Bremsenlebensdauer

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
100Tkm für VA Scheiben geht aber echt in Ordnung. Bei jedem Wagen. Ob nun untermaßig oder vergammelt. Das sind pro Kilometer o,xxxx Peanut-Cent ?
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"
Anzeige

Re: Bremsenlebensdauer

panoptikum
  • Beiträge: 6143
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1270 Mal
  • Danke erhalten: 1146 Mal
read
@AbRiNgOi
Das war auch mein Kostenvoranschlag (ca. 260,- + AZ). AZ hätte ich jetzt eine Stunde gerechnet, da war ich von den 0,8 nicht weit weg.
Ich hab' sie aber dann ohne Instandsetzung verkauft.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2253
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 613 Mal
  • Danke erhalten: 593 Mal
read
:lol: Das ist noch gar nichts, bei mir stand beim letzten Pickerl (=jährliche Überprüfung) bei meiner Renault Fachwerkstätte "Abgasanlage und Abgaswerte geprüft." :lol:

Aber vielleicht noch meinen Senf zum Thema Bremsenlebensdauer:
Lt. geltenden Vorschriften werden Scheibenbremsen und Bremsklötze schon getauscht wenn nur die nicht benötigten Laufflächen der Scheibenbremsen angerostet sind. Hatte mit einem Verbrenner einen Termin beim unabhängigen ÖAMTC welche mir am Rollenprüfstand ein tadelloses Ergebnis bescheinigten, aber trotzdem darauf bestanden die Bremsen zu tauschen.
Und bei meinen letzten Fahrzeugen (Skoda Fabia, Renault ZOE) blockieren immer die Bremsklötze an den Scheibenbremsen beim wegfahren, wenn es am Vortag stark geregnet hat oder ich am Vortag kurz vorher noch das Auto per Hochdruckreiniger gewaschen habe. Bei der Auslieferung des damals neuen Skoda Fabia wurde ich vom Verkäufer sogar ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht bei Regen vor dem Stillstand noch einmal kräftig zu Bremsen damit die Bremsscheiben nicht feucht sind.
Und zu den Problem das die hinteren Trommelbremsen der alten ZOE machen, hab ich hier auch schon was geschrieben.

Zusammenfassung:
Bremslebensdauer und allgemein Lebensdauer hat nichts mit Elektro oder Verbrenner zu tun sondern mit der geplanten Obsoleszenz!
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Bremsenlebensdauer

Diox85
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Sa 22. Aug 2020, 00:51
  • Hat sich bedankt: 69 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Das kann ich auch unterschreiben das es nicht direkt etwas mit Elektro oder Verbrenner zu tun hat. Mein vorheriger war ein Twingo den ich selber vor 7 Jahren neu gekauft hab. Nach 6 Jahren und 100000km habe ich mich tatsächlich erst von den Original Bremsen trennen müssen. Den bin ich aber auch wirklich viel vorrausschauend gefahren. Es ist an ende eher eine Sache der Art der Bremsen und der nutzung dieser.
Renault Zoe R110 ZE50 Experience

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
Bin heute mal eine längere Strecke im B-Modus durch die Stadt gefahren, die Bremsen werden so gut wie gar nicht genutzt. Nur am Ende, wenn man die Zoé komplett zum Stillstand bringen will.
Ist schon echt eine feine Sache, man muss nur eben auf Flugrost achten!
Seit 10/20 --> Zoé Intens R135 Z.E.50 Quarz Weiß - CCS - Winterpaket - NBA - Allwetterreifen
Wallbox: ID Charger Connect 11kW Typ 2 - 7,5m

Re: Bremsenlebensdauer

Kant-xy
  • Beiträge: 532
  • Registriert: So 28. Jun 2020, 18:17
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
steiner hat geschrieben:Heute Kundendienst beim Renaulthändler mit 1. TÜV.
22.000km und 3 Jahre alt.
Nun komme ich nicht durch den TÜV!
Bremsscheiben müssen ausgetauscht werden.
390€
Wartungsarbeiten insgesamt mit Reperatur 800€
Ohne Innenraumfilter und ohne Querlenker ( Garantie)
Elektroautos haben kaum Werkstattkosten hat man mir gesagt!
Gilt wohl nicht für Renault.
Meine Erfahrung ist, dass man besser immer erst zum TÜV fährt. Dann hat man eine gute Mängelliste und wird nicht über den Tisch gezogen. Die Wiedervorführung kostet js nur ein paar Euros.

Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

Renault ZOE BJ 2015 - seit 7/19
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
read
SirPhilippF hat geschrieben: Bin heute mal eine längere Strecke im B-Modus durch die Stadt gefahren, die Bremsen werden so gut wie gar nicht genutzt. Nur am Ende, wenn man die Zoé komplett zum Stillstand bringen will.
Ist schon echt eine feine Sache, man muss nur eben auf Flugrost achten!
Bei ständig "B" wirst du im Winter böse Probleme mit den hinteren Scheiben bekommen. Meine Mutter hat von mir Verbot bekommen mit Ihrem ZOE in "B" zu fahren.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ CABRIO - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Bremsenlebensdauer

UliZE40
  • Beiträge: 3859
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 331 Mal
  • Danke erhalten: 810 Mal
read
Ziemlich sinnlos, da der Druck aufs Bremspedal genauso erst die Reku auslöst.

Re: Bremsenlebensdauer

panoptikum
  • Beiträge: 6143
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1270 Mal
  • Danke erhalten: 1146 Mal
read
Außer man ist Grobmotoriker.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Bremsenlebensdauer

Benutzeravatar
  • E-Fan66
  • Beiträge: 3617
  • Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 617 Mal
  • Danke erhalten: 682 Mal
read
Da ich ein Bekennender null/wenig Bremser bin, werde ich nach dem Winter berichten, ich verspreche auch nicht rumzuheulen, wenn die Scheibe deswegen zu Staub zerfallen ist.
Smart ED, 4 Jahre bis 7.2020

ZOE Intens, seit 07.2020 in unserer Garage, Akku am 19.012022 gekauft, tschüss Miete

ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GJR seit 14.6 in unserer Garage. Update 3.0 am 14.12

PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile