Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Interessanter Artikel (in französisch) über die Wiederaufbereitung von Zoe und Kangoo-Akkus.
https://www.lesechos.fr/pme-regions/ile ... mfPyEiQzoA
Ich häng mal das Chaos, was der Übersetzer mit den 2 Os draus gemacht hat, hier rein.
###
Renault repariert jährlich mehrere tausend Elektrobatterien
Renault repariert die Batterien von Zoe und Kangoo im Werk in Flins und bald auch in Lyon und Bordeaux. Insbesondere in Gebäuden, Ladestationen und Flughafenfahrzeugen werden Batterien mit einer Autonomie von weniger als 75% zur Speicherung von Energie wiederverwendet.
Die schweren Batterien von Elektroautos, die 30% des Preises ausmachen, werden repariert. Renault hat eine spezialisierte Werkstatt in Flins (Yvelines) in Betrieb genommen, in der die elektrische Zoe und ihre Batterien aus elektrochemischen Lithium-Ionen-Modulen des koreanischen Herstellers LG hergestellt werden. Dieses Reparaturzentrum dient auch als Labor für Ingenieure. Der Hersteller repariert "mehrere tausend Batterien pro Jahr" unter den seit 2011 in Umlauf gebrachten 262.000 elektrischen Zoe und Kangoo. Mehr als 80% der Pannen stammen von den chemischen Modulen, die durch neue ersetzt wurden, die anderen von den Anschlüssen oder dem elektronische Karte der Batterie im Besonderen.
Neue Werkstätten
"Die Reparaturen sind nicht sehr kompliziert, aber man muss auf die Sicherheit achten, da die Spannung 400 Volt beträgt", sagt Amaury Gailliez, Director of Battery Operations bei Renault. Sie werden selten von Kunden bezahlt, da die Batterien eine Garantie von acht Jahren haben und 80% der Zoe-Fahrzeugnutzer diese lieber ausleihen. Die Reparaturtätigkeit wird von der Tochtergesellschaft GAIA durchgeführt, die die Recyclingmaterialflüsse für die Fabriken und wiederverwendeten Teile verwaltet. Das Reparaturzentrum in Flins beschäftigt nur 12 Mitarbeiter, und Renault hat in Europa rund 20 Werkstätten mit jeweils 2 bis 3 Mitarbeitern eröffnet. Um die Transportkosten für den 305 kg schweren Akku der Zoe und die Ausfallzeiten zu senken, wird der Hersteller Ende des Jahres zwei Reparaturzentren in Lyon und Bordeaux eröffnen. Diese Aktivität wird mit dem Wachstum der Elektroautos zunehmen: Der Absatz von Zoe, dem ersten Modell in Europa mit 39.400 Einheiten im Jahr 2018, steigt in diesem Jahr um 30%.
VIDEO. Batterien: Warum der Kampf um Lithium gerade erst beginnt
In Porto Santo führt Renault seine ersten "Vehicle-to-Grid" -Tests durch
Sydev verwendet Kangoo-Batterien im Gebäude wieder
25 Jahre des Lebens
Diese Lithium-Ionen-Batterien haben nach dem Auto eine zweite Lebensdauer, weil sie zwanzig Jahre halten können. "Wenn sie nach einem Jahrzehnt unter die Schwelle von 75% Autonomie fallen, ersetzen wir sie, aber sie haben immer noch genug Energie für andere Zwecke", sagt Amaury Gailliez. Renault verkauft sie an Bouygues Energies and Services, mit dem eine Anwendung zur Speicherung von Strom für Gebäude gestartet wurde. Second-Life-Akkupacks können Photovoltaik-Strom speichern oder die Schnellladestationen auf der Autobahn mit Strom versorgen. Carwatt elektrifiziert damit Gepäckverladefahrzeuge in Air France-Flugzeugen. "Wir haben noch nicht viele Batterien, stellen aber hohe Anforderungen an stationäre oder mobile Anwendungen", sagt Amaury Gailliez.
https://www.lesechos.fr/pme-regions/ile ... mfPyEiQzoA
Ich häng mal das Chaos, was der Übersetzer mit den 2 Os draus gemacht hat, hier rein.

###
Renault repariert jährlich mehrere tausend Elektrobatterien
Renault repariert die Batterien von Zoe und Kangoo im Werk in Flins und bald auch in Lyon und Bordeaux. Insbesondere in Gebäuden, Ladestationen und Flughafenfahrzeugen werden Batterien mit einer Autonomie von weniger als 75% zur Speicherung von Energie wiederverwendet.
Die schweren Batterien von Elektroautos, die 30% des Preises ausmachen, werden repariert. Renault hat eine spezialisierte Werkstatt in Flins (Yvelines) in Betrieb genommen, in der die elektrische Zoe und ihre Batterien aus elektrochemischen Lithium-Ionen-Modulen des koreanischen Herstellers LG hergestellt werden. Dieses Reparaturzentrum dient auch als Labor für Ingenieure. Der Hersteller repariert "mehrere tausend Batterien pro Jahr" unter den seit 2011 in Umlauf gebrachten 262.000 elektrischen Zoe und Kangoo. Mehr als 80% der Pannen stammen von den chemischen Modulen, die durch neue ersetzt wurden, die anderen von den Anschlüssen oder dem elektronische Karte der Batterie im Besonderen.
Neue Werkstätten
"Die Reparaturen sind nicht sehr kompliziert, aber man muss auf die Sicherheit achten, da die Spannung 400 Volt beträgt", sagt Amaury Gailliez, Director of Battery Operations bei Renault. Sie werden selten von Kunden bezahlt, da die Batterien eine Garantie von acht Jahren haben und 80% der Zoe-Fahrzeugnutzer diese lieber ausleihen. Die Reparaturtätigkeit wird von der Tochtergesellschaft GAIA durchgeführt, die die Recyclingmaterialflüsse für die Fabriken und wiederverwendeten Teile verwaltet. Das Reparaturzentrum in Flins beschäftigt nur 12 Mitarbeiter, und Renault hat in Europa rund 20 Werkstätten mit jeweils 2 bis 3 Mitarbeitern eröffnet. Um die Transportkosten für den 305 kg schweren Akku der Zoe und die Ausfallzeiten zu senken, wird der Hersteller Ende des Jahres zwei Reparaturzentren in Lyon und Bordeaux eröffnen. Diese Aktivität wird mit dem Wachstum der Elektroautos zunehmen: Der Absatz von Zoe, dem ersten Modell in Europa mit 39.400 Einheiten im Jahr 2018, steigt in diesem Jahr um 30%.
VIDEO. Batterien: Warum der Kampf um Lithium gerade erst beginnt
In Porto Santo führt Renault seine ersten "Vehicle-to-Grid" -Tests durch
Sydev verwendet Kangoo-Batterien im Gebäude wieder
25 Jahre des Lebens
Diese Lithium-Ionen-Batterien haben nach dem Auto eine zweite Lebensdauer, weil sie zwanzig Jahre halten können. "Wenn sie nach einem Jahrzehnt unter die Schwelle von 75% Autonomie fallen, ersetzen wir sie, aber sie haben immer noch genug Energie für andere Zwecke", sagt Amaury Gailliez. Renault verkauft sie an Bouygues Energies and Services, mit dem eine Anwendung zur Speicherung von Strom für Gebäude gestartet wurde. Second-Life-Akkupacks können Photovoltaik-Strom speichern oder die Schnellladestationen auf der Autobahn mit Strom versorgen. Carwatt elektrifiziert damit Gepäckverladefahrzeuge in Air France-Flugzeugen. "Wir haben noch nicht viele Batterien, stellen aber hohe Anforderungen an stationäre oder mobile Anwendungen", sagt Amaury Gailliez.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Anzeige
Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 1295
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 95 Mal
Oder die Übersetzung von DeepL:
Renault repariert mehrere tausend elektrische Batterien pro Jahr.
Renault repariert die Batterien des Zoe und Kangoo im Werk Flins und bald auch in Lyon und Bordeaux. Batterien mit einer Reichweite von weniger als 75% werden zur Energiespeicherung in Gebäuden wie Stromtankstellen und Flughafenfahrzeugen wiederverwendet.
Elektrische Batterien haben nach etwa zehn Jahren eine Autonomie von weniger als 75%, können aber fünfzehn Jahre lang weiterhin nützlich sein.
Von
Laurent Marcaillou
Veröffentlicht am 26.11.2019 um 7:14 Uhr
Aktualisiert am 26. Nov. 2019 um 9:17 Uhr
Die schweren Batterien von Elektroautos, die 30% des Preises ausmachen, können repariert werden. Renault baut neben dem Werk Flins (Yvelines) eine spezialisierte Werkstatt auf, die elektrische Zoe und deren Batterien herstellt, indem sie elektrochemische Lithium-Ionen-Module des koreanischen LG montiert. Dieses Reparaturzentrum dient auch als Labor für Ingenieure. Der Hersteller repariert "mehrere tausend Batterien pro Jahr", darunter 262.000 elektrische Batterien von Zoe und Kangoo, die seit 2011 in Betrieb sind. Mehr als 80% der Ausfälle stammen von chemischen Modulen, die durch neue ersetzt wurden, die anderen vor allem von Steckverbindern oder der Elektronikplatine der Batterie.
