die Änderungen
Code: Alles auswählen
- Anzeige höchste/niedrigste Zellspannung und Differenz
- Abstürze und Freezes behoben
- Übersetzungen ins Russische und Ukrainische
- Problem mit zurücksetzen von DTC behoben
ZOE Intens R135 Z.E.50 - Arktis Weiß - 7" Bildschirm - CCS - Winterpaket - AWR (Michelin CC+) (Seit 11/2020)
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 343
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:19
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 105 Mal
Habe gerade die CanZE Beta auf iPhone7 über TestFlight getestet. Es wird die Version 4.0.0.45 angezeigt. Verbindungsaufbau scheint zunächst zu funktionieren. Man sieht die Fahrzeugnummer und dass verschiedenen Bereiche ausgelesen werden. Nach ca. 10 Sekunden stürzt die App aber dann leider ab.
Hat jemand die iPhone-App schon mal zum Laufen bekommen ? Fahrzeug ist R110 50kWh
Hat jemand die iPhone-App schon mal zum Laufen bekommen ? Fahrzeug ist R110 50kWh
ZOE PH II R110 Z.E. 50 Life + CCS + GJR
ZOE PH II R110 Z.E. 50 Life + GJR
ZOE PH I R90 Z.E. 40 Life bis 02/2022
ZOE PH I R240 Life Bj. 2015 bis 12/2020
Heidelberg Wallbox mit 11kW
ZOE PH II R110 Z.E. 50 Life + GJR
ZOE PH I R90 Z.E. 40 Life bis 02/2022
ZOE PH I R240 Life Bj. 2015 bis 12/2020
Heidelberg Wallbox mit 11kW
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 168
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 7089
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
- Wohnort: Oyten (bei Bremen)
- Hat sich bedankt: 496 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
So ein Kabel nehmen und der Platzbedarf ist fast egal: https://de.aliexpress.com/item/32870626823.html
Dann tritt man den Dongle auch nicht während der fahrt ab.
Dann tritt man den Dongle auch nicht während der fahrt ab.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Re: Neue CanZE beta
- Profil
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW Wallbox Connect iOS App Beta Tester gesucht
von Octopussy » Di 12. Apr 2022, 08:36 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Oscarchen
Mo 13. Jun 2022, 21:06
-
BMW Wallbox Connect iOS App Beta Tester gesucht
-
-
Verbindung CanZE über WiFi ?
von Black_Pearl_2016 » So 30. Jan 2022, 11:28 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von felixloe
Mo 31. Jan 2022, 21:17
-
Verbindung CanZE über WiFi ?
-
-
Reichweite SOH mit Canze und neu
von rambovi » Di 22. Feb 2022, 19:44 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Di 10. Mai 2022, 06:32
-
Reichweite SOH mit Canze und neu