Neue Workshops
"Reparaturen sind nicht sehr kompliziert, aber wir müssen auf die Sicherheit achten, denn die Spannung beträgt 400 Volt", sagt Amaury Gailliez, Renault's Direktor für Batteriebetrieb. Sie werden selten von Kunden bezahlt, da die Batterien eine Garantie von acht Jahren haben und 80% der Zoe Autofahrer sie lieber mieten. Die Reparaturtätigkeit wird von der Tochtergesellschaft GAIA durchgeführt, die den Fluss von recycelten Materialien für Anlagen und Mehrwegteile steuert. Das Flins Reparaturzentrum beschäftigt nur 12 Mitarbeiter und Renault hat außerdem rund 20 Werkstätten in Europa mit jeweils 2 bis 3 Mitarbeitern eröffnet. Um die Kosten für den Transport der 305 kg schweren Batterie auf dem Zoé zu senken und Ausfallzeiten zu reduzieren, wird der Hersteller Ende des Jahres zwei Reparaturzentren in Lyon und Bordeaux eröffnen. Diese Aktivität wird mit dem Wachstum der Elektroautos zunehmen: Der Absatz von Zoé, dem ersten Modell in Europa mit 39.400 Einheiten im Jahr 2018, wird in diesem Jahr um 30% steigen.
VIDEO Batterien: Warum der Kampf um Lithium gerade erst begonnen hat?
In Porto Santo führt Renault seine ersten Fahrzeug-zu-Netz-Tests durch.
Sydev verwendet Kangoo-Batterien im Gebäude wieder.
25 Lebensjahre
Diese Lithium-Ionen-Batterien haben eine zweite Lebensdauer nach dem Automobil, da sie zwanzig Jahre halten können. "Wenn sie unter die 75%ige Autonomiegrenze fallen, ersetzen wir sie nach etwa zehn Jahren, aber sie haben noch genügend Energie für andere Anwendungen", sagt Amaury Gailliez. Renault verkauft sie an Bouygues Energies et Services, mit dem es eine Stromspeicheranwendung für Gebäude gestartet hat. Akkupacks mit zweiter Lebensdauer können Photovoltaikstrom oder Schnellladestationen auf Autobahnen speichern. Carwatt verwendet es, um Gepäckverladefahrzeuge auf Air France-Flugzeugen zu elektrifizieren. "Wir haben noch nicht viele Batterien, aber wir haben viele Anforderungen für stationäre oder mobile Anwendungen", sagt Amaury Gailliez.
Laurent Marcaillou (Korrespondent in Toulouse)
Renault repariert mehrere tausend elektrische Batterien pro Jahr.
Renault repariert die Batterien des Zoe und Kangoo im Werk Flins und bald auch in Lyon und Bordeaux. Batterien mit einer Reichweite von weniger als 75% werden zur Energiespeicherung in Gebäuden wie Stromtankstellen und Flughafenfahrzeugen wiederverwendet.
Elektrische Batterien haben nach etwa zehn Jahren eine Autonomie von weniger als 75%, können aber fünfzehn Jahre lang weiterhin nützlich sein.
Von
Laurent Marcaillou
Veröffentlicht am 26.11.2019 um 7:14 Uhr
Aktualisiert am 26. Nov. 2019 um 9:17 Uhr
Die schweren Batterien von Elektroautos, die 30% des Preises ausmachen, können repariert werden. Renault baut neben dem Werk Flins (Yvelines) eine spezialisierte Werkstatt auf, die elektrische Zoe und deren Batterien herstellt, indem sie elektrochemische Lithium-Ionen-Module des koreanischen LG montiert. Dieses Reparaturzentrum dient auch als Labor für Ingenieure. Der Hersteller repariert "mehrere tausend Batterien pro Jahr", darunter 262.000 elektrische Batterien von Zoe und Kangoo, die seit 2011 in Betrieb sind. Mehr als 80% der Ausfälle stammen von chemischen Modulen, die durch neue ersetzt wurden, die anderen vor allem von Steckverbindern oder der Elektronikplatine der Batterie.
Neue Workshops
"Reparaturen sind nicht sehr kompliziert, aber wir müssen auf die Sicherheit achten, denn die Spannung beträgt 400 Volt", sagt Amaury Gailliez, Renault's Direktor für Batteriebetrieb. Sie werden selten von Kunden bezahlt, da die Batterien eine Garantie von acht Jahren haben und 80% der Zoe Autofahrer sie lieber mieten. Die Reparaturtätigkeit wird von der Tochtergesellschaft GAIA durchgeführt, die den Fluss von recycelten Materialien für Anlagen und Mehrwegteile steuert. Das Flins Reparaturzentrum beschäftigt nur 12 Mitarbeiter und Renault hat außerdem rund 20 Werkstätten in Europa mit jeweils 2 bis 3 Mitarbeitern eröffnet. Um die Kosten für den Transport der 305 kg schweren Batterie auf dem Zoé zu senken und Ausfallzeiten zu reduzieren, wird der Hersteller Ende des Jahres zwei Reparaturzentren in Lyon und Bordeaux eröffnen. Diese Aktivität wird mit dem Wachstum der Elektroautos zunehmen: Der Absatz von Zoé, dem ersten Modell in Europa mit 39.400 Einheiten im Jahr 2018, wird in diesem Jahr um 30% steigen.
VIDEO Batterien: Warum der Kampf um Lithium gerade erst begonnen hat?
In Porto Santo führt Renault seine ersten Fahrzeug-zu-Netz-Tests durch.
Sydev verwendet Kangoo-Batterien im Gebäude wieder.
25 Lebensjahre
Diese Lithium-Ionen-Batterien haben eine zweite Lebensdauer nach dem Automobil, da sie zwanzig Jahre halten können. "Wenn sie unter die 75%ige Autonomiegrenze fallen, ersetzen wir sie nach etwa zehn Jahren, aber sie haben noch genügend Energie für andere Anwendungen", sagt Amaury Gailliez. Renault verkauft sie an Bouygues Energies et Services, mit dem es eine Stromspeicheranwendung für Gebäude gestartet hat. Akkupacks mit zweiter Lebensdauer können Photovoltaikstrom oder Schnellladestationen auf Autobahnen speichern. Carwatt verwendet es, um Gepäckverladefahrzeuge auf Air France-Flugzeugen zu elektrifizieren. "Wir haben noch nicht viele Batterien, aber wir haben viele Anforderungen für stationäre oder mobile Anwendungen", sagt Amaury Gailliez.
Laurent Marcaillou (Korrespondent in Toulouse)
ZOE Q210 Intens
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 318
- Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 8. Mai 2017, 15:16
- Wohnort: 22041 HH
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 4018
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1935 Mal
- Danke erhalten: 980 Mal
Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 4018
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1935 Mal
- Danke erhalten: 980 Mal
Mehr eAutos = mehr Batterien die kaputt gehen können = mehr Batteriewerkstätten notwendig...
Ich würde eh eine Art Boschdienst bevorzugen, damit alle eAutofahrer dort zur Reparatur hin können. Früher bist Du mit defekten Einspritzpumpen oder Elektronik sogar von den Herstellern dorthin geschickt worden.
Grüazi MaXx
Ich würde eh eine Art Boschdienst bevorzugen, damit alle eAutofahrer dort zur Reparatur hin können. Früher bist Du mit defekten Einspritzpumpen oder Elektronik sogar von den Herstellern dorthin geschickt worden.
Grüazi MaXx
Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 4941
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Am Anfang werden da alle Hersteller erstmal ihr eigenes Süppchen kochen. Bis auch das letzte Ego-Alpha-Tier in den Chefetagen gemerkt hat, daß der Akku ab der nächsten Technikgeneration gar nicht als Alleinstellungsmerkmal taugt (oder wirbt irgendein Hersteller mit seinem Tank?), dann gibt's auch den Universal-Akkuservice.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 4018
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1935 Mal
- Danke erhalten: 980 Mal
Gerade im anderen Thread gelesen:
Grüazi MaXx
Also die 200.000 Akkus brauchen irgendwann mal eine Umarbeitung zu ihrer Second-Life-Anwendung als Hausakkus. Und dann noch die Teslas, i3, Nissan die bis jetzt schon verkauft wurden Ein paar werden sicher auch repariert weil die Karosse noch gut ist. Ich glaube daß das Zerlegen und neu zusammensetzen von Akkus schon ein zukunftsträchtiges Feld ist...
Grüazi MaXx
Re: Artikel über Recycling von Zoe-Akkus
- Profil
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 11:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufbatterie, Second life und Recycling
von Sv3n » So 1. Mär 2020, 21:23 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sv3n
So 1. Mär 2020, 22:31
-
Kaufbatterie, Second life und Recycling
-
-
Artikel schreiben - zum Thema: E-Auto versus Verbrenner
von EautoaufdemLand » Mo 28. Dez 2020, 08:24 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EautoaufdemLand
Do 31. Dez 2020, 17:04
-
Artikel schreiben - zum Thema: E-Auto versus Verbrenner
-
-
Artikel über Open Source Software für Wallboxen und die Entwickler im PV-Magazine.
von bm3 » Mo 18. Jan 2021, 10:11 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von grothauu
Do 21. Jan 2021, 08:38
-
Artikel über Open Source Software für Wallboxen und die Entwickler im PV-Magazine.
-
-
Degradation des Akkus
von Der_Maulwuff » Mi 21. Okt 2020, 21:19 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PharmaJoe
Di 10. Nov 2020, 00:25
-
Degradation des Akkus
-
-
Wie wichtig ist das Ausbalancieren des Akkus
von Paradise » Do 22. Okt 2020, 21:31 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Paradise
Fr 23. Okt 2020, 22:03
-
Wie wichtig ist das Ausbalancieren des Akkus